Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

seit Jahren trage ich keine Westen mehr, weil dann die Oberarme kalt werden und die Kälte sich in meinem ganzen Körper verteilt.

 

Die Softshellweste ist daher noch wie neu und soll jetzt Armel bekommen.

 

In der Diskussion hatte ich geschrieben, warum Softshell-Ärmel mir nicht taugen. Ist es eher warm, ist eine Softshelljacke am Körper zu wenig atmungsaktiv. Wenn der Körper schon schwitzt, ist es an den Armen gerade richtig. Wird es dann kälter und der Körper lebt gut mit der Jacke, werden die Arme kalt und diese Kälte breitet sich in meinem ganzen Körper aus, bis ich schlussendlich friere.

 

Gestern hattd icb die Weste mal wieder in der Hand und würde als schnelles Strickprojekt die Ärmel einschieben.

 

Dickeres Garn und dann?

Gibt es ein Muster, dass mehr Wärme hält?

Wie immer bei mir doll es 100% Poly sein. Ich habe da ein selbstmusterndes gesehen, was sich echt gut anfühlt.

 

LG Rita

Bearbeitet von 3kids
Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3kids

    9

  • Großefüß

    6

  • running_inch

    5

  • jadyn

    3

Geschrieben

Auf die Idee kam ich, weil ich beim Einkaufen das Garn Papillon von der Firma Max Gründl gesehen habe. Beim Hersteller finde ich es nicht, aber in einem shop wird es beworben als weiches Garn aus hochwertigem Polyacryl, atmungsaktiv, formstabil und hautfreundlich, mit einen wollartigen Charakter, nicht kratzig und für Allergiker gut geeignet.

Es gibt sie demnach in 8 verschiedenen Farbverläufen mit schönen brillante Farben.

technische Daten:

100% Polyacryl

Lauflänge für 100g - ca. 185m 

Nadelstärke 5-6

Schonwaschgang bis 30 Grad

 

Wie viele Knäuel brauche ich davon? 

Das Schnittmuster für den Ärmel würde ich mir passend zum Armloch zeichnen. 

Armlichunfang sind 62cm, Oberarmumfang 45cm oder mehr, Länge 60cm und ich wurde den wohl rundstricken wie einen Zweinahtärmel, also mit Zu- und Abnähmen, evt verkürzten Reihen.

 

LG Rita

Geschrieben
  Am 2.3.2024 um 21:19 schrieb 3kids:

Dickeres Garn und dann?

Gibt es ein Muster, dass mehr Wärme hält?

Aufklappen  

Patent?

 

Ich hatte mir vor Jahren im Versand mal eine weiße Jeansjacke mit Ärmeln im Patentstrick bestellt. Sah prinzipiell  gut aus, aber die Ärmel waren dann aus Polyavryl und nicht wie versprochen aus Baumwolle, und dann noch gelblich..  Hab sie retourniert.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.3.2024 um 22:04 schrieb 3kids:

Wie viele Knäuel brauche ich davon? 

Aufklappen  

Das frag ich mich auch immer.

 

Wenn du das Knäul im  Laden kaufen kannst: 1 kaufen, reichlich zurücklegen lassen.  Maschenprobe stricken. Wiegen  und cm2 ausmessen. Das per Dreisatz umrechnen auf die Fläche der Ärmel. Dementspechend nachkaufen.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben

Ich hab das von einem Shop als günstiges 500gr Paket gesehen. Meinst du das? 500 gr. sollten normal gut reichen. Patent braucht wohl mehr Garn  näheres weiß ich nicht.

 

Ich vermute, das das Garn aus der Kollektion raus ist und dann wohl nicht mehr nachzukaufen.

Geschrieben

Genau das Angebot mit dem 5er Pack hatte ich auch gefunden.

Ich habe das allerdins in einem Supermarkt gesehen und anfassen können. Meist ist dickes Garn dochtig und nicht weich, deshalb war ich sehr zögerlich, aber es fühlt sich wirklich wollig an.

 

Ich könnte am Montag nach dem Arzttermin dort noch mal vorbeifahren. Mit der Weste. Weil ich zwei der Farbkombis gut fand, die Weste aber nicht mit hatte.

 

LG Rita

Geschrieben

Gründl gibt es bei uns im Baumarkt...da kannst Du es doch wieder zurück bringen....wenn Du es schaffst, alles zeitnah zu erledigen...In Online-Shops sind sehr kundenfreundliche Rückgabe -zeiten...in bis zu 3 Monaten wäre es doch zu schaffen, eine Entscheidung zu treffen und Du kannst genügend kaufen...

Geschrieben
  Am 3.3.2024 um 06:39 schrieb Quälgeist:

Warum kaufst Du keinen Strickstoff und nähst den Ärmel?

Aufklappen  

Dicker Wellnessfleece wäre auch eine gute Alternative...

Geschrieben

Moin, 500Gramm sind für 2 Ärmel zu zuviel  Wolle. 200 bis 300 Gr. sollten reichen. Patent passt bestimmt gut zu der Weste. Das Muster wird aber nach dem waschen sehr viel größer. Du solltest unbedingt eine Maschenprobe stricken und diese waschen.

Geschrieben
  Am 3.3.2024 um 07:16 schrieb Christine 48:

Patent passt bestimmt gut zu der Weste. Das Muster wird aber nach dem waschen sehr viel größer. Du solltest unbedingt eine Maschenprobe stricken und diese waschen.

Aufklappen  

Danke, gut zu wissen. Ich mag das Muster gut leiden, hab es aber noch nicht gestrickt.

Geschrieben
  Am 2.3.2024 um 22:04 schrieb 3kids:

Nadelstärke 5-6

Aufklappen  

 

Ich persönlich finde Patentmuster mit so dicken Nadeln nicht übermäßig schön - das trägt mächtig auf. Die angedachten verkürzten Reihen stelle ich mir mit Patentmuster auch recht schwierig vor - mal abgesehen davon, dass sich mir der Sinn dafür bei gestrickten Ärmeln nicht erschließt - das Muster bei Patent ist ja erst nach 2 Reihen abgeschlossen, verkürzte Reihen unterbrechen das Muster dann deutlich.

Aber letztendlich natürlich jeder so, wie er mag ;)

 

Geschrieben (bearbeitet)

@3kids, Rita wär ein Shrug etwas für dich? 

 

@Lieby Du hast die doch auch schon gestrickt. Die gibt es doch auch quasi nur über die Schultern. Heißen die dann auch Shrug?

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben
  Am 3.3.2024 um 10:21 schrieb AndreaS.:

@3kids, Rita wär ein Shrug etwas für dich? 

 

@Lieby Du hast die doch auch schon gestrickt. Die gibt es doch auch quasi nur über die Schultern. Heißen die dann auch Shrug?

Aufklappen  

 

Mhhh, für den angedachten Fall nicht so geschickt , mit der "Verbindung" zwischen den Ärmeln, das gibt reichlich Material unter der Softshellweste.

 

Wolltest du die verkürzten Reihen für die Armkugel nutzen?  Als einfaches "Muster" könnte ich mir kraus rechts vorstellen, gefühlt ist das immer dicker als einfach glatt rechts und mit verkürzten Reihen würde das nicht auffallen.

 

Und Nadelstärke 5-6 ist ja auch schon was, ich verstricke gerade Wolle mit NS 6, das ist schon reichlich und stricke deshalb nur nen Pullunder. 

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Danke euch allen.

Strickstoff bekomme ich hier nicht und wegen der Farbe kann ich nur vor Ort kaufen.

Stricken hat den Vorteil, dass ich es testen kann und wenn mir das nicht zusagt, trenne ich und nutze das Garn für was anderes.

Ich hatte auch 300g geschätzt, mal sehen, ob es eine passende Farbkombi noch 3fach mit gleicher Partie gibt.

Von Patent halte ich nicht viel, da habe ich Bedenken mich drin zu verheddern mit Tasche, Rucksack oder was Schlüssel, kraus rechts klingt da besser.

Mit einem Ärmelschal wäre das Ganze zweiteilig. Und wie funktioniert ein weiter Ärmelschal? Ich kenne sowas nur in eng, was über meine lockeren Sweatjacken nicht funktionieren wurde.

  Am 3.3.2024 um 10:20 schrieb elbia:

Die angedachten verkürzten Reihen stelle ich mir mit Patentmuster auch recht schwierig vor - mal abgesehen davon, dass sich mir der Sinn dafür bei gestrickten Ärmeln nicht erschließt.

Aufklappen  

 

Ich mag geformte Ärmel, wie Zweinaht-Ärmel oder welche mit Abnähern. Wenn ich nach Schnittmuster stricke, brauche ich eigentlich immer verkürzte Reihen. Deshalb habe ich das einfach mal abgenommen. Kann aber auch sein, dass es ohne geht.

 

LG Rita

Geschrieben

Perlmuster ist wohl auch recht dicht, ohne dabei unnötig aufzutragen.

 

Allerdings sind Strickärmel immer winddurchlässig und dann auch nicht mehr so wirklich warm... Für drinnen aber sicher eine gute Möglichkeit. Kommt halt drauf an, für welchen Zweck die Weste sein soll.

 

Viel Erfolg wünsche ich. :)

Geschrieben

@running_inch

Du meinst also, gestrickte Ärmel wären Mist?

 

Ich werde in der Wohnung sicher nicht mit einer Softshell Jacke rumlaufen.

Idee war, die zur Jacke umfunktionierte Weste immer dann anzuziehen, wenn andere eine Softshelljacke anziehen würden, weil der Parka mit Steppfutter zu warm ist, die Jacken ohne Stepp wie ein Trenchcoat aber zu dünn.

Also z.B. zum Einkaufen, das bedeutet entweder Auto, rein in den Laden, Auto, oder kurze Strecke laufen, Laden, zurücklaufen.

Evt auch spazierengehen, wenn es sich gut anfühlt.

 

Ich hatte gestern einen Cordstoff in der Hand, der farblich auch passen  könnte, aber ob der für die geplante Cordjacke und 2 weitere Ärmel reicht, das bleibt abzuwarten.

Aber ist der winddichter und damit wärmer?

 

LG Rita

Geschrieben

 

  Am 3.3.2024 um 17:53 schrieb 3kids:

Du meinst also, gestrickte Ärmel wären Mist?

Aufklappen  

 

So pauschal würde ich das nicht sagen. Sie sind halt nur nicht winddicht... Wenn das für deine Zwecke Mist ist, dann ja, dann sind gestrickte Ärmel Mist. :o

 

 

  Am 3.3.2024 um 17:53 schrieb 3kids:

Auto, rein in den Laden, Auto, oder kurze Strecke laufen, Laden, zurücklaufen.

Aufklappen  

 

Dafür könnte es durchaus langen.

 

  Am 3.3.2024 um 17:53 schrieb 3kids:

Evt auch spazierengehen, wenn es sich gut anfühlt.

Aufklappen  

 

Dann sollte es möglichst windstill sein...

 

  Am 3.3.2024 um 17:53 schrieb 3kids:

Aber ist der winddichter und damit wärmer?

Aufklappen  

 

Je nachdem, wie dicht der Stoff ist, ja.

Gestricktes ist ja aufgrund der Machart immer ein wenig löchrig und dadurch winddurchlässig(er); daran lässt sich auch nicht viel ändern, denke ich. (Deswegen haben wohl auch immer mehr Kaufstricksachen eingenähtes Fleecefutter o.ä. Gerade bei Mützen und Loopschals fällt mir das besonders auf.)

 

Ich selbst besitze zwei Jacken mit Ärmeln jeweils aus einem anderen Material als der Korpus. Einmal Steppstoff mit Softshellärmeln, einmal ein ehemaliges einknöpfbares Innenfutter mit angestrickten Ärmeln. Beide ziehe ich kaum/gar nicht an, weil ich die ideale Temperatur dafür noch nicht gefunden habe - so es sie überhaupt gibt. Entweder schwitze ich darin, oder ich friere. Wie bei einer Weste also, die ich im übrigen auch nicht trage - aus demselben Grund wie du. :o

 

Ich hoffe, du findest die für dich beste Lösung.

Geschrieben

@running_inch

Jacke aus Steppstoff mit Softshellärmeln, wer denkt sich sowas aus? haha

Das wäre für mich genau verkehrt. Besser wären für draußen umgekehrt, also Steppstoffärmel an Softshell Weste. Aber das sieht sicher ausgesprochen blöd aus.

 

Sollte sich mal die Gelegenheit ergeben mit dem Auto zu einen Stoffmarkt zu fahren, könnte ich nach Strickfleece schauen, das Thema stricken ist durch. 

 

LG Rita

 

Geschrieben

Loden aus Kunstfaser? Das habe ich noch nie gehört, außerdem finde ich, das passt nicht zu einer Softshell Weste. Es gibt wohl ein farblich passendes Strickfleece eines bekannten Herstellers, den auch "mein" Stofflädchen führt, jetzt muss ich nur noch hinfahren können. 

 

LG Rita

Geschrieben
  Am 5.3.2024 um 12:40 schrieb 3kids:

Loden aus Kunstfaser?

Aufklappen  

Lodenimitat aus Kunstfasern: Fleece

 

Eigenschaften sind natürlich deutlich unterschiedlich, da Kunstfasern und Wolle unterschiedliche Eigenschaften haben.

Geschrieben

 

  Am 5.3.2024 um 08:35 schrieb Lehrling:

Loden ist winddicht

Aufklappen  

 

Nicht unbedingt... Ich besitze eine (gute, teure, warm gefütterte) Lodenjacke, die ich mal auf dem Motorroller anhatte (weil ich auch dachte, der Loden sei winddicht). Leider pfiff der Wind da ganz schön durch... :o Glücklicherweise hatte ich nur 10 Minuten Fahrzeit; aber selbst da war ich schon ziemlich durchgekühlt... 

 

  Am 4.3.2024 um 23:38 schrieb 3kids:

Jacke aus Steppstoff mit Softshellärmeln, wer denkt sich sowas aus? haha

Aufklappen  

 

Das hab ich mich auch schon gefragt... :silly:

 

  Am 4.3.2024 um 23:38 schrieb 3kids:

Sollte sich mal die Gelegenheit ergeben mit dem Auto zu einen Stoffmarkt zu fahren, könnte ich nach Strickfleece schauen, das Thema stricken ist durch. 

Aufklappen  

 

Wie gesagt: ich hoffe, du findest die für dich beste Lösung. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...