Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.8.2024 um 10:53 schrieb sikibo:

Schneidet man so einen Abnäher eigentlich auf? Ich kenne das nur von Abnähern mit großem Inhalt oder bei sehr dickem Stoff. Und die Spitze bleibt geschlossen erhalten und wird dann flach gebügelt. Da besteht keine Ausfransgefahr. 

Aufklappen  

So kenne ich das auch, aber wenn ich Agapant richtig verstanden habe, dann MUSS man den Abnäher am Sakko aufschneiden, weil der Schnitt sonst nicht funktioniert... oder? Mit der Tasche und so? Ich hab keine Sakko-Erfahrung und hab die Umsetzung selbst noch nicht komplett geschnallt.

Werbung:
  • Antworten 275
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    118

  • knittingwoman

    28

  • Quietscheente

    19

  • Großefüß

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 28.8.2024 um 18:39 schrieb Agapant:

IMG_2914.thumb.jpg.5f92119b0836e9d6fbeb9aac58fdd0c2.jpg

 

Aufklappen  

Wobei, wenn ichs mir recht überlege: Könnte man nicht nur die Tasche waagerecht aufschneiden und den Abnäher ganz lassen? Dann würde man den Abnäher zu falten/nähen wie üblich und damit müsste auch die Tasche an die richtige Stelle rutschen? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.8.2024 um 13:04 schrieb Quietscheente:

So kenne ich das auch, aber wenn ich Agapant richtig verstanden habe, dann MUSS man den Abnäher am Sakko aufschneiden, weil der Schnitt sonst nicht funktioniert... oder? Mit der Tasche und so? Ich hab keine Sakko-Erfahrung und hab die Umsetzung selbst noch nicht komplett geschnallt.

Aufklappen  


Irgendwie habe ich das Aufschneiden (auch) auf den senkrechten Abnäher bezogen. Da ist wohl der Waagerechte gemeint und ja, der muss natürlich aufgeschnitten werden. 
Mein Fehler ☺️

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
  Am 30.8.2024 um 06:40 schrieb Quietscheente:

Ich hab es noch nicht ganz nachvollzogen - ist das am Ende ein normaler/einfacher Knoten und sieht nur so kompliziert aus, weil du den mit der Nadel operierst? Oder ist das ein Spezialknoten?

Aufklappen  

Keine Ahnung :o. Hab ich so gelernt. Und hat bisher immer funktioniert

 

LG

Geschrieben
  Am 30.8.2024 um 13:07 schrieb Quietscheente:

Dann würde man den Abnäher zu falten/nähen wie üblich und damit müsste auch die Tasche an die richtige Stelle rutschen? 

Aufklappen  

Klar ginge das, aber dann habe ich drei lagen Stoff übereinander. In wolle, zusammen mit der Einlage und Futter, ist jede Lage weniger wichtig.

 

Entsprechend habe ich auch den senkrechten Abnäher aufgeschnitten.

---------

Heute wurden die RT dressiertIMG_2924.thumb.JPG.7019cdeb969444d5e889504c8788a971.JPG

Und alles zusammen genäht. Passt 🎉

Im Urlaub wird dann der Unterkragen gebastelt.

IMG_2928.thumb.jpg.fdaf0a2efc297c1af4b1d0eed6961129.jpg

 

Am Ende gab es dann noch die erste Patte. IMG_2931.thumb.JPG.b4ee0daa62810eed790f8183bb82f6d3.JPG

 

Dieses Mal ohne die Wulst einer Paspel darüber. Gefällt mir so glatt besser, war aber eine Fummelei heraus zu finden wie man das so macht.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Parallel wurde die Frage gestellt wie stabil die front ist (es wurde rüstung als vergleich heran gezogen) 

Dem ist aber lange nicht so. 
Die front mit einlage auf gespiesst 

IMG_2947.thumb.jpeg.79545f273ded938a30ed0bc7f6e6a0d5.jpeg

 

Sieht so aus. Also alles schön geschmeidig

 

IMG_2946.thumb.jpeg.393f67e22b0f6e674485dd766d73ba87.jpeg

 

Die Patten-Taschen sind nun fertig und es ging am Futter weiter.

Der Zungenbeleg und das Futter müssen nur noch verbunden werden. 
IMG_2950.thumb.jpeg.7e7330733d396ba799b65f83ce5d48ac.jpeg

 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben

Ich kann mich nur wiederholen, ich bewundere deine zielstrebige und sorgfältige Arbeit. :super:

 

Was war nochmal der Grund dafür, warum du den Zungenbeleg so machst, wie du ihn machst, anstatt ihn quer durch das ganze Futter zu ziehen und das Futter in zwei Teile zu zerteilen? Denn das würde ich mir von der Verarbeitung her sehr viel einfacher vorstellen... 

Geschrieben

Kleine Zwischenfrage: Haben Sakkos Aufhänger im Genick? Oder wäre das ein Stilbruch. 

Geschrieben
  Am 2.9.2024 um 13:48 schrieb Agapant:

Kleine Zwischenfrage: Haben Sakkos Aufhänger im Genick? Oder wäre das ein Stilbruch. 

Aufklappen  

Wissen tut ich es nicht, aber in meiner Vorstellung würde das Aufhängen am Haken den ganzen Zwischenschichten vielleicht nicht so gut bekommen...?

Geschrieben
  Am 2.9.2024 um 17:02 schrieb Quietscheente:

Wissen tut ich es nicht, aber in meiner Vorstellung würde das Aufhängen am Haken den ganzen Zwischenschichten vielleicht nicht so gut bekommen...?

Aufklappen  

die Zwischenschichten sollten so fest sitzen daß ihnen Aufhängen nichts ausmacht. Muß man ja auch nicht machen, aber besser am Aufhänger als einfach mit dem Kragen, das beult dann nämlich.

Geschrieben

Danke euch. Wegen der Stabilität dann auch die stelle zwischen Kragen und Rumpf. Dort gibt es aber nur Oberstoff und Futter. Da werde ich noch eine Lage Plack (etwas dünner als die Einlage) einbauen, wenn ich einen Aufhänger haben will. Noch bin ich unentschieden, tendiere aber zum weglassen um bloss nicht in die Versuchung zu geraten das Sakko wochenlang so hängen zu lassen. 
 

——-

Heute wurde  der Zungenbeleg vernäht. Größtenteils maschinell und nur die Kurven per Hand.   Im direkten Vergleich gefiel mir die Maschinennaht nicht so sehr und der zweite Beleg ohne Zunge wurde komplett per Hand mit dem Futter verbunden. Sieht stimmiger aus. 

 

Zwischendurch durften die zugeschnittenen Teile des Kragens inklusive des benötigten Werkzeugs und Anschauungsmodell schon im Womo platz nehmen.

IMG_2955.thumb.jpeg.957c29363229a09715241218cfebb5cc.jpeg

 

Im Nachbardorf gibt es netterweise einen Bernina-Laden. Für Vergesslichkeits-Ersatzkäufe gibt es also auch Gelegenheit. 🎉

Geschrieben

Ich hatte gerade ein Telefonat mit einem Anzugträger, er hat mit und ohne im Schrank. Am Aufhänger wirklich nicht über längere Zeit.Ansonsten gönn deinem Sakko (Mantel) einen anständigen Formbügel aus Holz, wie man sie beim Herrenaussatter beigepackt bekommt. Für deine Hemden hast du ja auch investiert.

Geschrieben

Formbügel sind schon lange im Warenkorb.Wollte aber warten ob es überhaupt was zum Aufhängen gibt.

————-

Und plötzlich geht alles ganz schnell. 
Das Futter mit keller- und Saumfalte ist  drin.

 

Mit erster kleinen knopfpositionsprobe (das sind dummies und nicht die richtigen)

IMG_2959.thumb.jpeg.4bc80fd39dfd12840d69a048ecd83ec9.jpeg

Vermutlich muss der mittlere noch höher? 
Es muss noch einiges gebügelt und ein paar Stellen manuell geschlossen werden. Ich bin aber hochzufrieden wie das ganze geklappt hat und wie die Teile nun zusammen kommen. 
 

IMG_2960.thumb.jpeg.3798beef5016285db51992a57b77fcef.jpeg

 

 

Geschrieben

Ich finde, dass vor allem der oberste zu hoch ist. Der versteckt sich ja fast unterm Revers. Oder muss das so? 

Es sieht schon sehr, sehr schön aus! 👍 

Geschrieben

Klasse. Und das rote Futter ist der Hammer.

 

Ich würde einen Aufhänger reinnähen. Manchmal gibt es so Fälle, wo man den braucht. Aber nicht als Standartaufhängung gedacht..

Geschrieben

Ich würde auch den Aufhänger reinnähen. Mich nervt sehr, wenn keiner da ist. 

 

Ansonsten bin ich begeistert, wie genau Du arbeitest. Danke fürs Teilen! 

 

MargitK 

Geschrieben

Ich verfolge mit großem Interesse und Bewunderung deiner so genauen Verarbeitung deine Threads.....Chapeau meinerseits und mache bitte so weiter!!!

 

Ich kenne aus meinem Umfeld es gar nicht das Sakkos an den Haken kommen. Beruflich sowohl auch in Restaurants werden sie über den Stuhl gehängt bzw privat Besuchen auch bzw an die Garderobe mit Bügel.. Habe mir vorher darüber noch nie so Gedanken gemacht ☺️

Geschrieben
  Am 4.9.2024 um 07:25 schrieb Chero:

Habe mir vorher darüber noch nie so Gedanken gemacht ☺️

Aufklappen  

Und dann sitzt man im gut geheizten Zug, hat nur seinen Sitz und einen Haken an der Fensterseite ... Ich spreche aus Erfahrung.

Geschrieben

Danke für die lobenden Worte🥂

 

Getreu dem Motto „Haben ist besser als brauchen.“ gab es heute ein bisher nicht vorgesehenes Lätzchen in den Kragen. Zufällig rutschte dort auch ein Aufhängerli rein. 
 

Lätzchen schnibbeln und annähen

IMG_2966.thumb.jpeg.74e86a9e2e09ed31f460768208ab6fc0.jpeg

Markieren und das Futter zuschneiden hat schon ein klein wenig weh getan.

Dann alles kleinteilig Heften

IMG_2967.thumb.jpeg.9f618e289ae9b8beaaaa87f2e76ce65f.jpeg

 

Und blind sticheln. Fertig.

 

 

IMG_2969.thumb.jpeg.469d131dbc01094526a7e1fedc01891f.jpeg

 

Die Lätzchen Version habe ich genommen damit ich Platz habe für ein Schildchen. 
 

Kann man Futterstoff einigermassen vernünftig besticken? 

Geschrieben

Sicher.

Von Hand wie mit Maschine.

Es braucht halt einen Rahmen und Stickvlies mit eingespannt.

Geschrieben

das solltest du aber von Anfang an einplanen, die Lätzchenlösung ist super und so akurat gearbeitet

 

auf das Etikett bin ich schon gespannt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...