Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe ein Probeteil von Toni genäht mit Kapuze, nicht Kragen oder Schalkragen.

Fertig und angezogen sieht die Kapuze ziemlich komisch aus. Sie fällt komisch und vorne am Ausschnitt sieht es

meiner Meinung nach nicht so schön aus. Liegt am Schnitt, die Fotos vom Modell sehen auch nicht besser aus.

Schade, aber mag ich nicht so. Man kann die Kapuze nicht richtig drapieren wenn man den Hoodie anhat. 

Jetzt nehme ich den Schalkragen. 

Habt Ihr damit Erfahrungen?

Werbung:
  • Antworten 27
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • trimedi

    8

  • Broody

    5

  • Ulrike1969

    4

  • Moon42

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Erfahrungen habe ich damit nicht. 

Aber tatsächlich sehen alle Beispiele nicht überzeugend aus, auch die vom Schalkragen. 

Ich habe zwar mit einem anderen Fadenkäfer-Schnitt positive Erfahrungen gemacht, aber diesen hier würde ich nicht nähen. 

 

Bearbeitet von Broody
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Broody:

Erfahrungen habe ich damit nicht. 

Aber tatsächlich sehen alle Beispiele nicht überzeugend aus, auch die vom Schalkragen. 

Ich habe zwar mit einem anderen Fadenkäfer-Schnitt positive Erfahrungen gemacht, aber diesen hier würde ich nicht nähen. 

 

Kennst Du eine gute Alternative? Schnittmuster 

Geschrieben

Ich bin gerade selbst dabei, diverse Schnittmuster zu testen. Im Moment zeichne ich Naomi von Pattydoo ab. 

Eine frühere Freundin hatte sich den Jasper Sweater genäht, das sah gut an ihr aus. 

Geschrieben

Ich mag dm liebsten den Hoodie aus einer alten Ottobre das war die  5/2010. Ich nähe es ohne Taschen. 

 

Aber Achtung, es sitzt immer nur so gut, wie die eigene Schulterform zum Schnittmuster passt. 

 

Das schlimmste Ergebnis hatte ich mit "Käthes Schwester" mit gefältetem Einsatz und Kapuze  - die Kapuze ist so schwer und der Einsatz legt sich nicht hin (genäht aus Sweat mit dünnem Jersey gefüttert)

Geschrieben

Ich habe Nelly von Pattydoo zweimal mit Schalkragen für meine Schwägerin genäht. Passen und sehen gut aus.

Geschrieben

Ja aber die haben vorne am Hals alle so einen hohen Bund, wenn ihr wisst was ich meine. Das fällt doch nicht so schön :verwirrt:

Geschrieben

Ein bißchen geschlossen möchte ich es, wenn ich dicken Sweat vernähe. Sonst trage ich am liebsten V-Ausschnitt. 

Geschrieben

Von Pattydoo gibt es noch diverse weitere Hoodies, die alle ein wenig anders geschnitten sind. Vielleicht ist da ja noch etwas dabei für dich?

Zum Beispiel Cleo oder Jen mit Raglan oder die Ronja - gekürzt als Pulli ( @Nixe28 hat es als Kleid genäht und ist begeistert von dem SM) oder sonst Riley ?

 

Ansonsten, wenn es auch Schalkragen sein darf, finde ich die Yvette richtig schön und kuschelig.

 

Viel Erfolg bei deiner Suche. :)

Geschrieben

Einen Hoodie mit einer Schalkragenvariante habe ich für zwei Teenager genäht, eine von beiden hat die erste Zeit quasi darin gelebt.

Lillesol Women No. 58

Kommt mit Kragen- und mit Kapuzenoption.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb trimedi:

Ja aber die haben vorne am Hals alle so einen hohen Bund, wenn ihr wisst was ich meine. Das fällt doch nicht so schön :verwirrt:

 

Was soll an einer Kapuze schön fallen?

 

Mir ist das Warme an einem Hoodie wichtig - es ist ein legeres Kleidungsstück für die Freizeit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Moon42:

Meinst du den Halsausschnitt?

Ich meine so

 

Bearbeitet von sisue
Fremdbild entfernt.
Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb Ulrike1969:

 

Was soll an einer Kapuze schön fallen?

 

Mir ist das Warme an einem Hoodie wichtig - es ist ein legeres Kleidungsstück für die Freizeit.

Eben nicht so vorne und selbst hinten konnte die die Kapuze nicht schön legen

 

Bearbeitet von sisue
Fremdbild entfernt.
Geschrieben (bearbeitet)

@trimedi ist das (violett) jetzt der Zustand, den du möchtest oder den du vermeiden willst? 

Bearbeitet von Broody
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Broody:

@trimedi ist das (violett) jetzt der Zustand, den du möchtest oder den du vermeiden willst? 

Vermeiden

Geschrieben (bearbeitet)

Dann hilft es vielleicht, wenn du die Kapuze so abänderst, dass sie vorne nur kaum oder sogar gar nicht überlappt. Und am Ende unten schräg in den Ausschnitt überläuft 

Bearbeitet von Moon42
Geschrieben

Ihr behaltet alle im Blick, daß wir hier im Forum Bildrechte achten und jeder nur eigene Bilder einstellt, an denen er alle Rechte inne hat? Danke.

P.S. Ihr könnt gerne Links zu entsprechenden Bildern setzen.

Geschrieben

Ich finde generell Kapuzen schwierig, weil die durch ihr Gewicht nach hinten ziehen. Da gefallen mir die meisten nicht. 

Geschrieben

@Broody

Ganz meiner Meinung!

Außerdem kruschelt sich gerne alles zusammen, wenn man Schal und Jacke darüber trägt.

@trimedi

Dein Bild habe ich nicht gesehen,  daher :nix:

Geschrieben

@Ulrike1969 immer die Aufriss:

Kapuze vom Hoodie auf, Jacke an, Kapuze der Jacke auf, Diagonal getragene Handtasche drüber, Kapuze der Jacke runter, Kapuze vom Hoodie runter, Loop an, Mütze auf.

So sieht das aus, wenn ich im Winter das Haus verlasse.

Wobei ich keine "richtigen" Sweater trage sondern nur welche mit RV vorn, also Sweatjacken.

 

Aber Sweatjacken ohne Kapuzen haben oft den RV so hoch in den Kragen, dass er mich stört (auch offen)

 

LG Rita

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Ulrike1969:

@Broody

Ganz meiner Meinung!

Außerdem kruschelt sich gerne alles zusammen, wenn man Schal und Jacke darüber trägt.

@trimedi

Dein Bild habe ich nicht gesehen,  daher :nix:

Ich kann das so bestätigen....  liebe Trimedi   warum zeigst Du an deinem Probestück nicht, was Du genau meinst?

Da ich fast alles für Kinder genäht habe, spielte das "Fallen" der Kapuze nicht so eine Rolle...für mich selber würde ich aber auch nicht soviel Stoff vorne am Hals wollen...Eine Rolle spielt ja auch, wie dick der Stoff ist...

 

 

Geschrieben

@3kids

Danke für die Mühe, aber bei mir muss der Schal immer in die Jacke direkt an den Hals. Sonst friere ich,  besonders bei Jacken ohne Kapuze mit halsfernem Verschluss. 

Dann klappt es nicht so wie du schreibst.

Glaub mir,  ich habe schon verschiedenes ausprobiert. :hug:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jadyn:

Ich kann das so bestätigen....  liebe Trimedi   warum zeigst Du an deinem Probestück nicht, was Du genau meinst?

Da ich fast alles für Kinder genäht habe, spielte das "Fallen" der Kapuze nicht so eine Rolle...für mich selber würde ich aber auch nicht soviel Stoff vorne am Hals wollen...Eine Rolle spielt ja auch, wie dick der Stoff ist...

 

 

Danke, aber zeigen kann ich nichts mehr, da das Probestück bereits geändert wurde auf ohne Kapuze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...