Stefunie Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Ich möchte meiner Mutter zu Weihnachten ein T-shirt nähen. Sie ist im Pflegeheim und körperlich recht schwach, liegt viel. Welche Maße brauche ich unbedingt, um einigermaßen ihre Größe abzuschätzen? Sie ist oben ca. Größe 38/40, unten 40/42. Alle Maße komplett zu nehmen kommt nicht in Frage, weil sie nicht freihändig stehen kann und länger sowieso nicht. Oder ist es in so einem Fall einfacher, ein einigermaßen passendes Shirt zu kopieren?
SiRu Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Letzteres. (Oder Du weißt, welche Marke diese 38/40 hat und gehst da im Geschäft auf Fertigmaße jagd...) Der Dressdeveloper kann auch Standardschnitte. Ist nur die Frage, in wie weit das dann einem "passt so einigermaßen"-Kaufshirt entsprechen würd.
Stefunie Geschrieben 28. November 2024 Autor Melden Geschrieben 28. November 2024 @SiRu Danke für Deine Einschätzung. Dann werde ich am Wochenende mal ein gut passendes Shirt von ihr einsacken. Dann könnte ich mit dem Dress Developer einen Standardshirtschnitt in 38/40 erstellen und die Maße vergleichen und wenn das hinhaut, den Dressdeveloperschnitt nehmen, oder ? Denn dann habe ich sicher einen ordentlichen Ärmel.
3kids Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Ich meine du kannst die Maßtabelle schauen im Dressdeveloper und dann sogar für die Hüfte zur nöchsten Größe wechseln Du kriegst das hin LG Rita
Ulrika Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 Vor dem gleichen Problem stand ich auch schon. Schwiegermutter hatte zugenommen und die Geschäfte wegen Corona geschlossen. Schwiegermutter brauchte neue Shirts und Pullis. Habe mir ein passendes Shirt geben lassen das gut passt und den Schnitt abgenommen. Shirt darf nicht zu eng sein, da sie ja viel liegt und es bequem sein soll. Shirt und Pulli passte und hat es gerne angezogen. Nur Mut, so habe ich es auch gemacht. Du schaffst das. LG Ulrika
Stefunie Geschrieben 29. November 2024 Autor Melden Geschrieben 29. November 2024 @3kids Das ist ein super Hinweis, da gucke ich mal. Danke @Ulrika Das stimmt, es darf nicht zu eng sein. Ich glaube, ich werde ihr das Shirt, das ich zum Abmessen mitnehme, vorher mal anhalten und gucken, dass ich die gleiche Größe erwische, wie das hat, was sie gerade trägt. Danke Euch beiden fürs Mutmachen. Ich denke, ich nähe lieber 2 Shirts. Eins im Dezember aus schönem, aber nicht DEM Stoff und probiere an ihr, ob es passt und dann für Weihnachten aus dem besonders schönen Stoff noch das eigentliche Geschenk ggf. mit kleinenÄnderungen. Mutti hat nur noch wenige Dinge, mit denen man ihr eine Freude machen kann, da soll sie sich wirklich freuen können. Und jedes Geschenk kann das letzte sein.
Capricorna Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 Die Umfangsmaße sollten sich doch auch im Sitzen nehmen lassen? Wenn sie sowieso die meiste Zeit nur sitzt, wäre das dann auch zum Tragen am bequemsten. Auch die benötigte Länge könnte man dann direkt besser einschätzen. Personen die hauptsächlich sitzen, haben ja andere Anforderungen an die Kleidung, wie zB oft ein kürzeres Oberteil. Und wenn du schon weißt, dass sie in der Taille/Hüfte eine größere Größe braucht, würde ich das direkt beim Nähen mit berücksichtigen. Dann kann ihr ja eigentlich kein Kaufteil richtig gut passen, es sei denn, es wäre ausgestellt?
Stefunie Geschrieben 29. November 2024 Autor Melden Geschrieben 29. November 2024 Wenn sie in ihrem Zimmer ist, liegt meine Mutter nur auf ihrem Bett. Sie ist stark nach vorn gekrümmt inzwischen und nein, Kaufshirts passen ihr wirklich auch nicht richtig toll. Was genau sie da hat, weiß ich nicht, Oberbekleidung fällt ins Aufgabengebiet meines Bruders, ich bin für BHs, Miederhosen, Drogerieartikel sowie alles vor Ort - weil sie bei mir um die Ecke wohnt - zuständig. Ich nehme das Maßband mal mit. Aber über Kleidung zu messen, ohne beim Rundherummessen sicher auf gleicher Höhe zu sein, hat meiner Befürchtung nach mehr Risiko auf Blödsinn als sich an einem Oberteil, das sie immerhin trägt, zu orientieren. Das beugt auch der Erwartung vor, ein Maßshirt zu bekommen. Es geht aber auch nicht darum, ein Supershirt zu nähen, nur eins mit einem besonders schönen, sich super anfühlenden Stoff.
lea Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 vor 17 Stunden schrieb Stefunie: Sie ist oben ca. Größe 38/40, unten 40/42. vor 58 Minuten schrieb Stefunie: Wenn sie in ihrem Zimmer ist, liegt meine Mutter nur auf ihrem Bett. Sie ist stark nach vorn gekrümmt inzwischen In diesem Fall würde ich im Dressdevelopper die fertige Grösse 40 wählen und zusätzlich eine Änderung für den Rundrücken machen - einfach auf Verdacht mal 3cm Länge einfügen (das ist dann auf jeden Fall besser als gekauft) Das ist technisch sehr einfach, siehe Abschnitt "runder Rücken" auf dieser Seite: https://www.beswingtesallerlei.de/2017/02/anpassung-hohlkreuz-runder-ruecken-buckel.html?m=1
Quietscheente Geschrieben 30. November 2024 Melden Geschrieben 30. November 2024 Zu den Maßen wurde ja schon viel geschrieben. Ich wollte nur ergänzen, dass ich das einen ganz tollen Liebesdienst von dir für deine Mama finde und dir gutes Gelingen wünschen! ❤️
Stefunie Geschrieben 8. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2024 Ich habe gestern ein passendes T-Shirt bei Mutti mitgehen lassen. Erstaunlicherweise in Größe 44. Mutti hat bei regelmäßigen 4 Mahlzeiten am Tag, die sie im Pflegeheim bekommt, wieder zugenommen. Dann habe ich den Dressdeveloper genommen und ein Shirt in 44 mit dem Baukasten erstellt. Da fehlen - trotz Eingabe von 0 % bei der Dehnung des Stoffes - 10 cm Umfang bei Brust- und Hüftumfang. Also habe ich 46 und schließlich 48 ausprobiert und da dann noch den Halsausschnitt so weit gemacht, wie das Kaufshirt ihn hat, damit das Teil bequem über den Kopf geht. Hier hat mir mein Overlay zur Größenabschätzung einmal mehr gute Dienste geleistet. So sieht der geplante Schnitt jetzt aus, der dem Kaufteil ziemlich nahe kommt: Obwohl ich das hier schon gelernt hatte, war es eine gute Auffrischung: Größenangaben sind nicht so einfach übertragbar. Was man am Kaufteil auch sehen kann: 120 cm Hüftumfang entspricht Größe 48 bei Passformklasse 4 (114 + 6).
Ulrike1969 Geschrieben 9. Dezember 2024 Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 Uih, da hast du dich mit der Konfektionsgröße ziemlich verschätzt. (38/40 zu 48) Gut, dass du ein passendes Shirt mitgenommen hast. Trotzdem würde ich ein Probeteil empfehlen, z.b. könnten Schulter oder Halsausschnitt zu weit sein. Meine Mutter hat altersbedingt nach vorne geneigte Schultern und der Brustkorb ist leicht eingefallen - daher passt es an dieser Stelle nicht immer. Viel Erfolg!
Stefunie Geschrieben 9. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 @Ulrike1969 Absolut! Aber sie hat auch wirklich zugenommen und ihr Shirt 44 entspricht Dressdeveloper-Shirt 48. Das mit dem Probeteil mache ich. Genauer gesagt gibt es einen ersten Versuch vor dem Nähen mit dem extra für sie gekauften Stoff. Ich habe vor kurzem einen Interlock-Jersey von Westfalenstoffe für 10 €/m gefunden, der wird dazu genommen. Schulter- und Halsausschnitt habe ich mit dem Kaufteil abgeglichen und dann noch etwas erweitert. Das kann man im Dressdeveloper super einstellen, danke @KiribanaPatterns und Dank meiner Overlays auch mit ungeübtem Blick gut einschätzen. Meine Mutter hat eine ähnliche Figur wie Deine und das Kaufshirt ist kein optimal passendes Teil, aber sie findet es gut für sich. Ihr ein Shirt zu nähen ist im wesentlichen etwas extra für sie zu tun und darüber freut sie sich.
Stefunie Geschrieben 1. Januar Autor Melden Geschrieben 1. Januar Da ich über Weihnachten krank war, konnte ich erst beim Besuch heute die Anprobe des 1. T-Shirts (tragbares Probeshirt) bei Mutti machen: Wieder einmal Danke, @KiribanaPatterns. Sie wünscht sich fürs richtige Shirt nun etwas längere Ärmel und ich hatte am Halsausschnitt das Schnittmuster falsch verstanden und statt Bündchen einen Beleg genäht. Das möchte ich noch ändern, wenn es geht und ich nicht die Nahtzugaben zu knapp gekürzt habe. @Ulrike1969 Hast Du das bei einem Standardshirt bei Deiner Mutter auch, dass es vorne etwas zu eng wirkt, aber hinten absteht?
lea Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar Das sieht doch schon prima aus! vor 4 Minuten schrieb Stefunie: statt Bündchen einen Beleg genäht. Das möchte ich noch ändern, wenn es geht und ich nicht die Nahtzugaben zu knapp gekürzt habe. Du kannst ja zum Ausgleich das Bündchen auch etwas breiter machen. vor 7 Minuten schrieb Stefunie: dass es vorne etwas zu eng wirkt, aber hinten absteht? Da fehlt die Rundrückenänderung : Am 29.11.2024 um 16:11 schrieb lea: zusätzlich eine Änderung für den Rundrücken machen - einfach auf Verdacht mal 3cm Länge einfügen (das ist dann auf jeden Fall besser als gekauft) Das ist technisch sehr einfach, siehe Abschnitt "runder Rücken" auf dieser Seite: https://www.beswingtesallerlei.de/2017/02/anpassung-hohlkreuz-runder-ruecken-buckel.html?m=1
Stefunie Geschrieben 1. Januar Autor Melden Geschrieben 1. Januar @lea, hast mal wieder Recht. Nicht, dass mich das überrascht. Ich habe jetzt mal versucht, die erneut von Dir verlinkte hilfreiche Anleitung konkret auf mein Schnittmuster umzusetzen: Gelb ist die ursprüngliche Nahtlinie. Das rot Schraffierte wird als zusätzlicher Rückenstoff durch Einschneiden und Hochziehen (in der Rückenmitte) bzw. Einschneiden und Auseinanderziehen (Schultermitte) gewonnen. Damit das Armloch gleich bleibt, wird dann ein Abnäher in die Schulter gebaut (blau). Habe ich das richtig verstanden?
3kids Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar Meine Abnäher geht in den Halsausschnitt, das Prinzip ist richtig. 3cm brauche ich schon, mach mal lieber 5cm. LG Rita
Bineffm Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar Nein - so wie Du es gezeichnet hast, hast Du die Länge vom Armloch verändert. Du fügst im ersten Schritt ein Dreieck an der waagerechten Linie ein und kein Rechteck. Damit würde dann aber die Rückenmitte nicht mehr komplett senkrecht verlaufen, weil Du das Schnittteil oberhalb der waagerechten Linie nach links kippst. Und um das auszugleichen, wird dann von der Schulternaht aus nochmal eingeschnitten und dann das recht liegende Teil wieder so gekippt, dass die Mittellinie wieder senkrecht läuft - und dabei öffnet sich automatisch der Abnäher. Sabine
lea Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar (bearbeitet) @Stefunie, Du meinst mit Deiner Zeichnung wahrscheinlich schon das richtige, hast es aber falsch gezeichnet. Mach es einfach mal mit Papier und Schere (da reicht ja eine Schemazeichnung), dan wird es klar. Wegen des Betrags, der in der Höhe einzufügen ist: ist das ein Schnitt mit gemessener Rückenlänge oder eine feste Konfektionsgrösse? Bearbeitet 1. Januar von lea
Stefunie Geschrieben 1. Januar Autor Melden Geschrieben 1. Januar (bearbeitet) Danke! Ich glaube, das teste ich einfach mal praktisch an einem verkleinerten Schnittmusterausdruck oder an einer Skizze. Es sieht in der Anleitung gar nicht kompliziert aus. Vermutlich ist hier machen statt Knoten-ins-Hirn-Denken der bessere Weg. Bearbeitet 1. Januar von Stefunie
Stefunie Geschrieben 1. Januar Autor Melden Geschrieben 1. Januar @lea Upps, überschnitten. Der Schnitt ist Konfektionsgröße 48. Ich habe nicht gemessen, sondern mich an einem - auch nicht besser passenden T-Shirt von Mutti- orientiert. Meine Mutter sollte nicht die Erwartung haben (und sie ist sehr gut im Erwartungen entwickeln), dass sie ein Topteil bekommt. Ihr T-Shirt ist mein allererstes nach Schnittmuster genähtes Teil überhaupt, da wollte ich keinen zu großen Leistungsdruck. Meine Mutter ist unter 1,60 groß.
Broody Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar Das ist dir prima gelungen, finde ich. Die Änderungen kriegst du auch noch hin.
lea Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar vor 12 Minuten schrieb Stefunie: Der Schnitt ist Konfektionsgröße 48. Ich habe nicht gemessen Dann nimm mal 5cm.
Ulrike1969 Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar vor 5 Stunden schrieb Stefunie: @Ulrike1969 Hast Du das bei einem Standardshirt bei Deiner Mutter auch, dass es vorne etwas zu eng wirkt, aber hinten absteht? Ja, ähnliche Statur, sogar die Konfektionsgröße und Körpergröße Ähnelt (1,56 m, ca Gr. 44 in Kaufkleidung) Ich finde, das sieht schon ganz okay aus, kleine Anpassung noch und du wirst es lieben 😉
Stefunie Geschrieben 2. Januar Autor Melden Geschrieben 2. Januar Noch eine Frage: In diesem Beitrag des Threads seht Ihr das Schnittmuster des T -Shirts: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/194726-ein-t-shirt-für-mutti-82-nähen-welche-maße-brauche-ich-mindestens/#findComment-2805953 Der kurze Ärmel ist gleichmäßig weit, d. h. er verjüngt sich nicht. Kann ich da also einfach ein paar cm weiter geradeaus zeichnen, wenn ich einen etwas längeren Ärmel (5 - 10 cm) möchte ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden