Junipau Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Danke @chittka! Genauso habe ich es gemacht 😅 Ich hoffe, Deine Erklärung ist verständlich, ich wüßte jetzt auch nicht, wie ich es anders beschreiben sollte. Ist ein bißchen friemelig, aber sieht schön aus. @Kiwiblüte, der Pulli wird sehr schön 👍 Die Passe macht bestimmt Spaß 😀
schnittmonsterkiki Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 vor 6 Stunden schrieb chittka: Mäusezähnchen! Ein Stück glatt rechts stricken, eine Reihe mit Löchern, also 2 M zusammenstricken, 1U, in regelmäßigen Abständen und dann die gleiche Anzahl Reihen wieder glatt rechts hoch stricken. In der nächsten Reihe jeweils die M des Anschlages mit der entsprechenden auf der Nadel zusammen abstricken.🤔. Verständlich? Dankeschön, jetzt habe ich es verstanden und kann es jetzt auch sehen.
Kiwiblüte Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb schnittmonsterkiki: KiwiblüteUih, der ist aber schön. Der bekommt eine Rundpasse? Danke schön, es wird Raglan gestrickt und ich kämpfe wieder mit dem Versatz @Junipau Danke schön. Es wäre schön wenn es den Versatz nicht gäbe. Ich bin dabei wieder zurückzustricken Bearbeitet 25. Juni 2024 von Kiwiblüte
AndreaS. Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Toller Pullover, @Kiwiblüte 🤩
Lehrling Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 vor 12 Minuten schrieb Kiwiblüte: Es wäre schön wenn es den Versatz nicht gäbe. Ich bin dabei wieder zurückzustricken was für einen Versatz? beim Reihenfarbwechsel?
Kiwiblüte Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb Lehrling: was für einen Versatz? beim Reihenfarbwechsel? Ja genau den.
Lehrling Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 ich hab jetzt für mich den Weg gefunden, für die letzten 3 Maschen vor und nach dem Farbwechsel beide Fäden wie beim doubleface über dem linken finger zu halten. Dadurch hab ich bei beiden die gleiche Spannung und kann die Farbe wechseln ohne daß es zu sehen ist Diese 6 Maschen machen mich beim Stricken etwas langsamer, aber das ist es mir wert.
knittingwoman Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 Ich wechsle den Faden nie am Nadelwechsel. Beide Fäden um den Finger und 2M doppelfädig.
Kiwiblüte Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 @Lehrling @knittingwoman Danke für Euere Tipps. Ich werde es ausprobieren. Dieses Mal hatte ich auch noch zu früh die Farbe gewechselt, bei den acht Fäden beim zum zusammenfügen , es fehlten noch Maschen bis zum Rundenende🙄.
Stopfwolle Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 Uli, @Kiwiblüte, bist du schon weit … und schön ist das!!!!
chittka Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 Junipau müßte so etwas doch wissen! Bei den vielen, tollen Norwegern, die sie gestrickt hat....😍
Junipau Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb chittka: Junipau müßte so etwas doch wissen! Bei den vielen, tollen Norwegern, die sie gestrickt hat....😍 Sehr schmeichelhaft ☺️ Aber mir ist nicht ganz klar, welcher Versatz da entstanden ist? Bei meiner Rundpasse gibt es natürlich auch einen Übergang von einer Muster-Reihe zur nächsten. Aber der ist so diskret , daß ich beim Anziehen immer nachdenke, wo jetzt wohl vorne ist... Ich habe ihn theoretisch am Rücken in der einen Schulternaht. Ohne geht es wohl kaum - es kann höchstens durch zu festes Ziehen an den Fäden vielleicht etwas deutlicher herauskommen. Magst Du mal ein Foto zeigen, @Kiwiblüte?
Kiwiblüte Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Junipau: Magst Du mal ein Foto zeigen, @Kiwiblüte? Hier die Bilder, schön, dass Du Dir das anschaust, danke 1. Bild Anfang Rumpf 2. Bild Innenseite Ärmel 3.Bild Raglanansatz linker Ärmel mit Rückenteil 4.BIld offener Teil der Maschenabnahmen Ärmelansatz / Rückenteil Bearbeitet 26. Juni 2024 von Kiwiblüte Nachtrag
Junipau Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) Hmmm, ich fürchte, das liegt in der Natur der Sache, wirklich verhindern läßt sich der Übergang wohl kaum. Ich habe zwei Fotos von meinem Pulli gemacht, unterm Ärmel und der Übergang in der Passe. Unterm Ärmel stört es nicht, weil es sowieso kaum sichtbar ist. In der Passe hängt es wohl auch vom Muster ab, wie gut das kaschiert. Ich finde meinen doppelten Zacken zum Beispiel weniger auffällig als Deinen einzelnen. Aber im großen bunten Durcheinander fällt das auch alles gar nicht mehr so sehr auf, wie wenn man beim Stricken dauernd darauf schaut. Ich fürchte, je schlichter das Muster, desto auffälliger der Übergang... Das untere Foto steht leider auf dem Kopf... Man sieht die Achsel. Bearbeitet 26. Juni 2024 von Junipau
Kiwiblüte Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb Junipau: Ich fürchte, je schlichter das Muster, desto auffälliger der Übergang... Das hatte ich auch schon gedacht, herzlichen Dank für Deine Bilder Dein Pullover ist wie wieder ein Hingucker, gefällt mir sehr gut. Es gibt bei meiner kostenlosen Anleitung von Drops ein Video wie man den Versatz beim Garnwechsel in Runden verhindern kann, nur sind es keine einzelnen Runden im Muster wie bei mir. https://www.garnstudio.com/video.php?id=231&lang=de
3kids Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 Kann man da mit dem Muster spielen? 1 Masche mehr oder weniger? Ich habe eine Mütze mit Norweger Muster angefangen und vorher am PC die schönsten Übergänge getestet. Ich gucke mal, ob ich die Datei auf dem Tablet finde, das Laptop habe ich erst nächsten Dienstag wieder. LG Rita
Kiwiblüte Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 18 Minuten schrieb 3kids: Kann man da mit dem Muster spielen? 1 Masche mehr oder weniger? Ich habe eine Mütze mit Norweger Muster angefangen und vorher am PC die schönsten Übergänge getestet. Ich gucke mal, ob ich die Datei auf dem Tablet finde, das Laptop habe ich erst nächsten Dienstag wieder. LG Rita Danke, nein geht nicht. Die Maschenanzahl passt genau zum Muster.
Kiwiblüte Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 @Junipau Ich hab es jetzt wie im Video gemacht , die Garnfäden gekreuzt und auf gleiche Spannung gehalten wie @Lehrling es macht und ich finde es kann sich sehen lassen
Junipau Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 Prima! Schön, wenn Du jetzt zufrieden bist! Ich bin gespannt auf die Passe in ihrer Gesamtwirkung... Da fällt das dann bestimmt kaum noch auf, weil man einfach so viel anderes zu gucken hat😅
Kiwiblüte Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 vor 2 Minuten schrieb Junipau: Prima! Schön, wenn Du jetzt zufrieden bist! Ich bin gespannt auf die Passe in ihrer Gesamtwirkung... Da fällt das dann bestimmt kaum noch auf, weil man einfach so viel anderes zu gucken hat😅 Da hast Du recht. Ich bin auch gespannt wie der Pullover angezogen aussieht🤔
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden