Zum Inhalt springen

Partner

Ideen für einen Projekttag gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.10.2023 um 16:09 schrieb Fingerhut 07:

würde als 2. wahrscheinlich die kleinen Bälle probieren lassen, da käme neu hinzu der Fadenring am Anfang und das Zu- und Abnehmen

Aufklappen  

Diese Bälle sind für absolute Anfänger nicht geeignet, das geht schon los mit dem erkennen, wo eine Häkelrunde zu Ende ist und die nächste beginnt. Ich habe heute den ersten gehäkelt. Mit mercerisierter Baumwolle, geht es besser als mit diesem sogenannten Schulgarn, das ist nicht so gut geeignet.

 

Jetzt brauche ich nur noch Füllmaterial. Kunststoffgranulat? Muss das sein?

 

Und @charliebrown , sehe ich genauso! Unentdeckte Talente wollen entdeckt werden.

Werbung:
  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fingerhut 07

    22

  • charliebrown

    8

  • akinom017

    6

  • xpeti

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm die Monster von Schachmayr

https://schachenmayr.com/de/gratisanleitungen/gehaekelte-monster-w9945

 

Da kommt es nicht so auf die exakte Form an, und die sind klein und lustig :D 
Material dann Catania, Größe ca. 5cm x 6cm

 

Bei festen Maschen in Runden kann man den Rundenanfang auch einfach ignorieren und weiterhäkeln, also mehr Spiralen.

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben
  Am 3.10.2023 um 22:05 schrieb charliebrown:

Warum so negativ?
Man weiß ja nicht, ob man ein Talent entdeckt.

Aufklappen  

Mag sein, aber realistisch sein ist bei einem Gruppenkurs sinnvoller. 

 

Wenn ein Talent sich freut, dafür aber neun andere frustriert von dannen ziehen ist das auch nicht schön.

Geschrieben

Genau, ich warte mal ab. Wenn ein Talent dabei ist, habe ich etwas in petto. Aber mit 12-15 Talenten pro Gruppe rechne ich erstmal nicht. ;)

 

Und ich werde doch den Sorgenwürmchen eine Chance geben. Und den Schachenmayr- Monstern.

 

Wenn ich selber schon den Fadenring nicht so hinkriege, dass er sich zusammenziehen lässt, wird es keine Bälle geben. Bin etwas gefrustet, tut mir leid.

Geschrieben

Fadenring in deutlichen Bildern, Tipp der Faden muss so liegen wie gezeigt dann läßt er sich auch zusammenziehen

https://blog.myboshi.net/lexikon/fadenring-magic-ring/

 

Die Monster fangen mit 2 Luftmaschen an, dann 6 feste Maschen in die zweite Luftmasche

ab da kann man die Runden eigentlich vergessen

12 mal jeweils 2 feste Maschen in eine von der Vorreihe = 12 Maschen

dann 1 feste Masche und 2 in die Nächste = +6 = 18 Maschen

dann 2 feste Maschen in eine Masche, 2 feste Maschen einzeln = +6 = 24

und nochmal +6 jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen

ab da geht es gerade in Spiralen hoch bis das Monster genug gewachsen ist

 

 

 

Geschrieben

Danke, dass ihr mich nicht aufgebt! 😀

Jetzt ist erstmal Haushalt dran, in der Mittagszeit werde ich häkeln. (Monster)

Ich werde berichten…

Geschrieben

Die Monsterchen sind ja auch ganz süß und ganz sicher auch machbar. Statt gehäkelt er Augen tun es auch Knöpfe oder Wackelaugen. 

 

Geschrieben
  Am 4.10.2023 um 12:05 schrieb Ulrike1969:

Nochmal ein Weihnachtsstern

 

https://www.crazypatterns.net/de/items/94452/kleinen-stern-haekeln-mini-sternchen-applikation-carolines-welt

 

Dort gibts noch andere kleine kostenlose Anleitungen. 

 

Aufklappen  

Nette Sächelchen sind da bei crazypatterns zu finden, oh ja.

 

@Fingerhut 07 Das Weihnachtsbäumchen schaffst du bestimmt auch ohne Anleitung.

 

@charliebrown Da bin ich sehr skeptisch, ob Reis als Füllmaterial geeignet ist. Je nach Beanspruchung brechen die Körner und es staubt. Gerade bei Gehäkeltem, das etwas elastisch ist, kommt das vor. Und so fest stopfen lässt sich das nicht. Und waschen geht dann auch nicht.

Meine Nähgewichte aus Stoff habe ich mit Reis gefüllt, das ist fester Baumwollstoff, und trotzdem lässt sich immer noch ein Reiskorn reinstopfen.

Geschrieben
  Am 3.10.2023 um 22:43 schrieb PaulineK:

Diese Bälle sind für absolute Anfänger nicht geeignet, das geht schon los mit dem erkennen, wo eine Häkelrunde zu Ende ist und die nächste beginnt. Ich habe heute den ersten gehäkelt. Mit mercerisierter Baumwolle, geht es besser als mit diesem sogenannten Schulgarn, das ist nicht so gut geeignet.

 

Jetzt brauche ich nur noch Füllmaterial. Kunststoffgranulat? Muss das sein?

 

Und @charliebrown , sehe ich genauso! Unentdeckte Talente wollen entdeckt werden.

Aufklappen  

Hacky sacks hatten wir in eckiger Form, das geht einfacher zu häkeln. Einen Streifen, doppelt so lang wie breit häkeln, die Seiten zunähen, mit Material, das etwas Gewicht hat, nicht zu fest füllen (der Hacky Sack darf beim Spielen nicht wegrollen oder wegspringen) und die obere Kante quer zunähen, so dass eine Art Pyramide entsteht. Grobes Kunststoffgranulat ist gut als Füllung geeignet, weil es auch eine Wäsche übersteht. Vielleicht gingen auch Kirschkerne oder Sand, in einem Luftballon verknotet?

Hacky Sacks sind jedenfalls ein Objekt, das auch für Jungs attraktiv ist.

 

Geschrieben
  Am 4.10.2023 um 12:37 schrieb PaulineK:

 

@charliebrown Da bin ich sehr skeptisch, ob Reis als Füllmaterial geeignet ist. Je nach Beanspruchung brechen die Körner und es staubt.

Aufklappen  

Das kann natürlich sein. 
Ich habe es so in einer Anleitung gefunden. 
Empfehlung war Rundkornreis.

Eine Wäsche ist dann natürlich nicht möglich.

 

 

 

Geschrieben

Da schaue ich im Haushalt und in der Werkstatt nach, vielleicht gibt es Schrauben oder sowas, die überflüssig sind und als Füllmaterial geeignet sind. Es wird eh immer zu viel gehortet, das Platz versperrt.

Darf nicht scharfkantig sein, vielleicht tuns auch kleine Kieselsteine oder sowas.

 

@Fingerhut 07 Ich habe hier ein Handbuch Häkeln, ist ziemlich alt, da sind unter dem Stichwort Randbordüren genau solche Armbänder zu sehen. Vielleicht findest du in eurer Stadtbücherei solche Bücher.

Geschrieben

Die Sorgenwürmchen werden z.Z. ja total gehypte, dass sogar ich sie kenne. 

Das ist für Mädels in dem Alter natürlich ein Anreiz.

 

LG

 

Margali

Geschrieben
  Am 7.10.2023 um 12:41 schrieb swisslady:
Aufklappen  

Oh ja, da kann ich mich an die Aktion wegen dem Korallenriff-Sterben erinnern. Da konnte jeder mitmachen und seine Werke einschicken, die dann in das Gesamtwerk integriert wurden.

Hier der Link:

https://www.museum-frieder-burda.de/pdf/Anleitung.pdf

 

Das wäre natürlich auch eine Sache für Projekttage, ein gemeinsames Werk, das in der Schule bleibt, vielleicht mal irgendwo ausgestellt wird.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen! Ich wollte nur mal zeigen, dass es hier inzwischen weiter gegangen ist:

 

habe  ganz viel ausprobiert und wieder verworfen und mich für die Armbänder, Sorgenwürmchen und Sterne entschieden und ganz viel Schachenmayr Catania und das entsprechende Garn von Buttinette gekauft, Häkelnadeln, Wollnadeln und die Holzkugeln mit Gesichtern.

Hoffentlich reicht alles.

 

Die Kinder freuen sich auf den Tag!

 

Dank @Topcat kann ich jetzt den Fadenring. Die Sterne machen richtig Spaß, die Armbänder auch.

 

Meint ihr, zum Zeigen am Anfang sollte ich die Endfäden noch vernähen?

Es gibt nichts, woran ich sie aufhängen könnte.

Ich hänge mal ein Bild an:

 

 

A9D2CC9D-2446-4777-BF9D-486751978B26.jpeg

Geschrieben
  Am 21.10.2023 um 16:12 schrieb Fingerhut 07:

Sorgenwürmchen

Aufklappen  

in einem anderen Forum fand ich sie als Glückswürmer, auch eine schöne Aufgabe für die Teile.

  Am 21.10.2023 um 16:12 schrieb Fingerhut 07:

die Endfäden noch vernähen?

Es gibt nichts, woran ich sie aufhängen könnte.

Aufklappen  

es gibt im Raum nichts zum Anhängen für dich  oder du willst die Fäden zum Aufhängen nutzen für gute Sichtbarkeit?

Kannst die eEndfäden doch erst lassen und dann zum Schluß zeigen, daß die als Aufhänger dienen können oder daß sie vernäht werden.

Eine schöne Auswahl hast du da gemacht! :klatsch1:

Geschrieben

Sieht nach einer guten Auswahl aus! Da sollte auch jeder was nach seinem Geschmack finden.

Geschrieben

Die Auswahl die du getroffen hast gefällt mir und ich wünsche euch ein erfolgreiches Projekt,

 

Aktuell gibt es ja diesen Hype dieser Glückswürmchen. Was vorher die ausgewilderten bemalten Steine war, sind jetzt wohl die Glückswürmchen.  Sie werden mit einem Zettel mit einem lieben Spruch in eine kleinen Plastikbeutel gesteckt und auch ausgewildert und sollen wie die Steine Freude verteilen.  Habe bei fb in einer Gruppe schon so schöne Reaktionen gelesen und viele suchen regelrecht danach. Vielleicht ja eine idee für euch

Geschrieben

Sowohl die Würmchen als auch die Sterne könnten zur Sichtbarkeit ja auch von einem hübschen Ast (zB Korkenzieherweide) baumeln. Den kann man einfach irgendwo einklemmen

Geschrieben

fürs irgendwo >auswildern< sollte es sich um Naturgarne handeln. Synthetikgarne sind Plastikmüll!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...