Großefüß Geschrieben 20. Oktober 2024 Melden Geschrieben 20. Oktober 2024 Am 13.10.2024 um 08:42 schrieb Filzmotte: habe ich gestern mit Aufribbeln begonnen, es sind rund 6 Wollfarben von einander zu trennen u. aufzuwickeln, Filzmotte, ich habe eine technische Frage an dich: Du hast also mit 6 Fäden von 6 Knäulen gestrickt? Hast du die nicht genutzten Knäule jeweils abgeschnitten oder am Rand irgendwie eingewoben? Ich habe mir zuletzt ein großes Schultertuch aus 4-5 Knäulen abwechselnd getrickt (Resteverwertung). Ich habe Anleitungen gefunden, wie man den Faden eines 2. Knäuels am Rand mitführt, aber mit 4 Knäulen hab ich das nicht hingekriegt. Bitte, kannst du mir raten, wie das gegangen wäre, für die Zukunft? Dankeschön.
Filzmotte Geschrieben 21. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Großefüß: Filzmotte, ich habe eine technische Frage an dich: Du hast also mit 6 Fäden von 6 Knäulen gestrickt? Hast du die nicht genutzten Knäule jeweils abgeschnitten oder am Rand irgendwie eingewoben? Ich habe mir zuletzt ein großes Schultertuch aus 4-5 Knäulen abwechselnd getrickt (Resteverwertung). Ich habe Anleitungen gefunden, wie man den Faden eines 2. Knäuels am Rand mitführt, aber mit 4 Knäulen hab ich das nicht hingekriegt. Bitte, kannst du mir raten, wie das gegangen wäre, für die Zukunft? äu Dankeschön. ciao, jetzt wirds schwierig - ich versuchs mal: Ich stricke immer mit "tausend Farben" und habe mir folgendes System angeeignet: An der sichtbaren- Randmaschenseite nicht mehr wie 3 Knäule, weil - ich stricke die Randmasche mit 2 Farben also doppelter Faden (zwei Knäule) und ziehe (einwebend) das 3. Knäul mit, Die 2-farbige (2 Wollknäule) Randmasche wird schön stabil und ansehlich, eine tolle Randmasche ohne Verziehen & Verzerren. Das 3.Knäul ist hier beim STrickrock eine Ausnahme, in der Regel stricke ich immer nur 2 Knäule bei der sichtbaren- Randmaschenseite, weil-- -- alle anderen Farben und derzeit sind es jetzt mittlerweile 4 Wollknäule, lasse ich an der "linken Seite" = der Vernäh-oder Anstrickseite hängen und ziehe die Fäden immer abwechselnd (in diesem Fall 2Farben und in der nächsten Reihe die anderen 2 Farben) mit hoch, also so ein Einweb-Ding. Hier muss man ein bisschen darauf achten, dass es keine losen Fäden (also Fadenschlingen gibt) immer schön glatt-straff ziehen. Abschneiden -- tue ich erst wenn ich Lust auf Farbwechsel habe dann ersetze ich einfach ein Knäul am Linken (also am Einweb-Rand) niemals am Doppelten sichtbaren- Randmaschenrand. Droht die Wolle am Doppelten-Randmaschenrand (also Rechter Rand) auszugehen od. Farbwechsel gewünscht, stricke ich das betreffende Knäul grundsätzlich nach Links (zum Einwebrand wo die derzeitig 4 Wollknäule liegen) und tausche die Farbe und mit der neuen Farbe zum schönen, sichtbaren, Doppelmaschenrand (Rechte Seite 2-3 Wollknäule) zurück. Somit habe ich am "schönen Randmaschenrand" nie einen Wollknäulansatz, wo Fäden verwahrt werden müssen. Bene, klingt jetzt kompliziert aber ist es nicht. Bei meiner Kunterbuntstrickerei fällt so ein Farbwechsel gar nicht auf, im Gegenteil es belebt das Gestricke und wer "nur" ein- oder zweifarbig strickt, hat diese Probleme sowieso nicht. Mittlerweile - sollte ich irgendwo einen einfarbigen Rand, z.B. Sockenbund stricken, lasse ich grundsätzlich einen 2. Faden für die Doppelfädige-Randmasche mitlaufen, einfach weil so der Bundabschluss stabiler wird und die Randmasche ansehlicher. Frag nach, falls nicht ganz verstanden.... gruss Filzmotte Bearbeitet 21. Oktober 2024 von Filzmotte
Großefüß Geschrieben 21. Oktober 2024 Melden Geschrieben 21. Oktober 2024 @Filzmotte Habe meinen allerbesten Dank für deine ausfürliche Erklärung. Ich denke, das verstehe ich. Die doppelte Randmasche gefällt mir sehr gut. Schön auch, den Strickrock so von nahem zu sehen. Du mixt die vielen Farben künstlerisch so wie ein Maler:in auf der Leinwand.
Filzmotte Geschrieben 21. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: @Filzmotte Habe meinen allerbesten Dank für deine ausfürliche Erklärung. Ich denke, das verstehe ich. Die doppelte Randmasche gefällt mir sehr gut. Schön auch, den Strickrock so von nahem zu sehen. Du mixt die vielen Farben künstlerisch so wie ein Maler:in auf der Leinwand. Freut mich das ich Dir weiterhelfen konnte und ja - manchmal sehe ich ein Bild und denke: Diesen Farbmix will ich stricken - irgendwie und so führt Eines zum Anderen, ein Projekt muss her, ich habe keine Berührungsängste mit Farben, ob nun beim Zeichnen, Stricken oder Filzen, ich sehe und setze es um, deshalb mache ich auch Nix nach Anleitung, es würde mich einengen.... Gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 1. Januar Autor Melden Geschrieben 1. Januar Ciao, ich wünsche Euch Allen einen schönen Jahresanfang und nur das Beste im neuem Jahr. Möge gelingen - WAS immer Ihr Euch vornehmt.... Gruss Dolce vita und Signorina Marzapane
Filzmotte Geschrieben 1. Januar Autor Melden Geschrieben 1. Januar ciao, ich habe noch im alten Jahr eifrig am Strickrock genadelt, eine weitere Runde angestrickt, dadurch hat er jetzt eine Weite, die kaum noch zu bändigen ist, geschweige denn auf`s Foto passt, an der Saumkante, habe ich "Mausezähnchen" angehäkelt, sieht "lebendiger" aus, gefällt mir richtig gut, da geht noch Was.... gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar Wow! Beeindruckend. Ich wollte schon gerade fragen, wie weit der Rock sei. vor 8 Minuten schrieb Filzmotte: da geht noch Was. Was mit Blättern ? 😁
Filzmotte Geschrieben 2. Januar Autor Melden Geschrieben 2. Januar vor 21 Stunden schrieb Großefüß: Wow! Beeindruckend. Ich wollte schon gerade fragen, wie weit der Rock sei. Was mit Blättern ? 😁 Nee, nee, diesmal keine Blätter, soll blattlos bleiben aaber wenn ich fertig bin, versuche ich mal den Umfang an der Saumkante zu messen... gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar vor 23 Stunden schrieb Großefüß: Ich wollte schon gerade fragen, wie weit der Rock sei. Ich merke, das klingt mißverständlich. Das ist der norddeutsche Slang, so nach dem Motto "wie weit ist das Mittagessen" also wieviel schon /wann es fertig ist. Messen musst du für mich nicht.
Filzmotte Geschrieben 3. Januar Autor Melden Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) Am 2.1.2025 um 12:19 schrieb Großefüß: Ich merke, das klingt mißverständlich. Das ist der norddeutsche Slang, so nach dem Motto "wie weit ist das Mittagessen" also wieviel schon /wann es fertig ist. Messen musst du für mich nicht. achduliebeZeit, habe ich aber wirklich anders interpretiert.😄 aaaalso der aktuelle Stand ist: Ich bin noch am Mausezähnchen-häkeln, weil - verschönere damit die "Ansatzmaschen" der Vorrunde, die beim Schneckenrundenstricken entstehen, also- häkele ich in Schneckenrunden- u. Tempo rundherum, mehrfarbig, heute bin ich an der untersten Saumkante angekommen, es ist also schon ein ganzes Stück "weit"....🤣 und wenn die Häkelei fertig ist, muss ich noch die ganzen Fäden vernähen ..... gruss Filzmotte Ps. hier die weissen Linien die in Schneckenrunden nach Unten verlaufen, sind mittlerweile überhäkelt, Bearbeitet 3. Januar von Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 9. Januar Autor Melden Geschrieben 9. Januar ciao, bei der Anprobe war ich irgendwie unzufrieden mit der Optik, nach einigem Überlegen habe ich dann , an der Vorderseite, dass angenähte Strickteil gelöst, mit doppelter Naht aufgesteppt, da kommt Freude auf beim Trennen und dann mehr "Schwung" in die Vorderfront gebracht, fein dass die Strickerei ein bisschen elastisch ist, alles wieder festgesteppt, über den Jeansreissverschl. mit der Hand genäht, damit die Nadeln nicht brechen und Nix an der Nähma verbiegt, die Handstiche fallen in dem Gestrickten nicht auf und nun bin ich bei der Anprobe auch sehr zufrieden, ein nichtbenutzter Bezug wird zurecht geschnitten und ein Aufbewahrungsbeutel flott noch genäht, weil -- dieser Rock kann unmöglich in meinem Schrank hängend verwahrt werden, dann wäre der Kleiderschrank praktisch voll, Strickteile haben die Angewohnheit gerne mit einer Masche an Irgendwas hängen zu bleiben und Fäden zu ziehen, also -- werden bei mir opulente Strickteile ! immer ! im eigenen Beutelchen gelagert (sowie einige Hüte/Mützen), dass spart Platz und Ärger, und nun ist der Strickrock - Aurora Borealis endlich fertig! In wenigen Tagen werde ich 66 Jahre jung und da wünsche ich mir "freundliches Wetter", damit ich die Tragefotos machen kann. Ich freue mich so sehr, dass mein "Geburtstagsrock" es noch rechtzeitig geschafft hat und danke Euch Allen für Eure Ausdauer & Geduld, grazie mille Eure Filzmotte
Isis Geschrieben 9. Januar Melden Geschrieben 9. Januar Ganz toll gemacht! Ich wünsche dir viel Freude beim Tragen und hoffentlich schönes Geburtstagswetter.
Lehrling Geschrieben 9. Januar Melden Geschrieben 9. Januar sehr schön der Rock, wie schwer ist der denn jetzt? Schwingende Weite wiegt dann ja fast doppelt. Für allerschönstes Geburtstagswetter drücke ich auch die Daumen.
TNB Geschrieben 9. Januar Melden Geschrieben 9. Januar Auch ich wünsch dir allerschönstes Wetter zum Geburtstag. Ich bewundere hier immer deine Kreativität und deine schönen Werke. liebe Grüße Tanja
Lieby Geschrieben 9. Januar Melden Geschrieben 9. Januar Sehr hübsch geworden, zum Geburtstag und fürs Tragefoto wünsche ich dir natürlich auch gutes Wetter. Gesamtgewicht würde mich auch interessieren, ist ja doch ne Menge Material. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Filzmotte Geschrieben 14. Januar Autor Melden Geschrieben 14. Januar grazie mille Euch Allen, für Euer freundliches Feedback. Jetzt muss ich mich von diesem Gross-Strickprojekt erstmal erholen, irgendwie habe ich ein Rauschen im Ohr, Blätter, Wald, Trolle od. Elfen, achherrjeee - malsehen WAS da auf mich zu kommt... Muss meine Gedanken ordnen und auf den "Wind im Walde" lauschen gruss Filzmotte Hier eine Entspannungs-Inspirationshilfe für Euch: Handpan "Janam", Musik
Filzmotte Geschrieben 2. Februar Autor Melden Geschrieben 2. Februar ciao, heute war das Wetter fabelhaft, hat alles gepasst, somit Fotos vom Strickrock gemacht und da ich schon mal dran bin - gleich noch einen Kurzrückblick 2024 zusammen gestellt, viel Spass Filzmotte Rückblick 2024
Lehrling Geschrieben 2. Februar Melden Geschrieben 2. Februar ein sehr schöner Jahresrückblick, dankeschön. und immer noch wüßte ich gern, wie schwer der Rock jetzt ist bzw. wieviel Garn du verstrickt hast und mit welcher Nadelstärke, denn die Maschen müssen ja fest sein damit der Rock nicht immer länger wird.
Filzmotte Geschrieben 2. Februar Autor Melden Geschrieben 2. Februar vor 1 Stunde schrieb Lehrling: ein sehr schöner Jahresrückblick, dankeschön. und immer noch wüßte ich gern, wie schwer der Rock jetzt ist bzw. wieviel Garn du verstrickt hast und mit welcher Nadelstärke, denn die Maschen müssen ja fest sein damit der Rock nicht immer länger wird. aaaalso - ich habe mit Nd. NR. 2,5 gestrickt, 4-fach Wolle, überwiegend Sockenwolle, ich werde wiegen, allerdings gibt es nur ein Ca.-Ergebnis, da das Jeansteil ja mitwiegt, ich guck mal wie ich DAS regeln kann... gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 3. Februar Melden Geschrieben 3. Februar boah, mit Nadelstärke 2,5 - da hast du viel Geduld bewiesen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden