Zum Inhalt springen

Partner

Stofflagerräumungsversuch 2023 - 12 Teile in 12 Monaten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da bin ich auch gespannt, ob es da funktioniert. Also ich drück in jedem Fall die Daumen. Mich würde das Ergebnis interessieren.

 

 

Werbung:
  • Antworten 342
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    164

  • Broody

    24

  • namibia2003

    22

  • flocke1972

    17

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe heute die Muse an meiner Hose "Frau Wilma" weiterzumachen.

 

Der Bund ist dran, der Gummi in den Bund eingezogen.

Jetzt nur noch die Länge der Hosenbeine abstecken und dann wohl mit der Hand annähen :rolleyes: Meine Lieblingsbeschäftigung.

 

IMG_2973.thumb.JPG.4ca8bd725087b3519001de9b739869da.JPG

 

 

Der Stoff ist angenehm weich. Jetzt bin ich gespannt, wie weit mir die Haare abstehen werden auf Grund der vielen Polytierchen.

 

 

 

Geschrieben

Nach der schwarzen Hose ist vor dem schwarzen Kleid. :cool:

 

IMG_2982.thumb.JPG.a4754e0be0ce4a03effa90a82cb73a7c.JPG

 

Das Kleid liegt seit letztem Spätsommer hier und ist ein Ersatz für das schwarze Merchant & Mills "The Chamber Dress", daß als UFO herumliegt.

Der Schnitt und der Stoff haben passen bestimmt zusammen, aber als Erstversuch mit diesem Schnitt war die Stoffwahl falsch.

 

Ich liebe diese Lycocell Stoffe und habe hier noch ein paar liegen, aber keine Schnitterstversuche mehr damit. Nur noch bewährtes oder wirklich sehr einfaches.

 

Daher der Schnitt Georgia von seamwork. Wieder unerprobt, aber ohne Finessen, wie beim M&M.

 

IMG_2983.thumb.JPG.901b7ba2a774880b78cf3167eb14823e.JPG

 

IMG_2984.thumb.JPG.24425f1289fb517e39a4764f3d100d52.JPG

 

 

Der Stoff franst und ich hatte schon angefangen ihn mit der Overlock zu versäubern.

Das werde ich nach und nach auch mit den anderen Schnitteilen machen.

Der Schnitt hat 1,5cm Nahtzugabe und ich hoffe, ich brauche den Spielraum nicht.

Den Schnitt hatte ich in Gr. 18 herausgemacht. Könnte bei meinen bisherigen seamwork-Erfahrungen die richtige Wahl gewesen sein.

 

 

Ich stelle für mich fest, das Alter fordert auch bei mir inzwischen seinen Tribut: Material in Schwarz zu ernähen ist in der dunklen Jahreszeit nicht die beste Wahl :cool:

Geschrieben

Du hast ja ein tolles Tempo! Die Hose sieht auf jeden Fall gut aus. Hoffen wir mal, es gibt keine Funken:lachen:.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Broody:

Du hast ja ein tolles Tempo! Die Hose sieht auf jeden Fall gut aus. Hoffen wir mal, es gibt keine Funken:lachen:.

Danke Dir... ich fühle mich eher wie eine Schnecke. Die Hose hätte schon längst fertig sein können.

Dann wird mit dem Funkenflug ein Funkenmariechen aus mir? :D

 

Und eigentlich wollte ich doch einen Sweater nähen :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?

Daher mal wieder Planänderung.

Ich habe keine Lust Schwarz zu vernähen, wenn es draussen so mausgrau und wenig hell ist.

 

Aus dem Grund habe ich mir etwas hervorgezogen, daß schon länger auf meiner Agenda steht.

Und weil ich ja ständig was anderes mache, wie ich sage, mache ich doch wieder einen Massenzuschnitt :rolleyes:

Irgendwie funktioniert es doch besser wie Einzelteilzuschnitt.

Ja, es liegen dann immer viele Teile herum, die auch mal blockieren können, aber ich stelle doch jedes Mal fest, daß es mir hilft, wenn ich eine lange Phase von Nähunlust habe.

So kann ich dann immmer mal wieder eine Naht machen und muß nicht jedes Mal neu zuschneiden.

 

Aktuell hat es den Vorteil, daß ich mir eine Art Caspual in Rot zuschneiden werde.

 

Die Stoffe:

 

roter, flauschiger Sweat

bordeauxfarbner Romanit, vermutlich mit vielen Polyanteilen.

IMG_2991.thumb.JPG.f267099249575e0abc56e46af753213a.JPG

 

 

orange-roter-gelber French Terry

dunkelrotes, weiches Kunstleder

IMG_2993.thumb.JPG.8d80235015b9fbf225c7973df1171eea.JPG

 

 

 

 

Der French Terry liegt bereits mit Schnitt auf dem Tisch.

Daraus soll der Mile End Sweater von Closet Core werden.

 

IMG_2986.thumb.JPG.58697bc7f6c44f1afa4e0d53f44cda6a.JPG

 

IMG_2987.thumb.JPG.f0b4b8b238784d177258f738e0530f77.JPG

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Nera:

was ist das bitte?

Knoten in den Fingern: Capsual

Geschrieben

Die Stoffe sehen verheißungsvoll aus. 

Und das mit den Plänen, hey... Wir sind Menschen! 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin zu alt, ich weiß immer noch nicht was das ist.

Google Übersetzer spuckt aus englisch, Kapsel, auf italienisch eine Kapsel

Ok, ich hab was gefunden, es wird entweder eine Regenschirm, oder Minimalismus Mode

Bearbeitet von Nera
Geschrieben
Gerade eben schrieb Nera:

Ich bin zu alt, ich weiß immer noch nicht was das ist.

Google Übersetzer spuckt aus englisch, Kapsel, auf italienisch eine Kapsel

;)

Früher lief es unter SWAP - sewing with a plan

 

Heute wurde es oft als Capsual - Kapsel benannt.

Es geht darum Schnitte und Stoffe untereinander zu kombinierbaren Möglichkeiten zu vernähen

Besteht oft aus Rock, Hose, Jacke/ Mantel und Shirts/ Blusen.

 

In meinem Fall eine rote Lederhose, eine Strickjacke und 2 Sweatshirts, die zusammen passen sollen und ich mir morgens keine großen Gedanken machen muss was ich mit was anziehen/ kombinieren kann.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Broody:

Die Stoffe sehen verheißungsvoll aus. 

Und das mit den Plänen, hey... Wir sind Menschen! 

😁😘

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Nera:

....

Ok, ich hab was gefunden, es wird entweder eine Regenschirm, oder Minimalismus Mode

jupp - mit wenigen Teilen im Schrank eine möglichst große Kombinationsvielfalt und damit viele verschiedene Outfits erreichen.

 

Ich habe Dir hier mal einen Snip eines Bildes von hotpatterns gemacht, den sie auf Pinterest veröffentlicht hatte.

Da sieht man es gut, denke ich.

Alles mit allem kombinierbar, durchgängiges Farbschema, wenige Farben.

 

Leider hat sie das in den letzten Jahren nicht mehr gemacht, weil ihr Mann sehr krank war und starb und sie selber auch gesundheitlich angeschlagen war.

Sie scheint sich wieder erholt zu haben und wird wieder aktiver. Da ich viele ihrer Schnitte habe, gefallen mir diese "Kapsel-Vorschläge" immer.

 

image.thumb.png.1a444962d96cdcead5a13d21111b8e05.png

 

und als Vorschlag hatte sie dann die Kombinationen so zusammengestellt

image.thumb.png.ad68aa2f98adf76a8aafafab19dbbce9.png

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben (bearbeitet)

@Nera Mit capsual konnte ich auch nichts anfangen aber ich bin mit Google auf Capsule wardrobe gestoßen. D.h. zueinander passende, klassische Kleidungsstücke die dann mit modischen Teilen kombiniert werden. Und da die liebe @Quälgeist/Ina hier lauter Rottöne zeigt könnte es in diese Richtung gehen. 

 

Ich war zu langsam aber auf dem richtigen Weg :D

Bearbeitet von namibia2003
Was zugefügt.
Geschrieben

12 Teile in 12 Monaten hört sich erstmal gut an, und ich werde auch zuschauen. Ich hatte einen ähnlichen Plan, aber bei mir kommt immer was dazwischen, mal ist es der Nacken, dann die Gelenke, ich plane nichts mehr, sondern wurschtel vor mich hin und freue mich, wenn mal ein schönes Teil entsteht.

Geschrieben

Mir gefallen die Rottöne außerordentlich gut, das geht in die (Farb-) Richtung meines bisher einzigen SWAP im Jahre 2006 😆 der leider nicht fertig wurde (Jacke, Hose Tasche und 2 Shirts klappten)

 

Ich kaufe eher nach dem capsule Prinzip zu..... 🙂 ich schaffe zu wenig. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Minou:

12 Teile in 12 Monaten hört sich erstmal gut an, und ich werde auch zuschauen. Ich hatte einen ähnlichen Plan, aber bei mir kommt immer was dazwischen, mal ist es der Nacken, dann die Gelenke, ich plane nichts mehr, sondern wurschtel vor mich hin und freue mich, wenn mal ein schönes Teil entsteht.

:D ja, das mit dem Planen und der Struktur.

 

Ich liebe es zu planen und am Ende kommt es doch immer anders wie ich es imKopf hatte.

12 Teile in 12 Monaten sind für mich eigentlich machbar, wenn ich mich nicht ablenken lasse und mich anderen Interessen hingebe ;)

 

Dazwischen kann immer mal was kommen, aber soviele Stoffe müssen auch irgendwann wieder aus dem Bestand raus.

 

Gerade heute habe ich festgestellt, daß ich meiner genähten Kleidungsstücek sehr lange trage, so lange, daß ich mal wieder einen kompletten Satz in anderen Farben neu brauche.

Daher jetzt das Capsual Ding. Ich mag meine Sachen im Moment nicht mehr sehen, aber die trage ich zum Teil schon 2-3 Jahre.

Es kam wenig dazu in der letzten Zeit, daß sich als Gesamtpaket geeignet hätte.

 

Und da ja noch die #Kibadoochallange ausseht, schaue ich doch, ob ich ein wenig vorarbeiten kann :classic_cool:

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Nach einer verlängerten Wochenendräumaktion, Zimmer um- und aufgeräumt, umgestellt, Schnitte- und Stoffe sortiert, umgelagert, Schnitte beschriftet und Platz für´s nähen geschaffen, habe ich noch ein paar rote oder in die Richtung gehende Stoffe herausgezogen und auf den Stapel gelegt

Es werden noch immer Hosen, Pullover, Shirts und ähnliches gebraucht um meine Garderobe aufzufüllen und aufzuhübschen.

 

Der Stapel sieht aktuell so aus:

IMG_3028.thumb.JPG.d801b60a1a9cf99f551d68c536e939db.JPG

 

 

Dann schauen wir mal, was da wann entstehen wird.

Zumindest der erste Sweater ist zugeschnitten und wartet auf´s zusammennähen.

 

Mit dem Räumwochenende sieht es gut aus für den Start in diese Woche und dem Nähen.

Geschrieben
Am 24.1.2023 um 14:31 schrieb Ulrike1969:

Mir gefallen die Rottöne außerordentlich gut, das geht in die (Farb-) Richtung meines bisher einzigen SWAP im Jahre 2006 😆 der leider nicht fertig wurde (Jacke, Hose Tasche und 2 Shirts klappten)

 

Ich kaufe eher nach dem capsule Prinzip zu..... 🙂 ich schaffe zu wenig. 

 

 

Liebe Ulrike, du nähst sehr viel und sehr schöne Sachen, aber nicht für dich ! wundert mich nicht, daß du zu kaufen must!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chittka:

Liebe Ulrike, du nähst sehr viel und sehr schöne Sachen, aber nicht für dich ! wundert mich nicht, daß du zu kaufen must!

 

Ich nähe schon für mich, aber nicht so sehr aufwändige Sachen. Manches nähe ich gar nicht wie z.b. die letzten Anschaffungen waren eine Daunenjacke und mehrere Strickpullover, das ist mir viel zu aufwändig. 

 

Oft habe ich nur Lust auf Kleinigkeiten, ich nähe dann zur Entspannung. 

Geschrieben

Nachdem ich ja mal wieder mein Nähzimmer um- und aufgeräumt hatte, bin ich gestern endlich zum nähen des Closet Core Sweaters gekommen.

Dabei habe ich festgestellt, der French Terry ist nicht so querelastisch wie gedacht.

Das Halsbündchen wäre eher eine Schraubzwinge geworden.

Gut, daß Frau ausreichend Vorrat an merkwürdigen Dingen hat.

Ein Griff neben mich in die Kiste mit der Bündchenware und schon hatte ich das passend rote Strickbündchen in Händen :cool:

 

Schwierig ist er nicht und er könnte die Tage fertig werden.

 

IMG_3030.thumb.JPG.c24b85e83bb76e0378111aeafc712da5.JPG

Geschrieben

Der wird ganz besonders schön. Der Sweat hat ein tolles Design und das Bündchen passt prima. Gut, wenn solche Kisten da sind.... 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Broody:

Der wird ganz besonders schön. Der Sweat hat ein tolles Design und das Bündchen passt prima. Gut, wenn solche Kisten da sind.... 

Danke Sabine :)

 

 

Hier der aktuelle Status, bevor ich für einen schönen Schwatz unterbrach.

IMG_3032.thumb.JPG.8345b51d376ee7ab2bf95ce6ebbbf409.JPG

Geschrieben

Der Sweater wird, aber..... so wie er aussieht, ist er mir zu langweilig.

Das Muster des French Terry gefällt mir nach wie vor, aber genäht wirkt er altbacken und langweilig.

Daher bekommt er einen Plott, nur weiß ich noch nicht genau welchen.

Nur eines darf er nicht sein, langweilig :D

Geschrieben

:D du sagst es doch schon:

 

Alles,

nur

nicht

langweilig          :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...