essa Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 Diese Babydecke habe ich vorwiegend aus Stoffresten genäht. Spontan habe ich noch den roten Stoff mit reingenommen, ohne ihn zu testen. Fataler Fehler! Nun ist ausgerechnet dieser Stoff ausgeblutet. Nach dem Waschen war es nicht sichtbar (oder habe ich es einfach nicht gemerkt), erst nach dem Trocknen. Ich patche seit über 20 Jahren und ist mir noch nie passiert. Gibt es irgendeine Möglichkeit die zu entfärben? In diesem Zustand kann ich sie unmöglich verschenken. Ich hoffe sehr auf Eure Tipps
Fruehling Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 Ach herrjeh, so eine schöne Decke, so schöne Schmetterlinge! -bei Verfärbungen hat bei mir schon geholfen, die Decke nochmal zu waschen, und zwar mit viel Wasser (kann man bei vielen Waschmaschinen einstellen, viel Ariel color und einr ganzen Menge von diesen Farbauffangtüchern, in schlimmen Fällen fast die ganze Packung. Ich drücke die Daumen.
essa Geschrieben 14. April 2023 Autor Melden Geschrieben 14. April 2023 Vielen Dank! Das werde ich ausprobieren und hoffe dass es hilft. Normalerweise wasche ich immer mit den Farbauffangtüchern (zumindest die erste Wäsche), nur gerade sind sie mir ausgegangen. Ich war einfach zu ungeduldig.
MOC Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 (bearbeitet) Oh je, eine wunderschöne Decke. wirklich schade. Ich würde es auch mal so probieren wie Frühling es vorgeschlagen hat. Ich denke mit Entfärber wird sich auch der bunte Stoff mit entfärben. Viel Glück dabei Da fällt mir noch Natron und Backpulver ein. In der Wanne einweichen..... Bearbeitet 14. April 2023 von MOC
essa Geschrieben 14. April 2023 Autor Melden Geschrieben 14. April 2023 vor 2 Stunden schrieb Fruehling: -bei Verfärbungen hat bei mir schon geholfen, die Decke nochmal zu waschen, und zwar mit viel Wasser (kann man bei vielen Waschmaschinen einstellen, viel Ariel color und einr ganzen Menge von diesen Farbauffangtüchern, in schlimmen Fällen fast die ganze Packung. Diese Funktion hat meine Maschine leider nicht. Ich habe die Decke eingeweicht um die Schwere zu simulieren vor 2 Stunden schrieb MOC: Da fällt mir noch Natron und Backpulver ein. In der Wanne einweichen..... Danke! Genau das habe ich gemacht! Nach zwei Stunden in der Natronlauge sind die schlimmsten Verfärbungen verschwunden, aber ich fürchte das reicht nicht. Vorher waren die Flecken im nassen Zustand auch nicht sichtbar. Später wird sie noch mal gewaschen (mit den Farbfängern).
Moon42 Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 Ist der Stoff, auf den abgefärbt wurde, rein weiß? Dann würde ich, wenn nach dem nächsten Waschen immer noch was zu sehen ist, die Flecken gezielt mit Gallseife bearbeiten. Damit habe ich bisher immer alles raus bekommen. Bei nicht weißem Stoff besteht nur die Gefahr, dass die Stellen ausbleichen.
essa Geschrieben 14. April 2023 Autor Melden Geschrieben 14. April 2023 Nein, es ist nicht reinweiß, aber ich könnte auf einem Stoffrest ausprobieren., ob die Stelle ausbleicht. Danke für die Idee!
Grüner Faden Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 Oh nein, die schöne Decke. Ich drücke die Daumen, dass du die Flecken raus kriegst!
Chero Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 Ich würde es auf jeden Fall mit Gallseife in flüssiger Form, also Sprayflasche probieren und auch Farbtücher verwenden . Mal in der Bedienungsanleitung der Waschmaschine lesen, ob man über die Dosierkammer Wasser hinzufügen kann um den Effekt des hohen Wasserstandes zu bewirken. Meine hat auch keine separate Funktionstaste hierfür, jedoch über die Kammer ist dies möglich. Ich drück dir die Daumen dass du diesen tollen Quilt retten kannst.
Großefüß Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 vor 26 Minuten schrieb Chero: Mal in der Bedienungsanleitung der Waschmaschine lesen, ob man über die Dosierkammer Wasser hinzufügen kann um den Effekt des hohen Wasserstandes zu bewirken. Ich habe das noch in keiner Bedienungsanleitung gelesen. Die halte Ihren programmierten Wassetstand doch für perfekt. Einfach Wasser in die geöffnete Waschmittelschublade gießen. Gut geht das mit einer Gießkanne, gerne eine größere 5 oder 10 l. Hab ich schon bei verschiedenen Maschinen gemacht.
nowak Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 vor 32 Minuten schrieb Chero: Mal in der Bedienungsanleitung der Waschmaschine lesen, ob man über die Dosierkammer Wasser hinzufügen kann um den Effekt des hohen Wasserstandes zu bewirken. Im der Regel kann man die Waschmittelschublade auch bei laufender Maschine aufmachen und beliebig viel Wasser nachgießen.
essa Geschrieben 14. April 2023 Autor Melden Geschrieben 14. April 2023 @Grüner Faden @Grüner Faden @Großefüß @nowak Ja , das geht und werde auf jeden Fall so machen. Die Idee mit der Gießkanne ist klasse!👍 Die Decke badet noch in der heißen Natronlauge. Das Wasser (viel!) habe ich inzwischen drei mal gewechselt. Es sieht schon viel besser aus. Bei meiner Suche habe ich noch einen interessanten Tipp gefunden: Einweichen in viel heißem Wasser mit farb- und duftfreiem Geschirrspülmittel. In ein paar Stunden werde ich das Wasser noch mal wechseln und über Nacht in der Seifenlauge weiter einweichen. Anschließend kommt sie in die Waschmaschine. Ich hoffe nun sehr das meine Rettungsaktion dann erfolgreich wird. Auf jeden Fall bedanke ich mich ganz herzlich für Eure Tipps!
MOC Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Großefüß: Ich habe das noch in keiner Bedienungsanleitung gelesen. Die halte Ihren programmierten Wassetstand doch für perfekt. Ich hab eine Taste Wasser Plus, aber wieviel Wasser da reinläuft, weiß ich nicht..... Bearbeitet 14. April 2023 von MOC
MOC Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 vor 40 Minuten schrieb essa: Ich hoffe nun sehr das meine Rettungsaktion dann erfolgreich wird. Das wünsche ich dir sehr
xpeti Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 Über Nacht in Seifenlauge würde ich nicht unbedingt raten. Mir ist schon einmal Farbe ausgeblutet weil sie zu lange in der Lauge war (über Nacht). Ist mir vorher auch noch nie passiert. Ich drücke dir die Daumen dass die wunderschöne Decke gerettet werden kann
Chero Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 vor 4 Stunden schrieb Großefüß: Ich habe das noch in keiner Bedienungsanleitung gelesen. Die halte Ihren programmierten Wassetstand doch für perfekt. Bei der Erklärung meiner Waschmaschine bei Lieferung wurde es mir erklärt, Ich würde es sonst nicht als Tipp hier weitergeben, vor allem wenn Essa schreibt ihre Waschmaschine hätte eine solche Taste nicht............und sie selbst nicht auf die Möglichkeit gekommen ist.
Großefüß Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 @Chero du schmeißt hier zwei Sachverhalte ganz fies durcheinander. Mein Text, den du in deinem vorigen Beitrag zitiert hast, bezieht sich ganz eindeutig durch das davorstehende Zitat darauf, dass ich noch in keiner Bedienungsanleitung gelesen habe, dass man Wasser durch die Waschmittelschublade hinzugeben kann. Natürlich kenne ich Waschmaschinen mit Wasser plus Taste. Ich habe bei meiner drauf geachtet, dass die entsprechende Funktionen hat und nutze die auch.
Großefüß Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 @essa Länger als 2 bis 3 Stunden würde ich die Wäsche nicht in der Wanne liegen lassen, ohne sie dann zwischendrin kräftig durchzubewegen. Ich hatte das einmal, dass ich einen Herren Jersey Schlafanzug über Nacht eingeweicht hatte, und am nächsten Morgen waren die Stellen, die aus dem Wasser rausgeguckt hatten, stark ausgeblichen, der Teil , der im Wasser war , nicht.
essa Geschrieben 14. April 2023 Autor Melden Geschrieben 14. April 2023 Vielen Dank für eure Warnung, @xpeti und @Großefüß! Zum Glück habe ich sie noch rechtzeitig gelesen. Das Wasser begann sich tatsächlich leicht zu verfärben und zwar nicht mehr rot, sondern mintgrün! Bis jetzt ist aber alles gut. Das Wasser (Seifenlauge) ist abgelassen und frisches klares Wasser wieder rein. Zum Waschen ist mir jetzt deutlich zu spät. Danke, dass ihr die zweite Katastrophe verhindert habt! 🤗
Junipau Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 vor 10 Stunden schrieb Großefüß: Natürlich kenne ich Waschmaschinen mit Wasser plus Taste. Ich habe bei meiner drauf geachtet, dass die entsprechende Funktionen hat und nutze die auch. Funktioniert aber nur mit ausgewählten Programmen... Meine Miele kann es nur bei der 60-Grad Wäsche. Das wäre für den schönen Quilt auch bei niedrigerer Temperatur zu intensiv als Wäscheprogramm. Von daher hilft die tolle Taste leider nur sehr selten. @essa, ich drücke auch die Daumen, daß sich der Schaden gut beheben läßt! Das ist ein wunderschöner Quilt!😍
Großefüß Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 @Junipau Meine Bosch hat das in allen Programmen außer Wollwäsche. Bei der vorigen Bosch von 2008 war das auch so.
Lehrling Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 wenn ich einen höheren Wasserstand in der Trommel haben will nehm ich den 5 l Eimer mit Wasser und fülle durch die Waschmittelkammer nach. Warmes Wasser verkürzt dann evtl. noch den Waschvorgang, weil nicht so lange aufgeheizt werden muß.
2athenaa Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Ich drücke dir die Daumen, dass sich die Decke retten lässt, ich finde sie wunderschön.
essa Geschrieben 15. April 2023 Autor Melden Geschrieben 15. April 2023 Ich bin so erleichtert! Die Decke hat die Intensivbehandlung überlebt und alle Flecken sind verschwunden, auch auf der Rückseite👍👍👍 vor 18 Stunden schrieb Großefüß: @essa Ich hatte das einmal, dass ich einen Herren Jersey Schlafanzug über Nacht eingeweicht hatte, und am nächsten Morgen waren die Stellen, die aus dem Wasser rausgeguckt hatten, stark ausgeblichen, der Teil , der im Wasser war , nicht. Darauf habe ich geachtet. Die komplette Oberfläche mit Plastikdeckeln meiner Stoffkisten bedeckt und mit diversen Behältern mit Wasser beschwert. So ist sie brav unter Wasser geblieben. vor 8 Stunden schrieb Junipau: Funktioniert aber nur mit ausgewählten Programmen... Meine Miele kann es nur bei der 60-Grad Wäsche. Das wäre für den schönen Quilt auch bei niedrigerer Temperatur zu intensiv als Wäscheprogramm. Von daher hilft die tolle Taste leider nur sehr selten. Ich habe ebenfalls eine Miele, 25 Jahre alt. Die Decke habe ich tatsächlich bei 60 Grad gewaschen. Es hat ihr zum Glück nicht geschadet. vor 6 Stunden schrieb Lehrling: wenn ich einen höheren Wasserstand in der Trommel haben will nehm ich den 5 l Eimer mit Wasser und fülle durch die Waschmittelkammer nach. Warmes Wasser verkürzt dann evtl. noch den Waschvorgang, weil nicht so lange aufgeheizt werden muß. Genauso habe ich es gemacht! Bei mir waren es zwei große Schnabelkannen. @ all Viele, vielen Dank für die Tipps und fürs Daumendrücken! Es hat geholfen!🥰
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden