Broody Geschrieben 5. Juni 2023 Melden Geschrieben 5. Juni 2023 Ich beseitige Flecken so. Farbige Stellen decke ich ab, damit es nicht unnötig ausbleicht. Die Stelle mit dem Fleck in die Sonne. Das hat viel lustig verzierte Kinderkleidung gerettet.
nowak Geschrieben 5. Juni 2023 Melden Geschrieben 5. Juni 2023 Am 5.6.2023 um 16:25 schrieb Capricorna: So hat man doch früher gebleicht Aufklappen Ja, aber da hatte man eine Person, die Vollzeit nur Haushalt gemacht hat. (Hieß "Ehefrau". Oder auch "Hausfrau".) Für Leute, die Vollzeit arbeiten und oft abends waschen kein Konzept. (Es geht nicht um gelegentlich mal einen Fleck, mehr oder weniger jedes einzelne Küchenhandtuch hat welche. Ich benutze nicht so viel Wegwerfküchentuch, also müssen die Geschirrtücher auch mal was abkönnen.) Abgesehen davon... Leinentrockung draußen, auch bei Sonne. Tut sich nicht wirklich was.
Ulrike1969 Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Ich bleiche Flecken auch über in die Sonne legen aus. Flecken dabei klatschnass machen. Manchmal braucht es mehrere Anläufe (d.h. mehrfach anfeuchten), manchmal (selten) nützt gar nichts. Besser als an die Leine hängen ist auf die Leine legen und festklemmen. Oder am Fensterbrett. (Das geht auch, wenn man nicht zuhause ist. Ich wasche oft gespendete Babykleidung und bin geübt beim Flecken entfernen)
Bineffm Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Am 6.6.2023 um 04:48 schrieb Ulrike1969: Ich bleiche Flecken auch über in die Sonne legen aus. Flecken dabei klatschnass machen. Manchmal braucht es mehrere Anläufe (d.h. mehrfach anfeuchten), manchmal (selten) nützt gar nichts. Besser als an die Leine hängen ist auf die Leine legen und festklemmen. Oder am Fensterbrett. (Das geht auch, wenn man nicht zuhause ist. Ich wasche oft gespendete Babykleidung und bin geübt beim Flecken entfernen) Aufklappen Setzt aber voraus, dass man, bevor man los muss zur Arbeit noch die Zeit hat, die Wäsche zu waschen und aufzuhängen.... Sabine
Lehrling Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Am 6.6.2023 um 05:55 schrieb Bineffm: Setzt aber voraus, dass man, bevor man los muss zur Arbeit noch die Zeit hat, die Wäsche zu waschen und aufzuhängen.... Aufklappen oder nach Feierabend wäscht, die Sachen mit den Flecken zur Seite legt und dann morgens die zu bleichenden Teile nochmal gut anfeuchtet und in die Sonne legt.
nowak Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Am 6.6.2023 um 07:18 schrieb Lehrling: die Sachen mit den Flecken zur Seite legt Aufklappen Und in Portionen zu ungefähr fünf Teilen wäscht, wenn es 80 Prozent der Wäsche betrifft... (Weil fünf ist ungefähr das, was ich auf die Leine legen könnte. Auf dem Balkon. im Garten hätte es sonst hinterher reichtlich Pfotenabdrücke...) (Wobei ich zugebe, meine Bereitschaft je nach Arbeitsort/Anfahrtszeit auch mal schon um 5.30 aufzustehen, um im Dunkeln schon mal Wäsche rauszulegen sich in engen Grenzen hält...)
Broody Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Vielleicht den Einsatz der Küchentücher anders angehen? Ich wische Verschmutzungen in der Küche und im Haushalt grundsätzlich mit separaten Putzlappen auf und fast immer feucht. Küchentücher nehme ich nur zum Trockenreiben vorher gereinigter Oberflächen. Die Putzlappen werden gesammelt und zyklisch heiß gewaschen und immer mal ersetzt. Da ist es egal, wenn die Verfärbungen haben. Dadurch habe ich eigentlich ziemlich saubere Küchentücher, die fast nie behandelt werden müssen.
marlemio Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Hallo, ich habe noch eine Anmerkung zum Thema Flecken entfernen (weil ich auch schon bisschen älter bin 😉) meine Uroma hat früher (also zu tiefsten DDR-Zeiten - lange her) immer gesagt, die Wäsche waschen, wenn das Obst blüht, was den Fleck verursacht hat. War ziemlich einfach damals, es gab nicht viel exotisches zu Kaufen und Kirschen, Äpfel, Beeren etc. konnte man damit wirklich gut entfernen. Selbst Weinflecken gingen zur Weinblühte prima raus. Ob dabei auch "Enzyme" im Spiel waren weiß ich nicht... Irgendwas war in der Luft... Liebe Grüße - Marle
Samtpiratin Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Wie kann es dann sein, dass Farbfangtücher auf manche Kleidungsstücke gar nicht reagieren? Was nicht ausblutet, blutet nicht aus. Wir haben auch knallgrüne Shirts o.ä., die kommen mit einem sauberen Farbfangtuch wieder raus. Stecke ich keines rein, und wasche ich schwarze Sachen mit etwas hellerem, ist das hinterher massiv angegraut, mit Farbfangtuch nicht. Mache ich normalerweise nicht, aber ich stecke schon mal ausrangierte "Gartensachen" mit dazu, daran habe ich das bemerkt. Die schwarzen Sachen sind aber nichts Neues, sondern auch Klamotten, die schon X mal gewaschen wurden. Ich hatte es auch schon mal, dass ein Brillenputztuch versehentlich mit in die Wäsche geraten ist. Das hat dann todesmutig die Aufgabe des Farbfangtuches übernommen, ganz ohne dafür vorgesehen zu sein.
Karbonmäuschen Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Ich schwöre auf Mond. 🌛Flecken wässern und nachts raushängen, evtl. mehrmals. Hat eben so jeder seins. 🤔
andrea59 Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Ich reibe Flecken mit Gallseife ( am Stück, nicht flüssig) ein, lass es liegen( meist ein paar Tage) und habe bisher alle Flecken so entfernen können. LG Andrea
Rosenliebe2012 Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Am 6.6.2023 um 10:27 schrieb andrea59: Ich reibe Flecken mit Gallseife ( am Stück, nicht flüssig) ein, lass es liegen( meist ein paar Tage) und habe bisher alle Flecken so entfernen können. LG Andrea Aufklappen Muss ich mal ausprobieren, habe einen Efeu Fleck auf meinem Shirt 🤔
rotschopf5 Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Violaines Beitrag ist sehr interessant. Allerdings bleibt bei mir doch noch die Frage offen, warum aus Schwarz-Strahlendweiß-Pullovern, die ich damals noch nicht mit Tüchern gewaschen habe, Schwarz-nicht mehr Strahlendweiß-sondern Schmutzigweißgraue-Pullover geworden sind. Und wie kann ich das verhindern, außer mit nicht mehr kaufen? Und wo kommt die ganze Farbe her, wenn ich neuen Jeansstoff im einer Wanne "vorwasche"?
Paula38 Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Am 6.6.2023 um 10:27 schrieb andrea59: Ich reibe Flecken mit Gallseife ( am Stück, nicht flüssig) ein, lass es liegen( meist ein paar Tage) und habe bisher alle Flecken so entfernen können. Aufklappen Mach ich auch so. Für die Grasflecken auf Jeans bei fußballspielenden Töchtern hat es manchmal mehrere Anläufe gebraucht. Damit ich die Vorbehandlung nicht vergesse, mache ich die Gallseifeaktion, bevor die Wäsche in der Wäschetonne landet. Wenn es angetrocknet ist, kommt es in die Tonne und wartet so auf die normale Wäsvge.
andrea59 Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Wichtig bei der Gallseife ist, dass man das Teil vorher noch nicht gewaschen hat und auch mit nix probiert hat. Ausziehen-feste einreiben-liegen lassen (wenn möglich mehrere Tage)-normal waschen. Bisher gab es bei mir auch keine Farbveränderungen. LG Andrea
Lehrling Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 @rotschopf5 ich halte das für Farbüberschuß, der sich dann löst. So weit ich weiß, werden sowohl Stoffe als auch Wolle noch dem Färben normal gespült und dann ist es genug. Deswegen steht bei fertigen Textilien ja meist auf dem Pflegeetikett: separat oder mit gleichfarbigen/dunklen Textilien waschen. und wer selbst gute Erfahrungen mit Farbfangtüchern gemacht hat, den hindert doch niemand, das weiterhin zu tun.
NadelEule Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Am 2.6.2023 um 15:08 schrieb PaulineK: Bloß, was mache ich mit den Stoffen von Ikea, die sind nicht (meistens wenigstens) farbecht. Bei 60 Grad waschen und dann hoffen, dass nichts mehr abfärbt? Aufklappen Bei der ersten Wäsche einen Farbfixierer dazu tun...
rotschopf5 Geschrieben 8. Juni 2023 Melden Geschrieben 8. Juni 2023 Am 7.6.2023 um 06:34 schrieb Lehrling: @rotschopf5 ich halte das für Farbüberschuß, der sich dann löst. So weit ich weiß, werden sowohl Stoffe als auch Wolle noch dem Färben normal gespült und dann ist es genug. Deswegen steht bei fertigen Textilien ja meist auf dem Pflegeetikett: separat oder mit gleichfarbigen/dunklen Textilien waschen. und wer selbst gute Erfahrungen mit Farbfangtüchern gemacht hat, den hindert doch niemand, das weiterhin zu tun. Aufklappen Na klar, dass mach ich ja auch. Aber irgendwo schrieb jemand, dass Wäsche nicht ausbeuten. Und da dachte ich, ich mache etwas falsch. Denn selbst, wenn ich den neuen Pulli allein wasch, wurde das weiß gräulich. Also bleibt alles beim Alten mit Farbfangtuch. Besser, einen schönen Pulli, der vielleicht etwas weniger heil bleibt, als einen länger haltbaren Pulli mit einem Weiß, was nicht einem Aufnehmer gleicht 😅.
PaulineK Geschrieben 8. Juni 2023 Melden Geschrieben 8. Juni 2023 Am 7.6.2023 um 08:41 schrieb NadelEule: Bei der ersten Wäsche einen Farbfixierer dazu tun... Aufklappen Oh, danke, da muss ich mich doch schnellstens informieren, Auf diese Idee bin ich nicht gekommen, das probiere ich aus. Wäre schade um die Stoffe. Ich habe auch manche Baumwollstoffe (nicht Ikea), die über einen Farbfixierer bestimmt glücklich wären, die Stofffarben waren mir beim ersten Waschen schon nicht ganz geheuer.
Großefüß Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 Am 8.6.2023 um 20:50 schrieb rotschopf5: Also bleibt alles beim Alten mit Farbfangtuch. Besser, einen schönen Pulli, der vielleicht etwas weniger heil bleibt, als einen länger haltbaren Pulli mit einem Weiß, was nicht einem Aufnehmer gleicht Aufklappen Das liegt an der Qualität der Färbung in der Industrie. Ich habe zwei Shirts und zwei Pullis aus Viskose mit etwas Polyamid in schwarz-weiß geringelt schon seit Jahren. Die Farben sind noch klar. Wasche ich natürlich mit hell. Dumm ist, dass man im Voraus nicht weiß, wie gut die Färbung war. Daher bin ich beim Kauf auch vorsichtig geworden.
Capricorna Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 Am 6.6.2023 um 09:54 schrieb Karbonmäuschen: Ich schwöre auf Mond. 🌛Flecken wässern und nachts raushängen, evtl. mehrmals. Hat eben so jeder seins. 🤔 Aufklappen SCNR…
Karbonmäuschen Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 🤣🙈 Ich habe nicht gesagt "er muss leuchten ".😹😹
PiNord Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 Am 9.6.2023 um 09:47 schrieb Capricorna: SCNR… Aufklappen *rofl*
nowak Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 Am 9.6.2023 um 09:47 schrieb Capricorna: SCNR… Aufklappen
Scherzkeks Geschrieben 10. Juni 2023 Melden Geschrieben 10. Juni 2023 Am 2.6.2023 um 09:02 schrieb violaine: Mein Rat: Finger weg von Farbfangtüchern! Aufklappen Im Moment wasche ich neue Stoffe damit vor, ohne Waschmittel. Mache ich es damit extra falsch? 🤷🏻♀️🙈 Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden