Antigone33 Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 Hallo! Ich würde gerne in einen ganz simplen T-Shirt-Schnitt am Vorderteil vertikale Teilungsnähte einfügen. Einerseits als Deko, anderseits, um evtl Eingrifftaschen in der Naht unterzubringen. Jetzt wären die Teilungen von der Optik her entweder wie eine Wiener oder eine Prinzess-Naht, ohne allerdings eine formende Funktion zu haben. Und jetzt meine Frage: kann ich das Schnittmuster einfach in einer gebogenen Linie aufschneiden, mit NZG versehen und wieder zusammennähen? Oder ist es doch komplizierter, als sich die kleine Antigone das mal wieder vorstellt? Ich frage, weil ich mir jetzt schon jede Menge Videos zum Thema FBA, Abnäher und Formnähte angeschaut habe, und das alles fürchterlich kompliziert fand. Aber wie gesagt: ich will ja nix formen. Nur ne Naht reinbringen, wo vorher keine war. Hier noch eine kleine Skizze:
elbia Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 vor 5 Minuten schrieb Antigone33: Und jetzt meine Frage: kann ich das Schnittmuster einfach in einer gebogenen Linie aufschneiden, mit NZG versehen und wieder zusammennähen? Oder ist es doch komplizierter, als sich die kleine Antigone das mal wieder vorstellt? Ja, prinzipiell kannst du das so machen - also Schnitt irgendwo teilen, mit Nahtzugabe zuschneiden und wieder zusammennähen. Aber bei deinen anvisierten Teilungen würde ich schon darauf achten, dass sie über oder knapp neben dem Brustpunkt verlaufen - sonst könnte es unerwünschte optische Effekte geben. In so einem Fall nehme ich ein Shirt nach diesem Schnitt, aber ohne Teilungsnähte, ziehe es Püppi oder mir selber an und markiere mir entweder mit Seife oder mit Stecknadeln den ungefähren Verlauf der Teilung und übertrage das dann auf den Schnitt. Auf dem Schnitt kann man dann noch kleine Schönheitskorrekturen vornehmen. Notfalls kann man sich auch das Schnittmuster anhalten und da mit Bleistift markieren Alternativ kannst du die Lage der Teilungsnaht von einem anderen Schnitt auf deinen Schnitt übernehmen - dabei dann nur das mittlere Teil zum übertragen benutzen, denn meist haben die Seitenteile die formende Funktion. Prinzess-Naht halte ich für einfacher umzusetzen. Ein Beispiel für eine Teilungsnaht ohne Funktion - also nur geteilt und wieder zusammengefügt (Jacke noch unfertig!) :
3kids Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 Ich habe mal eine Jacke aus einem Ottobre-Heft kopiert, weil die so tolle Teilungsnähte hatte, leider war da keine Funktion drin, also geht das, was du vor hast, sogar Profis machen das, nur für die Optik LG Rita
Bineffm Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 Das was Du vorhast, ist ja auch nix anders als das Shirt waagerecht oder senkrecht in mehrere Streifen zu teilen 🙂 . Solange Du nicht die Nahtzugaben vergißt kannst Du da machen was Du willst.... Sabine
Antigone33 Geschrieben 30. März 2023 Autor Melden Geschrieben 30. März 2023 alles klar, dann hab ich mir wohl zu viele Gedanken gemacht! Danke an alle!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden