Lehrling Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Am 5.3.2024 um 12:40 schrieb 3kids: Loden aus Kunstfaser? Aufklappen Entschuldigung, ich hatte deine Wollallergie vergessen. Am 5.3.2024 um 13:56 schrieb running_inch: Ich besitze eine (gute, teure, warm gefütterte) Lodenjacke, die ich mal auf dem Motorroller anhatte (weil ich auch dachte, der Loden sei winddicht). Leider pfiff der Wind da ganz schön durch... Aufklappen Fahrtwind halte ich für eine besondere Kategorie Wind, sozusagen extrem...
Margali Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Ich trage gerne Körper wärmer, Armel dünner, wäre Fleece oder Alpen Fleece eine alternative für Dich? Gestricktes könntest Du evtl. mit Meida füttern, um es Winddicht zu bekommen. LG Margali
sikibo Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Am 6.3.2024 um 10:08 schrieb Margali: Gestricktes könntest Du evtl. mit Meida füttern, um es Winddicht zu bekommen. Aufklappen Das glaube ich nicht, weil das ja mMn nur als Zwischenlage geht. Dann wird es wieder zu warm. Aber was spricht gegen ein Futter? Ein dichter, etwas stabilerer Futterstoff hält auch etwas Wind ab.
running_inch Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Am 5.3.2024 um 16:24 schrieb Lehrling: Fahrtwind halte ich für eine besondere Kategorie Wind, sozusagen extrem... Aufklappen Stimmt. - Aber meiner Ansicht nach sollte etwas, was als winddicht deklariert wird, auch wirklich winddicht sein. (Mein Mann hat mich übrigens auch ausgelacht, als ich gut gekühlt nach Hause kam... 😂).
3kids Geschrieben 6. März 2024 Autor Melden Geschrieben 6. März 2024 Ich hasse Futterstoff, weil der meist kalt auf der Haut ist und oft sogar noch durch einen Blusenärmel spürbar kalt. Also muss da immer mindestens ein Strickjackenärmel zwischen (ja, ich weiß, ich bin schwierig), nix dünnes. @Margali ja, ist bei mir grundsätzlich auch so, aber Softshell finde ich schwierig. Ich denke es liegt an meiner Zwiebelkleidung, die dafür sorgt, dass eine Softshelljacke mit Softshell-Ärmeln nie richtig ist. Am Körper habe ich 3 Schichten unter der Jacke, unter dem Ärmel nur eine. Wenn der Strickfleece, den ich online gesehen habe, farblich passt, kaufe ich im Stoffladen hier in der Nâhe davon ein Stück. LG Rita
Margali Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Ich drücke Dir die Daumen, dass Du DEINE Wärmemischung bekommst und die Jacke für Dich tragbar wird. LG Margali
jadyn Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) Am 7.3.2024 um 05:38 schrieb Margali: Ich drücke Dir die Daumen, dass Du DEINE Wärmemischung bekommst und die Jacke für Dich tragbar wird. LG Margali Aufklappen Das unterschreibe ich...denn mal ganz ehrlich, eine Softshellweste soll Ärmel bekommen...was spielt denn eine Wollallergie für eine Rolle...auch Futter wird nicht gemocht, zu kalt auf der Haut....willst Du denn die Softshellweste mit winddichten Ärmeln auf der nackten Haut tragen? Oder willst du mit einer Softshellweste im Büro sitzen... Wenn Strickfleece aus Kunstfaser für Dich die Lösung ist, dann ist doch alles prima...nur winddicht ist es nun mal nicht.... Aber was mir noch einfällt...Futter aus Baumwoll -Flanell unter das Fleece... Bearbeitet 7. März 2024 von jadyn
3kids Geschrieben 7. März 2024 Autor Melden Geschrieben 7. März 2024 Am 7.3.2024 um 07:41 schrieb jadyn: eine Softshellweste soll Ärmel bekommen...was spielt denn eine Wollallergie für eine Rolle... Aufklappen Die Allergie habe ich angeführt, da Loden vorgeschlagen war und den kenne ich nur aus Wolle. Am 7.3.2024 um 07:41 schrieb jadyn: auch Futter wird nicht gemocht, zu kalt auf der Haut....willst Du denn die Softshellweste mit winddichten Ärmeln auf der nackten Haut tragen? Oder willst du mit einer Softshellweste im Büro sitzen... Wenn Strickfleece aus Kunstfaser für Dich die Lösung ist, dann ist doch alles prima...nur winddicht ist es nun mal nicht.... Aber was mir noch einfällt...Futter aus Baumwoll -Flanell unter das Fleece... Aufklappen Ich trage im Haus gern Blusen oder Hemden über t-Shirt und würde ich zum Einkaufen evt die Jacke drüber ziehen, so dass ich dann mit Futter aus Futterstoff das Fröstel-Problem hätte, das ich mit Kaufjacken habe. Aktuell muss ich immer auf eine Sommersweat-Jacke wechseln. Deshalb würde ich mir nie ein Futter-Stoff-Futter in eine Jacke nähen. Sonst lohnt ja die Arbeit nicht. Für die Regenjacke, die ich mir nähen will, habe ich einen glatten Baumwoll-Popeline gekauft. Und sogar für die Winterjacke plane ich ein solches Futter. Also meinst du Strickfleece wäre auch nichts für die Ärmel. Ich habe zwar mal Strickfleece gekauft, den aber nie vernäht. Vielleicht sollte ich es einfach ganz lassen. Da der Strickfleece dehnbar ist würde ich als Futter eher Jersey nehmen. Ich hatte sogar mal eine Regenjacke mit Jersey-Futter und kein Problem damit. LG Rita
knittingwoman Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 wäre Thermochenille eine Alternative, da müsstest du mal schon obs das auch für Bekleidung gibt, ich fand es auf die Schnelle nur als Vorhangstoff
running_inch Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Am 6.3.2024 um 13:23 schrieb 3kids: Softshelljacke mit Softshell-Ärmeln Aufklappen Nach meiner Erfahrung mit Softshell liegt das Problem beim Softshell an sich. Jedenfalls habe ich persönlich noch keine Jacke aus Softshell gefunden, die für irgendein Wetter ideal gewesen wäre. Entweder schwitzen oder frieren; was anderes habe ich bei Softshell noch nicht erlebt. Allerdings soll es ja unterschiedliche Qualitäten davon geben; nur ist mir persönlich noch keine brauchbare begegnet - egal, in welcher Preisklasse. Am 6.3.2024 um 13:23 schrieb 3kids: Strickfleece Aufklappen Ist schön warm, aber auch nicht winddicht.... Da wäre vielleicht eine Art Thermo-/Polarfleece (oder auch technischer Fleece) von einem Outdoor-Anbieter besser? Leider meist nicht in normalen Stoffläden zu bekommen... Meine Daumen bleiben gedrückt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden