Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte gestern noch schreiben, dass die Schulter sicher schräger ist, die Wette (mit mir selbst) hätte ich gewonnen, mache ich nämlich, ein Fitzelchen vom Abnäher ist dann dort. (1)

Mehr vom Abnäher ist im gerundeten Saum. (2)

Und das Armloch erinnert auch an eines, das durch eine FBA verändert wurden. (3)

 

Alles in allem kein Wunder, dass das besser passt.

 

Just my 2 cts.

 

LG Rita 

Werbung:
  • Antworten 362
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    114

  • AndreaS.

    22

  • Quälgeist

    20

  • Großefüß

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe den Schnitt vom Sweatshirt jetzt aus Jersey genäht. Es gibt leichte Schrägzüge unter der Brust. Enger dürfte es auch nicht sein, für mich eben gerade noch akzeptabel. Entweder lasse ich das so oder ich mache eine dezente FBA. 

Was meint ihr? 

20241227_160141.jpg

20241227_160201.jpg

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Broody:

Enger dürfte es auch nicht sein, für mich eben gerade noch akzeptabel.

 

vor 8 Minuten schrieb Broody:

Was meint ihr? 

Dann mach den nächsten etwas weiter.

 

Deine Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Jetzt hast du mehrere gut passende Shirtschnitte.

Geschrieben

Ich wundere mich, dass das Teil aus T-Shirt Stoff enger aussieht als aus Sweat. Eigentlich sollte das doch aus Jersey eher einen Tick lockerer sitzen? Ich finde es nicht zu eng - aber den Bildern nach wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass das der gleiche Schnitt in der gleichen Größe ist.

 

Sabine

Geschrieben

Der Sweat vom letzten Teil ist ziemlich dünn und auch recht weich. Ist ein leichter French Terry. Das hier ist ein Baumwolljersey mit 220g/m.

Ich hab nochmal Fotos von der Seite gemacht. Vorhin war das nur ungeschickt fotografiert. 

20241227_182439.jpg

20241227_182456.jpg

Geschrieben
Gerade eben schrieb Broody:

Das hier ist ein Baumwolljersey mit 220g/m.

Es kommt eher auf die Dehnbarkeit an (10cm auseinanderziehen und messen) als auf das Gewicht.

 

vor 2 Stunden schrieb Broody:

Entweder lasse ich das so oder ich mache eine dezente FBA. 

Was meint ihr? 

Lassen!

Nimm doch diesen Schnitt für dehnbare Stoffe und den Dressdevelopper für weniger dehnbare.

Geschrieben

Ui, ich finde das Shirt sehr hübsch!

Das sieht man mal die Taille und das sieht super aus!

Ich glaube, ich hab den Stoff auch, aus Weyersfeld, oder? Der ist nicht so richtig gut elastisch, wenig Rücksprung (ich hab ihn für U-Hosen gekauft... Dafür ist er fast zu wenig elastisch) aber das ist bisher mein Lieblingsshirt!

Geschrieben

Das mit dem Rücksprung stimmt, es gibt deutlich elastischere Jerseys. Ob Weyersfeld.... Keine Ahnung, hab bei vielen Stoffen nicht mehr im Kopf, woher sie sind. Aber er trägt sich angenehm. 

Ich werde nichts gravierendes mehr an dem Schnitt ändern, nur das nach-hinten-drehen der Seitennaht korrigiere ich. 

Dann geht es munter weiter mit dem nächsten Schnitt (anpassen). Will meine Musselins endlich tragen und habe das Strandhemd von Lybstes dafür vorgesehen. Ich scheine eine masochistische Ader zu haben..... 

Geschrieben

Ich finde auch, dass das Shirt eine schöne kurvige Figur macht (bzw. sie im richtigen Licht erscheinen lässt - die Figur ist ja schon da 😉 ). Gefällt mir gut!

Geschrieben

Deine Taille wird von diesem Shirt schön betont😊. Ich bin beeindruckt von Deiner Ausdauer und freue mich schon auf Dein nächstes Projekt.

Geschrieben

👍 In vielen gemusterten Stoffen fallen leichte Falten nicht auf. Da könntest Du Dir mMn eine FBA sparen.

 

Wie ein Jersey oder überhaupt Wirkware am Körper fällt bzw. sitzt, finde ich auch nach vielen Jahren manchmal überraschend, trotz vorheriger Dehnprobe, Ausmessen usw. Daher maschinenhefte ich Shirts immer mit großzügiger NZG an den Seiten, um ggf. noch anpassen zu können.

 

Ich bin auf Deine Panel-Shirts gespannt!

Geschrieben

Ich sehe überhaupt keine Falten und finde das neue Shirt superschön!!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb EmiliaP:

👍

Ich bin auf Deine Panel-Shirts gespannt!

 

Dazu muss ich noch was bemerken..... Offensichtlich hat mir mein Hirn da einen großen Streich gespielt. Nachdem ich davon geschrieben hatte, hab ich mal nach den Paneelen gesucht. Das, was dann tatsächlich davon in meinem Stoffschrank lag, war sehr übersichtlich. Ich hab wohl meine unzähligen virtuellen Warenkorbfüllungen als gekauft verbucht. Ohne tatsächlich alles gekauft zu haben. Interessantes Phänomen! 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Broody:

Ich hab wohl meine unzähligen virtuellen Warenkorbfüllungen als gekauft verbucht. Ohne tatsächlich alles gekauft zu haben. Interessantes Phänomen! 

 

Das ist tatsächlich interessant!

 

Mir geht oder ging es eher umgekehrt 😂

 

Meine wenige Panel sind leider oft zu wenig für ein langärmeliges Erwachsenenshirt, oder es lässt sich nicht sooo Zuschneiden wie ich es gerne hätte oder die Farbe ist nicht ganz passend :nix:

Geschrieben

😁 Findest Du das gut oder schade?

 

In jedem Fall hast Du nun drei verschiedene Shirt-Schnitte, mit denen Du Deinen Bedarf an Oberteilen auffüllen kannst. Das ist doch ein positiver Ausblick auf 2025!

Geschrieben

Ganz ehrlich.... bin ich entzückt über mein vernünftiges Handeln. Ich glaube, weil ich dann auch immer Bedenken habe, wie die Drucke in meiner Größe sinnvoll zuzuschneiden sind. Gut so, macht es definitiv leichter. 

Es fühlt sich auch prima an, jetzt sogar Shirtschnitte zur Auswahl zu haben. Damit finde ich für jeden Stoff den passenden Schnitt. 

Geschrieben

Hast du eigentlich mal geschaut, wie das mit den sich aufstellenden Overlocknähte ist? 

 

Ich hatte ja gegen Kopfweh einige Jersey Mützen genäht (nicht dieses Jahr). Die erste hatte oben so eine hässlich abstehende Spitze und die wollte ich einkürzen. Daran war das schön zu sehen, dass sich die Nähte meiner Ovi auf die Seite legen, die schöner aussieht, wo man die Nähte der Nadelfäden sieht. Heute habe ich die Fäden gezogen, gekürzt und beim neu nähen auf das Phänomen der Overlocknähte mit Eigenleben geachtet.

Mal sehen, wie sie morgen nach dem Waschen aussieht.

 

LG Rita 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb 3kids:

dass sich die Nähte meiner Ovi auf die Seite legen, die schöner aussieht, wo man die Nähte der Nadelfäden sieht.

das heisst, diese Seite ist dann nicht sichtbar?

Das würde sich mit meiner Erfahrung decken.

Geschrieben

@lea genau, die schöne Seite versteckt sich! 4-Faden-Naht:

 

20241228_180300.thumb.jpg.f01acca95e695d6253b78fc540409806.jpg

 

(Da mache ich einmal ein hochkant-Foto mit dm Tablet und schon liegt es quer)

 

LG Rita 

Geschrieben

Bisher war mir das mit den Overlocknähten ziemlich egal. Nur bei dem Prinzessshirt kam es zum Tragen. 

Mit dem Shirt stehe ich auf Kriegsfuß, weil die Nähte immer aufrecht stehen und das Ganze beulig aussieht. Trägt sich nicht angenehm. Beim nächsten Versuch wähle ich eine andere Verarbeitung. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...