ias Geschrieben 19. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2023 Ach ja, die Jeans meines Mannes war auch total verzogen, so wie gekaufte Jeans eben oft sind, mit verdrehten Beinen usw. Aber durch diese Klonmethode kann man diese Verzüge eliminieren. Sag ich mal so, mir ist es jedenfalls gelungen.
Großefüß Geschrieben 19. Februar 2023 Melden Geschrieben 19. Februar 2023 @ias Danke für deine Info. Dann kann ich das Hosen-Klonen bei Gelegenheit mal testen.
jadyn Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 vor 12 Stunden schrieb ias: Ich habe den Kurs bei Craftsy von Kenneth D. King in dem er das Klonen einer Jeans zeigt. Seine Methode ist super. Sogar die Nähkursleiterin war baff, als ich ihr die Methode gezeigt habe. Kenneth D. King sagt, dass man einen gut sitzenden Schnitt nur von einer ganzen Hose bekommt. Wenn man getragene Hosen auseinandertrennt, verziehen sich die einzelnen Teile zu sehr. Was sagt K.D.K denn zu dem Fadenlauf? Ich habe eine Jeans mal enger gemacht, dazu einer gut sitzenden Hose den Schnitt abgenommen...die Paßlinie war die "angenommene" Bügelfalte... War das so richtig?
ias Geschrieben 20. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb jadyn: Was sagt K.D.K denn zu dem Fadenlauf? Ich habe eine Jeans mal enger gemacht, dazu einer gut sitzenden Hose den Schnitt abgenommen...die Paßlinie war die "angenommene" Bügelfalte... War das so richtig? Was verstehst Du unter "Passlinie". Der Begriff sagt mir nichts. K.D.K ermittelt den Fadenlauf indem er die Seitennaht und die innere Beinnaht aufeinander steckt. Die sich daraus ergebende Mitte an Vorder- und Hinterhose ist der Fadenlauf.
jadyn Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 vor 2 Stunden schrieb ias: Was verstehst Du unter "Passlinie". Der Begriff sagt mir nichts. K.D.K ermittelt den Fadenlauf indem er die Seitennaht und die innere Beinnaht aufeinander steckt. Die sich daraus ergebende Mitte an Vorder- und Hinterhose ist der Fadenlauf. Paßlinien sind für mich eine Verbindung der Paßzeichen...wenn der Verlauf gerade ist... Ich habe nur in keinem Schnitt gefunden, daß der Fadenlauf auf die Bügelfalte gezeichnet wurde....daher war ich mir nicht sicher, ob das immer so ist... Aber meine geänderte Hose ist sehr gut geworden, ich hatte die Innenbeine bis zum Schritt und die Aüßeren Nähte bis zu den Nieten an den Taschen aufgetrennt... Es liegen noch einige Hosen auf dem Stapel...vor allem auch Business- Hosen, die eine unmögliche Beinweite haben (früher aber so getragen wurden)...
3kids Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 vor 3 Stunden schrieb ias: K.D.K ermittelt den Fadenlauf indem er die Seitennaht und die innere Beinnaht aufeinander steckt. Die sich daraus ergebende Mitte an Vorder- und Hinterhose ist der Fadenlauf. Aber nur vom Knie abwärts - oben kann der FL anders sein LG Rita
sewing Adam Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 vor 18 Minuten schrieb 3kids: Aber nur vom Knie abwärts - oben kann der FL anders sein Wie soll das denn funktionieren? Der Fadenlauf kann doch nur eine gerade Linie sein ? LG Adam
haniah Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb ias: D.K ermittelt den Fadenlauf indem er die Seitennaht und die innere Beinnaht aufeinander steckt. Die sich daraus ergebende Mitte an Vorder- und Hinterhose ist der Fadenlauf. bei der Anleitung zum Klonen einer Jeans im Threads Magazine wird es genauso gemacht. Die Falte markiert somit bis oben den FDL. Ich lese gern bei Dir mit Viele Grüße, haniah
Lehrling Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 Der Fadenlauf bleibt bis oben hin gleich, der Verlauf der Bügelfalte kann sich ändern.
sewing Adam Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 @Lehrlingdanke, so wird ein Schuh draus LG Adam
3kids Geschrieben 21. Februar 2023 Melden Geschrieben 21. Februar 2023 @sewing Adam innere Beinnaht und Seitennaht vom Knie abwärts aufeinander gesteckt, ergibt den Fadenlauf der glatt gestrichenen Hosenteile. Steckst du die Teile vom Schritt bis zum Knie aufeinander, gibt das nicht den Fadenlauf, vorne evt noch, hinten garantiert nicht. LG Rita
sewing Adam Geschrieben 21. Februar 2023 Melden Geschrieben 21. Februar 2023 @3kids danke für die Erklärung, jetzt verstehe ich dich. LG Adam
ratatü Geschrieben 14. März 2023 Melden Geschrieben 14. März 2023 Das ist eine gute Idee. Ich habe genau 1 Jeans die weder wo drückt noch Wellen wirft, die Länge passt, sie nicht zu rutschen beginnt...... anscheinend eine Herrenjeans dem Reißverschluß nach zu urteilen. Ich brauch auch einen Klon. Das nächste Projekt ist in den Startlöchern.
ias Geschrieben 15. März 2023 Autor Melden Geschrieben 15. März 2023 Heute ist die Jeans für meinen Mann fertig geworden. Wirklich gut zu sehen ist nichts. Schwarz kann ich nicht gut fotografieren. Die graue Jeans ist das Original, die schwarze Jeans der Klon. Beide Hosen sind tatsächlich identisch.
ias Geschrieben 15. März 2023 Autor Melden Geschrieben 15. März 2023 Um meine Patchworkstoffe abzubauen, habe ich einen Color Wash Quilt angefangen. Leider war die heutige Nacht überwiegend schlaflos und so sind 31 Blöcke entstanden.
Lehrling Geschrieben 15. März 2023 Melden Geschrieben 15. März 2023 @iasum die Jeans wird dein Mann sehr dankbar sein, und du hast jetzt ein gutes Schnittmuster schlaflose Nächte sind doof aber wenn der Quilt fertig ist freust du dich , du bist dem Ende jetzt schon 31 Blöcke näher
Kathrine Geschrieben 16. März 2023 Melden Geschrieben 16. März 2023 Die Jeans schaut toll aus. Richtig gut verarbeitet. An solche Nieten traue ich mich ja nicht ran. Du bist wenigstens produktiv wenn du schlaflose Nächte hast. Ich könnte sowas leider nicht
ias Geschrieben 16. März 2023 Autor Melden Geschrieben 16. März 2023 @Lehrling Gestern Abend hat mein Mann die Hose probiert und nicht wieder ausgezogen. Die Hose wurde ohne Wenn und Aber adoptiert. @Kathrine Ich habe mir von Prym diese Multizange gekauft und damit geht das Nieten eindrücken total einfach. Irgendwann kaufe ich mir eine Standpresse. Wenn die Nieten weiter im Kleidungsstück sitzen, ist es schwierig, mit der Multizange da hin zu kommen. Nachdem ich gestern tagsüber ziemlich matschig war, bin ich früh ins Bett und heute Morgen ist alles wieder gut. Ich bin ein Frühaufsteher. Ich mache die Augen auf und Bing bin ich da und muss aus dem Bett. So war das auch die letzte Nacht. Deshalb die nächtliche Produktivität.
ias Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 19.2.2023 um 18:45 schrieb Großefüß: Hier im Forum behaupten einige hartnäckig, von länger getragenen Hosen können keine passenden Schnittmuster mehr abgenommen werden, da verbeult, verzogen usw. Mein Mann trägt seine neue Hose rauf und runter. Er findet sie ausgesprochen bequem. Ich habe an der Passform ein bisschen auszusetzen. Kleine Änderungen werde ich bei der nächsten Hose machen. Aber vom Prinzip her passt die geklonte Hose exakt so wie wie gekaufte.
ias Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Endlich ist die Jacke fertig. Angefangen habe ich damit im Herbst 2022. Zwischenzeitlich war sie schon nahe der Tonne. Der Stoff ist eine Art Tweed, sehr weich. Deshalb habe ich den gesamten Stoff mit Gewebeeinlage verstärkt. Das Futter habe ich per Hand eingenäht. Ich bin so froh, hinter diese Projekt endlich einen Haken machen zu können.
Lehrling Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 sieht gut aus, schön kuschelig - und wie ist das Tragegefühl?
Sisuse Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Die Jacke sieht super aus, herzlichen Glückwunsch. Ich wünsche viel Spaß beim tragen. LG Renate
ias Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 vor 50 Minuten schrieb Lehrling: sieht gut aus, schön kuschelig - und wie ist das Tragegefühl? Die Jacke sitzt richtig gut. Sie könnte einen Ticken größer sein. Aber vielleicht nehme ich ja noch ein paar Gramm ab 🤣
NadelEule Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 (bearbeitet) sorry... Bearbeitet 16. April 2023 von NadelEule
elbia Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 vor 7 Minuten schrieb NadelEule: Auch ich wollte mal ein paar Patchworkstoffe abbauen. Es kommen ja ständig neue hinzu Äääähhhm, das ist kein allgemeines UWYH, sonder das von @ias
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden