Zum Inhalt springen

Partner

Werkelwochenende 9.-11. Dezember 2022


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Paula38

Nicht auseinander legen, nur kippen. 

Meine Idee: stell dich vor einen dreiteiligen Spiegel, zieh den Bh an und mach nur den untersten Haken zu dann kannst du gucken, ob das schon reicht, es nicht mehr quillt. Dann messen wieviel es klafft. 

 

Hier mein unfertiger Pia auf einer Schneidematte mit cm Raster, unten sind 2cm NZG dran.

IMG_20221212_094123_587.thumb.jpg.e8267c1593c47aa2123d3c6db2832515.jpg

 

Wieviel das oben öffnet, könntest du mit einem karierten Blatt ausprobieren. Ich bin etwas gehandicapt heute und kann meine Zeichnungen leider nicht suchen, der angefangene BH lag mitten auf dem Tisch, das war einfach.

 

Viel Erfolg

Rita

Bearbeitet von 3kids
Anrede ergänzt
Werbung:
  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    17

  • Paula38

    11

  • sikibo

    8

  • Bineffm

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb ArianeM:

@AndreaS. dein Bella ist doch bestimmt auch bald fertig  ;)

Wenn ich zwischendurch so genervt über mich selbst wäre, und ihn weglege, bestimmt! 

 

vor 13 Stunden schrieb Ulrike1969:

@AndreaS.

Wie weit bist zu mit deinem BH?

1. Naht vom Bügelband ist gesetzt. Unterbrustgummi ist gesteckt. Dann verließ mich die Lust, als ich festgestellt habe, dass ich mich wieder selbst ausgetrickst hatte :rolley:

 

Dafür wurde der 1. Ärmel vom RVO fertig! Und der 2. ist in Arbeit :D 
Dank @Bineffm habe ich mich durch RVO-Drops-Anleitungen für die Air gelesen, und habe für das Bündchen Maschen aufgenommen und mit Nadel eine Nr. kleiner gestrickt. Und ganz normal abgenommen. Man muss nur aufpassen, dass die Maschenanzahl durch 4 teilbar ist, wenn man 2li, 2re stricken will :silly: :D

 

Stücj für Stück wird das auch mit dem BH was.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab fertisch, heute noch einen Tisch auseinandergebaut, jetzt passt es.

20221212_122750.thumb.jpg.5595ac53a377a558674f7b508eeb3785.jpg

Meine Couch hatte ich ja bereit rausräumen lassen, dafür steht ein Funktionssessel jetzt  im Nähzimmer.

20221212_123828.thumb.jpg.4925a92389c98ab43e2677037b005239.jpg

Da stehen jetzt zwei 80er x 120er  sogenannte Besuchertische aus einem Büromöbelladen.

20221212_122501.thumb.jpg.1ff67cf00d17dc19eb48a750d57f09d1.jpg

Dann hab ich den Zuschneidetisch wieder unter dem Fenster stehen, an der Wand mit Tageslichtlampe ist es ja nicht umweltfreundlich und für die Augen auch nicht gut.

20221212_125420.thumb.jpg.f173a6246ac8578de85bab4460a583c7.jpg

Dann kommt meine Quiltmaschine .

20221212_124545.thumb.jpg.8aff52a4c7518cc395c4705b83b30f04.jpg

 

Dann eine paar alte Näh-Maschinen und daneben der Stoffschrank, der sowieso nicht gross genug ist.

Der Rest Stoff ist in Kisten im Bodenraum nebenan.

20221212_124622.thumb.jpg.d72d9a12a1e56ebef2a3e2e317d26c41.jpg

 

Es folgt meine Näh- und  stickmaschine , hab das Stickgarn jetzt auf dem Tisch stehen.

Ist doch praktischer, denke ich.

16708485761501466531549038916899.thumb.jpg.db87c9456b26a31be481792fea10492a.jpg

Mein PC-Rolltisch und

 

 

 

20221212_123721.thumb.jpg.11c2b7ff916a5cf2bdc82ed4fac91ccb.jpgein Schrank für Zeitschriften und Kleinkram.

Die Griffe sind praktisch für meine Lineale.

In der Ecke stehen Papierkörbe mit meinen Vliesen und was sonst noch hineinpasst .

In die Nische passt ein Bücherregal, könnte auch mittlerweile größer sein.

 

Den Rest habe ich nebenan in einem Bodenraum, das zeige ich besser nicht.🙈 🤣🤣🤣.

 

Wenn ich nur wüsste  wo die Teile alle hergekommen sind 🙈.

 

Mit Aufräumen und Umräumen vergeht die Zeit sehr schnell,  ich finde es hat sich gelohnt. 

 

Ja und ein Fernseher ist zur Unterhaltung ja auch ganz wichtig😁16708491089842218350115180611803.thumb.jpg.eca6d57f4f9815b5afd3d984ec2efde8.jpg

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

wow, da fehlt es an nichts. 

Mein Zuschneidetisch mit Regal-Schrank-Funktion

hat Rollen und es gibt noch einen 2. Tisch mit Rollen, der einen ideellen Wert hat, aber evt trenne ich mich doch auf Dauer davon und schaffe mir so etwas an wie du hast, ein Regal auf Rollen, das mir dann immer folgt, je nach dem, wo ich gerade sitze.

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb 3kids:

wow, da fehlt es an nichts. 

Mein Zuschneidetisch mit Regal-Schrank-Funktion

hat Rollen und es gibt noch einen 2. Tisch mit Rollen, der einen ideellen Wert hat, aber evt trenne ich mich doch auf Dauer davon und schaffe mir so etwas an wie du hast, ein Regal auf Rollen, das mir dann immer folgt, je nach dem, wo ich gerade sitze.

LG Rita

Ich hatte auch einen Esstisch und Couchtisch beides zum Ausziehen und hoch und runterstelle.

Habe sie durch Tische,  bei denen die Beine zum hoch und runterstellen waren, ersetzt.

Da haben sich  Beine verabschiedet .

Hatte Gott sei Dank in dem Moment nichts daraufstehen.und mein Mann hat sie dann mit Schellen gesichert.

 

Hab mich am Bein verletzt und war ein halbes Jahr in Behandlung die Wunde wollte und wollte einfach nicht heilen.

Das war mir eine Lehre.

Tische weg und mir was Gutes gekauft.

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@Kiwiblüte Das klingt echt gefährlich. Du weißt ja sicher, wo die meiste "Unfälle" passieren. Ich habe mir letzte Woche auch 2 fette blaue Flecken eingehandelt. 

 

Mein Tisch ist schon stabil, ein Eichen-Esstisch aus den 50ern. Wir haben Rollen drunter geschraubt, so dass er höher und beweglich ist. Ganz schnell stand Zeugs darunter und dann musste ich erst aufräumen, bevor ich ihn in die Mitte schieben konnte. Lästig.

 

Dann habe den Selbstbautisch geplant und realisiert, den kann man zwischen Rollen und Platte befüllen.

Sowas in kleiner dachte ich, wobei dein luftiges Regal schöner ist.

Mal sehen, alles Zukunftsmusik.

 

LG Rita

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb 3kids:

Sowas in kleiner dachte ich, wobei dein luftiges Regal schöner ist.

Du meinst den PC-Tisch,  Ich glaub den gibt es nicht mehr.

Da kann man eine komplette Rechneranlage reinstellen  mitsamt dem Drucker.

Ich hab ja nur den Laptop. 

Geschrieben

@Kiwiblüte dann weiß ich jetzt zumindest, was das ist / war.

Ich habe ein kleineres Modell, das mehr nach Büro aussieht, 30 Jahre alt, dient derzeit als Tisch für den Druden.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb birgit2611:

@Kiwiblüte

Dein Nähparadies und deine Maschinen sehen toll aus...und du machst damit ja auch tolle Sachen!

 

lg

birgit

 

Dankeschön.

Geschrieben

Toller Nähbereich. Vielen Dank für den Einblick.

Ich stelle fest, mein Maschinenpark ist im Vergleich doch überschaubarer. 2 Maschinen plus entsprechende Ersatzmaschinen(= ausgediente frühere Maschinen)

Das zeigt was auch auf kleinem Raum möglich ist, wenn es im Rundkurs gestaltet wird und das Du den Fernseher für nebenbei hast, beruhigt mich dann doch.

Geschrieben

Vielen Dank für den Einblick in Dein Heiligstes! Du hast ja wirklich unzählige Möglichkeiten und einen umfangreichen, hochwertigen Maschinenpark. Toll, wieviel Licht die Dachfenster rein lassen!

 

Der Zuschneidetisch - ist der so schwer, wie er aussieht? Und was hast Du da für einen Belag drauf, Kiwiblüte?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Carlista:

Toller Nähbereich. Vielen Dank für den Einblick.

Ich stelle fest, mein Maschinenpark ist im Vergleich doch überschaubarer. 2 Maschinen plus entsprechende Ersatzmaschinen(= ausgediente frühere Maschinen)

Das zeigt was auch auf kleinem Raum möglich ist, wenn es im Rundkurs gestaltet wird und das Du den Fernseher für nebenbei hast, beruhigt mich dann doch.

 

Dankeschön.

Ich hab meine alten Maschinen behalten als es Neue gab:silly: und trauere immer noch hinter meinen 2 ersten hinterher, die ich abgegeben habe.

Den Fernseher nutze ich auch als Radio.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb haniah:

Vielen Dank für den Einblick in Dein Heiligstes! Du hast ja wirklich unzählige Möglichkeiten und einen umfangreichen, hochwertigen Maschinenpark. Toll, wieviel Licht die Dachfenster rein lassen!

 

Der Zuschneidetisch - ist der so schwer, wie er aussieht? Und was hast Du da für einen Belag drauf, Kiwiblüte?

 

Viele Grüße, haniah

Ja die Dachfenster sind schon gut, bei Tageslicht arbeiten schont die Augen und hebt die Stimmung.

Nur im Sommer ist es gut, dass ich die Schalosien herunterlassen und die Klimaanlage anmachen kann, ist Südseite.

Der Zuschneidetisch ( ist ein Eßtisch den ich als Ausstellungsstück gekauft habe,1,00m mal 1.80m) ist so massiv wie er aussieht, da liegen zwei Zuschneideplatten drauf, bei der kleineren habe ich die Seite mit den Centimeter oben und bei der größeren die Inches.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Kiwiblüte:

 

Den Fernseher nutze ich auch als Radio.

 

Genauso bei mir auch ;O) Die Augen fest auf die Naht.

Meine ersten beiden Maschinen habe ich gerne hergegeben, weil ich mit Ihnen nicht glücklich war und eine weitere ist zum "Notschlachten" in die Bucht. Irgendwo muss das Geld für neue ja herkommen.

Gegen die Zuschneidefehler habe ich mir jetzt ein Lineal in Zentimeter gekauft, dann muss ich nicht mehr von Inch in Zentimeter umrechnen. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Carlista:

Genauso bei mir auch ;O) Die Augen fest auf die Naht.

Meine ersten beiden Maschinen habe ich gerne hergegeben, weil ich mit Ihnen nicht glücklich war und eine weitere ist zum "Notschlachten" in die Bucht. Irgendwo muss das Geld für neue ja herkommen.

Gegen die Zuschneidefehler habe ich mir jetzt ein Lineal in Zentimeter gekauft, dann muss ich nicht mehr von Inch in Zentimeter umrechnen. 

Unser Hobby macht Spass und wir sparen damit ja auch so Einiges.

Wenn Inches angegeben sind nehme ich das Inch-Lineal, da muß ich doch nichts umrechnen oder habe ich Dich falsch verstanden.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kiwiblüte:

Der Zuschneidetisch ( ist ein Eßtisch den ich als Ausstellungsstück gekauft habe,1,00m mal 1.80m) ist so massiv wie er aussieht, da liegen zwei Zuschneideplatten drauf, bei der kleineren habe ich die Seite mit den Centimeter oben und bei der größeren die Inches.

Ah, vielen Dank! Es hätte auch eine fest mit der Tischplatte verbundene schneidfähige Oberfläche sein können, wie Schneiderinnen sie manchmal haben. Auf dem Foto konnte ich es nicht recht erkennen.

Geschrieben
Am 12.12.2022 um 20:17 schrieb Carlista:

Gegen die Zuschneidefehler habe ich mir jetzt ein Lineal in Zentimeter gekauft, dann muss ich nicht mehr von Inch in Zentimeter umrechnen. 

O, ich hab auf der Leitung gestanden Du hattest nur ein Inch-Lineal :ups:.

Geschrieben

@Kiwiblüte Das passiert und ist nicht schlimm.

Ich habe den Schnitt selber erstellt und dann ist man von Haus aus bei Zentimeter. 

Ich hätte ja auch meine Zuschneidematte umdrehen können. Die eine ist nämlich in Zentimeter.

das dumme bei der Zuschneidematte ist nur, dass es zwar eine 60 x90 Zentimeter Matte ist. Aber das sind die Außenmaße! Aufgedruckt dann eben nur ein Raster von 87 mal 58 Zentimeter! Etwas doof und wenn man es richtig rum legt nicht sonderlich schlimm, aber letzten Donnerstag mit dem Kopf, kam halt viel zusammen. 

Geschrieben

@CarlistaEben dachte ich "Oh, dieses mal sind sie ja echt früh dran mit aufschließen!" Bis ich dann realisiert hatte, dass es ja 1. erst Donnerstag ist, und 2. der Fredl vom letzten WoE :lol: 

Geschrieben

@Kiwiblüteaus deinem tollen neuen Reich interessiert mich der tisch, der auf dem ersten und dem sechsten Bild zu sehen ist und auch die Konstruktion Deiner Lampen. Kannst du mir da etwas zu sagen?

Danke und viel Spaß mit deinem neuen Reich!

 

Geschrieben

Der Tisch ist von RMF der Multi Great - absolut geniales Teil, dass nur leider auch einen genialen Preis hat. Der Tisch selbst ist elektrisch höhenverstellbar - und für die Nähmaschine gibts dann noch einen separaten Lift, so dass man sie versenken kann (und den Tisch dann zum Beispiel als Zuschneidetisch nutzen kann) - oder man nutzt sie als "Flachbett" oder noch weiter hochgefahren dann als Freiarm (man bekommt für beide Möglichkeiten einen auf die jeweilige Maschine zugeschnittenen Einsatz - plus den Einsatz, der das Loch in der Tischplatte komplett abdeckt). Ich hab keinerlei Probleme mehr mit verspannten Schultern vom Nähen, seit das Teil bei mir wohnt.

 

Einziges Problem neben dem Preis - Anlieferung erfolgt nur bis Bordsteinkante - und das Teil wiegt rund 80 kg - selbst wenn man den Korpus vom Metallgestellt trennt (was relativ einfach geht) - wiegen die EInzelteile immer noch sehr viel- ich habe dann tatsächlich noch ein Umzugsunternehmen beauftragt, das Ding in den ersten Stock zu schaffen.....

 

Und ich würde heute auf der linken Seite nicht mehr das Regalbrett / die Schublade haben wollen - weil ich damit nicht links sitzen kann um dort an der Overlock zu nähen, weil dazu das Brett dann zu niedrig sitzt und mit meinen Oberschenkeln kollidiert.

 

Sabine

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Carlista:

@Kiwiblüte Das passiert und ist nicht schlimm.

Ich habe den Schnitt selber erstellt und dann ist man von Haus aus bei Zentimeter. 

Ich hätte ja auch meine Zuschneidematte umdrehen können. Die eine ist nämlich in Zentimeter.

das dumme bei der Zuschneidematte ist nur, dass es zwar eine 60 x90 Zentimeter Matte ist. Aber das sind die Außenmaße! Aufgedruckt dann eben nur ein Raster von 87 mal 58 Zentimeter! Etwas doof und wenn man es richtig rum legt nicht sonderlich schlimm, aber letzten Donnerstag mit dem Kopf, kam halt viel zusammen. 

Jetzt hab ich verstanden, meine grosse

Schneidematt drehe ich auch selten um, weil die ein ganz schönes Gewicht hat und ich mir damit schon  ins Gesicht gestossen habe.

Wie das passieren konnte ...

Geschrieben (bearbeitet)

@AndreaS. Hat sich unter der Woche zum "Nähen und plaudern" entwickelt. Morgen gibt es dann einen neuen Fredl.

 

@KiwiblüteDie Große ist aber ganz Klein ;O) Zum Hosen kürzen wollte ich nähen lernen. Damit hat alles angefangen.

Mich begräbt die Matte auch immer, aber ich hätte nur oben und unten vertauschen müssen, nicht Vorder-  und Rückseite.

Trotz abklingen der Erkältung bin ich immer noch doof: Heute weitergenäht und Reißverschlusstasche im Futter erst zugenäht und dann anschließend den Reißverschlussbeutel aus Versehen in die Absteppnaht vom drangenähten Kunstleder reingenäht. :klatsch:

Habe für heute aufgegeben.

 

Bearbeitet von Carlista
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb chittka:

@Kiwiblüteaus deinem tollen neuen Reich interessiert mich der tisch, der auf dem ersten und dem sechsten Bild zu sehen ist und auch die Konstruktion Deiner Lampen. Kannst du mir da etwas zu sagen?

Danke und viel Spaß mit deinem neuen Reich!

 

Danke.

Mein Reich ist nicht mehr neu.

Ich hab das hier beim Wochenendwerkeln gepostet weil das ja zum Werkeln gehört und ich umgeräumt und aufgeräumt habe.

Das mache ich öfters. Ich hab es jetzt glaube ich richtig stehen.

 

Ja der ist von RMF wie es @Bineffm

schon geschrieben hat. 

Dieses Brett unter der Schublade benutze ich als Ablage für die Einlagen die nicht im Einsatz sind .

Es gibt noch eine Position, wenn der Lift hochgefahren wird und eine Fläche  mit der  übrigen Tischplatte bildet  kann das Stickagregat genutzt werden. 

Meine Tische lassen sich schieben , die Kufen sind mit Gleitstreifen versehen und der Laminatboden hält das aus.

Die Schubladen finde ich gut, da hat man das Zubehör für sie Maschinen griffbereit.

 

Noch eine Maschine auf dem Tisch möchte ich nicht haben, deshalb habe ich die Bürotische.

Den Platz brauche ich z.B. auch für die Stickrahmenablage wenn ich die Spule wechseln muss.

Oder auch vorher zum Einspannen in den Rahmen.

Oder beim Nähen von grossen Teilen als Stoffablage.

 

Meine Lampen sind LED-Lampen die sich dimmen lassen. Das Licht ist sehr gut.

Ich kann sie als Bodenlampe mit einem Rollfuss nutzen oder auch mit der mitgelieferten Halterung am Tisch befestigen.

 Bei dem Quiltmaschinentisch geht das mit diesen Lampen nicht weil die Schubladen im Weg sind, ich hab nicht nachgemessen bis zu  welcher Dicke es geht.

Aber an meinen Bürotischen geht es auch nicht weil die Platten zu dick sind.

Beim  Zuschneidetisch mit  einer 4 cm dicken Tischplatte schon.

Die Lieferung erfolgt bis zur Bordsteinkante.

Ich hatte meinen Schreiner mit seinem Gesellen abrufbereit als geliefert wurde. 

Die haben sich beim Tragen ganz schon geqäult bei dem Gewicht bis in den 2. Stock.

Durch die Höhenverstellung ist es ein entspanntes Nähen für mich.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...