UteK Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Liebe Forumsmitglieder, ich lese hier relativ viel, aber ich habe lange nichts mehr geschrieben. Das liegt an den Gegebenheiten des täglichen Lebens. So viel dazu. Ich wünsche mir, dass Ihr dennoch bereit seid, mir zu helfen.😏 Ich nähe in den letzten beiden Jahren kontinuierlich Oberteile, für die ich inzwischen mehrere angepasste SM habe. Nur bei den Hosen scheitere ich regelmäßig. Alle möglichen Tipps und Tricks aus diesem Forum und anderswoher habe ich probiert. Auf dem Foto seht Ihr den neuesten Versuch, das SM "Anke" von Schnittmuster Berlin. Vorne konnte ich gut anpassen. Es fehlt noch etwas Weite über dem Bauch. Aber hinten sieht es schrecklich aus. Ja, ich bin schief. Die rechte Hüfte steht ca. 1cm höher. Wer hat eine Idee, was zu ändern ist? Innere Beinnähte der hinteren Hosenteile verkürzen? Ich freue mich, wenn ich Tipps bekommen kann. Vielen Dank! Weitere Fotos kann ich gerne nachreichen, wenn gewünscht. Allerdings wahrscheinlich erst morgen, denn jetzt gehe ich zur Arbeit.
sikibo Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Links ist doch gar nicht schlecht. Rechts brauchst du vermutlich mehr Weite und Länge (oben), damit die Oberkante runter kann. Das sollte zumindest die starken Falte rechts beseitigen. Das wäre das, was ich zuerst probieren würde (testweise den Abnäher öffnen). Dann vielleicht die Schrittline noch etwas tiefer ausschneiden.
froggy Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Trägst Du normalerweise eine Schuherhöhung links um den Beckenschiefstand auszugleichen? Falls ja, wäre es gut, ein Foto mit den Schuhen zu machen, die Falten werden dann anders fallen und man kann besser sehen, was und wieviel geändert werden muss.
Ulrike1969 Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Ich denke, in der Schritttiefe fehlt Tiefe, d.h. die Kurve müßte weiter ausgeschnitten werden. Ebenso fehlt es etwas an Höhe auf der rechten Seite. Der Vorschlag mit den richtigen Schuhen finde ich auch wichtig!
lea Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Es sieht so aus, als müsse man die Hose an beiden Seiten etwas weiter runterziehen , rechts deutlich mehr als links. Ist da oben schon ein Bundbeleg dran? Trotzdem: ich würde an den mit Pfeilen markierten Stellen die Seitennähte bis oben hin öffnen und schauen, was passiert, wenn man die Hose etwas runterzieht. Ausserdem: Du brauchst über die rechte Hüfte deutlich mehr Länge und Rundung als auf der linken Seite; das sollte man allerdings schon am Papierschnitt ändern; d.h. vorn und hinten jeweils extra Schnittteile für rechts und links. Oder wie viel Spielraum hast Du hier noch in den Nahtzugaben? Ganz am Schluss natürlich noch die Hosenbeine so abstecken, dass die Säume (mit den normalerweise getragenen Schuhen) gleichenAbstand zum Boden haben.
UteK Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2024 o, so viele Vorschläge. vor 1 Stunde schrieb sikibo: Links ist doch gar nicht schlecht. Rechts brauchst du vermutlich mehr Weite und Länge (oben), damit die Oberkante runter kann. Das sollte zumindest die starken Falte rechts beseitigen. Das wäre das, was ich zuerst probieren würde (testweise den Abnäher öffnen). Dann vielleicht die Schrittline noch etwas tiefer ausschneiden. Die Schrittnaht hiten habe ich schon probeweise vertieft, was aber nicht so viel gebracht hat. vor 15 Minuten schrieb lea: Ist da oben schon ein Bundbeleg dran? Nein, oben ist nur ein 1cm breites Gummiband mit der Nahtzugabe eingeschlagen. Beleg ist nicht vorgesehen. Ich habe aber schon überlegt, dennoch einen zu konstruieren. An der abgesteckten Länge (beide Hosenbeine in gleicher Länge abgesteckt, )seht Ihr denfehlenden Betrag rechts. Das muss ich bei allen Hosenlängen ausgleichen. Besondere Schuhe/Einlagen zum Ausgleich habe ich nicht. Vielen Dank Euch. Sobald die Änderungen erfolgt sind, gibt es ein neues Bild. LG Ute Dummerweise habe ich die Hose komplett mit Versäuberung genäht. Es sollte eine tragbare Probehose werden. Nun nähe ich sie noch einmal mit den vorgeschlagenen Veränderungen.
3kids Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Das wir alles besser, wenn die Hose rechts runter kommt, du darfst nicht unten zugeben sondern musst das oben tun. Ich würde das Gummiband abtrennen und einen Bund annähen und so, dass der Unterschied ausgeglichen wird. In den Bundstreifen aus Stoff kannst du dann ein Gummiband einziehen. LG Rita
Lehrling Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 @UteK gehört jetzt dazu oder auch nicht: läßt sich an der unterschiedlichen Hüfthöhe nichts ändern? Ich frage, weil nach 50 Jahren meine tiefe rechte Schulter durch Osteopathiebehandlung jetzt wieder normal hoch ist, da brauch ich beim Nähen jetzt nichts mehr ändern.
Sternrenette Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Könntest du vielleicht beim nächsten Bildermachen auch eins von vorne und von der Seite machen? Auf der Schnittzeichnung sieht die Spitze vorne sehr kurz aus. Würde gerne sehen, ob das den Sitz beinflusst.
lea Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb UteK: Nun nähe ich sie noch einmal mit den vorgeschlagenen Veränderungen. Die Veränderungen solltest Du vorher an dieser Hose ausprobieren! Gummi ab, Nähte an den Hüften neu abstecken, so dass die Hose rechts an der Taillenlinie weiter runter kommt. Gucken, ob das bezüglich der Falten hinten das Richtige ist.
sewing Adam Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb lea: Die Veränderungen solltest Du vorher an dieser Hose ausprobieren! Gummi ab, Nähte an den Hüften neu abstecken, so dass die Hose rechts an der Taillenlinie weiter runter kommt. Gucken, ob das bezüglich der Falten hinten das Richtige ist. Sie muss aber die rechte Hüfte höher schneiden, das geht nachträglich halt nicht. Es sei denn man setzt einen Streifen oben an aber das ist schon ein "arches gwerch". Dann lieber neu, zumindest das rechte Bein. Der Betrag der rechts in der Länge fehlt muss rechts an der Hüfte oben dran, mit Verlauf zur VM und HM. Die linke Seite sitzt recht gut. LG Adam
lea Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 13 Minuten schrieb sewing Adam: das geht nachträglich halt nicht klar geht das nicht , aber wenn ich schon eine Probehose zum Rumtesten hätte, würde ich das auch tun. Da kann man ja hemmungslos reinschneiden, ansetzen und drauf rummalen. Ich meine, dass man damit ein besseres Gefühl dafür bekommt, welche Änderungen welche Effekte haben.
chittka Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Schnittmusteränderung für unterschiedliche Hüfte bei Burda oder bei Hofenbitzer. Das wird sonst nie richtig. Das weiß ich, weil ich das selber machen muß und schon beim Rock merke, daß durch hoch oder runderziehen der Fadenlauf nicht mehr stimmt!
3kids Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 34 Minuten schrieb sewing Adam: Der Betrag der rechts in der Länge fehlt muss rechts an der Hüfte oben dran, mit Verlauf zur VM und HM. Die linke Seite sitzt recht gut. Deshalb ein Bund oben dran, gern ein Formbund, einfach mit der Nähmaschine angesteppt, links eben so, dass die Hohe wieder passt. @UteK Aber grundsätzlich bin ich bei @Lehrling - kann man da nix machen? Ich bin "hypermobil", dadurch verkippt mir schon mal mein Becken rechts, dann brauche ich rechts einen Schuh und links keinen, um gerade zu stehen. Das ist keine Lösung und meist schaffe ich es, das Problem mit den Übungen selber zu lösen, sonst Osteopath! LG Rita
UteK Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb lea: Die Veränderungen solltest Du vorher an dieser Hose ausprobieren! Gummi ab, Nähte an den Hüften neu abstecken, so dass die Hose rechts an der Taillenlinie weiter runter kommt. Gucken, ob das bezüglich der Falten hinten das Richtige ist. Liebe Lea, an dieser Hose kann ich nicht mehr viel ändern, da die NZ schon ausgereizt sind. Oben ja, da kann ich noch ändern. Der Umschlag mit Gummi ist nur geheftet. Aktuell habe ich rechts mal den rückwärtigen Abnäher aufgetrennt. Das hat minimal etwas Weite gebracht. Die Abnäher könnten um die Hälfte gekürzt werden. Hier ist allerdings nur der rechte Abnäher geöffnet. Rechts also deutlich mehr Länge zwischen Taille und Hüfte. Bei unterschiedlichen Hinterhosenhälften könnte dann die Mehrlänge rechts durch einen dreiecksförmigen "Keil" ins SM eingefügt werden? SM Hinterhose folgt....
UteK Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2024 (bearbeitet) Dies ist das SM der Hinterhose. Und könnte diese Änderung klappen? Natürlich nicht so ein Riesenkeil. Dann bliebe der Fadenlauf doch erhalten. Und natürlich etwas Mehrweite an den Seitennähten. Ich hoffe, ich kann morgen zur Tat schreiten. Das zweite Muster muss ja nicht bodenlang sein. (Nebenbei: Osteopathie ist super, hat aber nichts an meiner schiefen Wirbelsäule geändert. Also muss die Kleidung angepasst werden 🙂) Bis bald...LG Ute Bearbeitet 23. Januar 2024 von UteK
Lehrling Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 4 Minuten schrieb UteK: (Nebenbei: Osteopathie ist super, hat aber nichts an meiner schiefen Wirbelsäule geändert. Also muss die Kleidung angepasst werden sehr schade, weil für mich war es ein kleines Wunder, daß ich keinen Schulterausgleich mehr machen muß.
lea Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb UteK: Und könnte diese Änderung klappen? Natürlich nicht so ein Riesenkeil. So ähnlich - der Keil muss bis ins andere hintere Hosenteil reichen. Dies hier ist eine alte Anleitung von Burda (Download-Link!): https://web.archive.org/web/20160222075415/http://www.burdastyle.de/chameleon/outbox/public/576344cd-277e-9e9a-08a8-8e6c77fb5d4a/Workshop_07_2004_Huefte.pdf Ansonsten würde ich Dir die Anschaffung von Hofenbitzer Band 2 (Maßschnitte und Passform) empfehlen - da werden Schnittanpassungen für alle möglichen Abweichungen von der Idealfigur erklärt, auch für Skoliosen. Bearbeitet 24. Januar 2024 von lea
3kids Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 9 Stunden schrieb UteK: Oben ja, da kann ich noch ändern. Der Umschlag mit Gummi ist nur geheftet. Aktuell habe ich rechts mal den rückwärtigen Abnäher aufgetrennt. Das hat minimal etwas Weite gebracht. Die Abnäher könnten um die Hälfte gekürzt werden. Hier ist allerdings nur der rechte Abnäher geöffnet. Rechts also deutlich mehr Länge zwischen Taille und Hüfte. Wieso soll durch das Öffnen des Abnähers "rechts deutlich mehr Länge zwischen Taille und Hüfte" entstehen? Die Hose wird dort weiter, kann etwas tiefer rutschen, aber speziell mit Gummiband wird sie immer wieder hochrutschen. Ohne oben etwas anzunähen, bekommst niemals mehr Länge in dem Bereich. Weiter viel Erfolg Rita
UteK Geschrieben 24. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb 3kids: Wieso soll durch das Öffnen des Abnähers "rechts deutlich mehr Länge zwischen Taille und Hüfte" entstehen? Die Hose wird dort weiter, kann etwas tiefer rutschen, aber speziell mit Gummiband wird sie immer wieder hochrutschen. Ohne oben etwas anzunähen, bekommst niemals mehr Länge in dem Bereich. Weiter viel Erfolg Rita Da hast Du natürlich recht, Rita. Es sollte heißen: mehr Weite an der Seitennaht. 🫣
stofftante Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 Der Workshop von Burda ist goldrichtig - es fehlt nur die eindeutig verschieden große Hüftweite (links- rechts) und die Verschiebung des Hüftpunktes und Taillenpunktes von rechts nach oben (2-3cm?). Es gibt dann jeweils eine Hüftkurve für rechts und eine für links. Als weiteres fällt auf, das die Hinterhose etwas mehr Spaltweite braucht. Die Hose kann hier nicht richtig in den Spalt rutschen und ist an der HM (Taille) ungefähr 1 - 1.5 cm zu kurz. Erstmal hinten die Schrittspitze vergrößern, so 1,5 cm anstellen und zum Knie verlaufen lassen. Dann sieht man weiter. Abnähen geht immer. Es erleichtert den Rat zu einer Anpassung ungemein, wenn verschiedene Ansichten gezeigt werden. Von hinten , vorne und seitlich. Die Person steht an einem Türrahmen, wenn es geht noch irgendeine waagerechte Kante im Bild. So der Betrachter einen waagerechten und eine senkrechten Bezug. Auch sollten vorher die Fadenläufe und die Hüftlinie auf dem Projekt deutlich markiert sein. Messen der Vorderlänge (von einem waagerechten Tailleband bis zum Boden), hinteren Länge sowie rechte und linke Seite sind auch sehr hilfreich. Noch etwas Geduld und Du bist auf dem besten Weg zu einer gutsitzenden Hose. lg heidi
UteK Geschrieben 24. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb stofftante: Es erleichtert den Rat zu einer Anpassung ungemein, wenn verschiedene Ansichten gezeigt werden. Bearbeitet 24. Januar 2024 von UteK
UteK Geschrieben 24. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2024 Die Linien habe ich nicht eingezfügt...habe den Einwand von Heidi zu spät gelesen. Die Hose ist dieselbe von gestern. Ich habe die rechte Seitennaht aufgetrennt und fehlendes Material eingesetzt, sowie nach oben ergänzt. Die Abnäher sind verkürzt. Die Vertiefung der Schrittnaht hinten habe ich aufgetrennt. Ich wollte erst einmal die rechte Seite verbessern. vor 4 Stunden schrieb stofftante: Der Workshop von Burda ist goldrichtig Hier ist der Burda Workshop "ungleiche Hüftpartie", den ich habe. Hast Du diesen gemeint? Leider habe ich Probleme, vom Rockschnitt auf Hosenschnitt zu übertragen. Übrigens: Hofenbitzer Band 1 habe ich, komme aber mit der Fülle von Tabellen (Maßtabellen) nicht besonders zurecht. Darum habe ich Band 2 nicht. Ich fürchte, aus mir wird keine Schnittentwicklerin mehr.
UteK Geschrieben 24. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 4 Stunden schrieb stofftante: Die Hose kann hier nicht richtig in den Spalt rutschen und ist an der HM (Taille) ungefähr 1 - 1.5 cm zu kurz. Erstmal hinten die Schrittspitze vergrößern, so 1,5 cm anstellen und zum Knie verlaufen lassen. Dann sieht man weiter. Abnähen geht immer. Das kann ich tatsächlich nachvollziehen. Wenn ich das nächste Probemodell zuschneide, werde ich das berücksichtigen.
sewing Adam Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 21 Stunden schrieb lea: klar geht das nicht , aber wenn ich schon eine Probehose zum Rumtesten hätte, würde ich das auch tun. Da kann man ja hemmungslos reinschneiden, ansetzen und drauf rummalen. Ich meine, dass man damit ein besseres Gefühl dafür bekommt, welche Änderungen welche Effekte haben. Das ist ein Argument. Nicht meins, aber eins. Das darf zum Glück jeder so machen we er mag... @3kids achso, du meinst ungleich breit den Formbund? Wäre auf jeden Fall eleganter als einfach was ranzustückeln. LG Adam
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden