Zum Inhalt springen

Partner

Burda Style 3/2024


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt die erste Vorschau bei den Russen und bei den Ukrainern. Die 60er Modelle sind alle 1:1 aus der entsprechenden damaligen Vintage-Ausgabe, nicht mal neue Fotos scheint es zu geben.

 

Interessant: Per Übersetzung der Ukrainer habe ich gelesen: Die Hauptneuigkeit: Von nun an werden alle neuen Muster im Magazin von detaillierten illustrierten Schneideanleitungen begleitet.” Das ist interessant, wie das wohl aussieht? Vielleicht wie bei Fibre Mood?

 

Grüße

Beate

Bearbeitet von beateka
Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • knittingwoman

    8

  • Capricorna

    5

  • lea

    4

  • Gypsy-Sun

    4

Geschrieben

da wär ja mal was für Sohnemann dabei, ansonsten ist da so einiges drin----- so geh ich nicht vor die Tür und mit Vintage kann ich mich auch nicht anfreunden

Geschrieben

Die Bauernbluse mit den langen Ärmeln entspricht im Moment meinen Kleidungsvorstellungen bei wärmerem Wetter. Den weißen Stoff mit dem großen Blumenmuster mag ich auch - vielleicht bekomme ich ihn irgendwo. EIn solches Schnittmuster habe ich bestimmt noch im Fundus ... direkt mal gucken.

 

Danke für die - wie immer - zuverlässige Versorgung mit den Links, @beateka!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Die Bauernbluse mit den langen Ärmeln entspricht im Moment meinen Kleidungsvorstellungen bei wärmerem Wetter.

 :lachen: so ziemlich genau diese Bluse habe ich mir 1971 genäht (auch aus der Burda). Ich hatte sie auf dem Foto für meinen Führerschein an.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb lea:

 :lachen: so ziemlich genau diese Bluse habe ich mir 1971 genäht (auch aus der Burda). Ich hatte sie auf dem Foto für meinen Führerschein an.

 

Damals warst Du deutlich jünger als ich jetzt 😎.

Geschrieben

Ich habe in meinem Fundus tatsächlich noch ein kostenlos eingesammeltes Schnittmuster gefunden, @lea.

Geschrieben

Hach, dieses 60er-Kleid steht ja auch schon länger auf meiner unendlichen Tapetenrolle. :classic_love:

(Obwohl ich eigentlich nicht die Figur dazu habe.)

 

Cargo-Details mag ich auch sehr (bin halt auch in den 90ern erwachsen geworden), aber nicht diese Umsetzungen. Der Rock sieht schon interessant aus, aber der passt so gar nicht zu meiner Garderobe.

 

Mal sehen, was die TZ und das Heft sagen. Das finde ich dann oft doch interessanter als die Vorschauen vermuten lassen.

 

Aber: 15 Blusen und 20 Kleider (siehe ukrainische Übersetzung) sind da nicht wirklich drin, oder? Kommt mir ein bisschen viel vor für ein Heft und den Schnittbogen... :kratzen:

Geschrieben (bearbeitet)

Bebilderte Schnittanleitungen🤔 Gab es das früher nicht schon. Vielleicht in der Neuen Mode? Irgendwie kommt mir das bekannt vor.

 

Vieles davon habe ich auch schon in den 70/80ern genäht und getragen. Ob mir das noch steht?  Und die rote Hose sitzt ja hinreißend😆 Also entweder dickeres Modell oder kleinere Hose. Aber so🤣

 

Mir gefällt der große Schubladenschrank. Ich liebe Ordnungssysteme😁

Bearbeitet von weena
Geschrieben

Ich werde sie mir mal genauer anschauen. Der Blazer interessiert mich, bei den 60er Jahren Schnitte bin ich mir nicht ob die nicht in regelmäßigen Abständen veröffentlicht wurden seid den 60ern.

Geschrieben

Willkommen in den 60/70 Jahren Maxi Rock und Mini Kleid mit Waden hohe Stiefeln.

Geschrieben

Mir gefällt das Pailletten Shirt. Nicht wirklich der Stoff sondern der Schnitt. Endlich ein Basic Shirt, das nicht so eng sitzt wie ein Strumpf. Sonst noch das Sixties Kleid. Aber solche Schnitte habe ich schon im Fundus.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Capricorna:

Aber: 15 Blusen und 20 Kleider (siehe ukrainische Übersetzung) sind da nicht wirklich drin, oder? Kommt mir ein bisschen viel vor für ein Heft und den Schnittbogen... :kratzen:

Du kennst doch Burda. Drei Blusenschnitte mit Abwandlungen in Länge, Ärmeln und Stoffauswahl, diese jeweils auf Kleiderlänge, am besten in zwei Varianten, verlängert und das gleiche Spiel mit Kragen, Ärmeln und Verschlussdetails - voilà. Passt auf einen Schnittbogen. 

(Ja, das war jetzt böse. Ich mag Burda. Nach wie vor.)

Geschrieben

das ist doch jetzt nicht burdaspezifisch,,,,,,            die amerikanischen Einzelschnitte haben doch auch xy Varianten,

 

letztlich umweltfreundlich 1mal nur die Rumpfteile abzeichnen z.B., papier bzw. folie gespart, ganz abgesehen vom Zeitfaktor

Geschrieben

Loits, dass ein Schnitt ein paar leichte Variationen hat, weiß ich auch… ;)

 

Aber in der letzten Burda waren insgesamt 30 Schnitte (inklusive Variationen) drin.

 

Aber 15 Blusen plus 20 Kleider plus Hosen, Röcke, Overalls, Männermodelle in einem Heft? Da sind wir ja fast wieder in den 90ern :lol:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb Capricorna:

Loits, dass ein Schnitt ein paar leichte Variationen hat, weiß ich auch… ;)

(Sorry, dass ich nicht widerstehen konnte, eine sarkastische Anmerkung zu machen, und den Eindruck erweckt haben könnte, jemanden zu unterschätzen.)

Bearbeitet von Gundel Gaukeley
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Capricorna:

Aber 15 Blusen plus 20 Kleider plus Hosen, Röcke, Overalls, Männermodelle in einem Heft? Da sind wir ja fast wieder in den 90ern :lol:

Jede Wette, dass die 15 Blusen, 20 Kleider etc. nicht in der Märznummer enthalten sein werden. Hinter den entsprechenden roten Textzeilen in der ukr. Vorschau verbergen sich einfach Links zu einschlägigen Schnitten aus früheren Heften. 

 

Gruß, Toque

Geschrieben

Ich hab ja noch burdas aus den 90gern.

So viel Schampus kann ich nicht saufen, das ich da soviele Modelle drin find...

(Da waren allerdings auch noch mehrere Seiten Koch- und Backrezepte, Stick- und Strickvorlagen   und auch sonst ganz viel nähfremdes Zeug in den Heften. Zumindest Anfang der 90er...

Und das Vorwort von Aenne persönlich!)

Geschrieben

... schade, dass die Burda-curvy-Hefte nicht vorangekündigt werden - unsereins ist doch auch neugierig 😉...

Geschrieben

mir grauset bei der Rückansicht des grünweißen TEnnisshirts, das MAterrial sieht auch gruselig retro aus ( erinnert mich an 2 ererbte SToffe, die ich dann statt hier anzubeiten doch lieber in den Verschenkeschrank getan habe) und dann ein hellbrauner Rock dazu, aber ich muss ja nicht , es wird schon Liebhaber geben, wie auch MAterialalternativen

Geschrieben

@knittingwoman seltsam, bei mir löst der Stoff des Tennisshirts absolut gar keine Assoziationen aus, sieht für mich einfach nur aus wie Romanit. Welches Material meinst Du denn?

 

Sehr praktisch, dass da dieses pinkfarbene 60s Ensemble drin ist, Habe zufällig gerade einen Stoff gekauft, aus dem man genau so ein Jäckchen machen könnte. Wenn ich jetzt noch jemanden finde, dem so etwas steht :classic_rolleyes:

Geschrieben

Zum Glück darf man die Schnitte auch aus anderen Stoffen und in anderen Farben nähen :D

Und sogar so, dass es auch passt (selbst von hinten) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...