Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Idee zu dem Klon entstand, als ich im Sommerurlaub an der Ostsee in einem Laden viele tolle Sweater sah.

Auf einem stand als Aplikation der Name der Stadt in der wir waren. Cool. Möchte ich haben.

Wir sahen den Sweater, als wir Sonntags durch die Stadt bummelten.

Ich habe mir dazu weiter keine Gedanken gemacht:

ausser, wenn Du unter der Woche vorbeikommst, unbedingt in den Laden zu gehen und schauen, ob er in meiner Größe da ist und als Souvenir mitnehmen.

 

Dazu kam, daß das Wetter an der See im Juni/ Anfang Juli doch einige frische Überraschungen bereit hielt.

 

Im Urlaub war ich häufig mit dem Rad unterwegs und bin dann einges Tages mit dem Rad, nach einer Tour, dort gelandet.

Die Damen dort im Laden waren sehr freundlich und hilfsbereit und "urlaubs-übergriffig". Ok, ich hatte gute Laune und wollte den Sweater.

Ich trug meinen Wunsch vor und wurde leider darauf hingewiesen, daß er in meiner Größe nicht mehr da sei, aber ich könne um das zu prüfen,

gerne einen Sweater in meiner Größe und den nächst größeren oder kleineren des Wunschobjektes anprobieren.

 

Gesagt, getan.

Ok, wie Presswurst möchte ich dann nicht aussehen, aber genauswenig als würde ich in dem Sweater ertringen.

Das Modell, daß mir in meiner Größe gereicht wurde, war cool und passte.

Ein toller roter Sweater mit Kapuze und orangener Stickerei. Dazu dicker Sweat, aktuell unter Heavy Sweat in vielen Stoffläden zu bekommen.

Rot! Mit Orange! Das ist doch meine Farbe/ Farbkombination.

 

Der Städtesweater war grau-meliert und mit türkis. Auch schön. Aber der rote ist es!

 

Also nicht lange gefackelt und ab an die Kasse.

Bis dahin habe ich mir keinerlei weiterführende Gedanken gemacht.

Und voller Endorphine nach dem Radfahren habe ich mich einfach über den Sweater gefreut!

 

Dann kam das Erwachen. An der Kasse. Als die Dame den Preis eintippte. 199,00€!!!!! Puh!!!!! Kurz innerlich gezuckt!!!!! Den Sweater aber mitgenommen.

Er hatte mir während des Urlaubs sehr gute Dienste geleistet. Also keine Fehlinvestition.

Dann habe ich mir das Teil näher angesehen.

Die Verarbeitung ist wirklich tadellos. Ich war und bin davon sehr angetan.

Und während ich mir das so ansah, reifte in mir der Plan: den baust Du nach!

 

Wer wissen möchte, um welches Unternehmen es sich handelt und welche Preise die aufrufen, der suche bitte im Web nach Adenerauer & Co.

Da habe ich noch ein paar weitere Nachbauideen gefunden.

 

Ich habe hier noch aus Zeiten von "Micha´s Stoffecke", es gibt sicher noch einige die diesen Onlineschop kennen, einen recht dehnbaren Sweat, nicht so dick wie die Heavy Sweats, mit Nashörnern darauf. Beiger Untergrund mit verschiedenen Türkistönen. Das sollte eigentlich mal ein Pulli für Herrn Schatz werden, aber das passt nicht zu ihm.

Also lag der Sweat schon sehr lange herum. Ich wollte ihn auch nicht so zerschneiden.

Der ist für das Klon-Experiment gerade recht.

 

Dann habe ich mich noch auf die Suche nach dem Heavy Ripp gemacht, der zu dem Stoff passen könnte. Leider bin ich in der Abteilung "Beige" nicht fündig geworden.

Dafür aber in türkis.

 

Meinem Vorhaben kommt der Schnitt von The Green Pepper, Polar Sweater, sehr entgegen.

Er hat zwar keine Kapuze, aber dafür einen Turtleneck-Kragen.

Wenn der Versuch einigermaßen funktioniert, dann werde ich mir noch eine Kapuze dafür konstruieren und aus einem weiteren Sweater, der hier schon länger liegt, die Hoodieversion machen.

 

Und hier die Bilder zum Start.

 

Der Ausgangssweater und seine Verarbeitungsdetails.

 

IMG_20241110_093823.thumb.jpg.a7aa04c8d3ff54d845321a7ae1270e06.jpg

 

IMG_20241110_093846.thumb.jpg.8953163a78e93e7344fb375aa7d60577.jpg

 

 

IMG_20241110_093632.thumb.jpg.518685f402498430e830137c080ccef4.jpg

 

 

IMG_20241110_093723.thumb.jpg.0c624052b1a041146b964f0a8ac95eb2.jpg

 

IMG_20241110_093643.thumb.jpg.4c3b4a0f514680d7b6e7c4d2689b5be8.jpg

 

 

IMG_20241110_093838.thumb.jpg.6cfcd13e9f4289f09857934ba2da4312.jpg

 

IMG_20241110_093855.thumb.jpg.8d212e960d61683e769d9e6295afa8e9.jpg

 

 

IMG_20241110_093827.thumb.jpg.128885f3893694ba9decf3bb24fc7029.jpg

 

Der Schnitt und ein wenig Gebastel.

 

IMG_20241110_093939.thumb.jpg.af66e8c957bf13af22b105750c3c792f.jpg

 

 

IMG_20241110_094038.thumb.jpg.fc1de67779d3bb12923ed42635d8a9df.jpg

 

 

 

Das Ausgangsmaterial.

IMG_20241110_100137.thumb.jpg.d0aa5ca809eeb7604471d5e483f776fd.jpg

 

 

IMG_20241110_101336.thumb.jpg.6e8352f11eff85f1cd740e8379b1e2fe.jpg

 

 

 

 

tbc...

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 43
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    18

  • flocke1972

    5

  • chittka

    3

  • Lehrling

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

also ich setz mich gerne dazu und feuer dich an, das sieht vielversprechend aus.

Bei dem Titel hab ich erst überlegt, weil bei Adenauer fällt mir der alte Bundeskanzler ein und der trug im Urlaub dann Strickjacke, aber Sweater????  :D Ja, wir sind inzwischen einige Jahre weiter, ist mir dann aufgefallen....

Bearbeitet von Lehrling
Ergänzung
Geschrieben

*setzt sich gespannt dazu*

 

Ja, in den Urlaubsorten kann man Geld lassen, aber der Sweater ist auch besonders schön.

 

Ich bin gespannt, wie es weiter geht. 😃

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Lehrling:

also ich setz mich gerne dazu und feuer dich an, das sieht vielversprechend aus.

Bei dem Titel hab ich erst überlegt, weil bei Adenauer fällt mir der alte Bundeskanzler ein und der trug im Urlaub dann Strickjacke, aber Sweater????  :D Ja, wir sind inzwischen einige Jahre weiter, ist mir dann aufgefallen....

;)

 

Du musst Dir da keine Gedanken machen bei "Adenauer".

Ich hatte die Marke als solches bisher nicht so wahrgenommen.

Eine Kollegin erzählte mal davon, aber ich habe sie so in Rhein-Main nicht gesehen.

Um deren Preisgestaltung hatte ich mir keine Gedanken gemacht.

Es hätte mich stutzig machen sollen, als ich keine Preise im Schaufenster sah :D

 

Aber so what.... Der Sweater ist qualitativ sehr hochwertig und ich kaufe tatsächlichn nur noch selten Kleidung. Daher war der Schmerz kurz und laut, aber auch gleich der Gedanke geboren, was ist daran besonders und wie kann ich es nachbauen oder in meine künftigen Näheprojekte integrieren.

 

Stehlen und lernen mit den Augen von anderen :)

Geschrieben

Ja - ich habe diese Teile auch schon gesehen. Sooo toll fand ich sie (für mich) nicht.
 

Als vor einigen Jahren diese Naketano Sweatshirt modern waren, habe ich mir das in etwa nachgebaut. Habe ich auch super gern getragen. Einer ist schon durch, einer taugt noch für Haus- und Gartenarbeit. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Paula38:

Ja - ich habe diese Teile auch schon gesehen. Sooo toll fand ich sie (für mich) nicht.
 

Als vor einigen Jahren diese Naketano Sweatshirt modern waren, habe ich mir das in etwa nachgebaut. Habe ich auch super gern getragen. Einer ist schon durch, einer taugt noch für Haus- und Gartenarbeit. 

Jow, jeder hat einen anderen Geschmack.

 

Die Naketano Sweater haben damals meinen Geschmack nicht getroffen und tun das heute auch noch nicht.

Wie die Verarbeitung war und ob da tolle Features dabei waren, weiss ich nicht. Ich hatte mir die Originale nie angesehen.

 

Es geht mir hier nicht um den Kleidungsstil oder - geschmack einzelner, sondern hier um, wie ich finde, coole Verarbeitungsdetails und Möglichkeiten, Stoffe einzusetzen. Außerhalb der eigentlichen Bestimmung.

 

 

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quälgeist:

Naketano Sweater

Meine Tochter hatte als Teenager einen, der war im Gegensatz zu den üblichen Sweatern auf Figur geschnitten und stand ihr sehr gut.

Geschrieben

Huch - @Quälgeist, ich will weder eine Stildiskussion lostreten, noch dein Projekt kritisieren. Im Gegenteil: Man guck sich ab, was einem gefällt und überlegt, wie man das kopieren kann. Nix anderes sollte mein Beitrag sein. 
 

sorry, falls das falsch bei dir angekommen sein sollte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Paula38:

Huch - @Quälgeist, ich will weder eine Stildiskussion lostreten, noch dein Projekt kritisieren. Im Gegenteil: Man guck sich ab, was einem gefällt und überlegt, wie man das kopieren kann. Nix anderes sollte mein Beitrag sein. 
 

sorry, falls das falsch bei dir angekommen sein sollte.

Ja, es kam bei mir anders an.

Es war nichts in Deinem Post, was mich Deine jetzt geäußerte Intention hätte erkennen lassen.

 

 

Mir geht es hier in dem WiP darum, Nähanfängern die Scheu vor dem Kopieren von tollen Kleidungsstücken zu nehmen, in meinen Augen gelungene Details der Industrie aufzuzeigen und vielleicht auch den ein oder anderen anzuregen, selber in der Richtung aktiv zu werden.

 

Ich muß mir keinen  200€-Sweater kaufen, wenn ich mit einem Viertel der Materialkosten etwas nach meinem Geschmack in meiner Größe herstellen kann.

Die Kosten der Industrie lasse ich außer acht, da es mir ja auch Spaß macht das Kleidungsstück so zu gestalten, daß es mir gefällt und tragbar ist.

 

Leider kann ich nicht immer alles hemmungslos fotografieren, was ich in Läden sehe :cool:

Fällt irgendwann auf und der Unmut des Verkaufspersonal muß mich nicht treffen.

 

In letzter Zeit sind mir einige Ideen über den Weg gelaufen, die ich nach basteln möchte.

Unter anderem eine Jacke von Barbour International, für die ich schon eine Weile das Material im Haus habe. :rolleyes:

 

Damit ist das Thema für mich gut @Paula38🥂 :)

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Bei 199€ für einen Sweater hätte ich vermutlich gewaltig geschluckt :freak: Adenauer & Co. Haben einen Laden in der Neuen Kräme in Frankfurt, falls du dir noch mal was anschauen möchtest 😂

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb AndreaS.:

Bei 199€ für einen Sweater hätte ich vermutlich gewaltig geschluckt

... aber, ist das nicht in erster Linie deshalb so, weil wir allermeistens die Preise wahrnehmen, die bei Kleidung aufgerufen werden, die weder fair produziert noch fair gehandelt sind?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb PiNord:

... aber, ist das nicht in erster Linie deshalb so, weil wir allermeistens die Preise wahrnehmen, die bei Kleidung aufgerufen werden, die weder fair produziert noch fair gehandelt sind?

Ich möchte hier weder eine Preisdiskussion noch eine Diskussion über faire Produktion/ fairen Handel.

 

Danke,

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb AndreaS.:

Bei 199€ für einen Sweater hätte ich vermutlich gewaltig geschluckt :freak: Adenauer & Co. Haben einen Laden in der Neuen Kräme in Frankfurt, falls du dir noch mal was anschauen möchtest 😂

Danke Dir für den Hinweis.

Wir wollen nächste Woche 1 Tag in die große Stadt.

Da werde ich doch einen Abstecher machen und mit den Augen stehlen :D

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Quälgeist:

Ich möchte hier weder eine Preisdiskussion noch eine Diskussion über faire Produktion/ fairen Handel.

 

Danke,

sorry, bin schon weg ...

Geschrieben

Ich bin neugierig, was du an der Verarbeitung als besonders hochwertig empfindest (ich frage um zu lernen!😉). Ich bin nicht sicher, ob ich das auf den Fotos richtig erkenne: Ist der Taschenbereich von links mit einer zusätzlichen Stofflage hinterlegt? Und bestehen die Seitenteile und der Kapuzentunnel auch aus Bündchenware? Der Kapuzentunnel ist dann noch zusätzlich mit orangefarbenem Köperband (?) gedoppelt? 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Quietscheente:

Ich bin neugierig, was du an der Verarbeitung als besonders hochwertig empfindest (ich frage um zu lernen!😉). Ich bin nicht sicher, ob ich das auf den Fotos richtig erkenne: Ist der Taschenbereich von links mit einer zusätzlichen Stofflage hinterlegt? Und bestehen die Seitenteile und der Kapuzentunnel auch aus Bündchenware? Der Kapuzentunnel ist dann noch zusätzlich mit orangefarbenem Köperband (?) gedoppelt? 

Korrekt, der Taschenbereich ist bei dem Kaufsweater mit Band hinterlegt.

Das empfinde ich deshalb als cool, weil es a. einen Zweck hat - das Ausreissen an dieser gefährdeten Stelle verringert, und b. hat es noch einen Stylefaktor.

 

Auch Deine 2. Frage ist korrekt gesehen.

 

Den Kapuzentunnel habe ich noch nicht genauer untersucht.

Allerdings werde ich das am aktuellen Klon nicht übernehmen.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Quälgeist:

Das empfinde ich deshalb als cool, weil es a. einen Zweck hat - das Ausreissen an dieser gefährdeten Stelle verringert,

Ach ja, jetzt erkenne ich die Parallele (pling, Groschen fällt): Ich hab hier mehrere Kinderjeans, wo die Gesäßtaschen an den obersten Zentimetern mit Stoff unterlegt sind, genau wie deine Tasche. Ich hab mich immer gefragt, was das soll! 😄 Ist also ein Qualitätsmerkmal, und dabei kommt die Hose von einem zweibuchstabigen Klamottendiscounter... 

 

Danke für deine Erklärungen. Ich schaue dir gespannt weiter zu! 

Geschrieben

Ich bin sehr auf die Verarbeitung von dem Rippstoff gespannt. Hab auch sowas in marine hier rumliegen und die Idee deines Sweaters würde gut dazu passen. 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Quietscheente:

Ach ja, jetzt erkenne ich die Parallele (pling, Groschen fällt): Ich hab hier mehrere Kinderjeans, wo die Gesäßtaschen an den obersten Zentimetern mit Stoff unterlegt sind, genau wie deine Tasche. Ich hab mich immer gefragt, was das soll! 😄 Ist also ein Qualitätsmerkmal, und dabei kommt die Hose von einem zweibuchstabigen Klamottendiscounter... 

 

Danke für deine Erklärungen. Ich schaue dir gespannt weiter zu! 

Ob es wirklich ein Qulitätsmerkmal per Defintion ist, weiß ich nicht.

Für mich ist es das jedenfalls und an dem Sweater so eingesetzt, daß es auf der anderen Seite zum Styleelement wird.

Auf jeden Fall sind diese Streifen dazu da, die meist sehr belasteten Stellen zu stützen und die Einreißschwachstellen sicherer zu machen.

Geschrieben

Heute morgen habe ich mit dem Zuschnitt angefangen.

 

IMG_20241112_090518.thumb.jpg.480028304023c8c42f19f9b0fe4ca293.jpg

 

 

Da mir Ärmel immer zu lang sind, selbstverständlich auch bei dem Kauf Hoodie, habe ich den Ärmel gemessen.

Er ist mit Bündchen 66cm lang

 

IMG_20241112_093349.thumb.jpg.16e94188f11a6357a7841d37f75f2d06.jpg

 

Der Ärmel des Schnittes ist, um auf das Papier zu bekommen, geteilt.

D.h. ein kleines Stück des Ärmels ist extra auf dem Schnittbogen und muß angeklebt werden.

Wenn ich nur den größten Teil des Ärmels nehme, dann sieht die Länge so aus:

IMG_20241112_093412.thumb.jpg.9aef181fd71415aad45ecee211e06aa8.jpg

 

Knapp 56cm, zzgl NZ, plus Bündchen.

Zu lang.

 

Wenn ich die Ärmel des Schnittes in seiner Originallänge anlege, dann hat er die Länge des des roten Ärmels, inkl Saumzugabe von ~3,5cm.

IMG_20241112_094235.thumb.jpg.36af188163c9ae5f693ae7cbc0649e2a.jpg

 

 

D.h. jetzt für mich: ich nehme die Ärmel Länge ohne den "Wurmfortsatz", reduziere die Weite und mache dann noch ein Bündchen dran.

Das rote Bündchen hat eine Länge von 7,5cm.

Genügend Rippbündchen habe ich.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Quälgeist:

D.h. jetzt für mich: ich nehme die Ärmel Länge ohne den "Wurmfortsatz", reduziere die Weite und mache dann noch ein Bündchen dran.

 Das ist heute zu früh für mich :clown:. Ich les das nachher nochmal. Erst mal schon gutes Gelingen.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben (bearbeitet)

In Anbetracht der Tatsache, daß ich dringend Winterpullis bräuchte, gehe ich zu entspannt mit dem Zuschneiden und dem Nähen um.

Der Pullover ist weder schwierig noch hat er viele Teile. Könnte schnell gehen, wenn ich nicht zuviele Ideen im Kopf hätte.

Außerdem denke ich über die Optionen nach, die ich vom roten auf den neuen Sweater/ Hoodie übertragen möchte. Nicht alles, was mir gefällt, kann ich 1:1 übertragen, da nicht für alles das Material im Haus ist.

Also denke ich auf dem ein oder anderen Details herum und schaffe es nicht, mich aufzuraffen,  weiter zuzuschneiden oder gar zu nähen.

 

Heute ergab es sich irgendwie....

 

IMG_20241119_172128.thumb.jpg.a116305b975dc8b5da01f6a7d46ed84f.jpg

 

 

Und da das Vorderteil eine Stickerei bekommen soll, habe ich mich nach auswaschbarem Stickvlies in meinem Bestand umgesehen.

Den großen Rahmen meiner kleinen, alten Elna 8300 Stickmaschine herausgekramt und "trocken" positioniert. Ebenso die Tasche. Das Stickbild ist Recht groß.

 

IMG_20241119_172800.thumb.jpg.dde52465d038336cc01ccadbefe5072f.jpg

 

Jetzt muß ich erstmal Platz auf dem Maschinentisch machen und die Stickmaschine hervorholen.

Dann denke ich mal über die Farbe des Stickgarns nach. Die Datei hat 1, maximal 2 Farben.

 

Die Ärmel sind noch nicht zugeschnitten. Ist noch nicht wichtig :cool:

 

 

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Quälgeist:

Also denke ich auf dem ein oder anderen Details herum und schaffe es nicht, mich aufzuraffen,

Mir hilft in solchen Situationen, die einzelnen Möglichkeiten auf Papier aufzuschreiben und abzuwägen.

 

Viel Erfolg bei dem Projekt wünsche ich dir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...