Lehrling Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 das ist immer doof, wenn man sich so freut und vermeintlich alles gut läuft und das Ergebnis dann so enttäuscht..... hast du kibadoo schon mal mitgeteilt, daß Kniemarkierungen eigentlich Schneidergrundwissen sind und in jeden Hosenschnitt reingehören?
Quälgeist Geschrieben 4. November 2023 Autor Melden Geschrieben 4. November 2023 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Lehrling: das ist immer doof, wenn man sich so freut und vermeintlich alles gut läuft und das Ergebnis dann so enttäuscht..... hast du kibadoo schon mal mitgeteilt, daß Kniemarkierungen eigentlich Schneidergrundwissen sind und in jeden Hosenschnitt reingehören? Leben passiert... ist einfach so Ich scheine gerade einen negativen Nählauf zu haben. Gerade festgestellt, daß sich Motten oder anderes Getier in meinen Stoffen herumtrieb. Mal sehen, was ich da wie retten kann. Hatte das Material gerade für das nächste Projekt hervorgezogen Kibadoo mitgeteilt? Nö. Werde ich auch nicht. Es gibt zuviele begeisterte Nutzerinnen, da fällt eine kritische Stimme nicht ins Gewicht. Wenn die anderen damit zurecht kommen.... So, Projekt "Fidele Adele" oder Projekt "Windbreaker" von LeniPPunkt. Für beides habe ich gerade das Material hervorgezogen. Ich gehe jetzt in mich, pause von beiden die Schnitteile ab und dann schauen wir mal. Vermutlich werde ich mir hier dann auch wieder Luft zu den neuen Projekten machen. Kann meine Klappe ja nur bedingt halten und mein UWYH ist auch immer mein eigener Rückblick, wenn ich was suche. Bearbeitet 4. November 2023 von Quälgeist
ArianeM Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 Das ist ja echt doof mit dieser Hose lass dich mal Prima, dass du gleich an ein neues Projekt gehst 👍 „Fidele Adele“ gefällt mir richtig gut 🥰 Wie ich sehe, sind da nur Fertigmaße angegeben und da tue ich mich immer sehr schwer die richtige Größe auszuwählen, gerade dann, wenn es sich um einen Oversize Schnitt handelt. Wie hast du hier die Größe ausgewählt? lg Ariane
Quälgeist Geschrieben 4. November 2023 Autor Melden Geschrieben 4. November 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb ArianeM: Das ist ja echt doof mit dieser Hose lass dich mal Prima, dass du gleich an ein neues Projekt gehst 👍 „Fidele Adele“ gefällt mir richtig gut 🥰 Wie ich sehe, sind da nur Fertigmaße angegeben und da tue ich mich immer sehr schwer die richtige Größe auszuwählen, gerade dann, wenn es sich um einen Oversize Schnitt handelt. Wie hast du hier die Größe ausgewählt? lg Ariane Fertigmaß + Wohlfühlzugabe für das Darunter. Das wird für mich eine einfache Jacke, die nicht Frost- oder Winter-tauglich sein muss. Bearbeitet 4. November 2023 von Quälgeist
Ulrike1969 Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 Das ist schade mit der Hose. Für mich wäre es die falsche Form, stünde mir nicht, also nicht mein Beuteschema. Aber ich bin da eher klassisch / langweilig in meinen Hosen. Zum Mut gehört auch manchmal das Scheitern.
Großefüß Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 (bearbeitet) Ich stelle mir hier die Frage: Warum nähst du die Hose ohne Anprobe fast fertig, um dann festzustellen, dass das Schnittmuster dir so nicht passt? Wie oft passt dir die Mode einer dir fremden Marke auf Anhieb? Ich kenne es so, dass man die (mit etwas breiterer Nahtzugabe) zugeschnittenen Hauptstücke erstmal heftet, anprobiert und dann die Passform korrigiert. Macht zwar etwas mehr Arbeit, aber weniger, als Teile für die Tonne zu nähen. Ganz abgesehen vom verschwendeten Stoff. Alternativ ein (möglichst) tragbares Probeteil aus günstigem Stoff. Trotzdem verstehe ich deinen Frust. Ich hoffe, du bist wegen dieser Anmerkung nicht böse auf mich. Viel Erfolg beim nächsten Projekt . Bearbeitet 4. November 2023 von Großefüß
Quälgeist Geschrieben 5. November 2023 Autor Melden Geschrieben 5. November 2023 vor 9 Stunden schrieb Ulrike1969: Das ist schade mit der Hose. Für mich wäre es die falsche Form, stünde mir nicht, also nicht mein Beuteschema. Aber ich bin da eher klassisch / langweilig in meinen Hosen. Zum Mut gehört auch manchmal das Scheitern. Ja, es war ein Versuch und manchmal tut Selbsterkenntnis weh . Ich werde da auch wieder bei meinen Standardhosen bleiben. Klassisch-langeeilig triffst es dann bei mir auch ganz gut 🙂 Der letzte Satz gefällt mir. Da gibt es nur eines: aufstehen, Krönchen richten, Schwert ziehen.... Daher, ab zum nächsten Nähabenteuer 😁
3kids Geschrieben 5. November 2023 Melden Geschrieben 5. November 2023 @Quälgeist Mit "Ich brauche einen Erfolg. Einen einfachen, schnellen Erfolg. Auf meinem Tisch liegen zuviele angefangene Teile, die denken erfordern und ggfls Frustpotential beinhalten." hast du bei mir einen Nerv getroffen. Ich bewundere deine Haltung "aufstehen, Krönchen richten, Schwert ziehen" - mir ist die Fähigkeit abhanden gekommen. Aber bist du sicher, dass die "Fidele Adele" dich glücklich machen wird? LG Rita
Quälgeist Geschrieben 5. November 2023 Autor Melden Geschrieben 5. November 2023 vor 1 Stunde schrieb 3kids: @Quälgeist Mit "Ich brauche einen Erfolg. Einen einfachen, schnellen Erfolg. Auf meinem Tisch liegen zuviele angefangene Teile, die denken erfordern und ggfls Frustpotential beinhalten." hast du bei mir einen Nerv getroffen. Ich bewundere deine Haltung "aufstehen, Krönchen richten, Schwert ziehen" - mir ist die Fähigkeit abhanden gekommen. Aber bist du sicher, dass die "Fidele Adele" dich glücklich machen wird? LG Rita Servus Rita, es ist schade, daß Dir die Fähigkeit zur Eigenmotivation abhanden gekommen ist. Selbstverständlich klappt es auch bei mir nicht immer, aber mein "Glas ist grundsätzlich halb voll" Das hilft mir bei den Widrigkeiten im Leben. Wie kommst Du darauf, daß die Fidele Adele mich nicht glücklich machen soll? Wenn der Mantel fertig ist, dann ganz sicher. ABER..., solltest Du das meinen, ein schnelles und einfaches Projekt ist er nicht. Das hatte ich irgendwie anders im Kopf. Heute morgen habe ich die Schnitteile dafür abgepaust, aber so richtig schwierig ist er auch nicht. Ich muß wohl mit entsprechender innerer Gelassenheit dran gehen. Dann wird das was. Das Alternativprojekt, Windbreaker, ist nicht weniger schwierig, aber auch keine einfaches Projekt mit der von mir vorgenommenen Schnittauswahl. Daher wird es entweder der Oversized Pulli oder eine Tasche
flocke1972 Geschrieben 5. November 2023 Melden Geschrieben 5. November 2023 Tut mir leid mit der Hose, ich hatte die schon richtig schön an dir gesehen. Nimm den Oversized Pulli und keine Tasche LG flocke1972
3kids Geschrieben 5. November 2023 Melden Geschrieben 5. November 2023 Ich meine, mich zu erinnern, dass du mal einen Cardigan genäht hast, der dem Mantel sehr ähnlich war, den mochtest du dann nicht als er fertig war. Da ich dich (leider) nicht persönlich kenne, kann ich nur mutmaßen, dass du nicht nur Hosenbeine kürzen musst sondern auch sonstige Längen. Damit wird die Boule-Form des Mantels optisch breiter, da Länge wegfällt. Ich bin größer als Standard, aber ein Überzieher in Boule-Form sah grottig aus, trotz langer Beine, einfach weil er für einen BU von ca. 120cm genäht war und damit ziemlich breit. Also ja, ich meine, der Mantel könnnte dir fertig nicht gefallen. Warum nähst du nicht was mit senkrechten Teilungsnähten? Da kann man ins Seitenteil auch so eine große Tasche nähen und sich trotzdem optisch Figur zaubern. Was mir fehlt, ist übrigens nicht Initiative sondern die Kraft zu kämpfen. Sobald etwas den Anschein erweckt, dass es sich zu Krampf und Kampf entwickeln könnte, packe ich weg. LG Rita
Quälgeist Geschrieben 6. November 2023 Autor Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 6 Stunden schrieb flocke1972: Tut mir leid mit der Hose, ich hatte die schon richtig schön an dir gesehen. Nimm den Oversized Pulli und keine Tasche LG flocke1972 Danke Dir 🙂 Ja, Du hast Recht, der Pulli ist auf Platz 1 für den schnellen Erfolg.
Quälgeist Geschrieben 11. November 2023 Autor Melden Geschrieben 11. November 2023 Das schnelle Projekt mit Tragegarantie ist fertig. Der Oversizde.Pulli von LeniPPunkt hat dafür herhalten müssen. Ich mag diesen Pullover und trage meinen damals im WIP hergestellten immernoch. Auch die anderen beiden sind noch im Gebrauch. Wie meistens, den Pullover habe ich mit der Nähmaschine vorgenäht und dann mit der Overlock die Nähte nachgenäht. Das schnelle Projekt mit Tragegarantie ist fertig. Buntige Fäden in die Overlock. Der schwenkbare Fuß zum Einfädeln ist recht hilfreich Ja, ich nutze den Freiarm meiner Overlock! Prüfen, ob das mit dem Kragen noch in meinem Kopf vorhanden war Ich habe mir vor langer Zeit angewöhnt, die Nahtzugaben der Bündchen im Knick einzuschneiden und dann beim Umlegen die Nahtzugaben nach links und nach rechts zu legen. Damit ist das Gewurschtel beim Annähen deutlich entspannter und läßt sich gut annähen. Bügeln bügeln, bügeln Dann noch das Saumbündchen basteln. Auch dieses Mal war der Bündchenstoff nicht breit genug. Daher ein wenig gebastel. Kargenteile und Kragenbündchen stecken, nähen und dann an den Pulliausschnitt stecken. Aufpassen, daß alle Kragenstoffstücke in der Naht sind. Danach nochmal eine Runde mit der Overlock. Dann freuen, daß der Pulli fertig ist Jetzt denke ich darüber nach, was ich als nächstes mache. UFOs beseitigen? Oder was neues anfangen? Schauen wir mal
Quälgeist Geschrieben 11. November 2023 Autor Melden Geschrieben 11. November 2023 vor einer Stunde schrieb sikibo: Sehr schicke Stoffkombi. Dankeschön, Heidrun 🙂
AndreaS. Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Ich bin ja jetzt nicht so der Fan von Orange, aber diene Kombi gefällt mir sehr gut, Ina
slashcutter Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Sehr chic💫👍🥰 Herzliche Grüße Christiane
ArianeM Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Große Klasse 👍 die Stoffkombi ist traumhaft schön 🥰 lg Ariane
Quälgeist Geschrieben 11. November 2023 Autor Melden Geschrieben 11. November 2023 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Ich bin ja jetzt nicht so der Fan von Orange, aber diene Kombi gefällt mir sehr gut, Ina vor 52 Minuten schrieb slashcutter: Sehr chic💫👍🥰 Herzliche Grüße Christiane vor 30 Minuten schrieb ArianeM: Große Klasse 👍 die Stoffkombi ist traumhaft schön 🥰 lg Ariane Dankeschön Freut mich, dass Euch die Zusammenstellung gefällt. Ich wollte etwas gegen das Grau vor dem Fenster 😉 Ich hatte mich dann doch für was neues entschieden. Das Probestück der Fidelen Adele. Das untere Vorteil ist bereits zugeschnitten und jetzt bastele ich am oberen Vorteil und dem Rücken. Irgendwie muss ich kreativ um die vorhandenen Löcher herumbasteln
achchahai Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Sieht sehr gut aus und passt farblich gerade perfekt in die Jahreszeit! Aus Interesse: Bringt das Vornähen mit der Nähmaschine weitere Vorteile außer den auseinandergebügelten Nahtzugaben? Die finde ich in jedem Fall gut, macht es weniger knubbelig. Wenn ich die Fotos richtig sehe, hast Du ansonsten aber beide Nahtzugaben zusammen versäubert, oder?
flocke1972 Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Wie gut, dass du das Orange an den Kragen gemacht hast, sonst hätte ich dir den Pulli glatt gemops. Tolle Farbkombi. LG flocke1972
StinaEinzelstück Geschrieben 12. November 2023 Melden Geschrieben 12. November 2023 Der Pullover ist toll geworden 😍 … und das mit dem Einschneiden muss ich mir unbedingt merken - das ist ein super Tip.
Quälgeist Geschrieben 12. November 2023 Autor Melden Geschrieben 12. November 2023 vor 9 Stunden schrieb achchahai: Sieht sehr gut aus und passt farblich gerade perfekt in die Jahreszeit! Aus Interesse: Bringt das Vornähen mit der Nähmaschine weitere Vorteile außer den auseinandergebügelten Nahtzugaben? Die finde ich in jedem Fall gut, macht es weniger knubbelig. Wenn ich die Fotos richtig sehe, hast Du ansonsten aber beide Nahtzugaben zusammen versäubert, oder? vor 8 Stunden schrieb flocke1972: Wie gut, dass du das Orange an den Kragen gemacht hast, sonst hätte ich dir den Pulli glatt gemops. Tolle Farbkombi. LG flocke1972 Dankeschön Welche Farbe hätte oben sein müssen statt Orange? Ich hatte die Überlegung, orange oder pink. Da ich kein pinkes Bündchen hatte, wurde es orange. Wobei ich gestehe, früher fand ich die Farbe furchtbar, aber inzwischen liebe ich sie vor 7 Stunden schrieb birgit2611: Sehr schick! lg birgit Danke Dir. vor 18 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Der Pullover ist toll geworden 😍 … und das mit dem Einschneiden muss ich mir unbedingt merken - das ist ein super Tip. Danke Seit ich meine Bündchen, egal ob Saum, Ärmel oder Hals so einschneide und auch egal in welcher Qualität der Stoff ist, dick, dünn, labrig, fest, sind meine Bündchen kein Gewurschtel und sie fühlen sich gut an, Einfach mal ausprobieren
Quälgeist Geschrieben 12. November 2023 Autor Melden Geschrieben 12. November 2023 vor 9 Stunden schrieb achchahai: Sieht sehr gut aus und passt farblich gerade perfekt in die Jahreszeit! Aus Interesse: Bringt das Vornähen mit der Nähmaschine weitere Vorteile außer den auseinandergebügelten Nahtzugaben? Die finde ich in jedem Fall gut, macht es weniger knubbelig. Wenn ich die Fotos richtig sehe, hast Du ansonsten aber beide Nahtzugaben zusammen versäubert, oder? Du meinst, weil ich den ganzen Pullover mit der Nähmaschine vornähe? Das hat bei mir mehrere Gründe. Zum einen, entschiede ich beim Nähen, ob der Stoff mit den Nähten nochmal durch die Overlock soll. Fusseln, unsauber zugeschnitten, Art des Schnittes. Grundsätzlich nähe ich Stellen, die eng sind oder besondere Herausforderungen haben immer erstmal mit der Nähmaschine vor um zu sehen, ob alles richtig zusammengenäht ist, kein Stoff versehentlich irgendwie in die Naht eingenäht ist, der da nicht hingehört - geht manchmal schneller wie gedacht. Ausserdem stecke ich meine Sachen und nähe. Das finde ich bei engen Rundungen wie bei den Bündchen unter der Overlock unangenehm. Ich möchte mich nicht darauf konzentrieren müssen, ob die Naht korrekt ist und nicht zuviel oder schräg verschnitten ist Ärmel stecke ich grundsätzlich. Sowohl offen angenähte wie eingesetzte. Auch hier prüfe ich mit der Naht ob die Ärmel richtig sitzen. Ich habe das Glück, daß ich Ärmel überwiegend sofort richtig einsetze, aber ich traue dem eben nicht und möchte das im Zweifel korrigieren können. Stoff falsch gefasst oder nicht korrekt eingesetzt möchte ich unkompliziert ändern/ korrigieren können und nicht schon Teile der Nahtzugabe abgeschnitten haben. Dann ist da noch das Erlebnis mit dem Thema Overlock vor langer langer Zeit: ich hatte einen Baumwollrock fast fertig genäht und hatte bereits den Reißverschluß drinnen, da drängte mich die damalige Nähvorturnerin im Kurs, daß ich doch am Reißverschluß die Kante mit der Overlock versäubern sollte. Ich wollte nicht! Das war mir zu diffiziel und der RV saß richtig gut. Da schnappte sich meine Mutter den Rock und wollte die Ränder neben dem RV mit der Overlock versäubern. Das Ende vom Lied war dann, daß durch das Messer in meinen Rock geschnitten wurde und das sehr knapp neben dem RV. Ich war stocksauer auf meine Mutter, die Nähvorturnerin und meine Lust auf Overlock war dann für Jahre vergangen. Dieses Erlebnis war so nachhaltig prägend, daß ich versuche solche Dinge bereits im Vorfeld zu vermeiden. Für mich persönlich sind Overlocknähte auch nicht das Maß der Dinge. Mir sind sie oft zu wulstig, wenn ich damit ganze Shirts und Pullover zusammen nähe. Das geht schließlich auch mit der Nähmaschine, dazu braucht es die Overlock nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden