lucy1504 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Hallo! Ich suche eine Nähmaschine mit der ich Hundezubehör also Geschirre, Halsbänder und Leinen u d Mäntel nähen kann. Die Maschine sollte aber auch zum Kleidung nähen geeignet sein. Kann mir da jemand eine Empfehlung geben?
Bineffm Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Wie oft und in welcher Menge willst Du das Hundezubehör denn nähen? Ein oder zwei Geschirre für den eigenen Hund - oder jeden Tag eines oder mehrere, weil Du die verkaufen möchtest? Sabine
SiRu Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 *grins* Wenn Du eher robuste Lederkleidung nähen willst, dürfte das Problem 1 Maschine für Hundezeug und Kleidung auch deutlich kleiner werden... Belastbare Hundegeschirre & -leinen und normal-stoffige Bekleidung für den Zweibeiner am anderen Ende der Leine braucht sicher 2 Maschinen. Der Hundemantel geht dann wieder auf der Maschine, die auch Frauchens (oder Herrchens) Mantel näht.
andrea59 Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Wie bereits geschrieben hängt es von der Belastung der Maschine ab. Wie viel Hundezeugs willst du nähen? Für die Hundesachen brauchst du eher eine Industriemaschine/Polstermaschine, denn an Kreuzungen ist das schwere Arbeit für die Maschine. Machst du das sehr selten, geht eine normale Maschine, aber wenn du es öfters machen willst, geht dir eine normale Maschine schnell kaputt, da sie für so etwas nicht ausgelegt ist. Mit einer Industriemaschine kannst du auch robuste Kleidung für Hund und Mensch nähen, aber dann keinen zarten Stoff wie Jersey oder dünne Baumwolle. LG Andrea
Capricorna Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Dazu gibt es hier immer wieder Anfragen. Guck dir mal diese beiden threads an: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/193100-hausnähmaschine-für-mehrere-schichte-dickerestärkere-stoffe-material/ https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/192924-welche-maschine-für-mehrere-lagen-gurtband/ Wenn ich das richtig sehe, gibt es da verschiedene Lager: - die einen empfehlen die alten “Eisenschweine” (billig, robust, aber uU schwierig zu beschaffen, und evtl defekt; Zubehör und Ersatzteile evtl schwierig zu beschaffen; kommen oft nicht gut mit modernen (z.B. dehnbaren) Stoffen zurecht - die anderen eine neue, aber robuste Maschine, also keine mit viel Elektronik und hunderten Zierstichen, sondern mit einer guten Mechanik, wie sie zB Janome oder Juki im Angebot haben (teurer. Gute Feinmechanik ist immer teurer als ein Zwei-Cent-Computerchip mit tausend Zierstichen) - die nächsten eine ausgewachsene Industrie-Maschine (noch teurer, schwer/immobil, braucht oft speziellen Starkstromanschluss oder so; sehr eingeschränkte Stichauswahl) - und die anderen ihre eigene aktuelle Maschine Wenn du damit auch Kleidung machen möchtest, willst du eigentlich eine eierlegende Wollmilchsau. Die gibt es leider nie. Einen Tod wirst du sterben müssen, fürchte ich. Wobei ich selbst dann zur zweiten Option tendieren würde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden