Stefstef Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 Ich möchte ein festliches Shirt mit einem körpernahen Schnitt nähen. Da der Stoff etwas durchscheinend ist, möchte ich den Stoff doppelt nehmen. Zusätzlich soll als dritte Lage ein Spitzenstoff zum Einsatz kommen. Nun bin ich bei den Brustabnähern und den Rückenabnähern. Wie ist es wohl am besten: jede Lage einzeln abnähen und mal nach oben und mal nach unten bügeln oder besser alle drei Lagen gleichzeitig fassen?
sewing Adam Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 So rein gefühlsmäßig würde ich die Spitze separat und den gedoppelten Stoff als eine Lage verarbeiten. Eventuell den Abnäher bei der Spitze nach unten und beim "Futter" nach oben bügeln/legen, so dass es nicht zu dick wird. LG Adam
Extraterrestre Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 Das würde ich ausprobieren und schauen, welche Variante am akkuratesten aussieht. Ich persönlich würde mir drei völlig gleiche Abnäher, die ganz genau übereinanderliegen, nicht zutrauen.
Großefüß Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 (bearbeitet) Wenn du die Spitze einzeln machst, sieht man die Nahtzugaben durch , auch an den Seiten. Ich habe dazu Anleitungen gesehen, dass die Spitze mit dem Doppelstoff wie eine Lage genäht wird und dann das Futter extra. Die Nahtzugaben sind dann zwischen dem Doppelstoff und dem Futter. Die zweite Lage vom Hauptstoff ist in deinem Fall das "Futter". Bearbeitet 28. August 2024 von Großefüß ergänzt
Stefstef Geschrieben 28. August 2024 Autor Melden Geschrieben 28. August 2024 Vielen Dank für eure Beiträge. Genau diese drei Varianten habe ich auch überlegt - allerdings nicht die Nachteile der einen oder anderen Variante erkannt. Ich denke, es wird tatsächlich nicht zu schaffen sein, die Naht des Stoffes und der Spitze direkt übereinander zu bekommen, wenn man beide separat abnäht. Und wenn die Spitze alleine abgenäht wird, scheint die Nahtzugabe durch. Das ist auch nicht schön. Ich werde es am Wochenende mit der Idee von Großefüß versuchen.
eboli Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 Wenn du es richtig flach machen möchtest, kannst du mit Applikation arbeiten. Spitze entlang einer festen Linie bis zur Abnäherspitze einschneiden und die Teile so übereinander legen, dass soviel Volumen wie beim Abnäher weggenommen wird. Feststecken, heften und die feste Linie entweder mit der Hand oder mit einem passenden Zickzack der Nähmaschine (Freihandsticken mit Stickfuß) überstechen. Dann die lose untere Schicht wegschneiden. Hier habe ich das mit der Nähmaschine gemacht. https://www.hobbyschneiderin24.net/uploads/monthly_2023_07/1089600373_20230404_0713001.jpg.390362c2077fd4be2b31916a32d79ea4.jpg Mit dieser Technik kann man auch Schulter- und Seitennähte nähen und sogar Ärmel einsetzen, was ich aber bei einer Spitze dieser Preisklasse für übertrieben hielte.
Stefstef Geschrieben 29. August 2024 Autor Melden Geschrieben 29. August 2024 vor 1 Stunde schrieb eboli: Wenn du es richtig flach machen möchtest, kannst du mit Applikation arbeiten. Spitze entlang einer festen Linie bis zur Abnäherspitze einschneiden und die Teile so übereinander legen, dass soviel Volumen wie beim Abnäher weggenommen wird. Feststecken, heften und die feste Linie entweder mit der Hand oder mit einem passenden Zickzack der Nähmaschine (Freihandsticken mit Stickfuß) überstechen. Dann die lose untere Schicht wegschneiden. Hier habe ich das mit der Nähmaschine gemacht. https://www.hobbyschneiderin24.net/uploads/monthly_2023_07/1089600373_20230404_0713001.jpg.390362c2077fd4be2b31916a32d79ea4.jpgInformationen abrufen... Mit dieser Technik kann man auch Schulter- und Seitennähte nähen und sogar Ärmel einsetzen, was ich aber bei einer Spitze dieser Preisklasse für übertrieben hielte. Ehrlich gesagt, habe ich das nicht verstanden. Auf dem Foto erkenne ich zwar den Abnäher des weißen Stoffes aber die Spitze scheint nur aufgelegt, da das Muster im Bereich des Abnähers nicht unterbrochen ist. 🤔 „Besonders flach“ finde ich aber sehr erstrebenswert.
lea Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 vor 22 Minuten schrieb Stefstef: die Spitze scheint nur aufgelegt, da das Muster im Bereich des Abnähers nicht unterbrochen ist. doch, ist es - in der rechten unteren Ecke Ich bin nun wahrlich nicht der Spezialist für Spitze, aber was spricht eigentlich dagegen, Spitze und Oberstoff als eine Lage zu verarbeiten und die zweite Lage Oberstoff als Futter?
Stefstef Geschrieben 29. August 2024 Autor Melden Geschrieben 29. August 2024 vor 5 Stunden schrieb lea: doch, ist es - in der rechten unteren Ecke Ich bin nun wahrlich nicht der Spezialist für Spitze, aber was spricht eigentlich dagegen, Spitze und Oberstoff als eine Lage zu verarbeiten und die zweite Lage Oberstoff als Futter? Das an der rechten unteren Ecke habe ich als Stoffwelle wahrgenommen. Es gibt ja auf dem Foto noch mehr Wellen im Spitzenstoff. Er wurde für das Foto nicht glatt gezogen. Und eigentlich spricht nichts dagegen, Spitze und Oberstoff als eine Lage zu verarbeiten. Das, was eboli schrieb, hörte sich jedoch besonders fein und edel an. Die Spitze auf meinem Foto wird es auch nicht sein. Die bestellte Edelspitze kommt hoffentlich morgen. 😌
flocke1972 Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 Du erkennst nichts, weil die Spitze eingeschnitten wurde und so ünbereinander gelegt und festgenäht wurde, dass sie ununterbrochen aussieht LG flocke1972
insa-ana Geschrieben 30. August 2024 Melden Geschrieben 30. August 2024 Ich mache das bei Spitze auch immer so wie @eboli es schreibt. Ich finde das wirkt viel schöner und sauberer.
SiRu Geschrieben 30. August 2024 Melden Geschrieben 30. August 2024 Und wenn eins weiß, worauf zu achten ist, ist die zusammensetzstelle trotzdem zu sehen - zumal es im beispiel eine Maschinennaht ist... *schmunzelt* Guck mal die einen Mü dickere, etwas anders blaue Linie im Muster an...
Stefstef Geschrieben 30. August 2024 Autor Melden Geschrieben 30. August 2024 Ich habe jetzt ein bisschen gegoogelt und diese Beträge gefunden: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/159237-abnäher-spitzenstoff/ Ich nehme an, dass so, wie in dem zweiten Beitrag beschrieben, gearbeitet wird. (Den habe ich verstanden.😇) Die beiden Nähte von Oberstoff und Spitze liegen demnach nicht zwingend übereinander, was ja auch nicht nötig ist, weil der Spitzenstoff dann scheinbar gar keine Naht hat. Ganz schön raffiniert…
3kids Geschrieben 30. August 2024 Melden Geschrieben 30. August 2024 @Stefstef gut erklärt! Genau so! LG Rita
eboli Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 Zu meinem Foto: rechts unten liegen die Stofflagen in einer Falte. Da ist keine Naht. Die ist in der Mitte des Bilds und geht von rechts oben in einem Bogen dorthin, wo die erwähnte Falte am Bildrand abgeschnitten ist. @SiRu hat sie mit Adlerblick erspäht.
chittka Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 @eboli, den braucht es auch, so gut wie du gearbeitet hast! Kompliment 👍🏻
SiRu Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 (Ich liebe Wimmelbilder... das war/ist auch eins)
eboli Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 @chittka @SiRu eeeeeigentlich sollte sowas ja mit der Hand gemacht werden, aber die Faulheit .....
SiRu Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 Wenn es ausreichend gut wird - ist es! - darf das auch die Nähma machen. (im Zweifel gilt eh: Fertiges, gut tragbares Kleidungsstück geht vor der handwerklich höchstmöglichen Qualität. Lieber kleine Imperfektionen, als in Schönheit verstorben...)
eboli Geschrieben 27. September 2024 Melden Geschrieben 27. September 2024 Nachdem mich @Stefstef privat kontaktiert hat, sehe ich, dass ich noch etwas klarstellen muss. Auf meinem Foto sieht man keinen Abnäher, sondern lediglich die Applikationstechnik an einer geraden Rocknaht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden