AndreaS. Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Danke für die Info, Ina - @Quälgeist:hug:
Beaflex Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Ich war heute im Werksverkauf bei Zuleeg. Während des Nähcamps ist eine Ansprechperson anwesend.
Bineffm Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Da wäre dann die Frage - was heißt "Ansprechperson" (mal davon abgesehen, dass eine Person für 30? Teilnehmerinnen eher - wenig - wäre) - ist das jemand, der Fragen zur Logistik beantworten kann - oder jemand mit ein bisschen Nähwissen - oder jemand mit einer fundierten Scheider-Ausbildung? Sabine
Gallifrey Geschrieben 27. Mai 2023 Melden Geschrieben 27. Mai 2023 Eine:r wird sich wohl opfern müssen und mitmachen, sonst erfahren wir das nie in der gewünschten Detailtiefe... 😬
AndreaS. Geschrieben 27. Mai 2023 Melden Geschrieben 27. Mai 2023 Am 27.5.2023 um 09:22 schrieb Gallifrey: Eine:r wird sich wohl opfern müssen und mitmachen, sonst erfahren wir das nie in der gewünschten Detailtiefe... 😬 Aufklappen
fabric Geschrieben 27. Mai 2023 Melden Geschrieben 27. Mai 2023 Ich habe einen Bericht auf einem Blog gefunden. Ich persönlich bevorzuge einen kleinen Nähkurs (höchstens 6 Teilnehmer, unter Leitung einer Schneidermeisterin). Auch da muss die Chemie stimmen mit der Nähkursleitung stimmen. Da habe ich schon tolle, aber auch nicht so tolle gehabt.
AndreaS. Geschrieben 27. Mai 2023 Melden Geschrieben 27. Mai 2023 Am 27.5.2023 um 09:55 schrieb fabric: Ich habe einen Bericht auf einem Blog gefunden. Ich persönlich bevorzuge einen kleinen Nähkurs (höchstens 6 Teilnehmer, unter Leitung einer Schneidermeisterin). Auch da muss die Chemie stimmen mit der Nähkursleitung stimmen. Da habe ich schon tolle, aber auch nicht so tolle gehabt. Aufklappen Danke Fabric. Leider bissi dürftig was das Nähen angeht. Augenmerk mehr auf das außenrum.. Also, @Gallifrey auf gehts
Beaflex Geschrieben 27. Mai 2023 Melden Geschrieben 27. Mai 2023 Mir wurde gesagt, dass die Ansprechperson Näh- und Schnittkenntnisse hat. Den genauen Begriff konnte ich mir nicht merken, es war glaube ich Schnitttechnikerin oder Schnittdirektrice. Die Teilnehmer tauschen sich auch untereinander aus, meinte die Befragte. Das Hotel ist sicherlich schön, aber die Lage in Helmbrechts ist nicht so toll. Wenn sich der Aufenthalt auf die Räumlichkeiten von Zuleeg und dem Hotel beschränkt, ist es sicherlich ok. Im Verkauf gab es für die Stoffe, die auch im Onlineshop angeboten werden, 20% Nachlass.
Machi Geschrieben 31. Mai 2023 Melden Geschrieben 31. Mai 2023 Am 26.5.2023 um 09:45 schrieb Quälgeist: Hatte jemand bei Zuleeg nachgefragt und um genauere Kursinfos gebeten? Die Tage stieß ich in meiner Nähe auf einen Kurs, max 4 Teilnehmer, der tatsächlich von einem Profi geleitet werden soll. Für diejenigen aus Rhein-Main: Das Stofflager in DA-Griesheim Aufklappen Hallo, das würde mich auch sehr interessieren. Ich habe aber keine Infos gefunden.
Spotzal-81 Geschrieben 7. Januar 2024 Melden Geschrieben 7. Januar 2024 Am 27.5.2023 um 09:22 schrieb Gallifrey: Eine:r wird sich wohl opfern müssen und mitmachen, sonst erfahren wir das nie in der gewünschten Detailtiefe... 😬 Aufklappen Da sich anscheinend noch niemand gefunden hat, der bei Zuleeg im Nähcamp war, "erbarme" ich mich mal. 😅 Ich war letztes Jahr bei Zuleeg auf einem Nähcamp. Allerdings nicht das eigene von Zuleeg, sondern über "Freuleins" organisiert. Aber die eigenen Zuleeg Camps laufen ähnlich ab. Wir wurden am Freitag ab 13h in den Lagerverkauf-Räumen empfangen. Es gab Sekt, Kuchen und herzhafte Platten für den Anfang. Wir konnten dort dann gleich schon shoppen gehen. Es gibt den "normalen" Lagerverkauf mit 20% Rabatt. Ein pasr Stoffe gabs auch mit mehr Rabatt. Und es gibt noch einen extra Raum, in dem die Stoffe 10€ bis 15€ der Meter kosten. Dann konnten wir auch schon die Nähplätze in der ehemaligen Halle für Stoff-Fehler-Nachlese (weiß nicht mehr genau, wie es hieß). Die Halle haben sie echt toll hergerichtet. Jeder Nähplatz war ein eigener Tisch mit Strom und Mülleimer. Zusätzlich gibt es noch einen Bereich zum Zuschneiden und 3 Bügelstationen (sogar ein großer, professioneller Bügeltisch). Als alle da waren, gab es eine superinteressante Führung durch die Weberei. Später dann für alle Abendessen. Genäht haben wir am Abend bis kurz vor 23h. Am nächsten Tag gings um 9h weiter mit Nähen. Mittagessen war für alle organisiert, das Abendessen mussten wir selbst organisieren. Bei den Zuleeg -Camps gibts aber da auch was. Auch am Samstag konnten wir bis spät Nachts nähen und am Sonntag gings dann von 9-15h. Es war untertags immer mindestens eins der Mädels von Zuleeg anwesend. Wir durften auch am Samstag dann nochmal Stoffe shoppen. Ein allgemeines Nähthema gab es nicht, es war auch keine "Lehrerin" da. Die Teilnehmer haben sich untereinander geholfen. Übernachtet habe ich in der Villa Weiß. Ist aber nicht ganz billig - und es gibt auch verschiedene Zimmerkategorien. Ich bin selbst mit dem Auto hingefahren. Zur Anfahrt mit den Öffis kann ich leider nix sagen. Aber ein Auto ist - für mich - zwingend notwendig. Sonst kommt man am Abend auch nicht ins Hotel. Mein Fazit: das Nähcamp war zwar nicht günstig, aber ich finde das gemeinsame Nähen und den Austausch unbezahlbar. Ich werde bestimmt wieder kommen, wenns geht auch in das XXL Nähcamp Ich hoffe, ich konnte alle Eure Fragen beantworten. Viele Grüße, Spotzal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden