Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb MaRo87:

Ich werde nun mit meiner Frau ... und mit ihr zu einem Fachhändler fahren wie ihr es vorgeschlagen habt.

 

Wir kommen aus der Nähe von Karlsruhe, falls jemand Vorschläge hat 😃

Ich hole das nochmal nach vorn, weil es möglicherweise im Gesamtbeitrag von Marcel nicht als Frage wahrgenommen wurde:

 

Kennt jemand (einen) Fachhändler in der Region Karlsruhe wo es gute Beratung gibt und Probenähen möglich ist ?

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    5

  • nowak

    3

  • 3kids

    3

  • Samtpiratin

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Stefunie:

Kennt jemand (einen) Fachhändler in der Region Karlsruhe wo es gute Beratung gibt und Probenähen möglich ist ?

Diese Frage nach den Forenregeln bitte in der Händlerbesprechung (oder den Köeinanzeigen) stellen.

 

Daher hier bitte nicht antworten, weil es sonst gelöscht werden muss.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Topcat:

 

Wenn sie sich schon durch den Supemarkthobel gekämpft und noch immer nicht aufgegeben hat, wird sie den Komfort einer Qualitätsmaschine lieben lernen :lol:

 

 

ich liebe meine kleine mechanische W6.............. die Computermaschinen............ ähja

 

vergleich mal das Gewicht einer Markenmaschine mit dem der W6................. und jetzt laß ich dich raten wo wohl mehr Metall verbaut ist (Mechanik)  ;) (mein große Husqvarna wiegt gut 14 kg :classic_rolleyes:)

 

befolg die bereits gegebenen Ratschläge, sie sind gut :)

 

Meine alte Privileg muss sogar die harte Arbeit erledigen. Mit der habe ich schon meine Lederschuhe geflickt. Das ist ein grundsolides Teil.

 

Selbst mein "Gutschein" ist nicht per se schlecht. Ist eine batteriebetriebene Nähmaschine, die man sich problemlos unter den Arm klemmen kann, um sie mitzunehmen, die zwar nur geradeaus und Zickzack kann, aber das macht sie wie eine große.

 

Ich habe noch nie mit einer Medion von Aldi genäht, aber ein Urteil würde ich darüber erst fällen, wenn ich es mal getan hätte. Das war ja die Diskussion in einem Nachbar-Fred, dass es mal interessant wäre, solche Discountermaschinen gegen die Markengeräte antreten zu lassen.

 

Aber genau die Erfahrungen sind es, die für die Kaufentscheidung wichtig sind. Worüber stolpert sie bei ihrer alten Maschine? Was würde sie gerne machen, was sie damit nicht tun kann? Wo kommt sie an ihre Grenzen?

Man hat ja immer mal beim Nähen so einen Gedanken, wie "die nächste Maschine, die ich mir kaufe, hat garantiert das und das..."

Aber auch: Was brauche ich eigentlich gar nicht, was habe ich noch nie benutzt?

 

So ein Beratungsgespräch hat nicht nur Vorteile, da kriegt man auch schnell mal was aufgeschwätzt, das man eigentlich nicht will oder braucht. Und zahlt dann auch dreimal mehr, als man eigentlich wollte.

Deswegen lohnt es sich, sich darüber vor dem Kauf und der Beratung Gedanken zu machen und auch weitgehend dabei zu bleiben. Das wird aber nur die Beschenkte selbst können. Denn die neue Maschine ist dann ggf nicht grundsätzlich "besser", sondern ggf aus irgendwelchen Gründen nur für sie besser, weil sie ihre Bedürfnisse besser trifft.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben

@Samtpiratin die Hobel vom Discounter haben eine große Streuung. Eine gute Bekannte kam am Kauftag gar nicht klar, ich habe es auch probiert und sie hat die Maschine sofort wieder zu aldi zurückgebracht und gegen eine andere getauscht, die lief dann viele Jahre problemlos.

 

Bis auf diese eine, haben alle Hobel bei mir problemlos genäht, sprich der "Fehler" saß immer vor der Maschine und wenn es nur Ungeduld war.

 

Da liegt dann das Problem, wenn jemand wenig Erfahrung hat. Der- bzw diejenige verliert dann halt auch die Lust.

 

LG Rita

Geschrieben

@3kids

So ist es insgesamt bei Discounterware. Man kann irrsinnig viel Glück haben und einen wirklichen Schnapper machen, der eine Top-Qualität hat. Und dann gerät man wieder an was, das gar nichts taugt. Manchmal wird das im Folgejahr unter der selben Marke und Aufmachung verkauft und ist doch was ganz anderes.

Geschrieben

Die "alten Privileg" waren ja umgelabelte ordentliche... also janome, brother und so. Mit ordentlichem Qualitätsmanagement.

Bei den Discounterhobeln wird nicht nur am Material, sondern auch an der Sorgfalt bei der Fertigung gespart.

(Da sind "alles funzt und das jahrelang"-Maschinen die Montagsmaschinen - zufällig passt alles. Normalerweise meint Montagsmaschine ja jeder mögliche Fehler...)

 

(Die sind so günstig, das der Kunde in der Regel nicht mit 'ner Reklamation kommt. Lohnt ja nicht...

Würd da regelmäßig das Recht auf Reparatur/nachbesserung eingefordert, würden die maschinen technisch besser - und teurer.)

Geschrieben

Bei mir steht viel rum was ü1000€ gekostet hat - missen möchte ich nichts davon....

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb SiRu:

Die "alten Privileg" waren ja umgelabelte ordentliche... also janome, brother und so. Mit ordentlichem Qualitätsmanagement.

Bei den Discounterhobeln wird nicht nur am Material, sondern auch an der Sorgfalt bei der Fertigung gespart.

(Da sind "alles funzt und das jahrelang"-Maschinen die Montagsmaschinen - zufällig passt alles. Normalerweise meint Montagsmaschine ja jeder mögliche Fehler...)

 

(Die sind so günstig, das der Kunde in der Regel nicht mit 'ner Reklamation kommt. Lohnt ja nicht...

Würd da regelmäßig das Recht auf Reparatur/nachbesserung eingefordert, würden die maschinen technisch besser - und teurer.)

 

Genau DAS meinte ich mit Supermarkthobel, danke @SiRu

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb SiRu:

(Die sind so günstig, das der Kunde in der Regel nicht mit 'ner Reklamation kommt. Lohnt ja nicht...

 

Ne, entweder wurden sie eh nur für "irgenwann mal" gekauft und bis man merkt, dass sie nicht tut, ist die Gewährleistung längst abgelaufen.

 

Oder sie werden einfach zurückgegeben. Und ggf. auch wieder ins Regal gestellt. Oder Palettenweise an Wiederverkäufer verkauft, die sie dann bei ebay oder auf Flohmärkten anbieten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...