Gypsy-Sun Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 37 Minuten schrieb elbia: Das lag dann aber an dieser Sorte Garn - ich benutze sehr oft normales Nähgarn für die Nadeln in der Overlock und mir ist noch keine Rolle auf dem Stäbchen gehüpft 🤔 Ich hatte im linken Nadelfaden mit 100 er Allesnäher Markengarn bisher auch noch kein Problem.
Großefüß Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 Ich habe das Garn eben gesehen und angfasst. Bei uns im Markt lag es schon in Regal. Es ist recht locker gedreht, man sah deutlich die 2 Fadenhälften umeinander. Ich würde es nicht kaufen. Das Garn auf diesen Pappkernen (Saba, Mara, Troja) läuft gut so auf meiner Ovi und springt nicht rum.
Scrunchy Geschrieben 24. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2024 Oh. Vielen Dank für die fachkundige Prüfung. Dann hüpft eben nur die benötigte Farbe von einer der oben empfohlenen Garne in den nächsten Einkaufswagen. Ich habe als Newbie schon genug Baustellen, ich muss mir nicht noch unnötigerweise eine weitere aufmachen.
3kids Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 Gut zu hören, ich habe mich das nach der einen Erfahrung nie wieder getraut. Ich meine, das war buttinette Garn, auch auf Pappkern. Die mit Kunststoff wie Gütermann liefen problemlos. Scheiben waren bei der Ovi nicht dabei, die ist von 1997 und das war bei einem der ersten Projekte, also auch 1997. Vielleicht versuche ich es noch mal. @Großefüß klingt genauso, wie das, was ich habe. für meinen Zweck (Heften) passt es, aber mehr auch nicht. LG Rita
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb Scrunchy: Dann hüpft eben nur die benötigte Farbe von einer der oben empfohlenen Garne in den nächsten Einkaufswagen. Ich habe als Newbie schon genug Baustellen, ich muss mir nicht noch unnötigerweise eine weitere aufmachen. Ich meine, das ist ein guter Entschluss. Als ich vor zwei Jahren meine erste Ovi kaufte, habe ich gleich ein Starterset "Madeira Aerolock", bestehend aus sechs Grundfarben - weiß, natur, beige, hellgrau, dunkelgrau, schwarz - je vier Konen mitgekauft. Diese Startersets gibts auch mit weniger Farben. Vielleicht wäre so etwas für DIch eine Option? Als linken Nadelfaden, also den, den man in der Naht sieht, kannst Du (problemlos <- siehe obige Bemerkung von @3kids) 100 er Allesnäher, am besten Markengarn, nehmen.
littledaisy Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb Großefüß: Es ist recht locker gedreht, man sah deutlich die 2 Fadenhälften umeinander. Das klingt nicht gut. Wenn es sich so verhält, kommt es nicht in die Tüte.
jadyn Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Ich sehe das ein bißchen anders...Bei der OVI sollen ja die Nadelfäden halten, die Greiferfäden sind zum Umschlingen....Da spielt es keine Rolle, wenn der Faden locker gezwirnt ist...Bauschgarn zum Beispiel ist überhaupt nicht gedreht...Da liegen die Fasern alle nebeneinander und werden höchstens dadurch verdreht, daß der Faden von der Kone ja nach oben abgezogen wird. Als Overlockgarn ausgewiesenes Garn ist immer lockerer gezwirnt als Nähgarn....und ich nehme zu einem orangen Pulli lieber ein oranges Garn in die Greifer, als irgendeine unpassende Farbe... Natürlich liest man hier immer wieder, daß manche Maschinen manche Garne nicht mögen....das ist eine andere Geschichte.. Ich habe aber schon mehrfach solche billigen Garne gekauft, einfach um ein weites Farbspektrum zu haben...ich mag schöne passende Innenverarbeitung...bin nicht perfekt, aber bemühe mich....
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb jadyn: Bei der OVI sollen ja die Nadelfäden halten, die Greiferfäden sind zum Umschlingen....Da spielt es keine Rolle, wenn der Faden locker gezwirnt ist...Bauschgarn zum Beispiel ist überhaupt nicht gedreht...Da liegen die Fasern alle nebeneinander und werden höchstens dadurch verdreht, daß der Faden von der Kone ja nach oben abgezogen wird. @Scrunchy möchte plante dieses Discountergarn Am 23.1.2024 um 20:45 schrieb Scrunchy: Nutzen würde ich es nur als Nähfaden, nicht für die Greifer. als Nadelfaden zu verwenden. Bearbeitet 25. Januar 2024 von Gypsy-Sun
Scrunchy Geschrieben 25. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Richtig, Nadelfaden. Innen ist erstmal alles in den vorhandenen Farben.
jadyn Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Ja, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm....Wobei ich auch bei der Verwendung solcher Garne in der Nadel schmerzfrei bin....Nur bei Bade- und Sportbekleidung wird ein wirklicher "Streck"-Test gemacht...da würde ich dies Garn auch nicht im Greifer verwenden
Margali Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Ich habe nicht 4 gleiche Rottöne, oder 4 mal das gleiche grün als Konen, sondern Farbspektren und sortiere je nach Stoff die Reihenfolge. Nur schwarz und weiß habe ich 4fach. LG Margali
achchahai Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Kommt ein bisschen spät, aber ich habe das Set für meine Tochter gekauft und auch schon selbst auf einem Nähtreff mit dem Garn genäht. Es ist weder „locker gedreht“ noch fusselt es. Mit Markengarn kann es locker mithalten, und sicherlich steckt da auch welches dahinter, denn Aldi produziert ja nicht selber…
achchahai Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Zwei der Garne sind aus dem Set, zwei sind Markengarne von Madeira und Ackermann. Schlimm sieht dabei nur die Matte in der Großaufnahme aus 🫣
3kids Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 @achchahai aldi schreibt sowas aus und kauft das zu, evt immer vom selben Hersteller oder auch jedes Mal von einem anderen. Das weiß man eben nicht. Mein Garn taugt nicht viel, es reißt ziemlich schnell, das ist aber eben aus einem anderen Jahrgang. Dafür bin ich mit den Konen vom Stoffmarkt froh, über die viel hier schlechtes zu berichten haben. LG Rita
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 3 Minuten schrieb achchahai: Zwei der Garne sind aus dem Set, zwei sind Markengarne von Madeira und Ackermann. Schlimm sieht dabei nur die Matte in der Großaufnahme aus 🫣 Sieht ja sehr manierlich aus 👍. Ich hatte aus dem Junggesellenhaushalt vom Gypsy-King no-name Garne aus einem Set übernommen. Alle paar Meter hatten sie winzige Knötchen und waren auch dünner als Gütermann Allesnäher. Außerdem fehlte eine Angabe über die maximale Waschtemperatur. Ich habe die Garne dann entsorgt. Nach dieser Erfahrung kaufe ich nur noch Markengarn.
Scrunchy Geschrieben 21. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Danke für die Rückmeldung!
Großefüß Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 (bearbeitet) Mal zum Vergleich Links Amann Saba 120 2. Amann Seralon 100 3. Gütermann 100% Polyester 100 4. Ackermann Universal 120 Da sieht man schon, das Ackermann relativ locker gedreht ist. Das Amann Seralon ist am besten gezwirnt, aber aus Gründen der Verfügbakeit von 1000m Rollen in sehr vielen Farben und somit auch aus Kostengründen kaufe ich bevorzugt das Saba. Das dann aber auch für die Ovi. @achchahai Welches Madaira-Garn ist deins denn? Ich kenne gar keinen Allesnäher von denen, nur Stickgarn. Bearbeitet 21. Februar 2024 von Großefüß ergänzt
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 52 Minuten schrieb Scrunchy: Danke für die Rückmeldung! Hast Du doch gekauft?
Scrunchy Geschrieben 21. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2024 (bearbeitet) Nein. Ich werde bei der nächsten Nähwaren-Bestellung versuchen, möglichst genau den richtigen Pink-Farbton von Gütermann/Madeira/Amann/etc. zu kaufen. Angesichts der diesmal anscheinend guten Qualität ärgere ich mich natürlich schon ein bisschen, da ich ja erstmal eine Grundausstattung brauche und da wäre so ein Set garnicht schlecht. Naja, mal verliert man und manchmal gewinnen die anderen Bearbeitet 21. Februar 2024 von Scrunchy
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 17 Minuten schrieb Scrunchy: Nein. Ich werde bei der nächsten Nähwaren-Bestellung versuchen, möglichst genau den richtigen Pink-Farbton von Gütermann/Madeira/Amann/etc. zu kaufen. Am besten wäre es natürlich, wenn Du Dir die Farben in Natura ansehen und die Kaufentscheidung treffen könntest. Es gibt von Gütermann "Farbkarten" (von anderen Herstellern auch?), man muss sie allerdings kaufen, mit deren Hilfe man dann genau den richtigen Farbton auswählen kann. Leider habe ich keine (kaufe hier vor Ort), da kennen sich andere Forista aus.
Großefüß Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Von Amann gibt es auch Farbkarten mit Originalgarn. Näheres ggf. auf Nachfrage. Wenn du eine günstige Grundausstattung an Markengarn suchst: Aus den Nachlässen von Hobbyschneiderinnen suchen in Sozialkaufhäusern, Läden die aus Haushaltauflösungen verkaufen, Flohmärkte, Kleinanzeigen, direkt bei Haushaltsauflösungen ... Dann die Qualitäten anschauen und nur Markengarn nehmen. Auch besser keine Baumwollgarne, die sind oft nicht stabil genug. Gehen evtl. aber noch zum heften oder versäubern mit der Nähma. Ich meine gelesen zu haben, dass Baumwollgarne auf der Ovi schnell mal Probleme durch reißen und ähnlich machen.
jadyn Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 (bearbeitet) Ich finde, manchmal soll man seinen Rat etwas besser durchdenken... Bearbeitet 22. Februar 2024 von jadyn
nowak Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Mein Bruder hat als Seltennäher auch mal so eine Grundausstattung gekauft. Während Corona meinte er dann, er hätte seine Maschine kaputt genäht. Weil sie ständig Stiche auslässt. Mit Masken aus alten Herrenhemden. Die Maschine ist zwar nur eine einfach Sew Fun (jetzt 160) von Elna, aber das erschien mir dann doch unwahrscheinlich... Naja, das Übliche, Ölen, Nadel wechseln und das Billigsortiment Garn wegwerfen und die Maschine näht wieder prima. ABER: Einer der stabilsten und problemlosesten Metallicfäden zum Sticken den ich jemals hatte war auf einer Rolle für 0,99 DM aus so einem Grusch-Shop... Leider hatte ich nur eine Rolle mitgenommen. Und das ist bei diesen Garnen typisch, wie oben schon geschrieben werden die "irgendwo" gekauft und bekommen dann das "Marken" Label. Da ist häufig jedesmal was anderes drin. Das kann ohne Probleme funktionieren. Oder gar nicht. Das andere mit den Sortimentern ist, dass die wenigsten Menschen tatsächlich alle Farben gleichmäßig benutzen. Letztlich näht man seine Kleidung dann doch innerhalb der eigenen Farbstellung. Und die andere Hälfte der Farben aus dem Sortiment benutzt man dann nie. Oder die Farbtöne sind etwas seltsam, so dass sie letztlich nie zu einem Stoff passen, den man hat. Dann hat man Garn in 20 Farbtönen, braucht aber gelb, grün, braun und orange nie, dafür hätte mal lieber noch vier Blautöne mehr.... also nichts gespart, weil man die Hälfte der Farben nie braucht. Es gibt ja auch von den großen Herstellern wie Amann/Mettler (Troja) und Gütermann (Saba) günstige Marken, die meist nicht in ganz so vielen Farben angeboten werden, mit denen sich aber gut nähen lässt und wo man immer die gleiche Qualität bekommt. (Ich bestelle in der Regel bei Alterfil, auch sehr gutes Garn, aber die Bestellung lohnt sich natürlich wegen einem Röllchen nicht.)
achchahai Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 vor 18 Stunden schrieb Großefüß: Welches Madaira-Garn ist deins denn? Ich kenne gar keinen Allesnäher von denen, nur Stickgarn. Ich werde mich bei meinem Nähmaschinen-Fachhändler beschweren, dass sie Nähgarn verkaufen, dass Du nicht kennst https://garne.madeira.de/startseite/produkte/naehgarne-overlockgarne/aerofil/aerofil-100-m/
lea Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Ich habe auch schon bei Folhoffer Kiloware Nähgarn/Overlockgarn in verschiedenen Varianten und Stärken gekauft. Die Stärke 120 kann man auf der Overlock und für viele Stoffe auf der Nähmaschine verwenden. Das Angebot wechselt, ist aber meist unschlagbar preisgünstig und von ordentlicher Qualität (darauf achten, ob/welche Marke dabeisteht). Natürlich waren da oft auch Farben dabei, von denen ich dachte, sowas brauche ich nie, aber inzwischen habe ich doch fast alle mal benutzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden