Zum Inhalt springen

Partner

Stoffdiät light 2024 von Carlista


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau, Ein Gummipunkt.

Da es mir niemand recht machen kann, muss ich manchmal bereichsübergreifend (manchmal auch schnittmusterübergreifend) selbst machen.

Tatsächlich koch und backe ich auch so. Ungefähr 3 Rezepte ergeben ein Gericht.

Obwohl Ausnahmen die Regel bestätigen.

Werbung:
  • Antworten 305
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Carlista

    139

  • Lehrling

    21

  • Sisuse

    18

  • running_inch

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

So langsam muss ich mal wieder alles zusammentragen, damit ich die Übersicht nicht verliere

 

Fangen wir mit der aktuellen To Do Liste an

 

Adventskalenderprojekt fertig nähen (2,6 Meter)

Quilt

Wäscherucksack (Kordel muss ich noch finden) (2,4 Meter)

Sweatshirt

Übergangsjacke

Probetunika

Musselinkleid (3 Meter)

Notizenkladde (dafür ist das Kunstleder)

 

Bei dem Wetter überlege ich eine weitere Flatterhose zu nähen, mal sehen, wozu ich nach meiner Kaminwand noch Lust habe kommende Woche und was der Wetterbericht empfiehlt.

 

Stoffübersicht

Einkauf

0,5 Meter Kunstleder siehe Foto (etwas Augenfutter muss ja sein)

2 Meter Quiltrückseite

2,4 Meter Wäscherucksack

1,5 Meter Musselin

0,8 Jersey für Sweatshirt

Summe 7,2 Meter (oje, wird Zeit für den Quilt)

 

 

Neuer Stand

Stoff vernäht: 23,2 Meter 

Stoff neu gekauft: 45,3 Meter.

 

Wolle für Socken im Winter:

4 neue Knäuel Sockenwolle (Jucken in den Fingern, aber erst muss noch eine andere Socke fertig werden)

 

 

 

 

20240824_091636.jpg

20240824_084330.jpg

Bearbeitet von Carlista
Fotos hochgeladen
Geschrieben (bearbeitet)

Wisst Ihr wie ich die Versandfalten aus dem Kunstleder rausbekomme?

Gerollt habe ich schon, damit es sich eine neue Form gibt. 

Stabilisierende Vliese aufbügeln will ich bei Leder nicht, ansonsten fallen mir nur schwere Kochbücher drauf legen ein.

 

 

Bearbeitet von Carlista
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Carlista:

Wisst Ihr wie ich die Versandfalten aus dem Kunstleder rausbekomme?

Kannst du es mit dem Bügeleisen versuchen? Rückseite, angefeuchtetes Tuch dazwischen?

Geschrieben

Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings möchte ich den Weg erst gehen, wenn andere ungefährliche Methoden nicht helfen.

also Buch und Rollen.

Das Projekt hat etwas Zeit und muss vor sich hingären, so gedanklich und es wird fertig, bevor ich in Pension gehe.

 

Geschrieben

Kunststoffe mögen es warm, vielleicht ein bisschen fönen?

Und dann, noch leicht warm, rollen.

 

Vie Erfolg

Rita 

Geschrieben

Danke, @3kids das werde ich ausprobieren.

Ist Euch auch so unlustig zu Mute?

 

Ich überlege gerade ob es der Stress vor dem Urlaub oder der Stress der Woche oder das Wetter oder alles zusammen ist.

 

Den Adventskalender will ich mir aber noch dieses Wochenende vornehmen. 

Ich werde jetzt mal mit stecken anfangen.

 

Das Schnittmuster für das Sweatshirt ist gedruckt. Obwohl ich die 100 Prozent beachtet habe sind die Maße Breite x Höhe etwas seltsam. Das werde ich nach dem endgültigen zusammenkleben mal ausmessen und anpassen.

Geschrieben

Habe gerade ein Video auf Youtube von "Anna einfach nähen" zu dem Thema geschaut.

Sie nimmt ein Baumwollstoff legt diesen auf die Oberseite des Kunstleders und bügelt mit der Bügeleiseneinstellung für Wolle 0ber den Baumwollstoff. Ohne Druck bzw Dampf.....dauert wohl etwas aber bei ihr funktionierte es. 

Geschrieben

Bei mir werden solche Sachen ins Bad gehängt - wenn es Zeit hat. Der Duschdampf bewirkt so manches Wunder. Effektiver ist natürlich eine ausgiebiges, heißes Bad (für Dich), aber nicht unbedingt bei dem Wetter 😂

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Carlista:

Ist Euch auch so unlustig zu Mute?

 

Ich überlege gerade ob es der Stress vor dem Urlaub oder der Stress der Woche oder das Wetter oder alles zusammen ist.

 

Bei mir ganz sicher alles zusammen.

Deshalb denke ich gerade über eine Siesta nach, in meinem Bett. 

 

An das Bad hatte ich auch gedacht, aber Kunststoff dürfte über Feuchttigkeit nur müde lächeln. Und mein Bad erreicht nicht die Temperatur des Föns. 

 

LG Rita 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube das Bad soll ich nehmen. So von wegen Entspannung 

Zum Glück habe ich einen Dampfdifusor für ätherische Öle und passende Duftmischungen. Aus der Badewanne komme ich nur mit ach und Krach raus. 

Aber jetzt ist Schäfchen angesagt. Immerhin muss ich mich an neue Matratze gewöhnen.  Das mache ich nur aus Pflichtgefühl. :engel:

Bearbeitet von Carlista
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Carlista:

Schäfchen

Hat die Autokorrektur da ein l gefressen?

LG Rita

Geschrieben

Jaja, alt werden ist nichts Schönes 😂 

@3kids Sie zählt Schäfchen beim Pflicht-Schläfchen 🐑🐏🐑💤 😆

Geschrieben (bearbeitet)

Nene, das war nur, damit Ihr auch ohne mich was zu lachen habt. 

 

Aber mal ernsthaft, wo muss man sich bewerben, um der Autokorrektur so wichtige Worte wie Juki, Schläfchen oder was weiß ich noch beizubringen.

Es gibt noch so ein paar Nähbegriffe, die regelmäßig sinnverfremdend korrigiert werden.

 

Oder kennt ihr das Wort singverfremdend? Gerade passiert.

 

Früher habe ich im Büro, wenn die Stimmung mies war einen Text auf Englisch geschrieben und mir angeschaut, was die deutsche Autokorrektur vorgeschlagen hat, war echt aufheiternd.

 

Und ja das ist ein Angebot zum Arbeit übernehmen. Aber nur für die Autokorrektur.

Mein Doktor meint, ich habe Altruismus, und damit sei nicht zu spaßen. :rolleyes:

 

Manchmal sind die Symptome so ausgeprägt, dass es sich sogar auf die Arbeit auswirkt. (Ihr kennt das mit der Team-Arbeit?

Bearbeitet von Carlista
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt ist auch noch meine NähMa gegen mich.

Erstmal säuft sie wie ein Loch bei dem Wetter. Gestern großzügig geölt und heute schon wieder Durst....:durstig: was sie durch ein stetiges unwirsches Kleckern kund tat und dann kam die Schweizer Variante eines Blackscreen (saftiges grün) und es ging nur noch geradeaus vorwärts. Aufhören nur durch ausschalten...

Die letzten 10 Stiche die heute unbedingt noch sein mussten hat sie gnädig dann noch genäht.

Jetzt muss ich eh wieder stecken und beim Wäscherucksack ist das Futter zwar fertig, aber mein Sohnemann soll die Dimensionen mal bestätigen.  

 

Bearbeitet von Carlista
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb achchahai:

Jaja, alt werden ist nichts Schönes 😂 

@3kids Sie zählt Schäfchen beim Pflicht-Schläfchen 🐑🐏🐑💤 😆

 

Ich weiß, ich habe nach der Anmerkung ausgeschaltet, mich hingelegt und bin mit einem Lächeln im Gesicht eingeschlafen.

 

Ist das Kleckern auch eigentlich ein Klackern? 

 

Ja, die Autokorrektur, ein Quell der Freude. Wie man der Fachbegriffe beibringen kann, hatte ich mal gesucht und nix gefunden, ist aber schon Jahre her.

Geschrieben

Hi

Ja gut erraten. Klackern.

 

Ich denke die Autokorrektur muss wie bei den üblichen Programmen auch, gefüttert werden und das dürfte bewusst eingeschränkt worden sein, selbst die Mods nicht, sonst wären bestimmte Begriffe längst nicht mehr so korrektursensibel.

Und individuelle Speicherung von Wortschätzen würde nur immens Speicherplatz bei der Anzahl von Usern verbraten, und ein Wortschatz für alle, darf eben nicht von allen angepasst werden und Peter dürfte andere Prios haben. Wenn ich da was geändert haben will, dann ist hier selber machen zu Recht erforderlich.

Und selbst das wäre ohne Aufwand von seiner Seite aus nicht möglich. Er müsste gezielt den Zugriff für eine Person anpassen. Wenn ich da an so manche Systemadministration denke bei der Arbeit. Ungewollt schießt die Software quer. Und schon hat man eine Stunde Arbeit.Das will niemand, ist dieses Jahr mir und einem Kollegen aber passiert.

Eine Stunde Minimum, nur um die lustige Autokorrektur, die doch auch zu netten Unterhaltungen und so manchen Lacher führt, humorfrei zu gestalten? Wäre das wirklich ein Fortschritt?

 

(Naja aus humorfrei wurde tumorfrei, da fängt es für mich mit der Sensibilität / political correctness an)

Geschrieben

Ich dachte immer, die Speicherung der Textvorschläge kommt von der Tastatur. Z.B. kriege ich auch woanders den Vorschlag 3Kids, wenn ich eine 3 eingebe.

 

Und ich habe auf meinem Handy (Samsung) schon die Funktion gehabt, dass es fragte, ob ich das Wort aus den erlernten Wortschatz löschen möchte, wenn ich etwas länger auf ein markiertes Wort geklickt habe.

 

(Ich lasse aber keine automatische Textkorrektur zu.)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Großefüß:

Ich dachte immer, die Speicherung der Textvorschläge kommt von der Tastatur.

Nicht unbedingt. Der Softwareentwickler meines Vertrauens sagt: Kann auch von der ursprünglichen Programmierung stammen. Wenn ich am Handy "Viele Grüße" eingebe, wird mir regelmäßig und hartnäckig Michael und Stefan angeboten. Ich heiße weder so noch so... die Theorie war: vielleicht hieß der Programmierer so? 🤪

 

vor 4 Stunden schrieb Carlista:

Erstmal säuft sie wie ein Loch bei dem Wetter. Gestern großzügig geölt und heute schon wieder Durst....:durstig: 

Kann es sein, dass das Öl so empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert? Also so, dass bei sagen wir 30°C Zimmertemperatur erneutes Ölen nötig wird? 

Geschrieben

Öl hat temperaturbedingt eine andere Fließgeschwindigkeit. schau Dir mal das Öl in der Pfanne an, gerade rein gegeben noch langsam fließend, Sekunden später flüssig fast wie Wasser.

 

Warum meine Maschine so unwirsch unterwegs ist, naja Bernina sind als Diven bekannt und ich habe 2 x das mitgelieferte Öl verwendet, statt meinen Hausmarke Punktöler. Heute gibt es bei Bedarf definitiv wieder Hausmarke und gestern haben einige Leute gesponnen, warum also nicht auch eine NäMa?

Das Leben wäre so langweilig wenn alles auf Anhieb funktionierte.

 

Obwohl Langeweile könnte man doch gut mit Kreativem füllen.....

 

Geschrieben

Das Kunstleder gefällt mir gut, ich hoffe Du bekommst den/ die Knicke raus. Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen.

Geschrieben

Danke @Sisuse Mit Euren Tipps und ein wenig Stand- und Liegezeit wird es sicher werden, Bei der Kladde werde ich einfach geschickt zuschneiden und schön streicheln und dann sieht man es hoffentlich nicht mehr.

 

@chittka Ja ein kreatives Schläfchen wäre - denke ich - gut.

 

Mit Adventskalenderteilen bin ich bis auf Finetunig fertig. Foto, wenn ich dran denke dann im Dezember.

 

Aber da das auch ein Schritt in die richtige Richtung ist, muss ich meine Stoffbilanz unbedingt aktualisieren.

 

Neuer Stand

Stoff vernäht: 25,8 Meter (20 Meter bis Break even sollte zu schaffen sein)

Stoff neu gekauft: 45,3 Meter. 

 

To  Do Liste

(Adventskalenderprojekt ist fertig)

Quilt (geplanter Verbrauch ca. 4,5 Meter)

Wäscherucksack (Kordel muss ich noch finden) (2,4 Meter)

Sweatshirt (geplanter Verbrauch 2,3 Meter)

Übergangsjacke (geplanter Verbrauch 5 Meter)

Probetunika (geplanter Verbrauch 2 Meter)

Musselinkleid (3 Meter)

Notizenkladde (geplanter Verbrauch ca. 40 cm)

 

Off Topic

Mein Rollputz ist an den vorgesehen Stellen und da wo er nicht vorgesehen war (Haare Gesicht Arme) zum Großteil wieder weg. 

Farbe kommt zumindest in der Küche möglichst heute noch hin, damit ich heute nacht gut lüften kann.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Carlista:

Farbe kommt zumindest in der Küche möglichst heute noch hin, damit ich heute nacht gut lüften kann.

👍🏼✊🏼

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aaaalso, ich hatte gehofft, dass ich Euch einen ersten Teilerfolg vom Quilttop würde zeigen können 🥲 , aber Leben 1.0  hat mich mal wieder gefordert und prompt habe ich am Freitag zugeschnitten, gestern vergessen wir einfach mal und heute war der Vormittag auch 2 Stunden länger als normal. Die 2 Stunden fehlen mir nun bei den 24 Stunden des Tages und damit die Nähzeit.

Aber immerhin, das Panel ist zurecht geschnitten und die Kontrastbahnen auch und die ersten Teile sind gesteckt.

Vielleicht finde ich noch den Weg zur Nähmaschine...

 

Aktualisierung der To  Do Liste

 

Quilt (geplanter Verbrauch ca. 4,5 Meter) 2 Meter davon zugeschnitten

Wäscherucksack (2,4 Meter) 2,4 Meter zugeschnitten

Sweatshirt (geplanter Verbrauch 2,3 Meter)

Übergangsjacke (geplanter Verbrauch 5 Meter)

Probetunika (geplanter Verbrauch 2 Meter)

Musselinkleid (3 Meter)

Notizenkladde (geplanter Verbrauch ca. 40 cm)

 

Das Kunstleder hat sich übrigens schon durch das Rollen wieder gut in Form gelegen.

 

Das nächste Mal hoffentlich wieder Augenfutter.

 

Bearbeitet von Carlista

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...