sonnygirl Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 Ich habe immer Probleme mit Falten im Rücken. Jetzt hab ich auf Pinterest die Änderung gefunden. Ich weiß allerdings nicht wie man das macht. Hat jemand ein WIP dazu? Oder kann es mir erklären? Ich hoffe, dass ich hier den Link zu Pinterest erstellen darf. https://www.pinterest.de/pin/561401909806821466/ LG sonnygirl
Großefüß Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 (bearbeitet) Auf dem bisherigen Schnittmuster den gekennzeichneten Bereich wegfalten. Am besten danach neu abzeichnen. Wieviel und genau wo am besten an einem bereits genähtem Stück/Probeteil ausprobieren durch Abstecken. Bearbeitet 22. Februar 2023 von Großefüß ergänzt
jadyn Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Auf dem bisherigen Schnittmuster den gekennzeichneten Bereich wegfalten. Am besten danach neu abzeichnen. Da verwechselst Du was, da ist ein Streifen eingefügt...so ähnlich ist meine Anpassung des Rundrückens...
elbia Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 3 Minuten schrieb Großefüß: den gekennzeichneten Bereich wegfalten. So wie ich es sehe wird hier nichts raus genommen, sondern eingefügt @jadyn war einen Ticken schneller
sonnygirl Geschrieben 22. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 1 Minute schrieb jadyn: Da verwechselst Du was, da ist ein Streifen eingefügt...so ähnlich ist meine Anpassung des Rundrückens... Ja genau. Da muss Länge rein. Ich schneide die Hälfe des Schnittmuster ein und dann ziehe ich es weiter runter? Danke
Großefüß Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 (bearbeitet) Ok, in dem Fall ja. (Bezieht sich auf die Beiträge von Jadyn und Elbia.) (Wenn ich nicht weiß, welche Falten wo sind, kann auch sein, dass ein zuviel von Stoff weg muß. Ich dachte an die Situation mit Falten in Brustnähe, die durch Abnähmer wegfallen und das Teil dann auch bessser anliegt.) Bearbeitet 22. Februar 2023 von Großefüß ergänzt
sewing Adam Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Auf dem bisherigen Schnittmuster den gekennzeichneten Bereich wegfalten. Am besten danach neu abzeichnen. Wieviel und genau wo am besten an einem bereits genähtem Stück/Probeteil ausprobieren durch Abstecken. Falsch, der Pin beschreibt das umgekehrte Problem: zu wenig Länge im Rücken, daher muss die Länge nicht herausgefaltet, sondern das Teil aufgedreht werden. Am einfachsten ist es tatsächlich wie auf der Skizze gezeigt, allerdings braucht man dafür eine zweite Person: Probeteil nähen, aufschneiden, soweit auseinander ziehen bis es passt und Papier oder Stoff unterstecken damit die Form erhalten bleibt. Alternative Try & Error, also so lange probieren bis es passt. Das Maß ist schwer zu ermitteln. Gruß Adam
sewing Adam Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 4 Minuten schrieb sonnygirl: Ja genau. Da muss Länge rein. Ich schneide die Hälfe des Schnittmuster ein und dann ziehe ich es weiter runter? Danke Prinzipiell ja, aber es darf nur an der hinteren Mitte mehr Länge entstehen, an der Seitennaht bzw. am Armloch darf keine Mehrlänge entstehen. In der hinteren Mitte entsteht dadurch ein Bogen und das Teil kann nicht mehr im Stoffbruch zugeschnitten werden. Gruß Adam
sonnygirl Geschrieben 22. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2023 Ich hab es eingeschnitten, so wie auf dem Bild, ich kann es aber nicht runterziehen, sondern nur auseinander. Hab ein Knoten im Kopf 😉
sonnygirl Geschrieben 22. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2023 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb sewing Adam: Prinzipiell ja, aber es darf nur an der hinteren Mitte mehr Länge entstehen, an der Seitennaht bzw. am Armloch darf keine Mehrlänge entstehen. In der hinteren Mitte entsteht dadurch ein Bogen und das Teil kann nicht mehr im Stoffbruch zugeschnitten werden. Gruß Adam genauso isses. Schade. Danke euch LG sonnygirl Bearbeitet 22. Februar 2023 von sonnygirl
sewing Adam Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 Gerade eben schrieb sonnygirl: genauso isses. Aber wie??? Wie wie? Den Einschnitt kannst du genau wie in deiner Skizze setzen. Am Armloch bzw. Seitennaht nicht ganz abtrennen, da darf es minimal verbunden bleiben. Dann an der HM um den gewünschten Betrag auseinanderziehen und fixieren. Den neuen Verlauf der HM sauber zeichnen (keine Ecken etc.). Fertig. Der Betrag ist schwer zu ermitteln, das musst du ausprobieren. Gruß Adam
sewing Adam Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 8 Minuten schrieb sonnygirl: Ich hab es eingeschnitten, so wie auf dem Bild, ich kann es aber nicht runterziehen, sondern nur auseinander. Hab ein Knoten im Kopf 😉 Da ist doch deine Mehrlänge?
elbia Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 https://www.burdastyle.de/schnittanpassung-runder-ruecken
sonnygirl Geschrieben 22. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 31 Minuten schrieb sewing Adam: Da ist doch deine Mehrlänge? Da krieg ich aber keine gerade HM. Soll ich die vom Einschnitt nach unten gerade zeichnen? Dann wird es unten weiter, aber das ist ja nicht zuviel 🙂 danke
sonnygirl Geschrieben 22. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 9 Minuten schrieb elbia: https://www.burdastyle.de/schnittanpassung-runder-ruecken Das hab ich ausprobiert und hab trotzdem die Falten hinten unterm Arm. Aber danke
Bineffm Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 Wenn man diese Änderung machen will - dann kann man wie Aam schon schrieb keine gerade hintere Mitte mehr haben. Du kannst dann nicht mehr im Bruch zuschneiden sondern brauchst in der hinteren Mitte eine Naht.... Sabine
elbia Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 vor 3 Minuten schrieb sonnygirl: Da krieg ich aber keine gerade HM. vor 48 Minuten schrieb sewing Adam: In der hinteren Mitte entsteht dadurch ein Bogen und das Teil kann nicht mehr im Stoffbruch zugeschnitten werden. mit einer geraden Mittelnaht geht das nur, wenn du Längsnähte / Prinzessnähte hast, ansonsten muss hinten eine Mittelnaht oder auf der Schulter ein Abnäher. vor 4 Minuten schrieb sonnygirl: Das hab ich ausprobiert und hab trotzdem die Falten hinten unterm Arm. Etwas falsch gemacht, oder zu wenig Länge rein, oder die Falten haben einen anderen Grund Ohne es gesehen zu haben fischen wir im Trüben
3kids Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 Deshalb habe viele meiner Sachen eine Passe! Ich brauche 3cm mehr Länge, allerdings weiter oben. ohne Passe ich mache ich das so https://www.beswingtesallerlei.de/2017/02/anpassung-hohlkreuz-runder-ruecken-buckel.html?m=1#RunderRücken die Abnäher ende dann aber im Halsausschnitt, nicht in der Schulter, das passt mein mir besser. LG Rita
sewing Adam Geschrieben 22. Februar 2023 Melden Geschrieben 22. Februar 2023 @sonnygirl bist du sicher dass das die richtige Änderung für dein Problem ist? Falten unter dem Arm können verschiedene Ursachen haben. Am besten können wir dir helfen wenn du uns Fotos von dir in einem Teil mit dem Problem zeigst. Gerne ohne Kopf, Oberkörper reicht. Vorne, Hinten, Seite bitte. Gruß Adam
sonnygirl Geschrieben 23. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2023 So sehen bei mir die gekauften Hemden, Blusen, Blazer
katha Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 Für mich sieht es aus, als würde die Länge an der Brust fehlen und das Hemd nach vorne ziehen. Nimm das Schnittmuster eine Nummer kleiner und füge eine FBA also eine Änderung für die große Brust ein. Dann ist das Hemd auch an den Schultern nicht so groß. Pass aber auf, dass du dann an der Hüfte genug Stoff hast, damit das Hemd dort nicht aufsetzt. Es wirkt da jetzt schon eher knapp.
3kids Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 Ich sehe tatsächlich einen Rundrücken (Schreibtischtäter?) und abfallende Schultern. Wobei eine Größe weniger und FBA tatsächlich eine gute Idee wäre, aber die Probleme wohl nicht lösen würde. LG Rita
ias Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 (bearbeitet) Genau, Du brauchst eine Rundrückenkorrektur. Da Deine Bluse eine Schulterpasse hast, kannst Du hier gut die Länge einfügen. Das muss ich bei mir auch immer machen. Diese schrägen Falten von der Taille aus zu den Schulterblättern ist das Indiz für einen Rundrücken. Ah, habe jetzt erst gelesen, dass das ein gekauftes Kleidungsstück ist. Bearbeitet 23. Februar 2023 von ias
Capricorna Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 (bearbeitet) Wenn es Rundrücken und abfallende Schultern sind, müsste der Großteil der Falten ja verschwinden, wenn man an der gestreiften Bluse die Schultern außen anhebt (also Stoff wegsteckt, schräg verlaufend die größte Breite außen und dann zum Ausschnitt hin auf Null gehend) und evtl. auch die Schultern etwas verschmälert. Das kannst du mit ein paar Nadeln ja mal ausprobieren und dann noch mal Fotos zeigen. Und ein Foto ohne jede Änderung von vorne von diesem Teil wäre hilfreich für die FBA-Frage. Oder: Wie ist denn deine Körbchengröße? Mehr als ein B? Der Kragen sieht auf dem Foto auch eher zu weit aus, und die zu weiten Schultern könnten auch darauf hindeuten (zusätzlich zu den anderen Sachen). Dummerweise lernt man seinen Körper beim Nähen manchmal besser kennen, als einem lieb ist… aber der Lohn der Mühe ist dann ein wirklich gut sitzendes Teil. Edit sagt: Hier ist ein Link, der einige der nötigen Änderungen beschreibt: https://www.beswingtesallerlei.de/search/label/Schnittmusteranpassungen Bearbeitet 23. Februar 2023 von Capricorna
elbia Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 Hmmmm, also ich weiß wirklich nicht, wo ihr zu viel Schulterbreite sehen wollt und schon gar nicht, warum eine Gr. kleiner eine gute Idee wäre Guckt ihr auf dem kleinen Handy-Bildschirm? Auch habe ich Zweifel, ob hier eine Rundrückenänderung nicht andere Probleme nach sich ziehen würde. Die schrägen Falten wären dann vermutlich besser, dafür würde sich aber die Mehrlänge im Taillenbereich stauen, weil Weite über dem Po/Hüfte fehlt. Ich sehe allerdings, dass die Balance nicht stimmt - vorne fehlt Länge. Wenn ich tippen müsste, dann hätte ich, die in meinen Augen, zu engen Ärmel im Verdacht - die verhindern, dass die Bluse dahin rutschen kann, wo sie hingehört. Oder die hinteren Armlöcher
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden