drums030 Geschrieben 17. November 2022 Autor Melden Geschrieben 17. November 2022 vor 5 Minuten schrieb drums030: Vielen Dank, danach schaue ich nochmal! Da es vielleicht wirklich eine schöne Idee wäre, sich ein Rundstricknadelset zu Weihnachten zu wünschen: Es gibt ja unheimlich viele verschiedene in auch sehr verschiedenen Preiskategorien.. Habt ihr vielleicht Tipps, worauf man achten sollte? Vielleicht hier mal noch 2 erste Ideen, was mir gefiele: https://lieblingsgarn.de/products/knitpro-limited-edition-set-self-love?currency=EUR&variant=43714421784844&gclid=Cj0KCQiA1NebBhDDARIsAANiDD2umLLIEGW2KFbbgC9FdcyspK8vIY7dW6_CH0nPRbcaEFmiUWONNeMaAgpwEALw_wcB https://www.wunnis-wolle-guenstig.de/nadeln/nadelsets/ginger-knit-pro/?sPartner=googleshopping Vielleicht ist Holz aber auch gar keine gute Idee? Meine beiden Rundstricknadeln sind eben aus Holz..
knittingwoman Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 gute Übergaänge vom Seil zur Nadel sind zubeachte, ich bin da eher beimklassischen Nadelmodell. Ich hatte welche von addi und knitpro, war mit keinem so richtig glücklich. das war aber als diese Systeme ganz neu waren und da hat man sicher nachgebessert. Auch wenn die gerade wie in deinen Links reduziert sind,,,,, ........ und dann liegt dir das Material nicht, niemand in der Verwandtschaft oder FReundeskreis wo du mal ein testfleckchen stricken NAdeltypen kannst...... ist aber vllt auch n ht gleich das große JAmmertal ---gibt hier Kleinanzeigen.
moniaqua Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 vor 2 Stunden schrieb nowak: Das ist schon nicht das allerdünnste Lacegarn und selbst wenn du Cobweb (also das dünnste Lacegarn) hast, macht mitstricken oder weglassen einen kleinen Unterschied. (Schon gemacht...) Ok. Das käme aber spätestens in der bei diesem Strickmuster sowieso obligaten Maschenprobe auf vor einer Stunde schrieb drums030: Vielleicht ist Holz aber auch gar keine gute Idee? Ich habe die Symphonie von Knitpro und liebe sie.
3kids Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 @drums030 zunächst kommt es drauf an, womit du stricken willst. Ich kannte nur die reinen Kunststoffnadeln meiner Mutter und Metallnadeln. Meine Freundin hat mich dann mal mit ihren Holznadeln stricken lassen (knit pro symfonie Sockennadeln) und danach habe ich ein Set gekauft mit genau solchen Nadelspitzen. So ein richtiges Geschenkset in einer Box wollte ich nicht, lieber eine Tasche, die ich auch in Urlaub mitnehmen kann. Diese Spitzen werden geschraubt, andere Systeme sind zum Klicken, da hatte ich Bedenken, dass das irgendwann nicht mehr hält. Ausschlaggebend war dabei auch noch, dass ich diese Spitzen "überall" nachkaufen kann, was ich auch schon getan habe. LG Rita
running_inch Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Wow, @drums030 dein Schal sieht bisher schon sehr schön gleichmäßig aus. Klasse! Falls das mit dem Pullover aus irgendwelchen Gründen (noch) nicht klappen sollte, werfe ich noch mal einen Seelenschmeichler als mögliches Projekt in die Runde. Das ist ähnlich wie ein Schal, aber doch schon näher an einer Jacke bzw. einem Pulli. Ich selbst habe ich aktuell in dieses Modell hier verguckt. (Auf der Webseite findest du übrigens auch viele tolle Erklärvideos von Elizzza... ich glaube, das wurde am Anfang des Threads zwar schonmal erwähnt, aber doppelt hält bekanntlich manchmal besser.) vor 23 Stunden schrieb drums030: Das müsste ich mir dann anhand von Videos aneignen, für mich klingt immer alles erstmal nach Hexenwerk 😅 Aber bei dir klingt es ja, als wenn das nicht hochkomplex wäre, das ist sehr gut! Genau dafür empfehle ich u.a. auch besagte Videos von Elizzza. vor 23 Stunden schrieb drums030: Ich mag eher so locker fallende Oversize-Schnitte mit eher grobem Strick"muster". Dann ist der o.g. Seelenschmeichler vielleicht auch etwas für dich? vor 23 Stunden schrieb drums030: Genau. Mal abgesehen davon, dass mich das nicht soooo reizt, finde ich die Vorstellung, mit einem Nadelspiel zu stricken Hexenwerk hoch 15 🤣 Eins nach dem anderen. Ein Nadelspiel ist nicht kompliziert; das sieht wilder aus, als es ist. Aber als Anfängerin hätte ich damit auch nicht sofort arbeiten wollen. Das kommt dann später - oder auch nicht. Mal sehen, gell? vor einer Stunde schrieb drums030: Da es vielleicht wirklich eine schöne Idee wäre, sich ein Rundstricknadelset zu Weihnachten zu wünschen: Es gibt ja unheimlich viele verschiedene in auch sehr verschiedenen Preiskategorien.. Habt ihr vielleicht Tipps, worauf man achten sollte? Der beste Tip ist, wie bei allem: achte auf die bestmögliche Qualität. Nur dann wirst du entweder selbst lange Freude an den Nadeln haben - oder sie für einen fairen Preis weiterverkaufen können, je nachdem, wie du sie magst/nicht magst. vor einer Stunde schrieb drums030: Vielleicht hier mal noch 2 erste Ideen, was mir gefiele: https://lieblingsgarn.de/products/knitpro-limited-edition-set-self-love?currency=EUR&variant=43714421784844&gclid=Cj0KCQiA1NebBhDDARIsAANiDD2umLLIEGW2KFbbgC9FdcyspK8vIY7dW6_CH0nPRbcaEFmiUWONNeMaAgpwEALw_wcB https://www.wunnis-wolle-guenstig.de/nadeln/nadelsets/ginger-knit-pro/?sPartner=googleshopping Vielleicht ist Holz aber auch gar keine gute Idee? Meine beiden Rundstricknadeln sind eben aus Holz.. Hast du denn Probleme mit den beiden schon vorhandenen Rundstricknadeln? Wenn ja, welche? Mein Eindruck ist, daß du damit gut zurechtkommst, oder täuscht das? An sich finde ich - also ich, ne? - das Stricken mit Holznadeln (ich habe KnitPro mit austauschbaren Seilen und liebe sie!) sehr viel angenehmer als mit Metallnadeln, mit denen ich nie so richtig warm geworden bin. Aber da ist ja jeder Jeck anners.... Wenn du generell mit den Holzrundstricknadeln gut klarkommst, sehe ich wenig, was gegen eine Anschaffung weiterer Holzstricknadeln spräche.... zumal sie sich hervorragend als (vorzeitiges?) Weihnachtsgeschenk eignen.
drums030 Geschrieben 17. November 2022 Autor Melden Geschrieben 17. November 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb moniaqua: Ich habe die Symphonie von Knitpro und liebe sie. Vielen Dank, die hatte ich auch schon gesehen, sie sprechen mich optisch nicht sooooo an aber das ist ja schlussendlich zweitrangig. Das 2. Set das ich verlinkt habe wird in der Beschreibung übrigens als "neue Alternative zu den bekannten Symfonie Wood Nadeln" geführt. vor 56 Minuten schrieb 3kids: So ein richtiges Geschenkset in einer Box wollte ich nicht, lieber eine Tasche, die ich auch in Urlaub mitnehmen kann. Diese Spitzen werden geschraubt, andere Systeme sind zum Klicken, da hatte ich Bedenken, dass das irgendwann nicht mehr hält. Absolut, ich finde eine Tasche die man auch transportieren kann auch viel sinnvoller. Das mit dem Schrauben vs. Klicken ist auch nochmal ein guter Hinweis! vor 36 Minuten schrieb running_inch: Wow, @drums030 dein Schal sieht bisher schon sehr schön gleichmäßig aus. Klasse! Oh, vielen Dank, das freut mich sehr das zu lesen! vor 36 Minuten schrieb running_inch: Falls das mit dem Pullover aus irgendwelchen Gründen (noch) nicht klappen sollte, werfe ich noch mal einen Seelenschmeichler als mögliches Projekt in die Runde. Das ist ähnlich wie ein Schal, aber doch schon näher an einer Jacke bzw. einem Pulli. Ich selbst habe ich aktuell in dieses Modell hier verguckt. Wäre so etwas denn deutlich leichter? vor 36 Minuten schrieb running_inch: (Auf der Webseite findest du übrigens auch viele tolle Erklärvideos von Elizzza... ich glaube, das wurde am Anfang des Threads zwar schonmal erwähnt, aber doppelt hält bekanntlich manchmal besser.) Ja, da muss ich dann unbedingt auch nochmal reinschauen! vor 36 Minuten schrieb running_inch: Hast du denn Probleme mit den beiden schon vorhandenen Rundstricknadeln? Wenn ja, welche? Mein Eindruck ist, daß du damit gut zurechtkommst, oder täuscht das? An sich finde ich - also ich, ne? - das Stricken mit Holznadeln (ich habe KnitPro mit austauschbaren Seilen und liebe sie!) sehr viel angenehmer als mit Metallnadeln, mit denen ich nie so richtig warm geworden bin. Aber da ist ja jeder Jeck anners.... Es ist immer etwas schwierig wenn man keinen Vergleich hat finde ich. Aber eigentlich habe ich nicht den Eindruck, dass ist große Probleme mit den Nadeln habe. Und ich mag eben auch die Holzhaptik. Hast du die KnitPro aus einer bestimmten Serie? Bearbeitet 17. November 2022 von drums030
moniaqua Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 vor 2 Stunden schrieb drums030: Vielen Dank, die hatte ich auch schon gesehen, sie sprechen mich optisch nicht sooooo an aber das ist ja schlussendlich zweitrangig. Das 2. Set das ich verlinkt habe wird in der Beschreibung übrigens als "neue Alternative zu den bekannten Symfonie Wood Nadeln" geführt. Oh, ich wollte nicht sagen, dass Du unbedingt die Symphonie kaufen müsstest Ich habe halt nur diese und kann deswegen auch nur diese bewerten. Ob das Birkenschichtholz nun bunt oder braun eingefärbt ist, wird keinen Unterschied machen. Die Self Love finde ich auf den Knitpro Seiten allerdings nicht, die Serie ist wohl schon ausgelaufen. Aber es gibt noch eine Reihe von Läden, die das Set vertreiben, teils noch preisgünstiger, wenn ich das richtig gesehen habe
drums030 Geschrieben 17. November 2022 Autor Melden Geschrieben 17. November 2022 vor 2 Stunden schrieb moniaqua: Die Self Love finde ich auf den Knitpro Seiten allerdings nicht, die Serie ist wohl schon ausgelaufen. Aber es gibt noch eine Reihe von Läden, die das Set vertreiben, teils noch preisgünstiger, wenn ich das richtig gesehen habe Ich finde es so herrlich ‚mädchenfarbig‘. Aber ich denke das Ginger-Set macht mehr Sinn: Mehr Nadeln und eine Tasche.
drums030 Geschrieben 19. November 2022 Autor Melden Geschrieben 19. November 2022 Weil von euch auch Pullunder als möglicherweise einfacheren Einstiegs in Stricken von Kleidung genannt wurde: Ich habe diesen hier bei Drops gefunden. Wäre das wohl anfängertauglich? Dann hätte ich gleich 2 Projekte 😉 https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=10994&cid=9
Junipau Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 Würdest Du den dann auch tragen? Das, was bei dem Pulli schwierig sein könnte, ist hier genauso: es wird mit zwei Fäden gestrickt. An den Bildern kannst Du aber sehen, wie sich die beiden Garne mischen, als Alternative zum Bouclé-Garn.
drums030 Geschrieben 19. November 2022 Autor Melden Geschrieben 19. November 2022 Ich finde ihn superschön, ob ich ihn dann auch tragen würde, ist die Frage. Ich finde es immer etwas unpraktisch wenn man an den Armen eher ungewärmt ist. Aber er gefällt mir sehr gut. Ja, stimmt, das mit den Garnen ist dort genauso..
Lehrling Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 Das mit den zwei Garnen ließe sich auch Probestricken. Dazu hab ich in einem anderen Forum gelesen, man solle dies zwei Fäden durch eine Perle laufen lassen, dann würden die besser beisammenbleiben fürs Stricken - wäre sicher auch auszuprobieren.
Junipau Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 vor 1 Stunde schrieb drums030: Ich finde ihn superschön, ob ich ihn dann auch tragen würde, ist die Frage. Ich finde es immer etwas unpraktisch wenn man an den Armen eher ungewärmt ist. Aber er gefällt mir sehr gut. Ja, stimmt, das mit den Garnen ist dort genauso.. Wenn Du Dir die Arbeit machst und das Geld investierst, sollte etwas dabei herauskommen, das Du auch tragen willst. Sonst ist es schade um Deinen Einsatz. Den Tip von Lehrling mit der Perle könnte man ausprobieren, das klingt gut. Allerdings frage ich mich, an welche Stelle man die schiebt, damit sie nicht stört, aber auch nah genug am Einsatzort ist, damit es wirklich etwas bewirkt? Muß man wohl ausprobieren.
Lehrling Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 vor 31 Minuten schrieb Junipau: Allerdings frage ich mich, an welche Stelle man die schiebt, damit sie nicht stört, aber auch nah genug am Einsatzort ist, damit es wirklich etwas bewirkt? Muß man wohl ausprobieren. so theoretisch durchdacht müßte es reichen, wenn die über den beiden Knäueln die Fäden einsammelt - wenn die sich angenähert haben sollte der Zusammenhalt bleiben, weil man den doppelten Faden als eins hochzieht......
drums030 Geschrieben 19. November 2022 Autor Melden Geschrieben 19. November 2022 vor 3 Stunden schrieb Junipau: Wenn Du Dir die Arbeit machst und das Geld investierst, sollte etwas dabei herauskommen, das Du auch tragen willst. Sonst ist es schade um Deinen Einsatz. Ja, das stimmt.. Ich lese heraus, dass du nicht sagen würdest, dass der Pullunder leichter ist als der Pullover, oder? vor 2 Stunden schrieb Lehrling: so theoretisch durchdacht müßte es reichen, wenn die über den beiden Knäueln die Fäden einsammelt - wenn die sich angenähert haben sollte der Zusammenhalt bleiben, weil man den doppelten Faden als eins hochzieht...... Stimmt, klingt eigentlich echt nach einer guten Idee! Müsste ich mal schauen wo man so eine Perle mit gutem Durchmesser findet.
steinmetz Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 Beilagscheibe, Schlüssel, Münze mit Loch, es gibt irre viele Dinge mit geeigneten Löchern... Die Pullunderidee finde ich super, ich hab vor einer Weile auch nach Pullundern gesucht. Optisch find ich sie nicht sooo den Bringer, aber man kann sich unglaublich gut bewegen, wenn die Arme leichter bekleidet sind. Ich trag beim arbeiten im Freien bei Kälte sehr gern dicke Westen, man friert nicht, wenn der Rumpf warm ist und die Arme ermüden langsamer. Kann natürlich sein, daß das Argument jetzt für andere Lebensrealitäten nicht relevant ist😉
Junipau Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 vor 1 Stunde schrieb drums030: Ich lese heraus, dass du nicht sagen würdest, dass der Pullunder leichter ist als der Pullover, oder? Pullunder geht schneller, weil Du keine Ärmel brauchst. Aber es ist halt nur sinnvoll, wenn Du mit dem Kleidungsstück etwas anfangen kannst... Du kannst einen Pulli ohne Ärmel stricken und probehalber als Pullunder tragen. Wenn Du das gar nicht magst, Ärmelbündchen wieder raustrennen und stattdessen Ärmel stricken und einnähen. Dann müßtest Du halt genug Wolle im Vorrat halten, damit sie noch für Ärmel reicht. Und wenn die Begeisterung für den Pullunder kommt, kannst Du noch einen Schal daraus machen 😇.
drums030 Geschrieben 19. November 2022 Autor Melden Geschrieben 19. November 2022 (bearbeitet) vor 56 Minuten schrieb steinmetz: Ich trag beim arbeiten im Freien bei Kälte sehr gern dicke Westen Lustiger Weise trage ich Westen als Jackenersatz im Herbst auch sehr gerne! Vielleicht sollte ich also doch dem Pullunder nochmal eine Chance geben. Vielen Dank euch, ich schlaf nochmal drüber 😉 Bearbeitet 19. November 2022 von drums030
nowak Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 vor 38 Minuten schrieb drums030: Lustiger Weise trage ich Westen als Jackenersatz im Herbst auch sehr gerne! Vielleicht sollte ich also doch dem Pullunder nochmal eine Chance geben. Das klingt so, als seist du tatsächlich ein Pullundertyp.
sikibo Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 vor 17 Stunden schrieb Lehrling: ….. man solle dies zwei Fäden durch eine Perle laufen lassen, dann würden die besser beisammenbleiben fürs Stricken …. Ich glaube eher, das Problem ist, sauber in die zweifädige Masche auf der Nadel zu stechen. Ich tue mich jedenfalls manchmal etwas schwer, wenn ich zwei Maschen zusammenstricken will. Wenn ich fest stricke, finde ich es ganz schwierig. Und das dann bei jeder Masche 😱
Bineffm Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 vor 29 Minuten schrieb sikibo: Ich glaube eher, das Problem ist, sauber in die zweifädige Masche auf der Nadel zu stechen. Ich tue mich jedenfalls manchmal etwas schwer, wenn ich zwei Maschen zusammenstricken will. Wenn ich fest stricke, finde ich es ganz schwierig. Und das dann bei jeder Masche 😱 Dass das Zusammenstricken schwierig ist, wenn man relativ fest strickt, liegt vor allem daran, dass die zweite Masche nix hat, womit sie sich "ausdehnen" kann, damit man da mit der Nadel durchkommt. Die erste Masche hat ja immer den Querfaden zur rechten Nadel, der ihr mehr Spiel gibt. Wenn Du da Probleme hast - versuch mal zuerst in die rechte der beiden Maschen zu stechen, die dann wieder von der rechten Nadel runternehmen auf die linke und dann anschließend die beiden Maschen zusammenstricken.... Wenn Du mit zwei Fäden gleichzeitig strickst - hast Du das Problem so eher nicht - aber man muss sich halt mehr konzentrieren, damit man wirklich immer beide Fäden sauber erwischt - und nicht nur durch die halbe Masche sticht. Sabine
running_inch Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 (bearbeitet) Am 17.11.2022 um 16:19 schrieb drums030: Vielen Dank, die hatte ich auch schon gesehen, sie sprechen mich optisch nicht sooooo an aber das ist ja schlussendlich zweitrangig. Das 2. Set das ich verlinkt habe wird in der Beschreibung übrigens als "neue Alternative zu den bekannten Symfonie Wood Nadeln" geführt. Ich habe auch die Symfonie-Nadeln und liebe sie. Zusätzlich habe ich mir im Laufe der Zeit noch ein paar andere Nadeln aus Holz von KnitPro und auch von einer anderen Firma gekauft, die ebenso gut für mich funktionieren. Will sagen: nimm die, die dir am besten gefallen. Am 17.11.2022 um 16:19 schrieb drums030: Absolut, ich finde eine Tasche die man auch transportieren kann auch viel sinnvoller. Wobei wir als Hobbyschneiderinnen uns ja schnell mal ein Transporttäschchen nähen können... sprich: das sollte nicht das ausschlaggebende (!) Kriterium beim Kauf sein. Am 17.11.2022 um 16:19 schrieb drums030: Wäre so etwas denn deutlich leichter? Also, ich persönlich finde sowas deutlich leichter als einen Pulli/Pullunder, da du bei diesem Seelenschmeichler erstmal zwei Rechtecke strickst. Ob du dann noch Ärmel ansetzt, und ggf. wie (direkt anstricken, separat stricken und annähen, gerade oder mit Abnahmen gestrickt...), kannst du dann später noch entscheiden. Imho taugt das Teil auch als Pullunder. Allerdings: wenn du gleich auch lernen willst, wie man Maschen zu- bzw. abnimmt, wäre wohl tatsächlich ein Pullover/Pullunder besser geeignet. (Bei Drops gibt es unten auf der Seite meist auch entsprechende Erklärvideos, die für das jeweilige Projekt hilfreich sind.) Am 17.11.2022 um 16:19 schrieb drums030: Ja, da muss ich dann unbedingt auch nochmal reinschauen! Kann ich wirklich nur empfehlen. Elizzza erklärt super. Am 17.11.2022 um 16:19 schrieb drums030: Es ist immer etwas schwierig wenn man keinen Vergleich hat finde ich. Aber eigentlich habe ich nicht den Eindruck, dass ist große Probleme mit den Nadeln habe. Und ich mag eben auch die Holzhaptik. Hast du die KnitPro aus einer bestimmten Serie? Wie gesagt, hab ich auch die Symfonie von KnitPro. Aber andere Anbieter haben auch gute Nadeln, wenn dir die besser gefallen sollten. Und wenn dir die Holzhaptik gefällt, spricht imho alles dafür, (erstmal) bei Holz zu bleiben. Ist ja nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Bearbeitet 20. November 2022 von running_inch Ergänzung
drums030 Geschrieben 20. November 2022 Autor Melden Geschrieben 20. November 2022 Ich danke euch! Ich suche mir nun gerade das Garn zusammen. Die Farbe "natur" von dem Bouclé-Garn für den Pullover gibt es ja nicht mehr, ich würde also vermutlich auf hellbeige ausweichen. Nun bin ich etwas unsicher mit der Kombination. Bei der Naturfarbe wurde bei dem Pullover mit der Farbe "Mondschein" der Kid Silk Wolle kombiniert. Das ist ja nicht so richtig derselbe Farbton . Deshalb bin ich unsicher, ob ich das Bouclégarn in hellbeige tatsächlich mit Kids Silk hellbeige kombinieren sollte oder vielleicht lieber einem leicht anderen Ton.. zB perlrosa? Ich verlinke mal beide Garne und auch nochmal den Link zum Pullover, vielleicht könnt ihr mir nochmal einen Tipp geben. Pullover: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11106&cid=9 Bouclé-Garn: https://www.garnstudio.com/yarn.php?show=drops-alpaca-boucle&cid=9 (auf dem ersten Bild das untere Garn ist die Farbe hellbeige) Kid Silk Garn: https://www.algawo.de/drops-wolle/drops-kid-silk/116/kid-silk?number=RNM10093.42
drums030 Geschrieben 20. November 2022 Autor Melden Geschrieben 20. November 2022 (bearbeitet) ... und ich hätte vielleicht auch noch zwei Modelle gefunden, die für den ersten Einstieg noch besser geeignet sein könnte weil nur ein Faden. Nun bleibt die Frage, ob ich mutig genug bin, schon für drei Projekte Garn zu bestellen 🤣 https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11134&cid=9 https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11108&cid=9 Bearbeitet 20. November 2022 von drums030
running_inch Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 (bearbeitet) @drums030 Ich finde, das perlrosa paßt - zumindest lt. meinem Bildschirm - sehr gut zu dem Bouclé-Garn in hellbeige. Wenn du unsicher bist, ruf den Laden an, wo du bestellen möchtest. Die sollten dir die Frage genau beantworten können. Deine gewählten Pullovermodelle sind beides Raglan... Das heißt, du könntest, wenn er dir gefällt, auch den Raglano stricken und dich uns im RVO-Thread anschließen. Edit sagt: selbstverständlich kannst du dich auch mit jedem anderen RVO an dem Thread beteiligen; das war nicht ausschießlich gemeint. (Ich habe zwar noch nie nach einer Anleitung von Drops gestrickt, aber beim Durchlesen finde ich persönlich (!) sie zuweilen etwas kompliziert(er) als z.B. den Raglano - RVO - oder auch seinerzeit den Aftur (Islandpulli) <- von unten nach oben mit Rundpasse gestrickt. Aber vielleicht täusche ich mich da auch... das empfindet ja jeder anders.) Wie auch immer: ich wünsche dir gutes Gelingen - und bei Fragen hast du hier ja immer kompetente Hilfe, auf die du zurückgreifen kannst. Das schaffst du! Ach so, was die Wollbestellung angeht: Das ist wie bei Stöffchen... ein sinnvoll gefülltes Lager ist oft hilfreich... (gerade wenn es gute Sonderangebote sind) ...und man kann es ja durchaus auch für andere Projekte verwenden, wenn das ursprünglich geplante Projekt aus irgendwelchen Gründen verworfen wird. Bearbeitet 22. November 2022 von running_inch Ergänzung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden