Junipau Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Sternrenette: und dann war es auch schon beschlossen... Und seitdem es beschlossen ist, wird nach meinem Empfinden sehr viel berichtet und gejammert. Denn plötzlich betrifft es nicht nur den "Rand" der Gesellschaft, sprich Kinder, Jugendliche und Lehrer. Sondern auch die "wichtigen" Leute.
slashcutter Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb achchahai: Da muss ich doch noch mal blöd zu fragen @Junipau, wird das denn bei Euch tatsächlich so gehandhabt? Hier höre ich von allen Kindern nur, dass es den Lehrer:innen zu kalt sei, wenn ständig gelüftet würde, und daher dürfen die Kinder die Fenster nicht mal 5 Minuten aufmachen Hallo zusammen, Bei uns ist es so das es meinen Schülern zu kalt ist und deshalb ich am Pult nur noch mit offenen Fenster unterrichte weil sonst die Luftampel auf rot steht. Das Lüftungsgerät darf aus Energiespargründen nicht mehr benutzt werden. Meine Schüler kommen mit Wolldecken in den Unterricht, ich mit Wollsocken und dicken Mänteln und Jacken. Das Problem ist tatsächlich die mangelnde Bewegung. LG Christiane
slashcutter Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb Junipau: Ich frage mich gerade, wieviele Lehrer und Schüler seit zweieinhalb Jahren mit Zipfelmütze gegen die Kälte kämpfen? In den Klassenzimmern wird ja schon seit Beginn von Corona gefroren, weil niemand bessere Ideen hat (Luftfilter etc.). Und da sind alle glücklich, wenn wenigstens 15 Grad gehalten werden. Aber sind ja nur Kinder und Lehrer... Gehört natürlich auch nicht zur Frage, aber irgendwie habe ich als Mutter zur Zeit einen dicken Hals bei dem ganzen Gejammer. Ja Junipau da hast du Recht. Allerdings wurden bei uns sehr schnell Lüftungsgeräte aufgestellt aber die sind ziemlich laut, machen Wind und brauchen viel Strom... Herzliche Grüße Christiane
Lehrling Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 15 Minuten schrieb Junipau: Und seitdem es beschlossen ist, wird nach meinem Empfinden sehr viel berichtet und gejammert. Denn plötzlich betrifft es nicht nur den "Rand" der Gesellschaft, sprich Kinder, Jugendliche und Lehrer. Die haben halt tapfer geschluckt und geschwiegen...........dagegen sein ist hier im Land nicht .......... und wenn jetzt die systemrelevanten Personen im Blick sind, ob sie sich an ihre Verordnungen halten, dann gibt es Argumente, warum das wem nicht möglich ist...
slashcutter Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb 3kids: Meine Kollegin erzählte, dass im ersten Corona-Winter in der Grundschule die Kinder mit Fleecejacken kamen und nur Regenjacken drüber, die dann ausgezogen werden. Mützen und Handschuhe blieben ebenfalls an. Habe ich gejammert? Ich bin empfindlich und möchte lieber arbeiten als krank werden und deshalb vorsorgen. Übrigens ist mir abends, nach dem die Heizung in die Nachtabsenkung gegangen ist, auch irgendwann kalt. Deshalb auch eine Mütze für Zuhause. Das ist ja noch besser, dann sind Schultern und Oberarme auch noch warm. Darüber muss ich mal nachdenken und dann schauen, was im Vorrat das hergibt. Wobei ich tatsächlich an eine Mütze mit Kringel-Zipfel dachte und nicht an eine Gugel. LG Rita Ich habe eine Kaufstola aus Vlies und Edelstoff von Evelyn Brandt vor Jahren gekauft und in meinem alten saukalten Werkraum deponiert um mich bei Bedarf darauf zu setzen mich zu verhüllen. Das Teil wärmt ganz toll und sieht schick aus, ich trage es auch im Teater oder so über Kleidung statt Jacke oder über der Jacke. LG Christiane
Junipau Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 17 Minuten schrieb slashcutter: Ja Junipau da hast du Recht. Allerdings wurden bei uns sehr schnell Lüftungsgeräte aufgestellt aber die sind ziemlich laut, machen Wind und brauchen viel Strom... Herzliche Grüße Christiane Wer hat die wieder ausgesucht...🤔 Bestimmt das billigste Modell, auch wenn es sicher mehr als teuer bezahlt werden mußte.🙊 In meinem Fitnessstudio hängen seit Juni 2020 so Dinger, ganz leise und diskret und angeblich sehr effizient. Rein technisch gäbe es ganz sicher Lösungen, damit in den Schulen weniger gefroren werden müßte und es trotzdem leise zugeht. Aber den Topf machen wir hier besser gleich wieder zu. Wie groß ist Deine Stola? Und was ist "Edelstoff"? Nur dekorativ, oder zusätzlich wärmend? Ich deponiere auch überall Wolldecken und Schals zum Einkuscheln.
AndreaS. Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Warum entgleitet eigentlich ein Thema hier immer so??? @3kids hat nur festgestellt, dass sie bei 19°, wenn sie länger am Schreibtisch sitzt, Kopfschmerzen bekommt und sich daher eine Mütze nähen möchte. Kennt irgendjemand ein Schnittmuster? Wie kommt ihr da in diese Diskussion? Sorry, aber das finde ich - also ich - gerade arg gruselig. Ich sitz oft auf meinen Fingern und klick weg. Vllt sollte ich das weiter so machen. Aber könnten wir nicht wenigstens versuchen bei den Themen der ThreaderstellerInnen zu bleiben? Danke euch Ach, und ich hatte letzten gelernt: Die Nachricht entsteht beim Empfänger. Also, einfach mal bei sich selbst schauen, warum ich gerade den Impuls habe völlig vom weg abzukommen. Bearbeitet 15. Oktober 2022 von AndreaS.
3kids Geschrieben 15. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 Ich hatte schon einen langen Text geschrieben über die Fakten, mit denen ich mich arrangieren muss. Aber @AndreaS. hat Recht. Ich will eine Mütze nähen und ein bisschen Spaß soll mir der Kälteschutz auch machen, daher die Idee mit dem Zipfel oder Kringel. Ich denke ich weiß, was ich machen werde. Und die Gugel behalte içh im Hinterkopf für den kommenden Winter. LG Rita
laquelle Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb slashcutter: Ich habe eine Kaufstola aus Vlies und Edelstoff von Evelyn Brandt vor Jahren gekauft und in meinem alten saukalten Werkraum deponiert um mich bei Bedarf darauf zu setzen mich zu verhüllen. Das Teil wärmt ganz toll und sieht schick aus, ich trage es auch im Teater oder so über Kleidung statt Jacke oder über der Jacke. LG Christiane Jetzt bin ich neugierig auf das Teil ... kann ich mir ein Bildchen wünschen? Bei mir im Schrank hängt eine Gaewolf-Jacke, die ich wenig getragen habe und schon loswerden (verkaufen) wollte, ich glaube, die wird mir noch gute Dienste tun.
3kids Geschrieben 15. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 habe gerade eine Gugel bei facebook gefunden - zum selber zeichnen Modell in Einheitsgröße Fasll jemand Blut geleckt hat LG Rita
nowak Geschrieben 15. Oktober 2022 Melden Geschrieben 15. Oktober 2022 Ich habe meine Heizung noch nicht an, aber das Wärme-empfinden ist einfach bei jedem unterschiedlich. Und sich eine Mütze zu nähen empfinde ich nicht als "jammern" sondern als sinnvollen Umgang mit den Gegebenheiten. (Und da wir ein Forum voll der ungefragten Ratschläge sind, ist es auch sinnvoll zu erklären, WARUM man die Mütze will. Sonst muß man hinterher wieder fünf Mal erklären, warum man nicht einfach die Heizung aufdreht. ) Dass einem beim Rumsitzen kälter ist, kenne ich auch. Deswegen habe ich schon seit Jahren Wollstolen und Strickjäckchen an all den Orten verteilt, an denen ich typischerweise sitzenden Tätigkeiten nachgehe. (Kurz drei Minuten Übungen machen reicht bei mir auch nicht, wenn ich sitze wird mir schnell kalt, da müßte ich eher so zehn Minuten rumlaufen und Übungen machen für drei Minuten Sitzen. Drei Minuten reichen aber nicht, um meine Arbeit zu erledigen. ;-) ) Am Kopf ist MIR nicht so schnell kalt, aber ich hab dafür jede Menge fingerlose Handschuhe, bei Bedarf auch im Büro. Auch bei Kundenkontakt.
littledaisy Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 Am 15.10.2022 um 10:39 schrieb 3kids: (...) Max und Moritz Bett-Zipfelmütze ins Büro legen könnte, um den Kopf vorm Auskühlen zu schützen (...) Hier wurde schon mal danach gefragt und es gab auch gute Antworten und ich hätte gern eure Meinung dazu. Als Material will ich Jersey nehmen, das Dreieck lang genug für einen Knoten in den Zipfel. Ich tendiere zu der Beschreibung mit dem Dreieck und separatem Streifen, doppelt liegend zum umschlagen. Soll aussehen wie auf die Hausmütze von Carl Friedrich Gauß @3kids Meinung dazu, eine solche Zipfelmütze zu tragen, oder Meinung dazu, wie man sie nähen könnte? Hier wurde ja bereits eine Skizze dazu eingestellt, wie man es angehen könnte. Ansonsten habe ich dazu noch dieses Video online gefunden. Es ist so erklärt, dass man sich selbst nach seinen Maßen eine passende Mütze nähen kann.
littledaisy Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 @3kids Wenn du den Titel korrigieren würdest (da steht Zipelmütze) wäre es übrigens bedeutend leichter, den thread wiederzufinden und für andere, die nach dem Stichwort Zipfelmütze suchen, evtl. auch hilfreich.
elbia Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 2 Minuten schrieb littledaisy: Wenn du den Titel korrigieren würdest (da steht Zipelmütze) Da @3kids das vermutlich nicht mehr selber machen kann, habe ich das erledigt
Nähbert Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 Also ich hab keine Zipfelmütze im Angebot, aber eine Beanie wäre auch schnell zu nähen. Gibt's da nicht diesen Comedian, Thorsten Sträter? Der sieht doch noch ganz passabel aus mit seiner schwarzen Kapp aufm Kopp.
3kids Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 Hier liegt ein Trigema Jersey auf dem Tisch und das Schnittmuster einer Bügeleisenmütze, was ja eine Art Beanie ist. Das wird die Zuhause- Mütze. Weiter geht es dann erst in 2 Wochen LG Rita PS: Danke @elbia
elbia Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb 3kids: PS: Danke @elbia Gerne Am 15.10.2022 um 19:27 schrieb AndreaS.: Ach, und ich hatte letzten gelernt: Die Nachricht entsteht beim Empfänger. Also, einfach mal bei sich selbst schauen, warum ich gerade den Impuls habe völlig vom weg abzukommen. Hier hast du aber schon erstmal bei dir selber geschaut, warum dich das gerade so nervt ? So abwegig finde ich es nicht, dass man Parallelen zu kalten Klassenzimmern zieht und etwaige Alternativen sich warm halten zu können aufzeigt, die aus Erfahrungen der kalten Klassenzimmer rühren. Sollte Rita absolut keine Alternativen wollen, kann sie das ja gerne mitteilen Ich war auch schon kurz davor einen großen Loop vorzuschlagen, den man sich auf den Kopf legt, vorne überkreuzt und wieder nach hinten in den Nacken legt. Hält prima warm - den Kopf, den Hals und den Nacken - aber ich würde damit ja am Thema vorbei schreiben Nix für ungut ich setz mich jetzt wieder auf die Finger
3kids Geschrieben 17. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 @elbia genau das hatte ich mit meinem Loop gemacht, aber das blieb in der Bewegung (afstehen, akten oben aus den Schrank holen oder unten etc) nicht am Platz und die kalte Stirn hat mich zusätzlich genervt. Hatte mal eine aufwändige Schalmütze genäht, da ging mir das genauso. Bin mehr der Typ für eine richtige Mütze. Übrigens 2 Jersey-Mützen, einlagig, weißer Trigema single Jersey, sind fertig und ich hatte durchgehend eine auf, auch zum Schlafen. Mein Schlafzimmer ist der kälteste Raum im Haus und wenn nicht - wie heute - morgens die Sonne reinscheint, dann ist es da schon kühl. Mag sein, dass ich mich noch mehr verweichliche, aber das Kopfweh war schon nervig. Fürs Büro mache ich nachher noch eine aus Trigema Piquee. Leider sind diese ganzen Stücke zu klein für etwas ausgefallenes und meine Loop-Reste konnte ich gestern nicht finde. Mich haben die Parallelen zu den Klassenzimmern nicht gestört sondern ich habe sie mit Inzeresse gelesen. Ich kenne das Gebäude (und vergleibare seit 1981) und habe daher schon einen Teppich (gegen Fußkälte), den Fensterquilt (Schutz vor Zugluft und Strahlungskälte), Fleecedecke über die Beine und eine Fleecejacke für oben rum. Der Hintergrund ist, dass ich tunlichst nicht schwitzen soll, weil ich früher allergisch auf meinen eigenen Schweiß reagiert habe. Ich bin daher immer an der Grenze von "geht grad noch" zu "bibber vor Kälte" gekleidet. Daher sind auch die Draußen Mützen im Büro keine Lösung und nichts, was wirklich eng anliegt, vorallem keine Kunstfaser. Und dass ich neidisch bin auf alle, die kuschelige Wolle, Merino, Mohair, Alpaka etc tragen können, das kann ich nur immer wieder zugeben, aber Verzicht ist da besser als Kratzen (nicht nur ein wenig sondern richtig). LG Rita
achchahai Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 3kids: und habe daher schon einen Teppich (gegen Fußkälte), den Fensterquilt (Schutz vor Zugluft und Strahlungskälte), Fleecedecke über die Beine und eine Fleecejacke für oben rum. Danke für das Kopfkino, ich habe hier gerade ein Umzugsunternehmen vor Augen, dass mit großem Wagen anrückt, wenn Du mal in Rente gehst 😂 Sorry, meine Phantasie. Tatsächlich freue ich mit Dir, dass Du ein festes Büro hast, welches Du Deinen Bedürfnissen entsprechend gestalten kannst. Und ziehe meinen Hut, dass Du diese ganzen Sachen wahrscheinlich auf eigene Kosten angeschafft bzw liebevoll gefertigt hast und dann im Büro belässt. An sämtlichen Orten, wo ich bislang gearbeitet habe, hätten die Sachen mit großer Wahrscheinlichkeit Füße bekommen… Abhärten geht übrigens auch trotz Bettmütze, dafür dürfte dann aber eher Herr Kneipp herhalten als wir HS 😊 Bearbeitet 17. Oktober 2022 von achchahai
3kids Geschrieben 17. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 57 Minuten schrieb achchahai: An sämtlichen Orten, wo ich bislang gearbeitet habe, hätten die Sachen mit großer Wahrscheinlichkeit Füße bekommen… 😊 Auch bei uns gab es Zeiten, in denen Dinge verschwanden, habe ich jetzt aber schon lange nicht mehr gehört. Zur Ausstattung gehört eine Art Kleiderschrank, in den verstaue ich die Sachen, wenn ich länger als eine Nacht abwesend bin, zzgl Senseo mit allem, was man dafür so braucht, schließe ab und nehme den Schlüssel mit, ist erlaubt! Da drin sind übrigens neben der (billig gekauften) Fleecejacke noch verschiedene andere Jäckchen zur Anpassung an die Temperatur. Kollegen haben allerdings private Bürostühle uä, ich nur ein Sitzkissen. Alles zusammen ist weniger als ein Kofferraum voll. Tja abhärten, dazu laufe ich viel barfuß, aber aktuell bin ich wohl noch in der Jahreszeiten-Umstellung und friere deshalb mehr als das Thermometer erwarten lässt. LG Rita
elbia Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 5 Stunden schrieb 3kids: ..., aber das Kopfweh war schon nervig. Ach, du Arme, kriegst Kopfweh, wenn es dir am Kopf zu kalt ist ? Das ist ja grässlich. Hast du es mal mit einem Beret versucht ? @Jana hat hier mal eine Anleitung geschrieben : Wenn dir das zu niedrig ist, kann man auch unten noch ein zylindrisches Stück anfügen - einen einfachen Streifen, ggf. doppelte Höhe zusammengeklappt. Oder guck mal hier : https://blog.bernina.com/de/2022/01/baskenmuetze-naehen-schnittmuster/ Ich habe so eine "Baskenmütze" mit unten einem zylindrischen Rand mal an einer älteren Dame gesehen. Die trug das ein wenig einseitig, also nicht symmetrisch, auf dem Kopf, das sah so hübsch aus Leider habe ich so gar kein Mützengesicht, sonst hätte ich mir dafür einen Schnitt gebastelt. So ein Teil lässt sich sicher auch einem etwas stabileren Fleece nähen, denn Walk fällt ja raus. Jetzt warte ich erstmal, ob du Beret überhaupt in Erwägung ziehst, bevor ich gucke, ob ich noch eine andere Anleitung habe
elbia Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Bei den kostenlosen Schnittmustern habe ich geade eins reingesetzt : https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/2048-kostenlose-schnittmuster-aus-dem-internet-sammelthread/?do=findComment&comment=2718837 Schau dir da mal die senfgelbe an
3kids Geschrieben 17. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Hatte ich früher öfter und dann Striemen auf der Stirn, weil wohl doch Wolle drin war oder es einfach unter dem Rand zu warm wurde und sich Schweiß sammelte. Ich habe hier noch eine fast fertige Strickmütze, sieht für mich jedenfalls so aus. Die war schon mal fertig, war aber komisch also habe ich getrennt und das Bündchen neu gestrickt. Ich mag am liebsten so schlauchige Teile. Es gab mal eine Anleitung mit Streifen aus rechten und linken Maschen, das habe ich daraus gemacht: Die trage ich als Draußen-Mütze LG Rita
akinom017 Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 @3kids deine Mützen könnten von der hier inspiriert sein https://www.ravelry.com/patterns/library/wurm falls noch eine gebraucht wird
3kids Geschrieben 18. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 11 Stunden schrieb akinom017: @3kids deine Mützen könnten von der hier inspiriert sein https://www.ravelry.com/patterns/library/wurm falls noch eine gebraucht wird Ja genau die war es - ich wusste, dass es ein super Name war und trotzdem war er "weg". Ich habe die Aufzeichnungen für meine Strickmaschine, nur den Namen nicht dazugeschrieben. Dank dir Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden