Emmimaus Geschrieben 6. Mai 2024 Melden Geschrieben 6. Mai 2024 Der Gardasee-Trip naht, zu meiner neuen schlammfarbenen Hose brauche ich un-be-dingt noch ein Oberteil. In einem Restepäckchen unseres örtlichen Trachtengeschäfts steckte ein genau zur Hose passender Stoff für das Top IDA von fibremood . Probeteil: - zu weit, besonders im Rücken - Schulternähte stehen am Hals ab - Ausschnitt rutscht über die Schulter, sobald ich mich bewege Änderungen - Schulternähte flacher (hier zunächst nur an der rechten Schulter gesteckt) - Rückenweite aus der Mitte genommen, dadurch wird auch der Halsausschnitt enger, und man sieht nicht mehr durch die Ärmel auf die Unterwäsche - wie ich die Ärmel selbst gestalte, muss ich noch ausprobieren. Der Echt-Stoff ist dünner und fällt ganz anders als mein Probeteil. Entweder krempele ich sie um, wie im Schnitt vorgesehen – dann bilden sie oben aber so komische Flügelchen. Oder ich lasse sie einfach hängen, das sieht aber mit dem Probestoff sehr klobig aus. Mal sehen. Erstmal Umfang und Schulternähte korrigieren.
Friedenstaube Geschrieben 6. Mai 2024 Melden Geschrieben 6. Mai 2024 Kann es sein, daß Du eine größere Größe zugeschnitten hast, als Du wirklich brauchst? Mir kommt das Oberteil mindestens 1 Nummer zu groß vor. Hast Du Deine Maße mit dem Schnitt verglichen?
Emmimaus Geschrieben 6. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2024 Guter Tipp, @Friedenstaube. Ich bin nach den Maßen und der Größenempfehlung von fibremood gegangen. Anfängerfehler 🙄. Ich vergleiche mal mit meinen Maßen.
stofftante Geschrieben 6. Mai 2024 Melden Geschrieben 6. Mai 2024 Paß aber auf, es sieht so aus, als ob die Balance nicht stimmt. Sieht man aber erst, wenn das Teil nicht mehr auf Dir rumrutscht. Deine Devise enger machen und Schulterlinie kontrollieren ist goldrichtig. Du zeigst nicht gern zu viel Dekolleté und möchtest gern etwas mehr Rücken zeigen? Dann trägst du dieses Oberteil einfach andersherum. ja mei! was hast Du für eine BH-cup? Vielleicht Brustabnäher rein? lg heidi
Großefüß Geschrieben 6. Mai 2024 Melden Geschrieben 6. Mai 2024 Meine Erfahrung: vorne Ausschnitt und hinten Ausschnitt: die Ärmel haben keinen Halt und folgen der Schwerkraft. Das kann man einfangen, indem man gekreuzte Bänder (hinten) in den Ausschnitt näht oder ein Band hinten geradeaus quer rüber.
Emmimaus Geschrieben 7. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2024 vor 21 Stunden schrieb stofftante: Vielleicht Brustabnäher rein? Das wird wohl schwierig, weil man dann Armlöcher und Ärmel ganz anders konstruieren müsste und ich in das Teil ohne Reßverschluss oder Knöpfe gar nicht mehr reinkäme. Ich bin @stofftantes Rat gefolgt und hab nach Maßvergleich eine Nummer kleiner zugeschnitten. Die Schultern sind jetzt begradigt. Mit den Ärmeln gehe ich noch schwanger, die Originalbreite finde ich sehr wuchtig – abgesehen davon komme ich mit dieser Stoffmenge in keinen Jackenärmel rein. Die schmale Variante gefällt mir besser und produziert auch nicht so viel Stoffgeknubbel an der Achsel. Aber diese Frage lasse ich noch offen, bis ich den Echtstoff vernäht habe. @Großefüß Deine Erfahrung trügt Dich nicht: Obwohl jetzt kleiner, rutscht der Ausschnitt aus der Mitte. Ich liebäugele mit einem Schleifchen, entweder aus dem Oberteil-Stoff oder aus schmalem Ripsband.
chittka Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 Sorry, aber das tut nichts für dich! Da sieht man Top, aber nicht mehr Frau. Muss allerdings sage, daß ich solche Modelle aus dem Grund, das sie nie wirklich passen auch nicht mag....
Emmimaus Geschrieben 7. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2024 @chittka Du hast recht, mit dem steifen Probestoff kann man das Teil zum Lüften aufstellen, er fällt nicht, schmeichelt kein bisschen und hat keinen Charme. Im weicheren Echtstoff sieht das Hemdchen sicher schöner aus. *hoff*
Großefüß Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 Darf ich das sagen: der Schnitt sieht so sehr nach Schwestern Pflegekasack aus. Wobei bei denen die Ärmel besser aussehen.
knittingwoman Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 sind die Blenden verstärkt? die schmale sieht definitiv besser aus irgendwie sieht man mit den Teilen immer aus wie ein Maikäfer in Startposition, weil die Blenden nach oben ziehen. Damit du ein tragbare Probeteil hast, würde ich die Halsausschnitteinfassung außen sichtbar arbeiten, so als Hingucker.
Emmimaus Geschrieben 7. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2024 Ja, ja, macht mich nur fertig 🤣. Und ich spüre im großen Zeh, dass Ihr recht habt – vorteilhaft ist anders. Und seit ich diesen Schnitt mal nähen wollte (was mir vor Jahren mal einfiel), stören mich die Flügelchen an den Ärmeln. In eine Rundung was Gerades reinnähen, kann eigentlich auch gar nicht gut aussehen. Wenn mein Mann das Teil sieht, lässt er mich an der Bushaltestelle stehen und fährt alleine an den Gardasee. 🫠 Danke für Eure Einschätzungen, ich sinniere...
knittingwoman Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 nee nix fertig machen. Wir wollen ja, dass du dich wohlfühlst im selbgenähten. Gibt doch so viele Schnitte die locker sitzen
Emmimaus Geschrieben 17. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2024 Nach gefühlten 100 Ärmelversionen habe ich schlussendlich gar keine drangenäht, damit eben dies Am 7.5.2024 um 14:18 schrieb knittingwoman: irgendwie sieht man mit den Teilen immer aus wie ein Maikäfer in Startposition, weil die Blenden nach oben ziehen. nicht passiert. Ich habe übrigens so lachen müssen über die Maikäferflügel. So sieht jetzt IDA ohne Flügel aus. Ist halt ein luftiges Flatterhemdchen, das nicht richtig sitzt. Naja, einen Versuch war´s wert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden