Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe das Gefühl, dass der Stoff nicht wirklich zu den Fältchen bzw. Kräuseln passt, er ist etwas zu dick. Deswegen knubbelt das an der Naht so stark und sieht irgendwie auffällig aus. Prinzipiell würde ich es aber für eine sehr gute Lösung halten. Und der Abnäher sieht so wirklich gut aus. 

Werbung:
  • Antworten 310
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    99

  • EmiliaP

    42

  • Quietscheente

    33

  • lea

    32

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Broody:

Dafür muss ich dann einen neuen Schnitt mit Wiener Nähten generieren und die dann verlegen, richtig? 

Vielleicht wäre es sogar einfacher, das aus dem Schnitt mit Abnäher zu basteln - ein kurzer Teil des Abnähers verbleibt im Mittelteil und der Rest wird im Seitenteil zugelegt.

Geschrieben

Eine Wiener Naht zwischenzukonstruieren ist dafür nicht nötig:

 

Vom Armloch zur Taille den gewünschte Flankennahtverlauf einzeichnen, auseinanderschneiden, am Seitenteil den Abnäher komplett zulegen und am Mittelteil Abnäher samt -spitze so lassen oder verlegen (sieht man in Schnitten gerne bisschen nach unten gedreht, so dass er etwas diagonaler ansteigt).

 

Eine Faustregel empfiehlt einen Flankennahtverlauf auf halber Armlochhöhe bis auf halber Strecke zwischen Seitennaht und dort, wo ein Taillenabnäher ist oder wäre. Ob die Faustregel bei einem selbst gut passt, muss man ausprobieren. Kannst Du auch mit Stecknadeln oder einem Trickmarker vorm Spiegel an Dir selbst grob markieren und auf dem Tisch einen gefälligen Verlauf durch diese Punkte zeichnen.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb EmiliaP:

Vom Armloch zur Taille den gewünschte Flankennahtverlauf einzeichnen

Ergänzung: zum Einzeichnen des Nahtverlaufs den Brustabnäher zustecken.

Geschrieben

Ich bin leider (noch) nicht so firm in der Schnittzeichnerei: was bedeutet "zulegen"? 

Ich versuche mir gerade vorzustellen, was ich da machen soll.... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Broody:

Ich bin leider (noch) nicht so firm in der Schnittzeichnerei: was bedeutet "zulegen"? 

Schenkel auf Schenkel legen.

 

Du steckst oder klebst den Brustabnäher (der von der Seitennaht kommt) auf der ganzen Länge zu, zeichnest Deine gewünschte Teilungsnaht ein und schneidest dort durch.

Am Abnäherrest im Mittelteil werden Stecknadeln oder Klebestreifen entfernt; dieser Abnäher wird später genäht.

Am Seitenteil bleibt der Abnäher zugesteckt/-geklebt, dafür ist ja die Teilungsnaht oberhalb der Brust aufgesprungen.

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Broody:

zulegen


= an Papietschnitt den Abnäher schließen, in den Du die Abnäherschenkel aufeinander legst 

Geschrieben

Ahhh. Danke für die super tolle Erklärung. Bin so begeistert davon, dass ich das doch noch probieren möchte. 

Geschrieben (bearbeitet)

Nur fürs Erwartungsmanagement .... am großen Abnäherwinkel (ca. 60°) ändert sich dadurch nichts. Nur die Schenkellänge ist viel kürzer, und weil der gefaltete Abnäher von der Basis her entfällt, hast Du nur ein durchgehendes Seitenteil = es ist dort schön glatt. Ein kürzerer Abnäher lässt sich mMn auch einfacher in Form bügeln.

 

Du kannst aber auch diesen Dior-Abnäher in 2-3 parallele aufteilen.

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

Und der absolute Abnäher-Inhalt wird kleiner, das hilft vielleicht auch. 

 

vor 44 Minuten schrieb Broody:

was bedeutet "zulegen"? 

Ich versuche mir gerade vorzustellen, was ich da machen soll.... 

 

Auf der Suche nach einer Anleitung habe ich diesen Beitrag von @stofftante gefunden: 

Interessant ist für dich der Schritt von Bild 3 zu Bild 4. Du machst eigentlich alles genau so, außer dass bei dir die senkrechte Teilungsnaht dann weiter rechts liegt und dass im Mittelteil ein Stück Abnäher übrig bleibt. Aber das "zulegen" vom Abnäher im Seitenteil ist gut zu sehen. 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Broody:

Bin so begeistert davon, dass ich das doch noch probieren möchte. 

Ja, ich finde auch: Abnäherverlegung macht irgendwie süchtig, wenn man das Prinzip mal kapiert hat :D

Geschrieben (bearbeitet)

Das kannst du auch mit deinem Prinzess-Schnitt machen.

Flankenteil abschneiden von Seitenteil, dann das Seitenteil durchsschneiden, wo der Abnäher entstehen soll und die Teile dann an das Mittelteil kleben - angleichen, fertig.

 

LG Rita 

Bearbeitet von 3kids
Geschrieben (bearbeitet)

So, einen Basteltag später sieht meine Welt besser aus. Ich habe eine Version mit Flankennaht gezeichnet, nach unten aufgeschnitten und etwas aufgedreht. Den Restabnäher habe ich verschoben und in zwei parallel verlaufende Abnäher aufgeteilt. Diese gut gebügelt und das ist das Ergebnis :

20241215_181120.jpg

20241215_181147.jpg

20241215_181108.jpg

Bearbeitet von Broody
Geschrieben

👏 

 

Und wie gefällst Du Dir? Taugt der Schnitt für die erwähnten Panele in Deinem Bestand?

Geschrieben

Ich finds richtig toll!! 🙂 Das ist sehr schön geworden. Ich habe gerade nochmal an den Anfang geschaut, wie deine ersten Shirts aussahen - da hast du hier eine richtig tolle Entwicklung geschafft! 👍 Zwar sehe ich noch ein paar strahlenförmige Falten rund um die Brust, die würde man wahrscheinlich mit noch einer FBA und mehr Abnäherinhalt wegkriegen. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau und ich finde, du machst das gut mit dem Kompromiss zwischen Passform und gefälligem Aussehen. Die parallelen Abnäher übereinander sehen richtig gut aus und die Flankennaht steht dir auch sehr gut. Dazu könnte ich mir einen abgerundeten Saum sehr gut vorstellen!

Passen deine Panels jetzt aufs Mittelteil zwischen die Abnäher? 

Ich würde vielleicht den Ärmel noch etwas kürzen, vielleicht so 3cm, denn so wirkt er etwas wuchtig, finde ich - aber da hast du ja sicher ohnehin noch Saumzugabe dran. 

Geschrieben

Ich bin sehr zufrieden. Die Falten kommen nur durchs anhaften vom Stoff auf dem Unterhemd. Sonst trage ich glatte aus Modal, heute eins aus Baumwolle. Das Shirt sitzt ausreichend locker. Je mehr ich fürs Foto gezupft habe, umso mehr Falten kamen. 

Ob das mit den Paneelen passt, muss ich schauen. Für heute bin ich aber erstmal fertig mit Nähzimmer. 

Der Ärmel ist der lange Ärmel einfach abgeschnitten, für kurz drucke ich den vom Schnitt nochmal extra aus. Der ist bestimmt nicht so weit. Und der hier hat 2,5cm Saum zugabe.... Was auch immer mich da gebissen hat. 

Geschrieben

Großes Dankeschön an alle Tippgeber, besonders @EmiliaPfür den Hinweis auf die Flankennaht Version. Das wäre mir nie eingefallen! 

Geschrieben

Die Änderung zusammen mit den beiden Abnähern ist dir sehr gut gelungen.

 

Jetzt bist du am Ziel.

Geschrieben

Sind die SN ziemlich gerade? Ich habe Schnitte in Heften, wo das Flankenteil an den Rücken angezeichnet ist. Ich puzzle das immer auseinander, wegen meinen Kurven, aber so grundsätzlich fand ich die Idee immer gut.

 

LG Rita 

Geschrieben

Ist etwas tailliert @3kids. Am Stück funktioniert das nicht. 

Ich kann aber damit ganz gut leben. So habe ich immerhin die Wahl zwischen zwei Schnitt-Versionen, die definitiv besser passen als das, was ich aktuell trage. Ist ein Anfang. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...