Zum Inhalt springen

Partner

Woran liegt es, viel Stoff unter den Achseln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 3kids:

Von Cashmerette gibt es ein Buch mit 5 Schnitten und ganz vielen Tipps, allerdings in english, das fand ich preislich interessant und habe es gekauft.

 

LG Rita

Und...wie gefällt es Dir? Kannst Du es empfehlen? Ich habe mal das Turner Dress genäht- ging gut, auch mit der englischen Anleitung.

Werbung:
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • JoBo

    9

  • 3kids

    4

  • lea

    4

  • AndreaS.

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich finde es ganz gut.

Als erstes werde ich wohl die Hose testen. Das Raglan Shirt ist mit negativ Zugabe, das ist nicht so meins. Das muss ich erst mal kopieren und dann schauen. Eines der Kleideroberteile könnte ein T-Shirt geben. Nur sind alle Ausschnitte sehr tief, das bedeutet eine Menge Bastelei.

Der fitting Teil ist gut gemacht.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 3kids:

Ich finde es ganz gut.

Als erstes werde ich wohl die Hose testen. Das Raglan Shirt ist mit negativ Zugabe, das ist nicht so meins. Das muss ich erst mal kopieren und dann schauen. Eines der Kleideroberteile könnte ein T-Shirt geben. Nur sind alle Ausschnitte sehr tief, das bedeutet eine Menge Bastelei.

Der fitting Teil ist gut gemacht.

 

LG Rita

Vielen Dank für die Info, dann werde ich es mir bestellen.

Geschrieben

@Margali, vielen Dank für den Link. Die Seite hatte ich vor ewigen Zeiten auf meinem Radar, dann habe ich sie aus den Augen verloren. Jetzt habe ich sie gespeichert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mir den Thread erst jetzt durchgelesen und möchte ein wenig eingreifen. 
Beim ersten Shirt ist das erste Problem mal, dass der Schnitt schlecht gradiert wurde. Die Schulternaht wird dann bei größeren Größen zu lang und der Ärmel kann gar nicht richtig sitzen. Außerdem ist die Ärmelkugel zu flach, weshalb sich diese gebogenen Schrägfalten bilden. Der Ärmel selbst ist allerdings nicht zu eng, der fällt ganz locker.

 

Auch das schwarze Shirt ist grottig gradiert. Da ist das Problem weniger die Schulternaht als die Brustbreite. Wann lernen diese Amateurlabels endlich, dass bei Gewichtszunahme die Knochenstruktur NICHT zunimmt? :(

 

Dein Korrekturversuch beim schwarzen Shirt ist im Prinzip völlig richtig gedacht. Du passt es zuerst ohne Ärmel an und setzt dann erst den Ärmel ein. Dein Blick ist allerdings noch nicht ganz präzise, denn speziell hier sieht man den Fehler genau: die Brust zieht den Vorderteil nach vorne, weg vom Arm, es bilden sich über der Brust Spannungsfalten und der Stoff fällt unter der Brust in schrägen Falten zur Hüfte.

Die Lösung ist ein ausreichende FBA, bei der vorne genug Weite dazugegeben wird. Lass dich nicht irritieren, dass dann die Seitennaht anders als beim Rückenteil aussieht. Du brauchst VORNE Platz, nicht im Rücken. 

Falte einfach einen Abnäher vom Armloch zur Brust hin, sodass das Armloch schön am Körper anliegt. Dann siehst du eh genau, was bei der FBA noch fehlt und um wieviel das Armloch nach vorne gezogen wird. Das musst du noch im Schnitt einbauen. Alles halb so schlimm...:super:

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb eboli:

... Wann lernen diese Amateurlabels endlich, dass bei Gewichtszunahme die Knochenstruktur NICHT zunimmt? :(

 

Was dieses Problem angeht, liegt mE aber Burda ganz weit vorn. Das war das erste, was mir bei deren Oberteilen missfiel.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb 3kids:

 

Was dieses Problem angeht, liegt mE aber Burda ganz weit vorn. Das war das erste, was mir bei deren Oberteilen missfiel.

 

LG Rita

Eigentlich nicht mehr, seitdem sie mit den neuen Hohensteinmaßen arbeiten.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb eboli:

Eigentlich nicht mehr, seitdem sie mit den neuen Hohensteinmaßen arbeiten.

Stimmt, mir ist aufgefallen, dass ich an der Schulterbreite bei den neuen Schnitten nix mehr wegnehmen muss in der Gr. 50 - jetzt weiß ich also, warum das so ist ☺️!

Danke @eboli :super:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb eboli:

Eigentlich nicht mehr, seitdem sie mit den neuen Hohensteinmaßen arbeiten.

 

Aha, und seit wann ist das so? Aus dem zuletzt gekauften Plus-heften hatte ich nur Hosen kopiert, in Sachen Oberteile konnte ich mich noch nicht aufraffen.

 

LG Rita

Geschrieben
Am 13.3.2023 um 17:07 schrieb 3kids:

 

Aha, und seit wann ist das so? Aus dem zuletzt gekauften Plus-heften hatte ich nur Hosen kopiert, in Sachen Oberteile konnte ich mich noch nicht aufraffen.

 

LG Rita

Wann sie es umgesetzt haben, weiß ich nicht, aber sie waren bei den Auftraggebern von Size Germany und Starke Figuren (beides 2009). Mir ist vor einiger Zeit bei den Fotos aufgefallen, dass die Schulternähte nicht mehr bis zum Oberarmbizeps reichen... :classic_biggrin:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Uhi,ich  habe eben erst gesehen das noch mehr antworten kamen, super danke.

Komischer weise passt mir eine 44 deutlich besser, auch wenn es laut der Tabelle nicht so sein dürfte.

Aber gut sitzt es nicht, also fba gemacht, mum deutlich besser und ärmlich verkleinert, das hat viel gebracht. 

Ich mag nur die Abnäher bei einer fba nicht bei Shirts, gibt es da einen Tip? Ich meine. Al was gelesen zu haben, finde es aber nicht.....

Geschrieben

@JoBo

Ich wollte es demnächst mal mit Verlegen des Abnähers in den Halsausschnitt versuchen. Dort dann einkräuseln. Bin aber noch nicht dazu gekommen :classic_rolleyes:.

Eine andere Möglichkeit, die mir gut gefällt, ist eine Passe und dann da kräuseln. Das hat eine Bluse von mir.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb JoBo:

Ich mag nur die Abnäher bei einer fba nicht bei Shirts, gibt es da einen Tip?

 

Fake-FBA nach Ulla :

 

Abnäher nicht nähen, sondern in der Seitennaht über eine bestimmte Strecke einkräuseln. Aber lies dir lieber den ganzen Thread durch ;)

Es gibt viele hier, die das gerne so machen und zufrieden sind damit - z.B. @haniah

Du kannst auch die Forensuche mit den Begriffen Fake FBA Ulla füttern, dann findest du einige Beiträge dazu.

 

Geschrieben

Mir ist noch was eingefallen, hier klang so ein wenig Misfallen gegen liillesol an....welche Alternative könnt ihr denn sonst empfehlen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...