Steinradlerin Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Ich denke der Titel sagt schon alles. Beim BH Power-Werkend der Dessous Akademie wurde empfohlen, dass die Maschine einen Zickzack Stich, Dreifach Zickzack und im Idealfall Stretchstich (wurde von der Kursleiterin als Haifisch oder Dägezahnstich bezeichnet) habe sollte. Letzerer ksnn natürlich durch den Zickzack ersetzt werden. (Geradstich ist eh klar) Ich habe auch eine Anleitung gesehen, wo nur mit mit Gerad- und normalem Zz genäht wird. Was nutzt ihr? Ich möchte im März den Schnittkonstruktionskurs bei der Dessous Akademie machen und überlege mir, statt meiner riesigen Bernina 790 meinen „neuen“ Oldtimer (eine einfache Bernina 600) mitzunehmen, da es ja nicht ums Nähen im Speziellen geht, sondern der selbst Konstruierte Schnitt umgesetzt werden soll (zumindest habe ich das so verstanden)
Topcat Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Steinradlerin: Beim BH Power-Werkend der Dessous Akademie wurde empfohlen, dass die Maschine einen Zickzack Stich, Dreifach Zickzack und im Idealfall Stretchstich (wurde von der Kursleiterin als Haifisch oder Dägezahnstich bezeichnet) habe sollte. Letzerer ksnn natürlich durch den Zickzack ersetzt werden. (Geradstich ist eh klar) steht klar da ich näh meine Slips sowohl auf der großen Husqvarna als auch auf der kleinen mechanischen W6...... gerade Nähte sollt die Nähma produzieren können viel Spaß beim Kurs Bearbeitet 25. Januar 2024 von Topcat
Broody Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 (bearbeitet) Ich nähe auf der Bernina 530 und auch mit der alten Privileg klappt das. Benutze den Geradstich, den normalen und den dreigeteilten Zickzack. Nähfußdruck so niedrig wie möglich. Bearbeitet 25. Januar 2024 von Broody Ergänzung
lea Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb Steinradlerin: Ich habe auch eine Anleitung gesehen, wo nur mit mit Gerad- und normalem Zz genäht wird. Was nutzt ihr? Laminat oder Abstandsgewirk auf Stoss mit dem Trikotstich (dreigeteilter Zickzack), sonst Geradstich und Zickzack in verschiedenen Breiten und Längen. Wichtig ist ein geringer Nähfussdruck. Ich nähe das auf einer Pfaff tipmatic von 1988. vor 2 Minuten schrieb Broody: Ich nähe auf der Bernina 530 Die habe ich auch, und damit komme ich bei BHs überhaupt nicht zurecht Allerdings habe ich mit ihr gerade eine Tights aus dickem Lycra mit Sägezahnstich genäht - mit dem Nähfussdruck auf null ging das beinahe wellenfrei.
sikibo Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Die 790 wäre mir zum Mitnehmen zu schwer/groß. Deine Maschine sollte halt mit dem gewählten Stoff gut klar kommen und keine Wellen produzieren. Das kannst du ja vorher in beide Maschenlaufrichtungen ausprobieren. Und: Ich nehme niemalsnicht mehr den 3-fach Zickzack. Das zu trennen ist die Hölle und kostet im Kurs unnötig Zeit. Ein einfacher Zickzack tut es genauso gut.
Steinradlerin Geschrieben 25. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2024 vor 34 Minuten schrieb Topcat: steht klar da Was meinst du damit? Steh grad auf der Leitung.
Topcat Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 vor 49 Minuten schrieb Steinradlerin: Zickzack Stich, Dreifach Zickzack und im Idealfall Stretchstich (wurde von der Kursleiterin als Haifisch oder Sägezahnstich bezeichnet) ich ergänze noch um Geradstich, Längen- und Breitenverstellung - jetzt klarer?
Steinradlerin Geschrieben 25. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Ok, hatte geschrieben Geradstich ist eh klar, deshalb hab ich mich nicht ausgekannt
Paula38 Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 vor 4 Stunden schrieb sikibo: Ich nehme niemalsnicht mehr den 3-fach Zickzack. Das zu trennen ist die Hölle und kostet im Kurs unnötig Zeit. Ein einfacher Zickzack tut es genauso gut. Bin ich voll bei Dir. Ich finde auch den einfachen Zickzack im täglichen Gebrauch der Wäsche besser. Den Sägezahnstich hab ich bei Dessous nur zu Anfang benutzt. Inzwischen nur noch Geradstich und Zickzack. Wichtiger wäre mir ein softer oder verstellbarer Nähfußdruck und ein gut seitlich verstellbarer Geradstich (find ich fürs Bügelband annähen prima). und dass man schnell die Füße oder Sohlen wechseln kann.
nowak Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Gradstich, Zickzackstich und genähter Zickzackstich/Wellenstich (je nach Maschine). Und ein entsprechend zu lockernder Nähfußdruck. Mehr brauche ich nicht.
Stopfwolle Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Es funktioniert auch mit einer Nähmaschine, bei der man den Nähfußdruck NICHT verstellen KANN (so wie mit meiner alten Pfaff) … 😇
haniah Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 15 Minuten schrieb Stopfwolle: Es funktioniert auch mit einer Nähmaschine, bei der man den Nähfußdruck NICHT verstellen KANN (so wie mit meiner alten Pfaff Da kann ich nur zustimmen, Dessous nähe ich am liebsten auf der alten Pfaff Classic Style Fashion. Das IDT ist einfach super und man kann die Nadel einfach zur Seite versetzen. Letzteres finde ich gut zum Annähen von Gummis und Bügelbändern.
AndreaS. Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Als ich angefangen habe Dessous zu böhen hatte ich nur die Brother 800. ich erinnere mich, dass ich anfangs arge Schwierigkeiten hatte. Später ging es 😁 Heute nutze ich die Janome 9450, die durch die Stichbreite ein bisschen tricky ist. Geht aber. Danke für den Impuls ich werde die nächsten beiden BHs mit den beiden nähen, um zu schauen welche mir besser liegt 😊
Paula38 Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb AndreaS.: Janome 9450, Hat die auch den HP Fuß und die HP Stichplatte wuff es dir 6700? Und das schnelle Stichplattenwechselsystem? Das finde ich beim Dessousnähen einen echten Gamechanger… Hab gerade geguckt - hat die 9450 auch. Haste das schon beim Dessousnähen probiert? Bearbeitet 26. Januar 2024 von Paula38
3kids Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 @Paula38 verrätst du mir, warum du das fragst? Ich habe seit kurzem eine Maschine, die eine Gradstichplatte hat, die haben meine früheren nicht, macht die Sinn beim BH Nähen? LG Rita
elbia Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 4 Minuten schrieb 3kids: die eine Gradstichplatte hat, die haben meine früheren nicht, macht die Sinn beim BH Nähen? Geradstichplatte macht bei allen Maschinen Sinn - mit sagen wir mal über 5mm Stichbreite, also großes/breites Loch in der Stichplatte - die gerne dünnes Material in die Stichplatte ziehen, weil wegen des großen Lochs wenig Gegenhalt. Egal ob Dessous oder dünnes Flatterstöffchen für eine Bluse. Wenn die Maschine dann selbständig erkennt, dass eine Geradstichplatte eingesetzt ist und die "Zick-Zack"-Einstellungen sperrt, dann ist man auch vor Nadelbrüchen sicher, weil man nicht mehr auf dem Schirm hatte, dass ja nur ein kleines rundes Loch in der Stichplatte ist
3kids Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 @elbia ich nähe ganz selten mit der Nadel in der Mitte und bei den schon zugeschnittenen BH Teilen wird das auch nix, da die NZG nicht zur Füßchenbreite dieser Maschine passt. Bisher lege ich bisher immer einen Fetzen ausreißbares Stickvlies unter den Anfang, aber für die Zukunft werde ich mir das merken. LG Rita
Paula38 Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Ich finde sehr angenehm, dass die HP Platte nur ein kleines Loch hat und der HP Fuß sehr schmal ist.
SiRu Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Um mal die Thread-Titel-Frage zu beantworten: Mit jeder meiner Nähmaschinen* bzw. denen meiner Freundinnen, soweit ich Zugriff nehmen darf/kann. Mit manchen maschinen macht's mehr Spass, mit anderen weniger - aber gehen tut's mit allen. Die geforderten Stiche haben die nämlich auch alle. *Das heißt Lily 550, Elna 720 pro, brother innov'is 10 A (macht den wenigsten Spaß), HUS E 20, Pfaff tiptronic 2020, bernina b435 (die Maschine kann das - ich mag sie nur nicht.) Gradstichplatte hat eh nur die Elli, und beim Dessousnähen ist die immer mit der Standard-9-mm-Platte und dem entsprechenden Füßchen ausgerüstet. Mit der HP-Platte kann sie nur Geradstich links.
nowak Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Gradstichplatte hatte schon die alte Singer von meiner Oma. Ich benutze die allerdings nicht bei BHs, sondern eher bei Chiffon, Organza.... und so dünnem, substanzlosen Zeug. Je größer das Stichloch, desto leichter wird Stoff nach unten gezogen. Daher ist das bei den alten (5mm) Maschinen weniger häufig ein Problem als bei Maschinen mit 7mm oder gar 9mm Stichbreite. Bernina bietet für diese Maschinen auch noch ein Stichplatte mit 5,5mm Stichloch an, für weiche Stoffe, bei denen man aber trotzdem einen Zickzackstich verwenden will.
Steinradlerin Geschrieben 26. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Danke für den regen Austausch. Ich werde mit meiner alten Dame (Baujahr 1963) mal ein Probemodell nähen. Und dann entscheide ich welche mich begleiten darf.
eboli Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Auch von mir: Zickzack reicht. Ich verwende mittlerweile weder Dreistichzickzack noch Wabenstich noch EKG-Stich noch elastischen Geradstich. Die sind mir zu lästig beim Trennen und/oder haben nicht die Elastizität, die ich brauche. So nähe ich sogar Laminat nur mit Zickzack (4mm breit, 1mm lang) und ohne untergelegtes Charmeuseband, denn das führt bei schwereren Brüsten zum Rollmops-Effekt. Die einzigen Ausnahmen: Längsnähte in Slips, Bodys/Badeanzügen und Sportkleidung nähe ich mit der Overlock, obwohl deren Elastizität mit großem Nahtvolumen einhergeht. Bei ZZ muss man für eine hochelastische Naht recht breit werden (2mm lang, 1mm breit).
elbia Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 2 Minuten schrieb Steinradlerin: Ich werde mit meiner alten Dame (Baujahr 1963) mal ein Probemodell nähen. Eine Bedienungsanleitung hast du für das alte Schätzchen ?
AndreaS. Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 7 Stunden schrieb Paula38: Haste das schon beim Dessousnähen probiert? Nein, habe ich noch nicht ausprobiert, da ich ja mit Zickzack nähe, außer Bügelband. Da verstell ich aber die Nadelposition.
Paula38 Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Ich nähe ja auch mit Zickzack, aber die Cups setze ich mit Geradstich zusammen und steppe diese Nähte auch mit Geradstich ab. Und die Bügelbänder nähe ich mit Geradstich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden