Capricorna Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 vor 4 Stunden schrieb 3kids: @Großefüß das ist ja auch ein Set mit austauschbaren Nadelspitzen, nur darum ging es mir, kauf dir nicht zig komplette Nadeln in unterschiedlichen Stärken oder Längen. Das halte ich für unwirtschaftlich. Nadel-Sets sind die bessere Lösung. Das kommt aber darauf an, was das für ein Set ist und was man selbst benötigt, finde ich. Die großen Größen aus einem Set, das ich mir vor Jaaahren mal von KnitPro zugelegt habe, verwende ich selbst gar nicht. Alles oberhalb von 5,5 oder so ist bei mir persönlich zum Beispiel rausgeschmissen Geld. Aber das wusste ich zu Beginn natürlich noch nicht. Ich mag inzwischen aber keine Sachen mehr haben, die ich gar nicht benutze.
3kids Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Im Sinne der Nachhaltigkeit bin ich das ganz bei dir. In meinem Set fehlen allerdings derzeit 6 und 8, die sind in Strickzeugen drin, somit war für mich das Set mit 8 Spitzen und 4 Seilen lohnenswert. So ist eben jeder anders. Ich meine, ich hatte mir das 2014 schon ausgerechnet. Mit der Annahme, dass ich die Nadeln bis 6,0 alle brauche und genau die 4 Seile, war das Set mit Porto günstiger als die einzelnen hier vor Ort. Dazu habe noch die chunky Ergänzung genommen, da sind bei 9 und 10 auch die Zahlen ab, also hatte ich sie in Nutzung. LG Rita
Großefüß Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Bei den Preisen werde ich ganz vorsichtig einzeln kaufen, nach Bedarf. Ich hab ja noch einige intakte Nadeln, und wenn @Lehrling s Tipp funktioniert, noch ein paar mehr.
nowak Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Da ich lieber Holz stricke und das zum Zeitpunkt der Anschaffung das System war, das der Laden hatte, habe ich Knit Pro. Ich habe einzeln gekauft, bei Bedarf. So habe ich manche Seillängen und Spitzen mehrfach, weil ich die auch mal parallel brauchte, andere gar nicht, weil ich sie bislang nie brauchte. Funktioniert für mich besser. Kann man also nicht generalisieren.
jadyn Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Die Frage war doch aber, wie verstricke ich Mohairgarn...da wird ja die Wahl der Stricknadeln erst relevant, wenn man sich entschieden hat, wie man das Garn verstrickt und was man daraus machen will... Die gezeigten Musterproben sind meiner Meinung nach viel zu klein, um etwas zu erkennen...außerdem eignet sich nur Lace Garn wie Kid-Silk als Beilauffaden für andere Garne... Es gibt über die Google Suche genug Beispiele für Mohair -Gestrick und auch Anleitungen für ähnliche Wollsorten, an denen man sich orientieren kann.(z.B. Etsy, Drops.....) Musterproben gehen mit jeder Art Stricknadeln, ob nun Holz, Bambus Metall oder sonstwas... Die Erfahrung lehrt, Vorbereitungen sind gut, aber man kann sich auch leicht darin verlieren und es liegt noch ein UFO auf dem Stapel.. Ich würde erstmal ein weiteres Paar Stulpen stricken, oder ein Stirnband...das sind gerade Stücken und groß genug um zu erkennen, ob man diese Art der Wolle überhaupt mag...
Großefüß Geschrieben 31. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Ich war heute morgen im Stricktreff und hab das Garn vorgezeigt. Wir sind überein gekommen, dass das gelbe und das rote Garn nicht toll ist und jedenfalls nicht für meinen Zweck geeignet. Schade. 😒
Großefüß Geschrieben 3. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Um das Thema mit den Nadeln zu vervollständigen: Ich habe jetzt von Chiaogoo in Edelstahl ein Nadelspiel und eine Rundnadel in Größen, die mir für aktuelle Zwecke fehlten. Die Edelstahlnadeln vom Spiel rutschen nicht so leicht raus wie die aus Aluminium, die ich sonst hatte. Ich hab jetzt darauf die neulich erwähnten Restestulpen neu angefangen. Bin soweit damit gut zufrieden. Allerdings hatte ich vorher eine Maschenprobe darauf flach gestrickt. Da hatte ich den Eindruck, so geradeaus kann ich auf den Aluminiums schneller stricken, weil es leichter rutscht. Die neue Rundnadel habe ich noch nicht getestet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden