Broody Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 (bearbeitet) Ich hoffe, dass mir bei meinem Paßform-Problem jemand den entsprechenden Hinweis geben kann. Ich habe das Dovetail Dress in Gr. 24 zur Probe genäht. Die Weite ist in Ordnung, über der Brust passt es auch, aber der Ärmel ist eine Katastrophe. Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen... Wie bekomme ich den überschüssigen Stoff da weg? Warum hängt der Ärmel so komisch da drin? Ich habe schon am anderen Ärmel wild herumgeändert, aber es wurde noch schlimmer. Für mich ist die Schulternaht zu breit, der Ärmel sitzt zu tief und die vordere Naht vom Ärmel sitzt schon fast auf der Brust. Was muss ich ändern? . Bearbeitet 16. April 2023 von Broody
jadyn Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Ich würde denken, der Ärmel ist zu klein, die Armkugel zu flach..Wenn Du am Vorderteil den Abnäher ausbügelst, dann ist da auch zuviel Stoff...Warscheinlich liegt es am Vorderteil...vielleicht könntest Du einen zusätzlichen Abnäher vom Armloch zum Brustpunkt machen...dann bekommst Du mehr Stoff für den Ärmel Aber das ist meine "unprofessionelle " Meinung...Du bekommst betimmt noch bessere Hinweise..
elbia Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Für mich sieht es so aus, als sei der Armausschnitt vorne zu weit ausgeschnitten. Eventuell ist er auch zu tief ausgeschnitten. Wie sieht es denn aus, wenn du an den Schulternähten mal 1 cm absteckst? Die Lage der Abnäher dabei einfach mal ignorieren Wobei die auch etwas zu tief liegend aussehen
sewing Adam Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Gibt es irgendwo einen Link zum Schnittmuster? Technische Zeichnung o.ä.? LG Adam
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 (bearbeitet) Das hier: https://thesewingrevival.com/products/dovetail-dress Ich finde es bei den meisten Schnitten komisch, dass in großen Größen die Schultern teilweise viel breiter sind. Ich habe an den Schultern keine Fettpolster drauf und bin da nicht breiter als früher. Das "Mehr" sitzt an den Armen und am Rumpf, die Schulter hat noch dieselben Knochen. Und ich hatte schon zu normalgewichtigen Zeiten das Problem schmaler Schultern. Kaufoberteile saßen selten gut da oben. Macht es Sinn, den Bereich bis unter den Ärmel Ansatz einschließlich des Ärmels 2 Nummern kleiner abzuzeichnen und dann ab Brust auf die größere Größe zu gehen? Bearbeitet 16. April 2023 von Broody Ergänzung
elbia Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Bei dem petrolfarbenen Kleid (das einzige mit Ärmeln) sitzen die Ärmel leider besch...eiden. Die Armkugel ist deutlich zu niedrig. Allerdings sieht bei keinem der Kleider der Armausschnitt viel zu groß aus
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Die ärmellose Variante macht einen besseren Eindruck. Der Ärmel ist jedenfalls riesig.
AndreaS. Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 @Bineffm Sabine, du hattest doch den Virus gestreut, oder? Wolltest du das Kleid mit oder ohne Ärmel nähen? Hast du schon angefangen? Kannst du @Broody deine Erfahrungen da lassen? Fragen kostet ja nix
jadyn Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Die ärmellose Variante würde mir auch gefallen...ich denke nur, einen Ärmel setzt man meist mit etwas eingehaltener Kugel oben ein...bei Dir ist es anders herum...
Bineffm Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 (bearbeitet) Ich hatte die Variante ohne Ärmel geplant.... Und ja - angefangen habe ich - und mal wieder mein Hohlkreuz verflucht. Ohne mittlere Naht im Rücken sieht es hinten ziemlich doof aus (der Probestoff hat nur für die Variante ohne Falte im Rücken gereicht) - jetzt grübel ich, wie ich die Hohlkreuzanpassung irgendwann nochmal in die Falte einbaue. Zum Sitz Armausschnitt kann ich dann hoffentlich in 10 Tagen etwas sagen - dann sollte das Probekleid soweit fertig sein. Und so prinzipiell - ich hab schon den ein oder anderen Schnitt verarbeitet, bei dem die gleichen Schnittteile für Vorder- und Rückenteil für die Varianten mit und ohne Ärmel verwendet wurden - das Ergebnis war eigentlich immer suboptimal.... Sabine Bearbeitet 16. April 2023 von Bineffm
Ulrike1969 Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 vor 1 Stunde schrieb Broody: Macht es Sinn, den Bereich bis unter den Ärmel Ansatz einschließlich des Ärmels 2 Nummern kleiner abzuzeichnen und dann ab Brust auf die größere Größe zu gehen? So mache ich das jedenfalls, allerdings muss ich manchmal den Ärmel am Oberarm etwas verbreitern. Das passt insgesamt besser, ist jedoch leider viel Arbeit (immer mit Probeteil, wenn es um Webware geht)
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Normalerweise mache ich das bei den meisten Schnitten, aber hier wollte ich testen, ob vielleicht meine Proportionen inzwischen Standard sind. Scheint nicht so. Hätte ja mal was unkompliziert sein können...
sewing Adam Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Huhu, danke für den Link. Die Armkugel ist auf jeden Fall zu flach, das sieht man schon bei den Modellbildern, am blauen Kleid sehr deutlich. Bei deinem Probeteil sieht der Ärmel komisch eingenäht aus, fast als wäre das Armloch eingehalten. Ich verstehe auch nicht ganz was du mit der Ärmelnaht meinst die dir fast auf der Brust sitzt. Ich persönlich würde erstmal die Ärmel raustrennen und die Schulter anpassen, die scheint zu hängen. Das vermute ich zumindest aufgrund der Querfalte unter der Achsel. Die Schulter könnte vermutlich einen Zentimeter schmäler sein. Am besten wäre aber auch hier wenn dir jemand mit den Bildern helfen kann: Vorne, Seitlich, Hinten, kompletter Körper ohne Kopf. LG Adam
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Ich hab die andere Seite vom Kleid leider schon verbastelt, deshalb nur Fotos von einer Seite. Mein Mann ist leider nicht der geborene Modefotograf und zur Zeit beruflich extrem gefordert, den mag ich nicht damit behelligen. Es ist der Ärmel eingehalten, das sieht nur auf dem Foto so komisch aus. Ich werde den Schnitt nochmal als probe Kleid Nähen, oben 2 Nummern kleiner und die Anpassung für abfallende Schultern.
Bineffm Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Schulternaht- da klingelt es gerade noch bei mir - ich hab reichlich gerade Schultern und muss das eigentlich immer anpassen. Hatte ich im ersten Ansatz beim Dovetail vergessen. Beim Anprobieren hat natürlich die Schulter nicht gepaßt - aber genau umgekehrt als sonst immer - ich musste die Schulter an der Außenseite etwa einen Zentimeter mehr abnähen als im Schnitt vorgesehen. Und gerade mal geschaut - bei den 4 Größen auf meinem Schnittmuster wird die Schulterschrägung bei jeder größeren Größe ein bißchen kleiner - wenn sich das über das gesamte Größenspektrum so fortsetzt, ändert sich das schon nicht ganz unerheblich... Sabine
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Der Schnitt macht auf den ersten Blick so einen unkomplizierten Eindruck. Wie man sich täuschen kann!
AndreaS. Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 vor 19 Minuten schrieb Broody: Der Schnitt macht auf den ersten Blick so einen unkomplizierten Eindruck. Wie man sich täuschen kann! Ich freu mich ja schon auf meinen Hemdblusenschnitt, wenn ich deinen Thread lese
sewing Adam Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 vor 50 Minuten schrieb Broody: Ich hab die andere Seite vom Kleid leider schon verbastelt, deshalb nur Fotos von einer Seite. Mein Mann ist leider nicht der geborene Modefotograf und zur Zeit beruflich extrem gefordert, den mag ich nicht damit behelligen. Es ist der Ärmel eingehalten, das sieht nur auf dem Foto so komisch aus. Ich werde den Schnitt nochmal als probe Kleid Nähen, oben 2 Nummern kleiner und die Anpassung für abfallende Schultern. Das verstehe ich Das klingt gut. 2 Größen ist zwar viel aber es wirkt schon sehr locker Obenrum. Versuch macht Kluch @Bineffm das spricht für eine recht gerade gehaltene Schulter, Wahnsinn... vor 25 Minuten schrieb Broody: Der Schnitt macht auf den ersten Blick so einen unkomplizierten Eindruck. Wie man sich täuschen kann! Naja, schwierig zu nähen ist er nicht. Und prinzipiell: relativ locker und gerade runter. Kompliziert macht es nur der anspruch Und den bewahr dir bitte! vor 6 Minuten schrieb AndreaS.: Ich freu mich ja schon auf meinen Hemdblusenschnitt, wenn ich deinen Thread lese Ich bin gespannt auf deine Erfahrung LG Adam
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Danke für Eure Antworten! @sewing Adam, ja, den Anspruch will ich bewahren. Die Paßform ist einer der Gründe, vieles lieber selbst zu nähen. Ich werde noch ein Probekleid machen, mit größeren Naht Zugaben und den genannten Änderungen. Vielleicht klappt es ja. Jetzt erstmal Langarmshirt nach erprobtem Schnitt, um ein Erfolgserlebnis zu haben.
elbia Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 vor 1 Minute schrieb Broody: Ich werde noch ein Probekleid machen Vielleicht solltest du als Vergleich ein Probemodell von dem anderen sehr ähnlichen Schnitt - mir fällt gerade leider der Name nicht ein - machen ? Vielleicht passt dir ja der andere Schnitt problemloser
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Du meinst Käte von Prülla? Das war meine erste Idee... Bis ich die Maßtabelle begutachtet hatte. Bei Größe 52 eine Brustweite von nur 115cm? Das wird nix... Bei Käte werden komische Maße zugrunde gelegt.
elbia Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 vor 1 Minute schrieb Broody: Du meinst Käte von Prülla? Ja, die meinte ich. Schade, dass da die Maßtabelle für dich unpassend scheint. Aber du könntest ja mal die Schnittteile vergleichen - vielleicht ist der Unterschied gar nicht so groß, wie laut Maßtabelle erwartet Die Brustweite deines jetzigen Probemodells findest du ja anscheinend passend. Wenn die Prülla da nicht deutlich kleiner ist, könntest du es wagen
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Der Gedanke ist gut. Da es ja eh aufwändig wird, messe ich jetzt alles beides mal im Vergleich aus. Danke!
Broody Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Käte hat nicht mal Abnäher. Wie soll denn ein Kleid aus Webstoff in Gr. 52 sitzen, wenn es nicht mal Abnäher hat??? Ich fühle mich veralbert.
sewing Adam Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Gerade eben schrieb Broody: Käte hat nicht mal Abnäher. Wie soll denn ein Kleid aus Webstoff in Gr. 52 sitzen, wenn es nicht mal Abnäher hat??? Ich fühle mich veralbert. Vielleicht ist der Abnäher ja komplett in den Saum gedreht? Ist es weit? 🤔 LG Adam
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden