Zum Inhalt springen

Partner

Stoff-Fasten - wer ist mit dabei? 😶


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb naehklee:

Da war der Sport quasi mit dabei :)

Auch sehr clever! 👍 Denn die Entscheidung "Sport oder Nähen?" finde ich echt schwer!

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    236

  • Großefüß

    178

  • nowak

    88

  • naehklee

    72

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich nähe hauptsächlich Sportsachen, und da gibt tatsächlich eines das andere, also sowohl beim Sport "das Teil hätte ich gerne hier etwas anders genäht" als auch beim Nähen "das Teil ist super geworden, gleich im nächsten Training tragen!"

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Quietscheente:

Auch sehr clever! 👍 Denn die Entscheidung "Sport oder Nähen?" finde ich echt schwer!

Ja, voll. Wobei ich in den letzten Jahren die blöde Tendenz habe, heftige Infekte zu bekommen wenn ich regelmäßig Sport mache. Immerhin wird mir dann die Entscheidung ob Nähen oder Sport für die nächsten Wochen wieder abgenommen 🙈

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb naehklee:

Wobei ich in den letzten Jahren die blöde Tendenz habe, heftige Infekte zu bekommen wenn ich regelmäßig Sport mache.

Wobei ich ich Erfahrung gemacht habe: wenn ich Sport mache, bin ich widerstandsfähiger gegen die rumfliegenden Bakterien und Viren.

Vorher hatte ich dreimal im Jahr eine dicke Infektion mit Fieber und 1-2 Wochen Arbeitsunfähigkeit. Danach hatte ich 2 - 3 mal in Jahre leichten Schnupfen oder etwas Halsweh mit wenig Beeinträchtigung und voller Arbeitsfähigkeit.

 

Sport in dem Sinne zweimal wchtl. Fitnessstudio  plus einmal wchtl. Schwimmen.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Großefüß:

Wobei ich ich Erfahrung gemacht habe: wenn ich Sport mache, bin ich widerstandsfähiger gegen die rumfliegenden Bakterien und Viren.

Und wie lange hat es ungefähr gedauert, bis dieser Effekt spürbar war? Ich weiß, das geht jetzt schon ganz schön weit weg vom Thema, sorry, aber das interessiert mich jetzt noch brennend.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Großefüß:

Wobei ich ich Erfahrung gemacht habe: wenn ich Sport mache, bin ich widerstandsfähiger gegen die rumfliegenden Bakterien und Viren.

Das ist sicher auch so, jedenfalls längerfristig. Ich habe nur das Gefühl, ich komme gerade nicht richtig ins "längerfristig", weil ich kurzfristig erstmal krank werde und dann pausiere.

 

Da spielt aber sicher auch rein, dass meine Kinder noch recht jung sind. Vor allem der Kleine will grundsätzlich bei Mama schlafen wenn er sich krank fühlt. Und dann hat man halt die volle Virenlast für eine ganze Nacht... Ich bin optimistisch, dass ich dieses Jahr in eine vernünftige Fitness Routine komme.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb naehklee:

Ich habe nur das Gefühl, ich komme gerade nicht richtig ins "längerfristig", weil ich kurzfristig erstmal krank werde und dann pausiere.

Oh ja, das kenne ich! Geht mir genauso. Evtl. hilft es, Fachärzte zu Rate zu ziehen: HNO, Pneumologie... da wurde auch mir schon entscheidend geholfen.😉 Und es kommt wirklich die Zeit, wo die Kinder nicht mehr jedes Virus mitbringen. Halte durch!:hug:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quietscheente:

Und wie lange hat es ungefähr gedauert, bis dieser Effekt spürbar war?

Das hab ich damals ab 2010 beobachtet, damals   habe mit viel Sport begonnen, um abzunehmen. Das hat auch geklappt. Mit der Zeit und den Wechseljahren und weniger Sport kamen wieder Kilos drauf.

 

Aber am 28. 11 2024 hab ich wieder begonnen, regelmäßig so viel Sport zu machen. Im letzten Herbst hatte mich noch die Grippe erwischt mit Fieber und ein paar Tagen weitgehend im Bett.

 

Mitte letzter Woche hatte ich mir was eingefangen. Ich hatte nur 3 Tage Halsweh und hab zweimal Sport ausgelassen.

 

Aber durch den Sport fühle ich mich insgesamt fitter und wohler, die Muskeln kommen zurück, kleine Altersproblemchem verschwinden wieder.

 

Ich hatte seit dem 1. Corona-Lockdown nur noch wenig Sport gemacht, hab 9-10 kg zugenommen und war unfit. Ich möchte diese und mehr wieder loswerden, denn das ist jetzt eindeutig Adipositas und verursacht gesundheitliche Probleme.

 

Auch wenn das Fitnessstudio nicht die Superspaßveranstaltung ist, mache ich das lieber als insgesamt unfit zu sein. Ins Sport-Schwimmbad gehe ich eh gern, und wenn das Wetter etwas netter wird, geht es auch wieder mit dem E-Bike raus.

 

Ich rate gern euch allen, auf die Fitness und Bewegung zu achten, es erhöht die Lebensqualität. Was man dann als Sportart/en macht, sollte man selber rausfinden.

Geschrieben (bearbeitet)

Sport ist immer gut. So habe ich auch meine Fibromyalgie besser im Griff. 3x 20 Minuten am Tag und schon geht es besser. Ins Fitnessstudio würde ich auch gerne, aber hier im Umkreis gibt es irgendwie nur Muckibuden und Studentensport. Da fühle ich mich dann eher doch falsch am Platz:classic_laugh:

 

Beim Nähsport habe ich jetzt im Februar schon mal die 3 Meter Markisenstoff verarbeitet. 0,60 cm Kunstleder für eine Hülle und eine kleine Weste aus Wollwalk (1m Stoff) verarbeitet. Am Wochenende sollen nochmal 2,30 m weg.

 

 

DSCN2477.JPG.4ba07c2226c167abf2ed5cdf50d2ef9f.JPG

Bearbeitet von weena
Geschrieben
Am 5.2.2025 um 14:58 schrieb naehklee:

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich mich damit prima überlisten kann, überhaupt anzufangen. Wenn man abends eigentlich nur noch auf die Couch will, kann es helfen sich zu sagen: "Okay, die Overlock umfädeln und das wars, danach gehst du wieder hoch." Meistens fädelt man dann ja eben nicht nur die Overlock um, sondern näht vielleicht doch noch ein, zwei Sachen

 

So überliste ich mich auch gerne zum Sport machen - ich ziehe mir erstmal nur die Sportkleidung an, ich muss dann ja keinen Sport machen. Ich gehe einfach mal raus vor die Tür, ich muss ja nicht laufen. Ich laufe mal ein paar Meter, ich muss ja nicht lange… so überrede ich mich Schritt für Schritt dazu, doch mehr zu tun als ich anfangs Lust hatte.

 

Am 5.2.2025 um 15:21 schrieb naehklee:

Ja, voll. Wobei ich in den letzten Jahren die blöde Tendenz habe, heftige Infekte zu bekommen wenn ich regelmäßig Sport mache. Immerhin wird mir dann die Entscheidung ob Nähen oder Sport für die nächsten Wochen wieder abgenommen 🙈

 

Nach - anstrengenderem - Sport ist das Immunsystem tatsächlich erstmal geschwächt. Wenn dein Allgemeinzustand eh nicht so gut ist, und du dann durch die Kinder immer wieder mit Viren in Berührung kommst, finde ich das sehr plausibel, dass es dir dadurch nicht besser, sondern schlechter geht.

 

Es gibt natürlich noch zigtausend andere Faktoren, die da mit reinspielen. Ich würde aber in der Situation versuchen, an zwei Ecken anzusetzen: Zum einen mal versuchen, ob Nahrungsergänzungsmittel dir was bringen. Häufige Infekte können vielleicht auch an einer Unterversorgung liegen. Ein Multi-Präparat wie „Von A bis Zink“ mal eine Packung lang nehmen und gucken, was passiert. Und beim Sport etwas leichtes machen, was dich nicht ausdauer- und kraftmäßig überfordert, aber trotzdem deine Gelenke und Muskeln sanft fördert. Zum Beispiel das 30-Tage-Programm „Home“ von Adriene: https://youtube.com/playlist?list=PLui6Eyny-UzzFFfpiil94CUrWKVMaqmkm&si=I3oZIwUaZboePCA3

 

Geschrieben
Am 5.2.2025 um 15:12 schrieb nowak:

Das verhindert auch, daß man im Juni die Winterjacke näht, weil sie grad als nächstes auf der Liste steht oder man den seit 5 Jahren auf der Liste stehenden grünen Hoodie näht und einem dann auffällt, daß es die Hose, zu der man es nähen wollte inzwischen kaputt ist. :o

Naja, so eine Liste muss ja nicht statisch sein... :roller:

Meine ist vorallem eine Liste, was ich eigentlich aus dem schon gekauften Stoff machen möchte. Wann genau, das ist bei mir extrem flexibel. :D

Mir tut diese "Planung" gut.

 

Am 5.2.2025 um 14:58 schrieb naehklee:

Zugegebenermaßen hilft es, dass ich seit zwei Jahren die Nähmaschine aufgebaut lassen kann.

Das hilft wirklich eine Menge. Auch wenn es nur ein Mini-Tisch sein kann. 

 

Am 4.2.2025 um 21:34 schrieb Margali:

Stand heute 10 Stoffe vernäht einer gekauft.

Alles in diesem (jungen) Jahr? :)

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Scherzkeks:

Wann genau, das ist bei mir extrem flexibel. :D

 

Natürlich kann auch Planung helfen. (Und sei es nur, sich bezüglich der gekauften Vorräte in die Tasche zu lügen. 🤣)

 

Aber bei mir wurden Pläne schon mehrfach durch Umzüge (anderes Wetter) und berufliche Veränderungen (andere Kleidung notwendig) bzw. Änderungen bei Hobbies über den Haufen geworfen. Die ersten Male merkte ich es erst nach dem Nähen... des inzwischen überflüssigen Teils.

Geschrieben

Ich Stoff-faste seit: 11 Monaten. 

Zeit etwas Bilanz zu ziehen? :clown:

 

Also: es fällt mir schwer. Schwerer, als ich so beim Start vor 11 Monaten dachte. :nix:

Immerhin habe ich 2024 mit einem Minus abgeschlossen, wenn auch nur -2,50m. 

Aber deutlich besser als die Jahre davor. :D

 

2025 war bisher sehr stofflastig: +22,70m. :ups: :ups:

Gekauft davon habe ich 9,70m: das war diese extrem verführerische Jogging-Überraschungsbox. Mit der bin ich extrem zufrieden, Sweat uni ist bei mir eher wenig im Vorrat, und da es sie nicht mehr gibt: für mich richtig gemacht. :)

(Ein Stoff davon ist direkt an eine liebe Freundin weiter gezogen - also gar nicht erst gezählt.)

Der Rest: Geschenke. Teils überraschend, teils extra gewünscht (Patchworkstoffe).

Vielleicht nicht ganz im Sinne des Stoff-fasten, aber ich habe es irgendwie nicht eingesehen mir "Haushaltskram" zu wünschen - mein Mann tut das bei passender Gelegenheit auch nicht. Ok, eine neue Teekanne war es dann auch (gewünscht), aber da wollte ich was Spezielles.

 

Für mich: ich sollte auf jeden Fall weiter Stoff-fasten, denn anscheinend fällt es mir schwer. :rolleyes:

Die Prioritäten haben sich Anfang des Jahres plötzlich etwas verschoben, und "mehr Nähen" wurde zeitlich von anderen Lebensdingen eingenommen. Da es aber ansich nichts Schlimmes ist - auch ok. :)

Das kann sich auch wieder ändern, wird man sehen.

 

vor 13 Stunden schrieb nowak:

Natürlich kann auch Planung helfen. (Und sei es nur, sich bezüglich der gekauften Vorräte in die Tasche zu lügen. 🤣)

Es nieder zu schreiben verschafft mir eher einen Überblick, den ich vorher definitiv nicht hatte.

Viel ist es natürlich trotzdem. :D

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
Am 6.2.2025 um 20:32 schrieb Capricorna:

Und beim Sport etwas leichtes machen

Ja, ich habe eigentlich auch eine kurze Routine für den Muskelaufbau, bei der man die Belastung sehr gut selbst steuern kann indem man schneller oder langsamer gemacht. Bevor es mich vor drei Wochen umgehauen hat, hab ich ein "Deepwork" Training gemacht, das ist so ein Programm das ich vor über 15 Jahre mal im Fitnessstudio gemacht hab und das mir damals immer extrem gute Laune gemacht hat... Aber das verführt durch die Musik und durch Sprungelemente leider sehr dazu, sich zu verausgaben. Kann natürlich Zufall gewesen sein und ich hätte mich eh angesteckt. Vielleicht probiere ich das in ein oder zwei Wochen nochmal empirisch aus. Aber eigentlich wäre es klüger, erstmal langsam zu machen.

 

Und hier schließt sich dann ja auch sehr schön der Kreis zum Thema Stoff-Fasten und kleine Schritte beim Nähen: Manchmal ist weniger mehr, und manchmal weiß man genau was klug wäre und macht es trotzdem anders 😁

 

vor 17 Stunden schrieb Scherzkeks:

Naja, so eine Liste muss ja nicht statisch sein... :roller:

Meine ist vorallem eine Liste, was ich eigentlich aus dem schon gekauften Stoff machen möchte. Wann genau, das ist bei mir extrem flexibel. :D

Ich glaube auch, solange man die Liste nicht als in Stein gemeißelt behandelt, kann es helfen im Kopf schonmal Projekte vorzubereiten. Und für mich ist das Träumen, was ich alles nähen könnte, einer der schönsten Aspekte beim Nähen.

 

Aber ich denke, das hängt extrem davon ab, was für ein Typ man ist. Wenn einen so eine Liste eher belastet, sollte man sie natürlich einfach nicht führen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Scherzkeks:

Also: es fällt mir schwer. Schwerer, als ich so beim Start vor 11 Monaten dachte. :nix:

Für mich: ich sollte auf jeden Fall weiter Stoff-fasten, denn anscheinend fällt es mir schwer. :rolleyes: 

 

Ein Freund von mir sagt ja immer, um Erfolg zu haben sollte man sich lieber auf die Sachen konzentrieren, in denen man bereits gut/talentiert ist, anstatt zu versuchen, in den Sachen besser zu werden bei denen man schlecht ist. Da wird man halt nie besser als Durchschnitt werden… Aber ich glaube, in diesem Bereich ist das nicht der richtige Ratschlag, scheint mir. :lol:

 

vor 4 Stunden schrieb naehklee:

Ich glaube auch, solange man die Liste nicht als in Stein gemeißelt behandelt, kann es helfen im Kopf schonmal Projekte vorzubereiten. Und für mich ist das Träumen, was ich alles nähen könnte, einer der schönsten Aspekte beim Nähen.

 

Aber ich denke, das hängt extrem davon ab, was für ein Typ man ist. Wenn einen so eine Liste eher belastet, sollte man sie natürlich einfach nicht führen.

 

Wie ich neulich mal geäußert habe: Ich bin extrem gut darin, Listen zu machen, und ich bin extrem schlecht darin, mich dann auch daran zu halten… :rolleyes:

 

Was bei mir bislang gut klappt: Keinerlei Vorsätze. Ich habe zwar noch nix genäht dieses Jahr, aber wenigstens habe ich diesmal deswegen kein schlechtes Gewissen. 😂

 

 

 

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben
Am 5.2.2025 um 15:12 schrieb nowak:

Und ich mache keine Listen, was ich als nächstes, übernächstes und überübernächstes nähen will. Keine Aufstellung der nächsten 10 Projekte... Ich nähe das Projekt, daß ich jetzt nähe und wenn ich fertig bin, DANN mache ich mir Gedanken, was das nächste Projekt ist. Manchmal schiebt sich ein dringendes Projekt dazwischen. Aber das entscheide ich, ob ich das jetzt einschieben will oder ob ich mir lieber was kaufe.

Wenn ich das auch so halten könnte wäre ich ein Schritt weiter. Sobald ein Projekt dem Ende zugeht, fliegen die Gedanken was ich als Nächstes alles nähen könnte. So habe ich angefangen diese Ideen aufzuschreiben. Es ist nicht unbedingt eine To-Do-Liste mit einer Reihenfolge, mehr eine Ideensammlung. 
 

Aktuell versuche ich neben meinen Jackenprojekt meinen Stoffvorrat neu katalogisieren, man könnte es auch Inventur nennen.

Trotz der Feststellung das genug vorhanden ist, triggern mich gerade wieder die Newsletter von einigen Onlineshops die ich abonniert habe. So habe ich hier mich mal wieder eingelesen um mir bewußt zu machen genug ist genug.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sisuse:

Sobald ein Projekt dem Ende zugeht, fliegen die Gedanken was ich als Nächstes alles nähen könnte.

 

Oh, die Ideen fliegen bei mir immer.

Dafür habe ich meine Handarbeitskladden. Da stehen sowohl Notizen zu Projekten (vor allem beim Strickprojekten) also auch Ideen, die mich so anfliegen.

 

Sollte ich nach dem Ende eines Projekts tatsächlich mal in Verlegenheit kommen, dass mich genau in dem Moment nichts anspringt, dann kann ich da nachgucken. Kommt eher selten vor, aber kam schon mal vor.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Sisuse:

Trotz der Feststellung das genug vorhanden ist, triggern mich gerade wieder die Newsletter von einigen Onlineshops die ich abonniert habe. So habe ich hier mich mal wieder eingelesen um mir bewußt zu machen genug ist genug.

 

So Newsletter kann man abbestellen 🙂 Wenn dann wieder Stoffbedarf ist - dann entweder gezielt suchen - oder irgendwann auch mal die Newsletter wieder abonnieren.....

 

Sabine

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Capricorna:

Ein Freund von mir sagt ja immer, um Erfolg zu haben sollte man sich lieber auf die Sachen konzentrieren, in denen man bereits gut/talentiert ist, anstatt zu versuchen, in den Sachen besser zu werden bei denen man schlecht ist.

Man macht bestimmt schnellere Fortschritte und hat Freude daran, wenn einem die Sache gut liegt und man talentiert ist. In meiner Erfahrung wird man auch immer kritischer mit sich selbst, was nicht immer zu mehr Zufriedenheit führt. Es kann ein großes Erfolgserlebnis sein, kleine Fortschritte zu machen, die man sich eigentlich nicht zugetraut hätte. 

 

Ich hatte mal eine Liste mit angedachten Projekten erstellt, die mir gut geholfen hat. Leider habe ich sie etwas zu lange nicht gepflegt und müsste wieder von vorne anfangen, eines Tages mache ich es, weil es mich vom Tagträumen und unsicher sein ins Tun gebracht hat. Zu jedem Stoff/Wollknäuel/Schnittmuster etc. aufschreiben, was man damit machen möchte (oder ursprünglich machen wollte). Dann mit 1-5 Punkten bewerten, wie viel Freude man daran hätte. Alles unter 3 wird kompromisslos gestrichen, weil Zeit zu wertvoll ist. Aus den restlichen Sachen werden max.5 markiert, die demnächst gemacht werden. Das hat mir mehr Klarheit gebracht und die Gedanken auf ein übersichtliches Maß fokussiert, ohne sich zu einschränkend anzufühlen.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb steelmyneedles:

Dann mit 1-5 Punkten bewerten, wie viel Freude man daran hätte. Alles unter 3 wird kompromisslos gestrichen, weil Zeit zu wertvoll ist. Aus den restlichen Sachen werden max.5 markiert, die demnächst gemacht werden.

Das gefällt mir. 😀

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bineffm:

So Newsletter kann man abbestellen

Ja, das ist eine wirklich gute Strategie.

(Mir fehlte irgendwann die Zeit, so dass ich die Newsletter oft erst nach drei Wochen angeschaut habe. Und musste feststellen, dass mir die abbestellten Newsletter auch nicht fehlen.)

 

vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Ein Freund von mir sagt ja immer, um Erfolg zu haben sollte man sich lieber auf die Sachen konzentrieren, in denen man bereits gut/talentiert ist, anstatt zu versuchen, in den Sachen besser zu werden bei denen man schlecht ist.

 

Das ist die Strategie für Menschen mit geringem Selbstbewusstsein und hohem Perfektionismus. :silly:

 

Ich glaube, ich nehme lieber das, was ich nicht so gut kann, weil es einfach interessanter ist, als bei dem weiter zu machen, was ich eh schon kann.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Bineffm:

So Newsletter kann man abbestellen 🙂

Du hast vollkommen recht.

Geschrieben

Hallo, mein Name ist Kerstin und ich bin stoff-süchtig. Gestern hätte ich beinahe fünf Stoffe auf einmal bestellt, nachdem ich einen absolut entzückenden Laden für Designer-Coupons gefunden habe. Das war knapp… Habt ihr noch einen Stuhl für mich? :silly: Ich gehe jetzt mal einen Stoff zuschneiden - das kann ja so nicht weitergehen… :lol:

Geschrieben

Willkommen, Kerstin! (Applaus-Emoji. Geht gerade am Handy nicht, sorry!)

Geschrieben

Hallo Kerstin, willkommen im Club.

 

Wichtiger Tipp zu deinem Thema hier in der Gruppe: Wenn man schon  was in den Warenkorb gepackt hat, keinesfalls gleich auf "jetzt kaufen" klicken. Auch nicht bei einem super-duper-tollen ganz-knapper-Bestand Angebot. Mindestens eine Nacht drüber schlafen. Findet man dann immer noch wichtige Argumente für den Kauf, dann Go.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...