Killerin Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Liebe Community! Über die Suchfunktion habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden. Hoffe das ist so ok... Ich bin noch relativ frisch im Hobby, habe mich aber bereits an Einiges herangetraut. Relativ am Anfang habe ich mir ein Burda Papierschnittmuster gekauft und bin (inzwischen weiß ich, dass das blöd war xD ) von meiner "normalen" Konfektionsgröße ausgegangen. Bei Burda bin ich aber scheinbar eine 44-48 statt einer üblichen 38-42. Jetzt gibt es den Papierschnitt 6343 allerdings nur bis Größe 44. Kann ich das trotzdem irgendwie nutzen und an Brust, Taille und Hüfte erweitern? Oder ist das nahezu unmöglich, besonders für relativ frische Nähsüchtige? Ich kann schon Einiges, aber bisher habe ich mich nur an Kinderkleidung getraut. Danke im Voraus und ganz ganz liebe Grüße!
Andrietta Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 (bearbeitet) Hallo, mal ganz ins Blaue und bestimmt bekommst du noch präzisere Antwort: Der Abstand zwischen Konfektionsgröße und Burda scheint mir doch arg groß. Kannst Du Messfehler ausschließen? Wenn ja, würde ich raten, dass der Brustumfang dich in die überraschend große Kategorie bringt. Wenn das stimmt, brauchst du keine Größe 44 sondern eine FBA, eine Anpassung für alle mit mehr als B-Körbchen. Dazu findest du im Forum was, Stichwort FBA, d.h. full bust adjustment. Ist keine Zauberei. Bearbeitet 22. Mai 2024 von Andrietta Tippfehler und Ergänzung
Bineffm Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Wo brauchst Du denn welche Größe? Die Taille weiter zu machen als im Schnitt vorgesehen - ist einfacher as den Brsutumfang anzupassen... Sabine
margret99 Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Aber wenn es am Brustumfang hapert, bekommt man mit einer FBA ein schönes Ergebnis. Und eigentlich ist es auch nicht schwer. Man muss es nur sorgfältig nachmachen. Hier ein sehr hilfreicher Link!
SiRu Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Wenn es gleichmäßig (oder in der Basis gleichmäßig und dann für die Büste was extra) weiter werden soll: Das notwendige mehr vierteln. Und in die halben Schnittteile für vorn und hinten dieses Viertel dann einfügen - dafür wird das jeweilige Schnittteil lotrecht paralell zur vorderen/hinteren Mitte von der Schulter (ungefähr mittig) zum Saum durchgeschnitten, um den gewünschten betrag auseinander gezogen und die Lücke hinterklebt. Längenänderungen funktionieren analog, nur waagerecht um den Körper rum. (Du wirst bei burda eine fixe Größe als Ausgang feststellen. burda konstruiert nämlich absolut konstant - designbedingte Mehrweiten sind kein Passformfehler und machen auch keine andere größe in der Auswahl nötig.)
Killerin Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2024 ganz ganz lieben Dank für die schnellen Antworten! ich hab mal die Größentabelle abfotografiert. Speziell geht es um die Maße 2,3 und 4 (Brust, Taille und Hüfte). 1 muss ich eh immer anpassen, weil ich mit 1,85 grundsätzlich größer bin xD. Messfehler kann ich nicht zu 100% ausschließen, aber zu 98%. In der Taille hat das zumindest bisher immer gepasst. grundsätzlich hätte ich das als 44 durchgepaust und dann eben an Taille und Hüfte auf die 46 und 48 angepasst, wie halt bei Zwischengrößen. jetzt hab ich die nur leider nicht auf dem Schnittbogen drauf und scheinbar existiert der auch nicht anders als 34-44... sonst hätte ich mir einfach den größeren gekauft. Danke schonmal!
Killerin Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Ich muss ja zugeben mich hat das maximal frustriert. Ja, ich bin nach meinen zwei Kindern etwas aus der Form gegangen, und ich hab aktuell noch mit dem After-Baby Bauch zu kämpfen. Aber ich hatte nie den Eindruck, dass es SO viel ist. und im Laden kauf ich einfach Größe 38-42 je nach Hersteller und das passt. Wisst ihr was ich meine?🫣
SiRu Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Jupp. Nennt sich Vanity-Sizing. Burda ist da deutlichst näher an der Hohensteintabelle - das frustriert viele erstmal. Wobei ich rein von den Zahlen jetzt sagen würd: Klassische A-Figur. Und bei Deiner Länge immer noch optisch eher schlank. (Ich bin 1,63 kurz. Da sieht so'ne 92er Taille schon ganz anders aus. Das Auge setzt Umfang automatisch in's Verhältnis zur Länge.) (Wenn Du genug Nerven übrig hast, kannst Du Dich mal durch die Welt der Indie-Schnittmusterersteller testen. Möglich, das da welche bei sind, die zu Dir und Deiner Figur netter sind.)
Capricorna Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Grundlegende Info: Kleidergrößen sind nicht wirklich normiert. Auch, wenn das so aussieht durch die manchmal identischen Zahlen, leider. Jeder Hersteller schneidert aber für seine bestimmte Ideal-Kundin, und die sieht bei jedem anders aus. Und wie der Hersteller seine Größen dann nennt, dafür gibt es keine Vorgaben. Gottseidank, denn wenn wir nur 20 fest definierte Kleidergrößen für 4 Milliarden ganz unterschiedlicher Frauen hätte, würden wir alle in ganz schlecht sitzender Kleidung herumlaufen. Es gibt kein fixes Größensystem, in das die asiatische Ballett-Tänzerin genauso hinein passt wie die kanadische Holzfällerin. Die Vielfalt ist gut; das erhöht die Chance, etwas passendes zu finden. Nur die identischen Nummern auf diesen blöden Schildchen machen das halt leider sehr verwirrend. Das erklärt, warum du je nach Hersteller verschiedene Größen kaufen musst. Dazu kommen noch viele weitere Faktoren, z.B. die Tatsache, dass die Menschen in den letzten Jahrzehnten größer und dicker geworden sind, die Frauen haben mehr Brust etc., so dass eine 40 von heute anders ist als eine 40 vor dreißig Jahren. Die Nummern der Größen wurden beibehalten, nur die Tabelle dahinter hat sich geändert. Die klassischen Schnittmusterhersteller haben ihre Tabellen aber nicht so stark verändert wie die Bekleidungs-Hersteller. Das erklärt, warum manchmal die Schnittmustergröße so anders ist als die aktuellen Kaufgrößen. Entscheidend ist aber, wie gut das Kleidungsstück passt; und da ist es eigentlich völlig egal, welche Nummer auf irgendeinem Schild steht oder auch nicht.
Capricorna Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Killerin: ganz ganz lieben Dank für die schnellen Antworten! ich hab mal die Größentabelle abfotografiert. Speziell geht es um die Maße 2,3 und 4 (Brust, Taille und Hüfte). Der Brustumfang ist halt leider nur die halbe Wahrheit. Wichtiger ist der Unterschied zwischen Unter- bzw. Oberbrustumfang und Brustumfang, also die Körbchengröße. Schnittmuster-Hersteller schneidern in der Regel für ein B-Körbchen. Sobald man normal-breite Schultern und Oberkörper hat, aber mehr Körbchen, passt so ein Schnitt nicht mehr. Und wenn man dann eine größere Größe nimmt, um die Brust reinzukriegen, hängen die Schultern über und das Teil ist im Rücken und um die Taille ggf. zu weit. Leider steht bei Burda immer noch, dass man nach dem Brustumfang gehen soll. Das kann nur dann klappen, wenn man nahe am Ideal gebaut ist. Die Lösung ist die schon erwähnte FBA = full bust alteration. Dazu gibt es zB hier eine von vielen Anleitungen: https://www.beswingtesallerlei.de/2018/04/anpassung-fuer-eine-grosse-brust-full-bust-adjustment-fba-naehen.html Und hier noch was zum Thema Längen anpassen (was man immer zuerst machen sollte, bevor man sich die Umfänge anschaut. Die müssten erstmal auf der richtigen Höhe am Körper sitzen, bevor man sich anschauen kann, ob das passt): https://schnittmuster-naehen.de/schnittmuster/anpassen/einfache-laengen-und-weitenveraenderung-bei-schnittmustern-laengenanpassung/
Killerin Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Ihr seid alle so lieb♥️ da ist vorhin wohl kurz meine Unsicherheit nach den Kindern durchgebrochen 🙈 dankeschön! also ich versuche das jetzt mal zusammenzufassen. Ich kann mir das Schnittmuster in 44 durchpausen, und dann „eindach“ die cm die Taille und Hüfte größer ausfallen :4 nehmen und dann dir entsprechenden Punkte um das Ergebnis verschieben. Davor dir Taille runtersetzen. Z.b. die Taille bräuchte ich 10cm größer, also 10:4 und dann den Taillenpunkt um das Ergebnis an der nicht im Bruch gelegten Seite anfügen. so richtig verstanden?
SiRu Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Vergrößer per durchschneiden und auseinanderschieben auf das kleinste zusätzliche Weitenrundmaß unterhalb der Brust, so Du mehr als ein C-Körbchen trägst. (Die brust wird per FBA angepasst.) Wenn 2. kleinstes Rundmaß die Taille ist: Für die Hüfte wird dann der Rockteil aufgespreizt und/oder ein Teilbetrag an der Hüfte drangezeichnet. (Je nach Verteilung kann es auch heißen: Hinten nix und vorne alles. Frag nicht, woher ich das kenn...) Gefälligen Kurvenverlauf beachten (Schneiderlineale sind Gold wert, ein größerer Teller hilft aber auch...)
Killerin Geschrieben 23. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Ok… dann versuche ich mal mein Glück heute Mittag und fange zumindest mit dem abpausen an 😂
Killerin Geschrieben 23. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2024 wachem ich das Problem auch noch bei einem Papierschnitt von Burda für eine Hose habe (hab beide Bögen zusammen gekauft 🫠) hab ich beschlossen das erst mal daran auszuprobieren. Danke für eure Tipps! jetzt trau ich mich (evtl hab ich mich grade auf den Schnittbogen gelegt um zu schauen ob das Hosenbein wirklich lang genug ist xD weil! das im bogen für eine Körpergröße 1,68 angegeben ist... hat mich verwirrt, aber scheint zu passen muss nur 1cm ergänzen + natürlich Saum- und Nahtzugabe oben und unten.... Drückt mir die Daumen!
Großefüß Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 vor 9 Minuten schrieb Killerin: hat mich verwirrt, aber scheint zu passen muss nur 1cm ergänzen + natürlich Saum- und Nahtzugabe oben und unten.... Mess lieber eine passende lange Hose nach, im Schrittmaß. Wenn man eine Hose gerade vor sich hält, ist sie nur dann lang genug, wenn sie deutlich zu lang aussieht. Woher ich das weiß? Ich bin auch "tall" mit 1,81 m Höhe.
Killerin Geschrieben 23. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Alles klar! Danke für den Tipp!
Killerin Geschrieben 24. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Super peinlich 🫣 schlimm genug, dass der Themen-Titel inzwischen nicht mehr zum Inhalt passt…. Jetzt fragt ihr euch sicher „was kann die alte denn bitte?“😅😂 ich hab gestern Abend ganz brav den Schnitt einfach mal durchgepaust, längenanpassung wird tatsächlich „einfach“, weil da bereits 3 stellen zum verlängern eingezeichnet. jetzt saß ich davor und dachte mir „aber wo! In gottes Namen soll ich für die Breite schneiden 😂 wie gerne hätte ich grade jemanden neben mir sitzen 😭
AndreaS. Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 vor 9 Minuten schrieb Killerin: „was kann die alte denn bitte?“ Diesen Gedanken solltest du schleunigst beiseite schieben! Wir haben hier alle mal angefangen und auch mit mehr Erfahrung kommt man schon mal an Grenzen, die unerwartet sind Wo brauchst du denn jetzt genau wie viel Mehrweite in deinen Schnittteilen?
Killerin Geschrieben 24. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Ich muss die Taille um in Summe 10cm breiter machen. Also 2,5cm verbreitern. Normal hätte ich einfach mittig angesetzt, aber die Hose bekommt 2 Falten mit denen sie auch verschlossen wird 😂 also trau ich mich das jetzt natürlich nicht
SiRu Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Mittig im Schnitteil des Hosenbeins. Und die Falte wird um den halben eingefügten Betrag zur Mitte versetzt. (Du brauchst ein Probeteil. Bei Hosen kann dies Weitenanpassung leider auch mal ziemlich in die Hose gehen. Hosen sind manchmal komisch...) (Dieses mittig durchschneiden und auseinaderziehen/ineinanderschieben ist 'ne Anpassungsvariante, die heut kaum noch wer zeigt, von daher: kein Wunder, wenn Dir die bisher nicht begegnet war.)
AndreaS. Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 vor 3 Minuten schrieb SiRu: Hosen sind manchmal komisch... Und wie ich das bestätigen kann! Kämpfe gerade selbst mit einer Hose, die ich schon mehrfach genäht habe, aber beim Stoff ändert sich was, oder die Figur hat sich innerhalb eines Jahres geändert. Oder. Oder. Oder
Killerin Geschrieben 24. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Also einfach in der Mitte durchschneiden und um 2,5cm auseinanderziehen. Die falte dann im 1,25cm versetzen? Also wieder kürzer machen?
Killerin Geschrieben 24. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Achso und Probestück ist kein Problem 😂 hab genug stoffreste rumliegen 😂😂
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Eigentlich musst du auch die Schrittkurve anpassen. Da das sowieso individuell ist, gibst du da am besten beim Probemodell breite Nahtzugabe und passt das nach Anprobe an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden