akinom017 Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Diese Socke begleitet mich schon ein paar Tage und wird es auch noch weitere Tage tun, denn dieses Muster strickt sich langsam (sooooooooooooo laaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaaam) Wo kommt das Muster Sixy Helix her https://www.ravelry.com/patterns/library/sixy-helix kostenloser Download auf ravelry, liegt nur auf Englisch vor. Es ist das Muster der 7. und letzten Runde = Finale der SockMadness 17 in 2023 (weitere Infos siehe Link) einem Socken-Strickwettbewerb bei dem wunderschöne Socken super schnell gestrickt werden. Verwende Techniken: Doubleface Stricken - beide Seiten sind nach außen glatt rechts - Erklärung bei Lanade mit Bildern https://www.lanade.de/blog/doubleface-stricken/ und dann noch Intarsien / Einstrickmuster in der Runde - es wird immer einmal außen hin und innen wieder zurück gestrickt. Meine Socke hab ich im Mai als die Finalrunde der Sockmadness https://www.ravelry.com/groups/sock-madness-forever (Anmeldung erforderlich, Ravelry ist kostenlos) angefangen und dann aber bei Seite gelegt, kam anderes unter anderem war ich noch im Supersock World Championship angemeldet Ja und da lag sie dann gerade mal 3 Reihen gestrickt und mit 6 Farben frisch auf den Nadeln bis letzte Woche. Da gerade ein Motivations-Spiel in ravelry in einem Unterforum läuft hab ich meine unfertigen Socken hevorgeholt und bei dem Motivationsspiel 4 Paare angemeldet. Als erste Aufgabe hab ich die Sixy Helix bekommen und dann auch gleich weiter gestrickt. Im Werkelthread 5.-7.1.2024 https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/193215-werkelwochenende-5-7124/?do=findComment&comment=2768037 hab ich sie dann mal gezeigt seit dem kommen immer mehr Fragen also nun eine Stelle/ein Faden für diese besondere Socken, nur eine Größe, Strickanleitung nur auf englisch, sehr ausführlich und gut gemacht. Was aufhält ist das die Reihen / Runden lang sind 108 Maschen bzw. 54 Doubelface Maschenpaare und drei Farbgruppen zu 18 Paaren = 36 Maschen, das sortieren der Farbgruppen zu Beginn der Reihe und Doubleface wird 1 rechts 1 links gestrickt, mit den unbenutzen Fäden hübsch in der Mitte. Die Farbgruppen wandern in jeder Runde um eine Masche nach links, das Muster in der Farbgruppe in jeder zweiten Reihe um eine Masche nach rechts. sieht inzwischen bei mir so aus passt an meinen Fuß Hier fehlen noch ein Paar Reihen und die Spitze und dann hab ich eine einzelne Socke
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2024 So erste Socke in der bisherigen Entstehung in Bildern Blick hinein, innen und außen glatt rechts Montag 08.01.2024, der Schaft kommt voran, der Sprung im Muster an den zwei Stellen ist so in der Anleitung vorgegeben. Dienstag 9.01.2024 die Fersenwand wächst mit nur zwei Farbgruppen und von der anderen Seite Käppchen gestrickt, Spickelmaschen aufgenommen nochmal von hinten
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Mittwoch 10.01.2024 Spickel Abnahmen gestrickt Stand gestern bei Anprobe und heute
Lehrling Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 einfach klasse!!! und ich beneide dich um deine Geduld bei diesem Musterstricken!
charliebrown Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Wow, @akinom017, das ist ja „Weltmeisterschaft“ beim (Socken) stricken. Ganz großartig. 👍
Fruehling Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Uff, da hab ich ja noch mal Glück gehabt. Da es nur eine Größe gibt, habe ich ja eine gute Ausrede, diese Socken nicht ausprobieren zu können😄. 54 Maschen ist mir zu eng. Ich muss mal schauen, was es außer Stinos und selbstmusternder Wolle noch für schöne Sachen gibt, nicht ganz so kompliziert wie deine.
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Am 13.1.2024 um 15:10 schrieb Fruehling: 54 Maschen ist mir zu eng. Aufklappen Sind ja 108 in eins rechts eins links
xpeti Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Sind das nicht doubleface mit gumgum verheiratet? Nichtsdestotrotz die vielen Fäden wollen erst mal gebändigt werden - meine Hochachtung
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Am 13.1.2024 um 16:54 schrieb xpeti: Sind das nicht doubleface mit gumgum verheiratet? Aufklappen Würd ich jetzt nicht so sagen. GumGum ist helical knitting, also die Garne Spiralen übereinander. Hier habe ich 3 Farbgruppen mit je 2 Farben und die kommen in der Reihe hintereinander Doubleface mit Intarsien (eingestrickte Farbflächen) hier dem Bild vom Bündchen sieht man das Doubleface und die Farbflächen
xpeti Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 @akinom017 stimmt Ich bin fasziniert und probier das ganz bestimmt mal
MonaLisa50 Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Ich bin begeistert. Ich hab glaube in der Schulzeit mal Socken gestrickt - ich kann es überhaupt nicht mehr. Mach weiter so liebe @akinom017
MOC Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 @akinom017ich bin hin und weg von den Socken, die sehn so toll aus Und ich kann noch nicht mal ein Päärle normale Socken stricken , stricken schon, nur ich bring nichts fertg
Junipau Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Das ist sehr beeindruckend, was Du da machst - diese ganzen Doppelwand-Techniken sind mir bislang alle noch irgendwie unheimlich... Und dann auch noch als Socken 🙃 In den engen Runden... Magst Du verraten, wieviele Maschen Du für Deine normalen Socken für Dich anschlägst? 60, 64? So als Vergleich, wieviele die 108 Maschen in Stino-Rechnung sind. Die Spitze ist inzwischen bestimmt fertig, oder?
schau Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Ooooooooh... Ich glaube, die muss ich auch ausprobieren....
xpeti Geschrieben 14. Januar 2024 Melden Geschrieben 14. Januar 2024 @akinom017 Ich frag mal dumm, sind das wirkliche Rundumrunden oder ist das im Grunde hin und rück mit verschlungenden Anfangs bzw Endmaschen??
Capricorna Geschrieben 14. Januar 2024 Melden Geschrieben 14. Januar 2024 Am 13.1.2024 um 18:38 schrieb MOC: @akinom017ich bin hin und weg von den Socken, die sehn so toll aus Und ich kann noch nicht mal ein Päärle normale Socken stricken , stricken schon, nur ich bring nichts fertg Aufklappen Bei mir ist es genau andersrum; ich stricke schon seit Beginn an Socken, aber jede Art von mehrfarbigem Stricken mit mehr als einem Faden schreckt mich auch nach 15 Jahren noch ab… Und das dann hier noch in Doubleface; da verknotet sich mein Gehirn schon beim Zugucken! Wenn du magst: Was sind denn deine Herausforderungen beim Stricken in der Runde? Es gibt zwei, drei wichtige Sachen, auf die man dabei achten muss, und der Anfang ist immer etwas fummelig, da muss man durch. Wobei es auch dafür Tricks gibt. Wobei sich das immer leicht sagt, wenn es einem leicht fällt. Aber es ist auch keine Raketenwissenschaft…
running_inch Geschrieben 14. Januar 2024 Melden Geschrieben 14. Januar 2024 Mich faszinieren diese Socken ja auch nach wie vor sehr. Aber je mehr ich darüber erfahre, desto weiter bin ich davon entfernt, sie selbst auch mal stricken zu wollen. Da schau ich dir lieber weiterhin fasziniert über die Schulter @akinom017 und freu mich mit an deinen Ergebnissen.
akinom017 Geschrieben 14. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2024 @All Dankeschön Am 13.1.2024 um 22:16 schrieb Junipau: Magst Du verraten, wieviele Maschen Du für Deine normalen Socken für Dich anschlägst? 60, 64? So als Vergleich, wieviele die 108 Maschen in Stino-Rechnung sind. Aufklappen Ganz simple Stinos für mich auf Nadel 2,5mm 60 Maschen Diese sind 54 Doubleface Pärchen 108 Maschen auf Nadel 2,00mm da Doubleface Tendenzen hat locker auszufallen Am 13.1.2024 um 23:04 schrieb schau: Ooooooooh... Ich glaube, die muss ich auch ausprobieren.... Aufklappen Mach mal Am 14.1.2024 um 09:57 schrieb xpeti: Ich frag mal dumm, sind das wirkliche Rundumrunden oder ist das im Grunde hin und rück mit verschlungenden Anfangs bzw Endmaschen?? Aufklappen Letzteres Intarsien in der Runde werden in Hin und Rückreihen gestrickt. So erste Socke fertig, zweite Socke erfolgreich auf den Nadeln. Für den zweifarbigen Maschenanschlag gibt es in der Anleitung einen Video Link da der sehr fuddelig ist und mir bei der ersten Socke auch abgehauen sein muss hab ich eine Luftmaschenkette als Helfer engagiert. Dann muss man aber noch aufpassen wirklich trotzdem die Garne wie im Video zu verschlingen, die Maschen haben dann aber mehr halt. Die Anschlagreihe ist eine Rückreihe und beginnt daher hell dunkel und mit der letzten Farbgruppe Vor beginn von Reihe 1 wird der Faden der letzten Farbgruppe wie bei Intarsien Farbwechseln üblich über den beginnenden Strickfaden gelegt, dabei eine Schlaufe hängen lassen. Erste Reihe gestrickt, dabei die Maschen auf 4 Nadeln verteilt kurz bevor ich den Faden zugezogen habe zur Runde Reihe 2 setzt die Farbverteilung und danach hab ich meinen Hilfsanschlag aufgelöst und den Faden vorsichtig heruasgezogen Normalerweise lasse ich den durchaus länger drin, hier wollte ich sicher gehen das der Anschlag hält bevor ich viel gestrickt habe Hat geklappt erste Reihen gestrickt Bilder werden durch anklicken größer
MOC Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 (bearbeitet) Am 14.1.2024 um 10:21 schrieb Capricorna: Bei mir ist es genau andersrum; ich stricke schon seit Beginn an Socken, aber jede Art von mehrfarbigem Stricken mit mehr als einem Faden schreckt mich auch nach 15 Jahren noch ab… Und das dann hier noch in Doubleface; da verknotet sich mein Gehirn schon beim Zugucken! Wenn du magst: Was sind denn deine Herausforderungen beim Stricken in der Runde? Es gibt zwei, drei wichtige Sachen, auf die man dabei achten muss, und der Anfang ist immer etwas fummelig, da muss man durch. Wobei es auch dafür Tricks gibt. Wobei sich das immer leicht sagt, wenn es einem leicht fällt. Aber es ist auch keine Raketenwissenschaft… Aufklappen Mit macht meine Daumensattelgelenkarthrose Probleme, da kann ich nicht stricken, weil ich immer wieder Schmerzen beim Bewegen habe. Stricken kann ich schon, auch in der Runde, ist kein Problem für mich, die Ferse und die Spitze vom Socken krieg ich nicht hin, deswegen hab ich schon lange nicht mehr gestrickt. Und eine Raketenwissenschaft ist es alle mal😄 Auch das zuschneiden von Stoff merk ich am Daumen. Bearbeitet 15. Januar 2024 von MOC
Großefüß Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Am 15.1.2024 um 07:51 schrieb MOC: Auch das zuschneiden von Stoff merk ich am Daumen Aufklappen Ich bin auch betroffen. Die Form der Scherengriffe macht da einen Unterschied. Mit meinen neuen (letzten Sommer) von Fiskars geht es leichter.
MOC Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Am 15.1.2024 um 12:17 schrieb Großefüß: Ich bin auch betroffen. Die Form der Scherengriffe macht da einen Unterschied. Mit meinen neuen (letzten Sommer) von Fiskars geht es leichter. Aufklappen Was für eine Schere benutzt du von Fiskar, ich hab mal geschaut, aber da gibts ja keine spezielle Stoffschere......
Lehrling Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 @MOC und @Großefüß vielleicht besser bei den Scheren weiter austauschen?
Grüner Faden Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 @akinom017 Ich liebe deine Socken. Richtige kleine Kunstwerke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden