Zum Inhalt springen

Partner

Tricot Tape ? - What the flowers? - BH nähen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beverly Johnson nutzt in ihrem BH-Nähkurs auf Crafts um die Laminatkante zu stabilisieren ein Tricot Tape. Kenn ich nicht. Tante Google gefragt, in ihrem Shop verkauft sie Nylon Tricot Stabiliser Seam Tape.

 

Da kann ich doch sicherlich das gute alte Nahtband von Vlieseline verwenden, oder? :kratzen: 

 

Folgende ich im Fundus gefunden:

image.thumb.jpeg.17216f46f371853ea765b694f0d80379.jpeg

Die sind, glaube ich (!), alle aufbügelbar, aber muss ich ja nicht machen. Warum auch immer habe ich von dem mittleren 3 Päckchen. Ich glaube das ist noch auch dem Nachlass von meiner "Pflege-Schneiderin-Mutter" :) 

 

Braucht das jemand?

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    5

  • AndreaS.

    5

  • *mika*

    1

  • schnittmonsterkiki

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Andreas, ich habe Interesse. Wieviel Euro möchtest du dafür haben?

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

@AndreaS.Ich denke das Nahtband von hier links auf dem Bild (Rolle)  müsste gehen. Das kommt mir von der Beschreibung her sehr ähnlich vor.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb AndreaS.:

Da kann ich doch sicherlich das gute alte Nahtband von Vlieseline verwenden, oder?

 

Ich denke nicht, dass eins deiner vorhandenen auch nur annähernd so ist, wie das benutzte Tricot Tape :nix:

Das Saumfix jedenfalls taugt für diesen Einsatzzweck überhaupt nicht - das ist beidseitig klebend.

Das Kantenband lässt sich nicht gut in Rundungen legen.

Das Formband lässt sich zwar gut in Rundungen legen, aber ich bezweifle, ob das für Laminat nicht zu schwach ist :nix:

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb elbia:

 

Ich denke nicht, dass eins deiner vorhandenen auch nur annähernd so ist, wie das benutzte Tricot Tape :nix:

Das Saumfix jedenfalls taugt für diesen Einsatzzweck überhaupt nicht - das ist beidseitig klebend.

Das Kantenband lässt sich nicht gut in Rundungen legen.

Das Formband lässt sich zwar gut in Rundungen legen, aber ich bezweifle, ob das für Laminat nicht zu schwach ist :nix:

Hast du eine Idee, was ich stattdessen verwenden könnte, und nicht von Übersee einfliegen lassen muss?

 

vor 21 Minuten schrieb *mika*:

Andreas, ich habe Interesse. Wieviel Euro möchtest du dafür haben?

Schick mir deine Adresse. Porto + Verpackung möchte ich haben :D

Was ein Glück sind wir in den Kleinanzeigen, da kann keine/r meckern :clown: 

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb AndreaS.:

Hast du eine Idee, was ich stattdessen verwenden könnte, und nicht von Übersee einfliegen lassen muss?

 

Irgendwo hatte ich mal so schmales Aufbügelband aus Synthetik gesehen, aber ich weiß leider nicht mehr wo :o

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb AndreaS.:

Hast du eine Idee, was ich stattdessen verwenden könnte

Ich habe vor langer Zeit mal das "undehnbare" Laminat von Sewy nach irgendeiner Anleitung an der Kante und den Nähten mit einem Vlieselineband bebügelt.

Das Ergebnis war, dass der BH trotz bewährten Schnitts dann deutlich zu klein war, weil dieses Laminat halt doch minimal nachgibt.

Ich nähe normalerweise einen Streifen Framilon auf, den ich ca. 5mm kürzer zuschneide als die Cupkante.

Geschrieben

Das wird doch festgenäht - nicht festgebügelt. (So wie ich den Text der amerikanischen Website verstanden hab... es lässt sich leicht in Form bügeln, färben - aber es wird angenäht.)

 

Schmale selbstgeschnittene Streifen vom feinen Tüll  oder so?

Geschrieben

 

Formband gibt es auch mit einem aufgesteppten "Bändchen" - vielleicht wäre das besser ?

 

https://www.ebay.de/itm/385212295798?hash=item59b0712a76:g:FbQAAOSwew9jZUv1

 

Während ich schreibe sehe ich, dass schon andere Ideen eingegangen sind.

Mein eingerostetes Schulenglich ist nicht gut genug, dass ich rauslesen kann, ob das Tricot Tape aufgebügelt oder aufgenäht wird. Tendenziell hätte ich allerdings auch etwas zum Aufnähen, nicht zum Aufbügeln, gewählt.

Das Framilon von @lea  liest sich doch gut.

 

Geschrieben

Ich hatte ja geschrieben :D

vor 45 Minuten schrieb AndreaS.:

Die sind, glaube ich (!), alle aufbügelbar, aber muss ich ja nicht machen.

 

@SiRuJa, genau, es wird genäht! Das wird unter die Zickzacknaht gelegt mit der, die Ausschnittkante des Laminats "platt" genäht wird. 

 

@leaAh, du meinst, ich brauch also ein bisschen Spiel. Gute Überlegung. Da ich Framilon nicht so oft brauche, ist mir das natürlich ausgegangen, bzw. brüchig und entsorgt worden. Vor Kurzem erst :rolley:

Bevor  mit der BH zu klein wird, mache ich es halt wie bisher. Ein Versuch war es aber alle mal wert. Danke euch für eure Ideen & Rückmeldungen :hug: 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb steinmetz:

Framilon und No-Name-Framilon hab ich, schick ich Dir, wieviel?

Danke schön :hug: Du schon wieder :D Aber warte mal, ich schau jetzt wie es wird, und wenn ich dann doch die andere Version testen will, melde ich mich.Vllt. teste ich doch zwischendurch noch mal was mit dem Zeugs was ich habe, weil die Kante ja stabilisiert werden soll, damit sie nicht umklappt... :kratzen: Ich muss da noch mal drauf rumkauen 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb AndreaS.:

weil die Kante ja stabilisiert werden soll, damit sie nicht umklappt...

 

Wie soll die Kante denn final werden ? Kommt da Falzgummi dran ?

Wenn da noch Falzgummi drumrum kommt, dann stabilisiert das doch.

 

Alternativ kannst du dir auch Gedanken um simples Schrägband machen. 7 - 8mm breit zugeschnitten mitfassen. Stabilisiert, ist aber leicht dehnbar. Eventuell vorher durch heißes Wasser gezogen, damit es nicht mehr einlaufen kann ;)  Falls einlagig zu lappig aussieht, doppelt so breit zuschneiden und zusammenklappen.

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb elbia:

 

Wie soll die Kante denn final werden ? Kommt da Falzgummi dran ?

Wenn da noch Falzgummi drumrum kommt, dann stabilisiert das doch.

 

Alternativ kannst du dir auch Gedanken um simples Schrägband machen. 7 - 8mm breit zugeschnitten mitfassen. Stabilisiert, ist aber leicht dehnbar. Eventuell vorher durch heißes Wasser gezogen, damit es nicht mehr einlaufen kann ;)  Falls einlagig zu lappig aussieht, doppelt so breit zuschneiden und zusammenklappen.

 

So soll die Kante aussehen:
image.png

Bei dem linken Cup rollt sie sich am oberen Rand leicht nach außen. Das passiert mir immer wieder mal...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AndreaS.:

So soll die Kante aussehen:

 

Also den Oberstoff drüber geklappt - das heißt, man sieht nicht, was da innen drauf ist ?

 

Mach dir doch ein Nähmuster aus einem Rest Laminat und teste das mit simplem Schrägband - in einfacher oder doppelter Lage.

Ich denke schon dass das die Kante stabilisiert.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...