Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hat hier schon mal jemand versucht oil-washed Gefärbtes (also diese marmorierte Vintage-Waschung) zu überfärben? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

 

Hintergrund der Frage :

meine blasstürkise oil-washed gefärbte Hose kam mit einer Verfärbung im Pobereich aus der Waschmaschine (Wäsche). Es war nichts entsprechendes mit in der Waschmaschine - weder farblich, noch vom Muster enstsprechendes - was es für mich äußerst rätselhaft macht. Daher kann ich natürlich nicht sagen, worum es sich dabei handelt. Mehrmaliges mitwaschen war nicht erfolgreich. Daran Rumreiben oder irgendwelche Fleckenmittel, wenn ich nicht weiß worum es sich handelt, scheiden aus. Verstecken kann ich es an dieser Stelle auch nicht.

Die Verfärbung geht durch den Stoff durch, ist also auch innen sichtbar.

Die einzige Möglichkeit sehe ich im Überfärben. Braun oder dunkelrot (hierbei bin ich mir nicht sicher, in welche Richtung der Grundton der Hose die Farbe verfälscht)

Wenn es schon jemand gemacht hat, was passiert beim Überfärben mit dieser Vintage-Färbung? Bleibt sie erhalten? Wird der Effekt umgekehrt - also das was jetzt heller ist, wird dunkler als der Rest?

 

Hier das Corpus Delicti :

Hose_verfaerbt03.thumb.jpg.68733abb2302b4c3da187827a8965a90.jpg

 

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    8

  • nowak

    5

  • Gypsy-Sun

    3

  • achchahai

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Sie wird schattiert werden - ich würde schätzen, das was jetzt heller ist bleibt auch dann heller.

Aber: Wofür ich fast garantieren wollen würd ist, das der Musterfleck, der da nicht hingehört, nach dem überfärben immer noch genauso gut zu sehen ist, wie jetzt.

Geschrieben

Hast Du die Färbung ordentlich aufgelöst oder als Tüte in die Trommel getan?

 

Bei der Tütenvariante und bei nicht gut aufgelöster Farbe kann das schon mal passieren.

Dort hat sich konzentrierte Farbe in den Stoff gezogen.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb SiRu:

Wofür ich fast garantieren wollen würd ist, das der Musterfleck, der da nicht hingehört, nach dem überfärben immer noch genauso gut zu sehen ist, wie jetzt.

 

Ja, genau das befürchte ich leider auch :cool:

 

 

vor 22 Minuten schrieb NadelEule:

Hast Du die Färbung ordentlich aufgelöst oder als Tüte in die Trommel getan?

 

Vermutlich hast du nicht alles gelesen?

 

Geschrieben

Kannst Du das ganze alternativ irgendwie als Designfeature in die Hose einbauen, indem Du ein ähnliches Muster noch an anderen Stellen aufbringst? Gestickt / gestempelt / gemalt? Ich glaub auch nicht, dass Du das so überfärbt bekommst, dass man es nicht mehr sieht - und durch den Grundton der Hose wird braun oder rötlich auch eher einen schmutzigen Farbton geben.

 

Sabine

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Bineffm:

Ich glaub auch nicht, dass Du das so überfärbt bekommst, dass man es nicht mehr sieht

 

Danke dir für deine Einschätzung :classic_smile:

 

Wie es aussieht sollte ich die Hose wohl einfach als unrettbar einstufen :classic_ninja:

 

Geschrieben

Hast du die Hose schon mal gewaschen oder war das die erste Wäsche? Im letzteren Fall war das unerwünschte Muster vielleicht noch im Stoff, war nach der Behandlung bei der Herstellung nicht mehr sichtbar, kam dann aber beim Waschen wieder raus.

 

Ich vermute, an der fertigen Hose ist es egal, wie die Hose ursprünglich mal gefärbt war (also mit welcher Technik), das ist normalerweise hinterher alles raus. Färbt sich also wie andere "gefleckte" Jeans auch.

(Ich würde vermutlich eine große Menge tiefdunkelblaue Farbe versuchen, weil rot und braun zusammen mit türkiser Grundfarbe meist ziemlich schmutzige Töne ergeben.)

Geschrieben

Liebe Elbia,

 

ich würde versuchen die Hose zu entfärben (um die Verfleckung weg zu bekommen und eine Ausgangsbasis zu bekommen) und dann mit einer dunklen Farbe überfärben.

Die Idee sowas an mehreren Stellen auf zu bringen als Designelement ist auch gut, die Frage ist wie das Ganze dann hinterher aussieht.

Bei mir würde es wohl eine Gartenhose werden:)

 

Herzliche Grüße und viel Erfolg

Christiane

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb elbia:

Wie es aussieht sollte ich die Hose wohl einfach als unrettbar einstufen

 

 

schwarz einfärben!

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb nowak:

Hast du die Hose schon mal gewaschen oder war das die erste Wäsche?

 

Die Hose war schon mehrfach gewaschen

 

vor 55 Minuten schrieb nowak:

eine große Menge tiefdunkelblaue Farbe

 

vor 17 Minuten schrieb NadelEule:

schwarz einfärben!

 

Weder dunkelblau, noch schwarz gehört zu "meinen" Farben.

 

vor 41 Minuten schrieb slashcutter:

ich würde versuchen die Hose zu entfärben

 

Da ist Elasthan drin - da soll entfärben keine gute Idee sein, weil das die Elasthanfasern angreift.

 

vor 58 Minuten schrieb nowak:

Ich vermute, an der fertigen Hose ist es egal, wie die Hose ursprünglich mal gefärbt war (also mit welcher Technik), das ist normalerweise hinterher alles raus. Färbt sich also wie andere "gefleckte" Jeans auch.

.... weil rot und braun zusammen mit türkiser Grundfarbe meist ziemlich schmutzige Töne ergeben

 

Der marmorierte Effekt dürfte gerne erhalten bleiben. Ich mag nur den verfärbten Fleck nicht sichtbar haben. Mit einem schmutzigen Farbton hätte ich weniger ein Problem, als mit dunkelblau oder dieser Verfärbung ;)

 

Danke euch allen :classic_smile:

 

Geschrieben

an beiden Seiten Patch aufnähen?

auf mich wirkt der Fleck wie ein Stempeldruck, den auch an  anderen Stellen zu malen ist nicht die schlechtest Idee.

Ich glaube @namibia hat das mal bei einem Rock gemacht, weil auf dem Stoff  Zahlen unentfärbbar waren.

Geschrieben

Ich vermute, wie der Stoff sich beim Überfärben verhalten wird, kann dir niemand mit halbwegs Sicherheit vorhersagen.

 

Ich bin da bei @Bineffm und würde versuchen, das aufzugreifen.. Für mich sieht das zum Beispiel aus wie ein rundliches Logo-ähnliches Design mit einem Drachenkopf unten und darüber Buchstaben. Das ganze etwas ausgeschmückt und drüber gestickt oder ausgemalt, ebendort, und dann nochmal irgendwo vorne, und ebenso an den Beinen ein-, zweimal.

 

Quasi wie ein Tattoo über einer Narbe ;)

 

(Habe gerade erstmal oil washed gegoogelt, und gelernt, dass dabei nicht nur Öl, sondern auch Enzyme zum Einsatz kommen, die die oberste Farbschicht entfernen. Interessant.)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bineffm:

indem Du ein ähnliches Muster noch an anderen Stellen aufbringst?

 

vor 28 Minuten schrieb Lehrling:

den auch an  anderen Stellen zu malen

 

vor 27 Minuten schrieb Capricorna:

Das ganze etwas ausgeschmückt und drüber gestickt oder ausgemalt

 

Tja, das ist nun nicht das, was mir liegt - leider keinerlei Talent dafür :o

 

Geschrieben

Mir gefällt die Jeans mit diesem Printdings. ICH würde sie schlicht so tragen - geht ja auch auf der Gesäßtasche weiter mit dem Druck.

Geschrieben

Ich würde sie vermutlich auch so tragen...

 

Wenn schmutziger Farbton nicht stört, versuch das dunkelste braun, das du finden kannst.

Entfärben würde ich bei Elasthan auch nicht.

 

Eine Packung Textilfarbe ist nicht so wahnsinnig teuer.

Geschrieben (bearbeitet)

Versuch mal Danclor mit einem Wattestäbchen aufzurufen. Nur ein kleines Fleckchen. Wenn die Verfärbung ausbleicht, dann den Rest behandeln und sofort danach durchwaschen.

 

Aber ich würde die Hose ebenfalls tragen, wie sie ist.

Bearbeitet von eboli
Geschrieben

Wenn du die Hose als unrettbar eingestuft hast, hast du nichts mehr zu verlieren (außer vielleicht das Geld für die Stofffarbe).

 

Deswegen würde ich das mit dem Färben einfach mal probieren. Meiner Erfahrung nach ist das Ergebnis immer eine Überraschung. ich hatte das schon, dass Denim-Effekt erhalten blieb und auch so dass es komplett durchgefärbt war, und auch so, dass es erst das eine passierte und beim zweiten Nachfärben dann das andere.

 

Ich würde nur bedenken, dass die Farbe ein Mischton aus allen Farben werden wird, also Jeans, Fleck und die gewählte Farbe. Deswegen würde ich darauf achten, dass es am Ende auch einen guten Mischton geben kann. Ich glaube, tendeziell würde ich eher auf den rötlichen Fleck achten, als das Blau der Hose, denn erstens ist die Hose sehr hell und zweitens soll ja vor allem der Fleck "geschluckt" werden, und der Rest passt sich an. Also auf jeden Fall würde ich einen Farbton nehmen, der irgendwie Rot enthält.

 

Wenn du einen dunklen Braunton wählst, könnte das funktionieren, denke ich, bedenke aber, dass die Nähte so bleiben werden. Auch das sollte farblich halbwegs passen. Oder zumindest alles, was dunkler ist, als der Fleck. Sowas wie Aubergine könnte auch klappen, aber das bekommt man nicht fertig im Handel, soweit ich weiß, sondern das war bei mir meist das Ergebnis, wenn ich etwas Braunes zusätzlich noch mit Lila oder Beere überfärbt habe.

 

 

 

 

Geschrieben

Danke für alle weiteren Gedanken :classic_smile:

 

Wenn mein Po noch die Knackigkeit von vor 30 Jahren hätte, würde ich sie vielleicht auch so tragen ;)

 

Natürlich könnte man den Fleck unter einer langen Jacke verstecken, aber es könnte auch mal so warm sein/werden, dass man die Jacke auch ausziehen können mag ;)

 

Geschrieben

(Rot auf türkis gibt was ausgesprochen unappetitliches... so Richtung Durchfallbraun. War zumindest meine Erfahrung,  als ich mal dachte, das bißchen türkis... schlimmer als etwas lila kann es nicht werden. Falsch gedacht.)

Geschrieben (bearbeitet)

Das liegt vielleicht daran, dass Türkis so einen leichten Grünstich hat, das kippt es je nach Intensität und Farbton ggf ins Braune.

 

Die Hose ist jetzt seehr blass, ich könnte mit vorstellen, dass das das Resultat nicht soooo stark beeinträchtigt, aber ein leichtes Abtönen könnte schon sein. Ggf. macht es den Farbton etwas "traurig".

Ich kenne das vom Batiken, dass die Kombi bestimmter Farben an manchen Stellen nur noch ein blasses Schmuddelbraun ergibt.

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben

Ich vermute auch, dass es am Gelbanteil liegt.

 

Ich hatte mal braune Bettwäsche, bei Kauf so Schokoladenbraun. Nach der ersten Wäsche hatten die Kissenbezüge einen gelblichen Unterton. Ich dachte kräftig braun drüber färben... half aber nicht, sah dann wie dunklerer Durchfall aus.

 

(Da ich noch einen roten Farbrest habe, habe ich die Bettwäsche da noch mal durchgejagt, das machte es etwas besser, aber am Ende wurde doch Stoff für Probeteile draus...)

Geschrieben

Es gibt von Beckmann (?) einen Buntwäsche-Entfärber, mit dem ich gute Erfahrung gemacht hat. Der ist extra für bunte Wäsche, um Verfärbungen zu beseitigen. Ich weiß nicht, wie und ob der auf deinem Stoff funktioniert, aber bevor du die Hose entsorgst, wäre es vielleicht einen Versuch wert. 

Geschrieben

Bei mir bleibt so ein Teil ja dann auch mal ein paar Wochen liegen, die ganzen Infos werden in meinem Kopf sortiert, bis ich dann irgendwann eine Entscheidung fälle. Das Teil wieder in die Hand nehme, die Entscheidung daneben halte und es wieder weglege, weil die Entscheidung nun doch nicht so gut aussieht :clown: 
Irgendwann kommt ein Tag, an dem ich tatsächlich eine Entscheidung getroffen habe, die ich auch umsetze. Im besten Fall passt das Teil dann auch noch :D 
Was ich sagen will: Wie dringend musst du jetzt (heute hier und jetzt) eine Entscheidung treffen? Leg das Teil weg. Vllt laufen dir noch anderen Infos zu, die dir helfen eine Entscheidung zu treffen. Und @elbia ich wette, dass dein Hintern an Knackigkeit es noch mit weitaus jüngeren aufnehmen kann ;) 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb AndreaS.:

Bei mir bleibt so ein Teil ja dann auch mal ein paar Wochen liegen,

 

vor 6 Stunden schrieb AndreaS.:

Wie dringend musst du jetzt (heute hier und jetzt) eine Entscheidung treffen?

 

Die Hose liegt schon eine Weile - wie gesagt geschätzte 5 x ungetragen mitgewaschen, um zu sehen, ob sich die Verfärbung doch noch verflüchtigt - tut sie leider nicht. Eilig ist das nicht, ich sitz das schon eine Weile aus in der Hoffnung, dass mich eine rettende Idee anspringt, springt aber bisher nichts ;)

 

vor 6 Stunden schrieb AndreaS.:

ich wette, dass dein Hintern an Knackigkeit es noch mit weitaus jüngeren aufnehmen kann ;)

 

Ich fürchte diese Wette würdest du verlieren :clown:  Es ist relativ erschreckend, wie schnell es plötzlich geht, wenn der Alterungsprozess der Haut beginnt und "plötzlich" nichts mehr da sitzt, wo es mal war bzw. wo man es gern hätte :classic_ninja:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...