Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Broody:

Mit dem Shirt stehe ich auf Kriegsfuß, weil die Nähte immer aufrecht stehen und das Ganze beulig aussieht.

Du hast doch eine Cover (dieselbe wie ich :)) und könntest die Nähte knappkantig mit dem Kettstich absteppen.

Werbung:
  • Antworten 362
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    114

  • AndreaS.

    22

  • Quälgeist

    20

  • Großefüß

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb lea:

Du hast doch eine Cover (dieselbe wie ich :)) und könntest die Nähte knappkantig mit dem Kettstich absteppen.

Das Problem ist, dass die Nähte so schon steif und störrisch sind. Wenn da noch zusätzlich 2 Fäden eingebracht werden, wird es noch fester. Ich hab es mit der Nähmaschine probiert, war mir zu steif. 

Beim nächsten Versuch wird keine Overlocknaht verwendet. 

Bearbeitet von Broody
Ergänzung
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Broody:

Beim nächsten Versuch wird keine Overlocknaht verwendet. 

 

Welche Ovi Naht hast Du genommen? Wenn ich absteppen möchte, nehme ich nur eine 3-Fadennaht. Absteppen dann mit 120er Garn.

Geschrieben (bearbeitet)

Die 4-Faden-Ovinaht, weil mir alles andere zum zusammennähen zu unsicher ist. An absteppen hatte ich nicht gedacht. 

Bearbeitet von Broody
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Broody:

Die 4-Faden-Ovinaht, weil mir alles andere zum zusammennähen zu unsicher ist. An absteppen hatte ich nicht gedacht. 

 

Könntest Du - zur Probe - an einer Naht die Sicherungsnaht herausziehen und sie anschließend absteppen? Dann hast Du einen Test.

Geschrieben

Ich glaub, das trau ich mich nicht. Hatte schon zwei kleine Löchlein nach dem auf trennen des unbefriedigenden Absteppversuchs. 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Broody:

Ich glaub, das trau ich mich nicht. Hatte schon zwei kleine Löchlein nach dem auf trennen des unbefriedigenden Absteppversuchs. 

 

Ja, das verstehe ich.

Geschrieben

Dein Shirt sitzt für mich sehr gut. Ich habe es aufgeben an meinen Nähsachen zu Perfekt zu sein, das vermiest mir das Nähen. Das Shirt macht eine schöne Figur was will Frau mehr.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Broody:

Das Problem ist, dass die Nähte so schon steif und störrisch sind. Wenn da noch zusätzlich 2 Fäden eingebracht werden, wird es noch fester. Ich hab es mit der Nähmaschine probiert, war mir zu steif. 

Ich weiß ja nicht, welches Garn du in der Ovi verwendest. Wenn für die Greiferfäden dünnes Garn eingesetzt wird, also dünner als 120er, und die Stichlänge eher größer ist, dann ist die Naht auch nicht so störrisch.

Geschrieben

Ich benutze in der Ovi Coats Gramax 160 für die Greiferfäden. Das ist ein weiches Bauschgarn. Evtl. könnte ich die Stichlänge noch größer einstellen. 

Geschrieben
Am 20.12.2024 um 16:11 schrieb Broody:

hab ich ein Sweatshirt dazwischen geschoben. Der Schnitt ist aus dem Buch "Klimpergroß"

Ich habe mir aus purer Neugierde das Buch bei der Stadtbibliothek geliehen und bin überrascht, dass Dir das Teil so gut passt.

Auf vielen Fotos im Buch sitzen die Sachen in meinen Augen eher *hüstel* suboptimal.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@lea geht mir genauso. Ich war sehr skeptisch, als die Bekannte so schwärmte. Aber ein blindes Huhn darf auch mal ein Korn finden, hab ich mir gedacht. 

Der Dress Developer Schnitt bleibt schon der am besten sitzende Shirtschnitt. Ich behalte das Abnäherthema im Auge und mach da auch irgendwann weiter. Nur für einen kleinen Zwischenstopp war jetzt der Klimpergroß Schnitt ganz praktisch. 

Ich hatte mir das Buch auch nur ausgeliehen. 

Bearbeitet von Broody
Ergänzung
Geschrieben
Am 28.12.2024 um 19:42 schrieb Broody:

Bisher war mir das mit den Overlocknähten ziemlich egal. Nur bei dem Prinzessshirt kam es zum Tragen. 

Mit dem Shirt stehe ich auf Kriegsfuß, weil die Nähte immer aufrecht stehen und das Ganze beulig aussieht. Trägt sich nicht angenehm. Beim nächsten Versuch wähle ich eine andere Verarbeitung. 

 

was bei mir schon eine Verbesserung brachte, war die Nahtzugabe sehr breit zu halten … keine 6 mm wie früher, sondern 7,5 mm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...