darot Geschrieben 15. März 2024 Melden Geschrieben 15. März 2024 Guten Morgen, ich bin auch der Meinung, dass letztendlich die Chemie stimmen muss wenn die Maschinen ähnliche Nähergebnisse liefern. Ich habe auch schon einige Maschinen durch bzw. auf einigen genäht. Dabei waren: Gritzner (alt), Pfaff, elna, Bernina und Juki. Die DX7 steht hier schon ein paar Jahre und ich liiiebe sie. Warum ? Ich mag das Nähgeräusch, die Art der Bedienung und das Nähergebnis. Die Chemie stimmt zwischen ihr und mir. Viel Spaß und gutes Gelingen damit.
Margali Geschrieben 16. März 2024 Melden Geschrieben 16. März 2024 Am 14.3.2024 um 07:41 schrieb Quälgeist: Hersteller Bashing bringt dem TE auch nicht viel. Jede/r hier hat andere Ansprüche, Erwartungshaltung und Wünsche an die Maschinen. Wer keine Gardinen näht, den wird der Versatz vermutlich nicht interessieren. Wer Kleidung näht hat andere Ansprüche wie jemand der Taschen näht. Man sollte seine eigenen Ansprüche nicht als Grundlage für die Entscheidung anderer sehen. Aufklappen Ich habe auf NACHFRAGE meine Erfahrung geschildert und wenn Du andere gemacht hast, ist das völlig ok, mich aber deswegen des Bashings zu beschuldigen finde ich mehr als dreist. Jeder soll mit seiner Maschine glücklich werden, aber jemanden nieder zu machen, weil er andere Erfahrungen gemacht hat, geht gar nicht. Und nur zur Info, ein Verdunklungsstoff hat sehr wenig mit einer Gardine zu tun. "Man sollte seine eigenen Ansprüche nicht als Grundlage für die Entscheidung anderer sehen." Solltest Du Dir vielleicht selber zu Herzen nehmen. Margali
PiNord Geschrieben 16. März 2024 Melden Geschrieben 16. März 2024 Am 13.3.2024 um 10:29 schrieb Margali: Juki ist in meinen Augen, genau wie Babylock, total überbewertet. Aufklappen ... das ist schon ziemlich pauschal, wenn du Erfahrungen mit 2 Modellen von Juki hast und Babylock gleich mit "abfertigst" 😉... Ich hatte auch schon eine Juki (die HZL-F 600) und fand sie klasse. ... und meine beiden Babylocks sowieso ... ... und selbst wenn nicht, würde ich mir nicht anmaßen, eine Marke als ganzes zu beurteilen ...
Clifford Geschrieben 18. März 2024 Autor Melden Geschrieben 18. März 2024 Hallo, heute ist sie gekommen. Der Traum meiner schlaflosen Saumnaht. 🤪 Ich hatte ja Bilder versprochen und daran möchte ich mich natürlich auch gerne halten. Hier ein paar Impressionen vom Unboxing. Jetzt muss ich mich erstmal damit auseinandersetzen. In meiner Vorstellung war das alles noch kein Problem 😅
MrMurphy Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 (bearbeitet) Mal meine Erfahrungen zur Juki DX7. Zunächst: Ich nähe hauptsächlich BoxBags, Taschen, Aufbewahrungsbehälter, Abdeckungen und ähnliches. Ich selbst habe unterschiedliche Nähmaschinen (was sich halt so ansammelt): Pfaff 360, Brother Innov-is 10 Anniversary, Bernina 770QE und auch die "Exoten" Sashiko BLQK2 und Sailrite Ultrafeed LSZ1. Bei Nähtreffen nähe ich zudem häufig mit weiteren Nähmaschinen wie Medions von Aldi oder Pfaff S140. Aber auch anderen, wenn ich sie in die Finger bekomme. Zudem kenne ich mich in technischen Dingen allgemein recht gut aus. Mit unterschiedlichen Nähmaschinen habe ich also Erfahrungen. Die DX7 ist von allen mir untergekommenen Nähmaschinen meine Favoritin. Die Qualität ist meiner Erkenntnis nach sehr gut. Die Maschine schnurrt beim nähen. Wenn etwas nicht passt (zum Beispiel Nadel stumpf) höre ich mit meiner Erfahrung sofort. Ich habe sie zwar nicht wegen der Knopflöcher gekauft, die funktionieren bei Bedarf aber einwandfrei. Voraussetzung ist natürlich das Stoff und Faden passen. Bei damaligen Tests wurde auch regelmäßig auf die gute Qualität der Knopflöcher hingewiesen. Damit dünne Stoffe grade zu Nähbeginn nicht eingezogen werden läßt sich mit Hebelmechanik (also ohne Umbauten) eine kleine Öffnung in der Stichplatte einstellen. Die DX7 sollte regelmäßig geölt und gereinigt werden. Es gibt zwei Sachen die mich bei der DX7 stören: Das Pedal lässt sich so einstellen, das damit rückwärts genäht werden kann. Das ist gut. Aber das funkioniert nur per Klick. Die Rückwärtsnähgeschwindigkeit lässt sich nur in einer von 3 Geschwindigkeiten einstellen. Das gilt auch für den Rückwärtsnähdruckknopf. Zudem kann erst rückwärts genäht werden wenn die Maschine ruht. Ansonsten ertönt ein nerviger Warnton. Das kostet immer wieder Zeit. Für mich eine halbgare Lösung. Weiterhin wird nach Änderung der Stichlänge zuerst immer noch ein Stich in der alten Stichlänge ausgeführt. Deshalb lassen sich bestimmte Stellen / Markierungen nur schwer treffen. Insgesamt überwiegen die Vorteile aber deutlich. Sie kommt auch mit unterschiedlichen Stoffen wie Kunstleder, Venyl, Klarsichtfolie und anderen besser zurecht als andere mir bekannte Nähmaschinen. Mit dem angeblichen Obertransportfuss habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Mit dem hat die DX7 mehr Probleme beim Stofftransport als ohne. Der transportiert auch überhaupt nicht, sondern rutscht nur mit. Bearbeitet 18. März 2024 von MrMurphy
Großefüß Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 @Clifford Und, biste jetzt am probenähen? Viel Freude dabei.
MOC Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 Am 18.3.2024 um 12:21 schrieb Clifford: heute ist sie gekommen. Der Traum meiner schlaflosen Saumnaht. 🤪 Aufklappen Hallo, ich hab hier bisschen mitgelesen. Schön, das du die Maschine jetzt mal probieren kannst. Die sieht richtig gut aus. Bin schon gespannt was du berichtest.
Clifford Geschrieben 18. März 2024 Autor Melden Geschrieben 18. März 2024 (bearbeitet) Am 18.3.2024 um 13:06 schrieb Großefüß: @Clifford Und, biste jetzt am probenähen? Aufklappen Das wäre ja direkt ein Traum, muss aber noch "orbaidn". Ich bin in der Mittagspause gerade mal dazu gekommen, die Maschine auszupacken. Das war aber ein Fehler, denn nun möchte ich eigentlich gerne mal etwas austesten. Am 18.3.2024 um 13:06 schrieb Großefüß: Viel Freude dabei. Aufklappen Dankeschön ☺️ Am 18.3.2024 um 13:19 schrieb MOC: Hallo, ich hab hier bisschen mitgelesen. Schön, das du die Maschine jetzt mal probieren kannst. Die sieht richtig gut aus. Bin schon gespannt was du berichtest. Aufklappen Ja, finde ich auch klasse, dass man sich sowas mal mieten kann. Ich bin echt gespannt, wie wir zwei harmonieren. Bearbeitet 18. März 2024 von Clifford
Clifford Geschrieben 18. März 2024 Autor Melden Geschrieben 18. März 2024 (bearbeitet) Am 18.3.2024 um 12:41 schrieb MrMurphy: Mit dem angeblichen Obertransportfuss habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Mit dem hat die DX7 mehr Probleme beim Stofftransport als ohne. Der transportiert auch überhaupt nicht, sondern rutscht nur mit. Aufklappen Ah, gut zu wissen, danke für deine klasse Tipps und Hinweise. Bei meiner alten Pfaff 1222E ging der IDT gut. Mal sehen, wie es hier mit Acetat und der Juki läuft. Dazu müsste ich es erstmal geschnitten bekommen 😂 Bearbeitet 18. März 2024 von Clifford
MrMurphy Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 (bearbeitet) Der IDT ist meiner Kenntnis nach ein echter Obertransportfuss, damit findet also ein wirklicher Zweifach-Transport des Stoffes statt. Vorwärts wie rückwärts. Zumal auch die Umrüstung nervig ist. Der Zusatzfuss der Juki (und in ähnlicher Ausführung bei vielen anderen Maschinen, zum Beispiel meiner Brother) ist kein Obertransportfuss. Die Bezeichnung Obertransportfuss dafür ist für mich falsch. Im Gegensatz zu echten Obertransporten kann mit der Alibilösung von Juki auch nur der damit verbundene Nähfuss verwendet werden. Bei meiner Bernina mit Obertransport kann ich hingegen fast alle dafür vorgesehenen Nähfüsse verwenden. Jetzt aber nicht falsch verstehen: Die Juki hat von allen von mir benutzten Maschinen den besten Transport. Der Bedarf nach einem Obertransport taucht bei mir in der Praxis so gut wie nie auf. Die schluckt auch exotische Stoffe wie Klarsichtfolie oder Kunststoff, der bei vielen anderen Maschinen stecken bleiben. Siehe zum Beispiel: Obertransportfuß – Funktionsvergleich nachgerüstet und ab Werk (DFT, IDT) Bearbeitet 18. März 2024 von MrMurphy
Clifford Geschrieben 18. März 2024 Autor Melden Geschrieben 18. März 2024 Am 18.3.2024 um 13:56 schrieb MrMurphy: Jetzt aber nicht falsch verstehen: Die Juki hat von allen von mir benutzten Maschinen den besten Transport. Der Bedarf nach einem Obertransport taucht bei mir in der Praxis so gut wie nie auf. Die schluckt auch exotische Stoffe wie Klarsichtfolie oder Kunststoff, der bei vielen anderen Maschinen stecken bleiben. Aufklappen Ah, danke! Das mit dem Obertransport war eine Sache, die mich zur Pfaff 720 tendieren ließ. Als ich damals mit dem Nähen anfing, habe ich ja fast nur Icarex (superleichtes Polyester-Spinnakertuch, ziemlich rutschig) genäht und da haben eigentlich immer alle auf den IDT der Pfaff Maschinen geschworen. Jetzt möchte ich Kleidung nähen und da befürchte ich keine Probleme, und wenn, so wie Du sagst, der Transporteur gut ist, sowieso nicht.
MrMurphy Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 Wenn die DX7 mit einem Stoff Transportprobleme hat den beiliegenden Fuss einfach mal aussprobieren. Das kann helfen, muss es aber nicht in jedem Fall.
darot Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 hallo, auch ich habe den Obertransportfuß noch nie vermisst bei der Juki DX7. Was das Rückwärtsnähen anbelangt: ich mag es gerne, wenn sie auf Knopfdruck rückwärts näht ohne dass ich noch das Fußpedal bedienen muss. Was ich nicht ganz so schön finde, ist, dass nach der Benutzung des Fadenabschneiders das Punktvernähen einen Knubbel auf der Unterseite produziert. Gibt es allerdings auch bei anderen Maschinen. Irgendwo habe ich gelesen und praktiziere das auch , wenn ich den Knubbel gar nicht gebrauchen kann: Den Oberfaden nach hinten links legen und während des Vernähens mit einem Finger auf die Platte drücken. Auf dem Foto sieht man doch einen Unterschied.
Kiwiblüte Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 Am 13.3.2024 um 16:42 schrieb nowak: Nun ja, die Maschine soll ja für mehr als ein Projekt gut sein. (Meine negativste Näherfahrung war Pfaff... das hängt zum einen dran, was man überhaupt näht, zum anderen an persönlichen Vorlieben. Deswegen... selber Finger dran ist gut.) Aufklappen Ich hätte gerne mal gewusst warum Du Dich immer so negativ zur Marke Pfaff äußerst, was war Dein Problem. 🙄.
nowak Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 Am 19.3.2024 um 17:14 schrieb Kiwiblüte: Ich hätte gerne mal gewusst warum Du Dich immer so negativ zur Marke Pfaff äußerst, was war Dein Problem. 🙄. Aufklappen Das steht garantiert schon Xmal irgendwo hier im Forum. Das muss ich nicht ausführlich wiederholen. (Kurzfassung: schlechter Transport bei mehreren unterschiedlichen Materialien, Maschine kam gerade aus der Reparatur von Pfaff selber, schlechte Einstellung würde ich daher für unwahrscheinlich halten.) Und "nicht für mich/nicht für meine Anwendungen" finde ich jetzt nicht sonderlich negativ. Muss ja nicht. Dafür gibt es viele Maschinenmarken, die alle etwas anders sind. Jeder andere darf gerne auf Pfaff nähen und damit glücklich sein, meins war es halt nicht. Und da ich inzwischen ausreichend Maschinen habe, mit denen ich glücklich bin, muß ich das auch nicht mit jedem neuen Modell von Pfaff neu testen, ob sich was geändert hat. (Dass Pfaff nicht mehr selber produziert ist einfach eine Tatsache, das liegt jetzt auch nicht bei mir. Das tun andere Marken aber auch nicht alle oder nicht für alle Modelle. Das spricht also nicht grundsätzlich dagegen. Nur wenn man sie deswegen haben will, weil man glaubt, Made in Germany oder so zu bekommen... dann wäre das der falsche Grund. Wenn man sie will, weil sie die eigenen Bedürfnisse erfüllt... passt alles.)
Kiwiblüte Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 (bearbeitet) Ich selber habe mit meinen Pfaff-Maschinen keine Probleme Vielleicht liegt es an den Modellen. Bearbeitet 19. März 2024 von Kiwiblüte
Clifford Geschrieben 19. März 2024 Autor Melden Geschrieben 19. März 2024 (bearbeitet) Hallo liebe Nähfreunde, heute ein kleines Zwischenfazit, falls man nach zwei Tagen schon was sagen kann. Eigentlich habe ich die Maschine erst heute testen können, aber dafür gleich etwas länger. Also ich finde die DX7 ok eher gut. Ich komme natürlich noch nicht so 100% mit allem zurecht und mache Fehler. Den Kniehebel habe ich noch gar nicht getestet, aber ich habe die Maschine ja noch etwas. Dafür war ich heute sogar schon produktiv: Dafür braucht man jetzt natürlich nicht unbedingt eine DX7, aber ich bin fürs erste ganz zu frieden mit mir. Mit der Zeit und mehr Übung wird es sicherlich noch besser. Die ganzen Möglichkeiten wollen ja erst noch ergründet werden. Na ja, mal sehen ob meine Frau die Tasche am Ende habe will 😅 LG, Klaus Bearbeitet 19. März 2024 von Clifford
knittingwoman Geschrieben 20. März 2024 Melden Geschrieben 20. März 2024 wie lange läuft deine Mietzeit?
Clifford Geschrieben 20. März 2024 Autor Melden Geschrieben 20. März 2024 Am 20.3.2024 um 05:17 schrieb knittingwoman: wie lange läuft deine Mietzeit? Aufklappen 3 Monate
Großefüß Geschrieben 20. März 2024 Melden Geschrieben 20. März 2024 Sehr akkurat gesteppt. Dann wünsche ich dir genügend Zeit und Ideen zum Nähen.
Clifford Geschrieben 20. März 2024 Autor Melden Geschrieben 20. März 2024 Am 20.3.2024 um 08:35 schrieb Großefüß: Sehr akkurat gesteppt. Dann wünsche ich dir genügend Zeit und Ideen zum Nähen. Aufklappen Vielen Dank 😊, der erste Taschenboden war sogar noch einen Tick besser, leider ist mir da das Style-Vil verrutscht, wahrscheinlich weil der Fußdruck zu hoch eingestellt war, oder die Klebestreifen nicht richtig gegriffen haben. Na ja, das war dann die „Aufwärmrunde“.
nowak Geschrieben 20. März 2024 Melden Geschrieben 20. März 2024 Am 19.3.2024 um 19:30 schrieb Kiwiblüte: Vielleicht liegt es an den Modellen. Aufklappen Ist dir das irgendwie ein Problem, wenn ein Mensch mit Pfaff nicht so gut näht wie mit anderen Marken? 🤔
knittingwoman Geschrieben 20. März 2024 Melden Geschrieben 20. März 2024 niemandem von uns ist das wahrscheinlich ein Problem, aber den alten Hasen hier fällt schon auf, du hasts nicht mit Pfaff und eine Armee von Näherinnen könnte dich wahrscheinlich nicht überzeugen. der eine mag VW der andere BMW.........
PiNord Geschrieben 20. März 2024 Melden Geschrieben 20. März 2024 Babylock-Hasser gibt's ja auch 😉... ... wobei: dafür gibt es ja noch weniger Grund ...
knittingwoman Geschrieben 20. März 2024 Melden Geschrieben 20. März 2024 jedem tierchen sein plaissierchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden