Fingerhut 07 Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Liebe Foris, ich bräuchte euer Schwarmwissen: an der Schule habe ich mich für je 3 Projekttage zum Thema "Häkeln für Anfänger" entschieden: es sind zwischen 12 und 15 Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren, der Tag geht jeweils von 9-14 Uhr mit Pausen. Ich möchte ihnen die Grundlagen des Häkelns beibringen, anhand von Armband, Stirnband, Mütze. Topflappen habe ich auch gedacht, aber das ist ja eher nichts für Teenies. Wobei ich überhaupt nicht einschätzen kann, wo die Schwierigkeiten liegen könnten. Ich selbst kann häkeln, mache aber auch keine komplizierten Projekte. (Textile Arbeit gibt es an meiner Schule nicht.) Was muss ich beachten? Häkelnadel 3 und verschiedene Baumwoll- und Wollsorten? Andere Projekte, z.B. Sterne? Sie müssen einen kleinen Obulus bezahlen und können dann die Nadel und hoffentlich die Ergebnisse mitnehmen. Ich habe verschiedene Häkelbücher gewälzt: entweder ist es schön und kompliziert oder einfach und altbacken. Ich möchte sie nicht verschrecken. Wo finde ich noch schöne Anleitungen? Bei Ravelry habe ich mich angemeldet, aber die Anleitungen auf Englisch schrecken mich ab (und das Riesenangebot). Danke schonmal und viele Grüße Fingerhut
lea Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Ist das ein dreitägiger Kurs oder sind es 3 eintägige? An einem Tag würde ein Häkelanfänger nämlich wahrscheinlich nichts fertig bringen. Ich habe keine Ahnung, was bei Jugendlichen gerade in ist. Vielleicht diese kleinen gehäkelten Tiere "Amigurumi"? Handy-Etui?
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Liebe Lea, das sind drei eintägige Kurse. Warum meinst du, sie würden nichts zustande bringen? Diese Tiere würde ich für zu kompliziert halten, ich dachte, erstmal möglichst gerade häkeln (Armband, Stirnband und ja, Handyhülle. Danke, das ist eine gute Idee!) Bei Jugendlichn sind diese Umhängetäschchen - Crossbodybags - in, aber ich glaube, das ist auch zu schwer.
Folhoffer GmbH Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Beanie-Mützen gehen immer, einfache Taschen auch. Handytaschen finde ich auch keine schlechte Idee, wie oben schon erwähnt. Da bald Halloween ist, sind kleine Gespenster oder Kürbisse auch nicht schlecht. Oder eine Gemeinschaftsdecke: Jeder Schüler häkelt ein Quadrat und am Ende werden alle Quadrate zu einer großen Decke zusammengenäht, okay - hier bekommen die Schüler leider nichts mit nach Hause... vielleicht auch nicht die beste Idee 😉 . Ideen gibt's genug. Auf Pinterest findet man auch immer gute Anleitungen. Viele Grüße Tobias Folhoffer
lea Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 vor 7 Minuten schrieb Fingerhut 07: Warum meinst du, sie würden nichts zustande bringen? Nicht generell Ich meinte: 9 bis 14 Uhr mit Pausen sind vielleicht 4 Stunden Arbeitszeit - wenn man noch nie was gehäkelt hat, muss man ja zuerst mal die Handhabung der Häkelnadel samt Garnführung lernen, Luftmaschen, feste Maschen, wenden... da wird vermutlich höchstens ein kleines Werkstück fertig werden.
xpeti Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Untersetzer könnte auch interessant sein. Kann man ja für vieles nutzen. Fertig werden die Stücke sicher nicht, aber wenn der Anfang gemacht ist wird es vielleicht zu Hause fertig gemacht.
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Vielen Dank euch! Ich war jetzt auf Instagram unterwegs, und auch da hat mich die Fülle förmlich erschlagen. 😀 Habe aber ein paar hübsche und hoffentlich einfach zu häkelnde Sachen entdeckt - auch Schlüsselanhänger. Ja, es ist eine gute Idee, verschiedene Dinge beginnen zu lassen, die dann hoffentlich zu Hause fertig werden. Allerdings müssten sie ja dann auch die ganzen Wollknäule mitnehmen, oder?
Ulrika Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Meine Kinder haben in der 4. Klasse häkeln gelernt. Die Lehrerin hatte Topflappen, Sitzkissen und Nadelkissen zur Auswahl. Als Projekt haben die Schüler ein Sitzkissen gehäkelt. Dies wurde mit dickem Garn gehäkelt und ist noch täglich in Gebrauch. Das Sitzkissen hat Schulzeit und Studium überstanden. War eine viereckige Platte und wurde mit Luftmaschenschlangen an der Stuhllehne befestigt. Hab leider kein Bild zur Hand um zu zeigen.
essa Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Wie wäre ist mit einem Hackysack? Als meine Jungs noch Teenies waren, haben sie fleißig alle meine Baumwollreste weggehäkelt. Es war damals ein beliebtes Spielzeug und ich denke, es ist immer noch so.
charliebrown Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Wenn ich das richtig verstehe, melden sich die Schüler dafür, also kommen die, die Lust darauf haben, andere werden sich andere Projekte aussuchen, oder? Bei den Ideen gibt es vermutlich eher zuviel als zuwenig. Bei Jugendlichen fällt mir noch folgendes ein: Hacky Sack oder Jonglierbälle Schlüsselanhänger Z.B Fische Lesezeichen Korkenzieher z.B. als Anhängsel an RV an Taschen oder Rucksäcken Viel Spaß bei deinen Projekttagen.
akinom017 Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Auf Ravelry kann man nach allen möglichen Kriterien filtern. Nach Sprache, Garnmenge in Meter Hier zwei Beispielsuchen (sind nur angemeldet aufzurufen) gehäkelte Untersetzer, kostenlose Anleitung in deutscher Sprache https://www.ravelry.com/patterns/search#craft=crochet&availability=free&pc=coaster&language=de&sort=popularity&view=captioned_thumbs gehäkelte Figuren, ebenfalls kostenlose Anleitung in deutscher Sprache mit max 150 Meter Garnbedarf https://www.ravelry.com/patterns/search#craft=crochet&availability=free&pc=softies&language=de&meterage-in=0-150&sort=popularity&view=captioned_thumbs Und ganz konkret Eulen Schlüsselanhänger https://www.ravelry.com/patterns/library/owl-key-chain Bei 12 bis 15 Teilnehmern würd ich genau ein Objekt vorgeben, das häkelst Du selbst zum Zeigen schon mal 5 - 6 mal. Zeit notieren. Bist Du in einer Stunde durch, klappt das auch im Projekt. Sei vorbereitet, Du solltest tatsächlich das Muster auswendig können, hilft ungemein Viel Erfolg und viel Spaß.
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Was ist ein Hackysack? Muss ich schnell mal googeln…
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Danke für eure Super-Ideen und das Mit-Denken! Ja, die Schüler durften drei Ideen angeben und „meine“ haben es als 2. oder 3. Thema gewählt. Von daher hoffe ich auf Motivation und motorische Geschicklichkeit. Sie lernen sowas ja nicht mehr unbedingt zu Hause oder in der Schule. Und ja, auf jeden Fall werde ich die Dinger üben, bis ich sie im Schlaf kann… 😀 Ich habe eben einen meiner (bescheidenen) Topflappen angeschaut und überlegt, dass im Grunde alles aus dem Quadrat oder Rechteck zu entwickeln ist: Schlüsselanhänger, Stirnband, Täschchen, d.h. Sie müssen also Luftmaschen, feste Maschen, wenden, Knopfloch und Faden vernähen üben, oder?
essa Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 vor 37 Minuten schrieb Fingerhut 07: Was ist ein Hackysack? Muss ich schnell mal googeln… Hier die Erklärung und Anleitung
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Danke, Essa! Kann mir vorstellen, dass sie den gern häkeln wollen - vielleicht zum Abschluss als schwierigstes Projekt.
swisslady Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Ich würde noch die Sorgenwürmer Glückswurmer als einfaches Projekt vorschlagen.
xpeti Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Die Würmchen sind ja super und werden garantiert fertig.
nowak Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Gerade für die Jüngeren würde ich definitiv etwas machen, was sie fertig mit nach Hause nehmen können! Das motiviert einfach deutlich mehr, also "hoffentlich machen sie Zuhause weiter". Was recht einfach geht ist die "Scrap Flower Daisy" von Ravelry. Wobei ich die immer in einen Fadenring einhäkle, nicht in Luftmaschen. Aber das ist Geschmackssache. Man kann sie in jeder Garnstärke und aus jedem Material häkeln und anschießen, z.B. auf eine Haarklemme oder so aufnähen und hat erst mal ein fertiges Teil. (Oder auf seine Handyhülle... oder auf irgendwas anderes, was gerade trendy ist. Oder auf eine Sicherheitsnadel, dann kann man es beliebig anstecken. Man kann es auch noch in der Mitte mit kleinen Roccailles verzieren.) Und wer schnell häkelt, häkelt sich gleich einen ganzen Blumengarten in verschiedenen Farben und Größen. Und wer sehr langsam ist, hat am ende auch ein Teil, dass er mit nach Hause nehmen kann. Die Sorgenwürmer finde ich auch gut. Meine Erfahrung bei egal was mit Anfänger ist: es dauert immer viel länger, als man vorher gedacht hätte...
akinom017 Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb akinom017: Bist Du in einer Stunde durch, klappt das auch im Projekt. Um das nochmal klar auszudrücken, wenn Du es zu Hause alleine in einer Stunde hinbringst, dann wird das Objekt in den berechneten 4 Stunden am Projekttag fertig. Wartezeiten bis der nächste Schritt angesagt werden kann usw. usw. einbezogen Scrap Flower Daisy find ich bisschen klein. Bisschen größeres Blümchen http://myrosevalley.blogspot.com/2013/02/the-maybelle-crochet-flower.html Herzen http://myrosevalley.blogspot.com/2013/04/sweet-heart-crochet-pattern.html Noch mehr von My Rose Valley http://myrosevalley.blogspot.com/p/my-tutorials.html
nowak Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 vor 8 Minuten schrieb akinom017: Scrap Flower Daisy find ich bisschen klein. Nimm dickes Garn, dann werden sie größer. 😁 (Ich habe sie als Resteverwerter schon in allen Garnstärken gehäkelt.)
Ulrike1969 Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Ich habe heute zwei Anleitungen rausgesucht, das schaffen auch Anfänger: Weihnachten naht: https://www.nadelspiel.com/2012/12/16/16-dezember-2012-hakelstern-last-minute-nadelspiel-adventskalender-2012/ Auch auf deutsch! https://mijocrochet.se/2018/10/19/lil-xmas-tree/
charliebrown Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Der Baum 🌲 ist sehr süß, danke für den link, das passt auch zu meinem „Advents-Wolle-Abend“ in der Bibliothek. 👍
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 vor 12 Minuten schrieb Ulrike1969: Ich habe heute zwei Anleitungen rausgesucht, das schaffen auch Anfänger: Weihnachten naht: https://www.nadelspiel.com/2012/12/16/16-dezember-2012-hakelstern-last-minute-nadelspiel-adventskalender-2012/ Auch auf deutsch! https://mijocrochet.se/2018/10/19/lil-xmas-tree/ Finde ich auch, aber ob die auch schon Stäbchen hinkriegen?
akinom017 Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 vor 32 Minuten schrieb Fingerhut 07: Finde ich auch, aber ob die auch schon Stäbchen hinkriegen? vor 5 Stunden schrieb Fingerhut 07: Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren JA, bekommen die hin trau denen mal was zu
3kids Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Ich habe mit Grundschulkindern gehäkelt, da waren schon did Luftmaschen eine Herausforderung. Ich habe dann Holzperlen aufgefädelt, die in die Luftmachenketten eingehäkelg wurden als Ketten oder Schlüsselanhänger. Ohne jegliche Vorkenntnisse sind 4 Stunden nix. Die Bälle kommen sicher gut an, sind aber nicht ohne. Die Sorgenwürm hen finde ich dankbarer. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden