Stefunie Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar Ich hatte genau die Tabellen angeschaut. 7 cm Halsbreite passt einfach nicht. Es sei denn, das ist auch 1/2 ? 13 cm Schulterbreite passt auch nicht. Die 13 cm sind nur die Breite einer Schulter, nehme ich mal an. Für den Dressdeveloper brauche ich die Breite von linker Schulter zu rechter Schulter. Daher ja der Vorschlag mit 2 mal Schulterbreite + Halslochbreite. Und BrPktAbstand 10 oder 11 ist viel zu klein, das ist auch 1/2, oder ? Danke wirklich für Deine Gedanken, aber das ist mir zu riskant. Da bleib ich bei den fertigen Schnitten.
3kids Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Ein Schnittteil zeichnest du halb, also ja, die Maße sind, wenn sie über die Mitte hinweg gehen 1/2 und natürlich ist das nur eine Schulter. Das andere Maß sagt mir nix. LG Rita
Bineffm Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Schreib doch kiribana mal an, ob es eine Möglichkeit gibt, die Daten, die sie für 44 und 48 verwendet, von ihr zubekommen? Sabine
lea Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar keep it simple.... um die Seitennähte nach unten hin ein bisschen weiter zu machen, brauchst Du doch keinen neuen Schnitt zu generieren. Da reichen ein Bleistift und ein Geodreieck
Stefunie Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar @Bineffm ich weiß nicht, ob Du oben gelesen hast um welche Änderungen es geht. 2 cm Mehrweite, zwei Linien umzuzeichnen. Dafür will ich niemandem Arbeit machen, etwas rauszusuchen und dann alle Werte hier aufzulisten. Und falls es da Werte gibt, die nicht in Standardtabellen zu finden sind, sind die möglicherweise auch Teil des geistigen Eigentums. (Es wäre natürlich echt cool, wenn man im Dressdeveloper beim Erstellen eines Maßsatzes nur teilweise Werte angeben könnte und dann auswählen, aus welcher Konfektionsgröße die restlichen Werte zu nehmen sind.) @lea genau das habe ich jetzt vor.
achchahai Geschrieben 25. Januar Melden Geschrieben 25. Januar Mach Dir das Leben nicht so schwer und probiere mal die Version oben 44 unten 48. Das sah von Deiner Zeichnung her schon sehr gut aus, und - nur meine Gedanken - es würde eh schwierig, einen maßgenauen Schnitt für die Bedürfnisse Deiner Mutter anzupassen. Wo willst Du da anfangen? Soll es im Stehen gut sitzen? Das tut sie so gut wie nie, schreibst Du. Beim Gehen am Rollator? Im Sitzen? Im Liegen? Der Schnitt hatte doch schon recht gut funktioniert, da würde ich an Deiner Stelle genauso vorgehen, wie Du das auf Deinem letzten Bild eingezeichnet hast und das aus günstigem Stoff einfach mal ausprobieren. Nur Mut! Verbessern kannst Du später noch immer!
chittka Geschrieben 25. Januar Melden Geschrieben 25. Januar Genau so würde ich das auch machen @achchahai. Dann vielleicht noch abstecken und messen oder ein Foto machen was mir nicht gefällt. Durch das Haltungsproblem bei meinem Mann hab ich gelernt, daß Anpassen auch nur begrenzt möglich ist, weil derjenige das Teil auch anziehen muß und die Bewegung oft eingeschränkt ist!
Stefunie Geschrieben 25. Januar Autor Melden Geschrieben 25. Januar Ich habe nun den Versuch unternommen, wie im Link "beschwingtes Allerlei" von @lea gezeigt, 5 cm mehr Länge in den Rücken zu bekommen. Ich dachte, ich hätte es kapiert, aber die Praxis lacht über mich. Ich dachte, es wäre nach den beiden Einschnitten beim Runterziehen des unteren Stücks wichtig, dass dabei im oberen Teil die Stoffbruchkante gerade nach oben weiter geht. Ist das nicht so ? Dann passt es aber auf der Armlochseite irgendwie nicht. Und ich bin bereits von ursprünglich 7-9 also 8 cm unter Hals noch deutlich weiter runter gegangen, weil dadurch der schräge Teil der Linie länger wird. Vorher war es noch schlimmer. Kann ich statt mittig noch etwas mehr in Richtung Halsausschnitt gehen mit dem Einschnitt ? Oder statt senkrecht in einem anderen Winkel nach unten schneiden ? Mit der freundlichen Bitte um Euren Rat wünsche ich jetzt erstmal Gute N8!
3kids Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Der rote Punkt muss glatt liegen. Die grünen Ecken (da durchschneiden) gehen dann auseinander, was nur ergibt, dass der Abnäher bis in den gelben Bereich hineinreicht. (Pragmatische Lösung) Ich finde die alte Querlinie als Position besser. Und würde evt 2 Abnäher kreieren. Einen zweiten in die Ecke Halsausschnitt zu Schulter. (Ich brauche einen, der beginnt immer dort.) Suche nach dowagers hump adjustment, da wird die Änderung anders, wenn sie höher wird. Und bekommt einem 2. Abnäher in den Halsausschnitt LG Rita
Quietscheente Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Danke @Stefunie fürs Zeigen. Ich hab das bisher immer nur angeschaut und für plausibel gehalten, aber jetzt sehe ich auch: Beim Auseinanderschieben muss die hellgrüne Linie ja länger werden als die blaue! Trapez und so. Obwohl sie ursprünglich gleich lang sind. Also kann das nur mit Durchschneiden gehen. Mach mal so wie Rita sagt, ich bin gespannt.
lea Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar vor 8 Stunden schrieb Stefunie: Ich dachte, ich hätte es kapiert, aber die Praxis lacht über mich. Doch, das ist im Prinzip komplett richtig, aber 5cm sind halt ziemlich viel. vor 35 Minuten schrieb Quietscheente: Beim Auseinanderschieben muss die hellgrüne Linie ja länger werden als die blaue! Trapez und so. Obwohl sie ursprünglich gleich lang sind. Also kann das nur mit Durchschneiden gehen. Mach mal so wie Rita sagt Stimmt! Allerdings würde ich den Abnäher nicht nach unten verlängern sondern die neue Abnäherspitze in die Mitte der "Lücke" setzen. Bevor Du das machst: Deine Querlinie ist zu weit unten - ich habe mal in eines Deiner Fotos reingemalt: Meinem Gefühl nach sollten Abnäher etwa an der rosa Linie enden und Deine Mutter braucht ihn wahrscheinlich näher zum Hals. Dass man an Deiner Mutter nicht abstecken kann, ist eine zusätzlich Hürde, deshalb muss man halt ein bisschen raten Du könntest (durch 2 parallele Einschnitte) den Abnäherinhalt aufteilen, davon einen dicht am Halsausschnitt (Dann musst Du aber den Abnäherinhalt nach aussen legen, sonst kommt er mit dem Ausschnitt in Konflikt). Dann unter den oder die Abnäher Papierstreifen kleben, die oben überstehen. Abnäher sauber zufalten und feststecken oder -halten (dabei den Abnäherinhalt in die vorgesehene Richtung zeigen lassen) und Papier an der Nahtzugabenlinie abschneiden. Das gibt die richtige "Zacke" am Rand. Armausschnitt ausrunden - wenn Du kein Kurvenlineal hast geht das gut mit einem Teller o.ä.in de richtigen Grösse.
achchahai Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Schau mal, hier hatte @Kiwiblüte neulich ihre entsprechende Änderung gezeigt:
chittka Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar 5cm sind ein großes Stück. Ich würde das nicht nur an einer Stelle einfügen, sonder ein bisschen verteilen. Die Rundung ist ja auch nicht nur dort. Eine andere Möglichkeit wäre eine Passe. Sieht dann aus wie eine Schaukelstuhlkufe, kommt aber ohne Abnäher aus und fällt nach meinem Gefühl nicht mehr auf.
elbia Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar vor 17 Minuten schrieb achchahai: Schau mal, hier hatte @Kiwiblüte neulich ihre entsprechende Änderung gezeigt: Das ist doch genau das Gegenteil, da wird doch übereinander geschoben und keine Höhe eingefügt, oder sehe ich das falsch?
chittka Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Übrigens noch etwas zur Passe. Die Rundung ist beim Tragen nicht sichtbar. Durch die Konstitution des Rückens wird sie gerade!
lea Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar vor 12 Minuten schrieb chittka: Ich würde das nicht nur an einer Stelle einfügen, sonder ein bisschen verteilen. Die Rundung ist ja auch nicht nur dort. Die Stelle, an der man die Länge einfügt, bestimmt doch nur die Länge des Abmähers. Und aus dem einen Knick im Armloch werden 2 flachere, aber da das Armlochohnehin neu ausgerundet wird, spielt das doch keine Rolle.
Stefunie Geschrieben 26. Januar Autor Melden Geschrieben 26. Januar vor 11 Minuten schrieb lea: aber da das Armlochohnehin neu ausgerundet wird, spielt das doch keine Rolle. Heißt das, auch die Ärmel müssen angepasst werden ?
lea Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Nein, das Armloch behält ja ungefähr seine Länge.
Stefunie Geschrieben 26. Januar Autor Melden Geschrieben 26. Januar Danke für Eure Unterstützung und ausführliche Beratung. Ich habe jetzt 3 weitere Ausdrucke der beiden A4-Seiten , aus denen der obere Teil des Schnittmusters des Rückenteils besteht, gemacht und kann basteln. Ich habe ja noch keine Ahnung von Schnittmusteranpassung. Vielleicht ist die Frage deshalb naiv. Kann ich nicht horizontal komplett durchschneiden und die Hälfte bis 2/3 der 5 cm Mehrlänge als Abnäher im Armloch machen ? Und den Rest dann wie eigentlich geplant ?
SiRu Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Wenn Du @3kids Link zur Threads gefolgt wärest... da wird für Rundrückenänderungen über 2 " - das sind mehr 5,1 cm - genau das empfohlen: Erst 1 " /2,54 cm über die gesamte Rückenbreite incl. rückwärtigem Armloch Höhe einfügen, dann den Rest über die üblichen Rundrückenanpassungen zusätzlich. Das zieht aber 'ne Änderung des Ärmels mit sich, weil der Drehpunkt, an dem die 1"-Sperrung quer komplett über's RT passiert im rückwärtigen Teil des Ärmels liegt.
Kiwiblüte Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar vor 1 Stunde schrieb elbia: Das ist doch genau das Gegenteil, da wird doch übereinander geschoben und keine Höhe eingefügt, oder sehe ich das falsch? Ich stelle die anleitung von neue mode hier ein
Stefunie Geschrieben 26. Januar Autor Melden Geschrieben 26. Januar vor 56 Minuten schrieb SiRu: Wenn Du @3kids Link zur Threads gefolgt wärest... da wird für Rundrückenänderungen über 2 " - das sind mehr 5,1 cm - genau das empfohlen: Erst 1 " /2,54 cm über die gesamte Rückenbreite incl. rückwärtigem Armloch Höhe einfügen, dann den Rest über die üblichen Rundrückenanpassungen zusätzlich. Ich bin diesem Link gefolgt und daher kommt meine Frage. Kann ich, statt den Ärmel zu ändern nicht einen Abnäher ins Armloch machen, der bewirkt, dass das Armloch gleich bleibt.
achchahai Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Entschuldigt bitte, wenn ich da was durcheinander gebracht habe, auf dem Foto oben sieht eher der Nacken als der Rücken rund aus, aber auf den früheren Fotos sah man den runden Rücken ja sehr deutlich… Danke fürs Aufpassen @elbia! Und auch Dir @Kiwiblüte vielen Dank für die zweite Anleitung!
chittka Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Schlaue Frage @lea, aber bei Hofenbitzer und bei anderen Anleitungen wird verteilt. Ich denke, die Rundung wird sich dann am Arm nicht als so krasser Knick auswirken wie in @Stefunie s Beispielbild. Außerdem stell ich mir das besser passend vor, da die Rundung am gezeigten Punkt zwar am Höchsten ist, aber vorher schon beginnt und alles auf einmal könnte so eine Beule bilden. Ich würde die Länge immer verteilen. Genau wie die Weiteneinstellung unten..
chittka Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar @Stefunie können kann man viel, aber statt eines Abnähers würde ich dann die von mir ( schon so oft angepriesene Passe🤣) machen. Quer einen Abnäher setzen? Ach neeeee...😒
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden