Junipau Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 Wenn Dir der Pullover "Edeltraut" (der zweite von den Drops-Pullis) gefällt, dann bekommen wir das mit Dir geregelt. Der ist nicht kompliziert, und das, was vielleicht etwas verwirrend klingt, kann man entweder klären oder vereinfachen. Der braucht Bündchen im Rippenmuster, das übst Du ja gerade fleißig mit Deinem Perlmuster. Und glatt rechts ist auch einfach. Die beiden Nadelstärken sind auch leicht erklärt: Bündchen strickt man üblicherweise mit einer dünneren Nadel, damit es nicht zu locker wird. Am Ende des Bündchens wechselt man dann auf eine dickere Nadel - die, mit der man vorher auch seine Maschenprobe gestrickt hat. Ich helfe Dir gerne, und andere hier bestimmt ebenfalls.
drums030 Geschrieben 16. November 2022 Autor Melden Geschrieben 16. November 2022 Am 16.11.2022 um 17:02 schrieb moniaqua: Der Raglano kann z.B so aussehen: https://www.ravelry.com/patterns/library/raglano/people und Campanula so: https://www.ravelry.com/patterns/library/campanula-7/people Aufklappen Danke! Ich meine das natürlich überhaupt nicht wertend aber es ist leider beides so gar nicht ‚mein Style‘.. Am 16.11.2022 um 17:02 schrieb moniaqua: nur auf die mit Nadeln Stärke 9 würde ich auch erst einmal dankend verzichten Aufklappen Nur interessehalber: Da seid ihr euch ja sehr einig. Liegt das an der Nadelstärke (falls ja: ist dickere Nadel = schwieriger?) oder am Gesamtkonzept?
drums030 Geschrieben 16. November 2022 Autor Melden Geschrieben 16. November 2022 (bearbeitet) Am 16.11.2022 um 18:14 schrieb Junipau: Wenn Dir der Pullover "Edeltraut" (der zweite von den Drops-Pullis) gefällt, dann bekommen wir das mit Dir geregelt. Der ist nicht kompliziert, und das, was vielleicht etwas verwirrend klingt, kann man entweder klären oder vereinfachen. Aufklappen Ich kann mich nur immer wiederholen: Ihr seid wirklich einfach toll! Ich habe mir gerade mal dieses ‚magic loop‘ Technik angeschaut die empfohlen wird wenn man nicht mit Nadelspiel arbeiten will. Am Ende ist das glaube ich immer einfacher wenn man die Nadeln in der Hand hat und es direkt nachmacht. Mal eine ganz banale Frage: Ich bräuchte für den Pullver vermutlich so auswechselbare Rundstricknadeln? Und gleich noch eine Frage: Dort steht, dann man die 5er Nadeln in 40 und 80 cm bräuchte. Also auswechselbare Spitzen UND ähhh ‚Seile‘? Bearbeitet 16. November 2022 von drums030
knittingwoman Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 dicke Nadel ist prinzipiell nicht schwieriger, aber du hast pro Masche mehr Arbeitsweg, verstehst du wie ich das meine? Ich empfinde das als unangenehm, mehr als 5 ist nichts für mich. MAgst du vielleicht mal was verlinken, das deinem Stil entspricht?
drums030 Geschrieben 16. November 2022 Autor Melden Geschrieben 16. November 2022 Am 16.11.2022 um 20:30 schrieb knittingwoman: dicke Nadel ist prinzipiell nicht schwieriger, aber du hast pro Masche mehr Arbeitsweg, verstehst du wie ich das meine? Ich empfinde das als unangenehm, mehr als 5 ist nichts für mich. MAgst du vielleicht mal was verlinken, das deinem Stil entspricht? Aufklappen Interessant, ich hatte bei meinem 8er Nadel Schal das Gefühl, schneller zum Ziel zu kommen wohingegen das Perlmuster mit 6er Nadeln noch viiiiieeeel länger dauert 😉 Die drei Links von Drops treffen es ganz gut, ich mag diesen warmen, derben ‚Landhausstil‘..
Lehrling Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 Am 16.11.2022 um 20:36 schrieb drums030: Interessant, ich hatte bei meinem 8er Nadel Schal das Gefühl, schneller zum Ziel zu kommen wohingegen das Perlmuster mit 6er Nadeln noch viiiiieeeel länger dauert 😉 Aufklappen schneller ist richtig, aber auf Dauer ist es anstrengend für die Hände mit den dicken Nadeln und dem Gewicht der Strickerei dran. Am 16.11.2022 um 20:29 schrieb drums030: Und gleich noch eine Frage: Dort steht, dann man die 5er Nadeln in 40 und 80 cm bräuchte. Also auswechselbare Spitzen UND ähhh ‚Seile‘? Aufklappen es gibt immer noch Nadeln einzeln zu kaufen, so ein Set mit verschiedenen Nadeln und Seilen ist ein Kann, aber keine Vorausetzung. Ich habe nur einzelne Rundstricknadeln in vielen Stärken und Längen, selbst gekauft und auch geerbt, und bin mit denen vollkommen zufrieden. Der >Edeltraut< sieht gut aus, trau dich ruhig, du schaffst das.
knittingwoman Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 dann greif zu die Vorlieben zu Nadelstärken sind sehr individuell, ich fands auch fast meditativ 3 fädige Sockenwolle mit 2er Nadeln zu stricken, muss nicht jedem gefallen, v.a.nicht in schwarz. Ich ziehe auch das Nadelspiel kurzen rundnadeln vor, da kann man evtl auch mal mit 6-7Nadeln arbeiten, z.B. am Halsausschnitt , kostet weniger Zeit als die Rundnadeln durchzuziehen.
knittingwoman Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 du musst dir nicht zwingende die Systeme mit auswechselbaren Seilen kaufen, ist immer noch die Fehlerquote gegeben, dass sich die Seile von den Nadeln trennen. ICh rate dir kauf dir die entsprechenden Nadelstärken in den angegebenen Längen, die 40cm würde ich durch ein Nadelspiel ersetzen ,ist kein Hexenwerk, trau dir was zu.
moniaqua Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 (bearbeitet) Am 16.11.2022 um 20:21 schrieb drums030: Ich meine das natürlich überhaupt nicht wertend aber es ist leider beides so gar nicht ‚mein Style‘.. Aufklappen Alles gut, wir Menschen sind nun mal verschieden Am 16.11.2022 um 20:21 schrieb drums030: Liegt das an der Nadelstärke (falls ja: ist dickere Nadel = schwieriger?) oder am Gesamtkonzept? Aufklappen Die Nadelstärke ist unangenehm zu stricken (jedenfalls für mich, ich finde es anstrengender als z.B. 5er Nadeln) und mit den zwei Fäden besteht sehr leicht die Gefahr, dass man nur einen verstrickt, weil man in die Mitte der beiden Fäden sticht. Am 16.11.2022 um 20:29 schrieb drums030: Dort steht, dann man die 5er Nadeln in 40 und 80 cm bräuchte. Also auswechselbare Spitzen UND ähhh ‚Seile‘? Aufklappen Kann, muss nicht unbedingt. Du kannst mit 80er Nadeln und Magic Loop arbeiten, Du kannst eine 80er und eine 40er feste Rundstricknadel kaufen, Du kannst statt Seilen ein Nadelspiel verwenden (wobei ich selber das bei einem Pulli noch nie gemacht habe), Du kannst auch auswechselbare Spitzen und zwei Seile kaufen. Ist Geschmackssache. Ich fahre ganz gut mit den auswechselbarem System, andere mögen etwas anderes. Was Du magst, musst Du ausprobieren edit: Ich sehe gerade, bei der Edeltraud wird auch mit zwei Fäden gestrickt. Das Kids Silk kann man aber auch weglassen, ohne all zu viel zu ändern. Der Pulli wird dann halt nicht ganz so warm und weniger flauschig. Aber zum Stricken wäre es einfacher, das Bouclégarn dürfte herausfordernd genug sein Bearbeitet 16. November 2022 von moniaqua
Junipau Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 Am 16.11.2022 um 21:01 schrieb moniaqua: edit: Ich sehe gerade, bei der Edeltraud wird auch mit zwei Fäden gestrickt. Das Kids Silk kann man aber auch weglassen, ohne all zu viel zu ändern. Der Pulli wird dann halt nicht ganz so warm und weniger flauschig. Aber zum Stricken wäre es einfacher, das Bouclégarn dürfte herausfordernd genug sein Aufklappen Schade ist nur, daß es von Drops keine wirkliche Auswahl gibt in der Garngruppe D. Die würde der Kombination aus A und C entsprechen, so daß kein Umrechnen nötig wird, wenn man nur mit einem Faden stricken will. Hast Du noch Reste vom ersten Schal und magst einfach mal herumprobieren, wie es ist, wenn man zwei Fäden auf einmal abstricken soll? Wobei dazu dann wahrscheinlich die passende dickere Nadel fehlt Damit wird der Versuch dann doch verfälscht... Ich glaube, Du schaffst das mit zwei Fäden. Sieht doch alles prima aus, was Du bisher gezeigt hast! Ganz normale Nadelspiele reichen bestimmt. Eins in 5 hast Du ja schon, dazu noch eins von 80cm in 6, und es kann losgehen. Wenn Stricken zur großen neuen Leidenschaft wird, kannst Du Dir immer noch so ein System mit austauschbaren Spitzen gönnen (oder zu Weihnachten schenken lassen). Und zur Stärke: Nadel 5 und 6 geht doch eigentlich noch, auch was das Gewicht betrifft. Heftig finde ich alles ab 8 oder mehr, diese Kochlöffel... Aber das war auch ein gewisser Kulturwechsel. Als ich angefangen habe zu stricken, waren die dicken Modegarne, die es heute gibt, noch nicht so verbreitet. Meine Oma und meine Mutter haben auch fast nur mit maximal 3,5 gestrickt, ganz klassisch. Von meiner Tochter habe ich hier eine Nadel in 15 5 oder 6 geht wenigstens vorwärts, für Anfänger nicht zu unterschätzen. Und es bleibt tragbar und wird nicht eine Art Ritterrüstung wie Tochters Pulli in 15.
3kids Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 Eine 40er Rundstricknadel würde ich nicht kaufen, habe ich hier als Schrankleiche, braucht man auch nicht, wenn man den Magic Loop nutzt. Nur war der Magic Loop mit meinen in die Jahre gekommenen Rundstricknadeln eine Strafe, ob neue flexibler sind, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich mir 2014 zu Weihnachten ein Knit pro Set mit einigen Nadelspitzenpaaren aus Holz und dünnen roten Seilen gekauft und gäbe das nie mehr her, mit der Zeit sind weitere Nadelspitzen dazu gekommen. LG Rita
moniaqua Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 16.11.2022 um 21:49 schrieb Junipau: Die würde der Kombination aus A und C entsprechen, so daß kein Umrechnen nötig wird, wenn man nur mit einem Faden stricken will. Aufklappen Nachdem das eine Kids Silk ist, das ist ganz dünn, würde ich mich hier sogar trauen, es ggf. ohne Umrechnen einfach wegzulassen. Wobei es schon schade wäre um den Flausch Am 16.11.2022 um 21:49 schrieb Junipau: Wenn Stricken zur großen neuen Leidenschaft wird, kannst Du Dir immer noch so ein System mit austauschbaren Spitzen gönnen (oder zu Weihnachten schenken lassen). Aufklappen Es gibt die Stricknadeln einzeln, man muss nicht gleich eine ganze Mappe mit x Seilen und Spitzen kaufen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es eh schon eine Rundstricknadel; beim ersten Schal sehe ich ein Seil. Das finde ich tatsächlich leichter als ein Nadelspiel bei großen Sachen, bei fummeligen finde ich Loop oder Nadelspiel leichter.
Lehrling Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 16.11.2022 um 22:52 schrieb 3kids: Eine 40er Rundstricknadel würde ich nicht kaufen, habe ich hier als Schrankleiche Aufklappen wenn die ein neues Zuhause finden soll, winke ich mal........ steife Seile werden nachgiebig, wenn man sie in heißes Wasser hält........
Junipau Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 17.11.2022 um 06:43 schrieb moniaqua: Nachdem das eine Kids Silk ist, das ist ganz dünn, würde ich mich hier sogar trauen, es ggf. ohne Umrechnen einfach wegzulassen. Wobei es schon schade wäre um den Flausch Aufklappen Da wäre ich skeptisch... Die wird mit 5 angegeben, was sicher zu dick ist, @sikibostrickt die meines Wissens gerade mit 3. Die zählt also schon ein bißchen mit und dürfte sichtbar fehlen, sprich, das Maschenbild wird zu locker, und dann geht das große Umrechnen auf eine dünnere Nadel los. Aber Stricken mit zwei Fäden ist kein absolutes Hexenwerk. Drums hat sich bislang so klasse geschlagen, ich glaube, sie schafft das.
sikibo Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 17.11.2022 um 08:10 schrieb Junipau: Da wäre ich skeptisch... Die wird mit 5 angegeben, was sicher zu dick ist, @sikibostrickt die meines Wissens gerade mit 3. Aufklappen Ich habe die Alpaka Silk und srticke mit 4 (ist aber auch mit 5 angegeben). Ist aber immer noch ziemlich locker, hatte gerade ein Foto gemacht:
Junipau Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Stimmt, das ist die Alpaca Silk, die ich auch hier liegen habe. Die für "Edeltraud" vorgesehene Kids Silk wird von Drops mit 3,5 angegeben. Das reißt aber im Zweifel auch Löcher, wenn die einfach fehlt. Denn das Bouclé-Garn allein wird mit 5 angegeben, da ist 6 dann recht locker.
knittingwoman Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Grade im Anfängerstadium guckt man ja noch verbissen auf sein Strickstück,da hätte ich keine Bedenken, dass du zwischen die Fäden stichst, da zelebriert man noch jede Masche .Trau dich.
AndreaS. Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 17.11.2022 um 08:14 schrieb sikibo: Aufklappen Schön
drums030 Geschrieben 17. November 2022 Autor Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 16.11.2022 um 21:49 schrieb Junipau: Ganz normale Nadelspiele reichen bestimmt. Eins in 5 hast Du ja schon, dazu noch eins von 80cm in 6, und es kann losgehen. Wenn Stricken zur großen neuen Leidenschaft wird, kannst Du Dir immer noch so ein System mit austauschbaren Spitzen gönnen (oder zu Weihnachten schenken lassen). Aufklappen Du meinst Rundstricknadeln, oder? Eine 6er habe ich in 80 cm, eine 5er müsste ich mir dann einfach noch zulegen. Ich dachte, es müssten austauschbare sein weil man ja sonst die Maschen irgendwie teilweise von einer Nadel auf die andere schieben muss? Also wenn ich einen Teil mit 5er Nadeln stricke und dann mit 6ern weiterstricken soll meine ich. Oder stricke ich dann einfach von der 5er Nadel mit der 6er ab? Ihr seht, ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung 🤣 Leider gibt es das Bouclé-Garn nur noch in wenigen Farben, ich muss mal schauen ob da überhaupt noch etwas für mich dabei ist, finde diese Naturfarbe eigentlich sehr schön. Aber das ist glaube ich das übliche Problem, wenn es Strickanleitungen gibt, sind die entsprechenden Farben meist schnell vergriffen.. Am 17.11.2022 um 08:10 schrieb Junipau: Aber Stricken mit zwei Fäden ist kein absolutes Hexenwerk. Drums hat sich bislang so klasse geschlagen, ich glaube, sie schafft das. Aufklappen Dazu nochmal eine ganz banale Frage: Wie nehme ich denn da zu Beginn die Maschen auf? Jeweils eine von Garn 1 und eine von Garn 2 und bei der ersten Reihe steche ich dann immer in beide Maschen ein?
lea Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 17.11.2022 um 10:13 schrieb drums030: Oder stricke ich dann einfach von der 5er Nadel mit der 6er ab? Aufklappen Genau. Am 17.11.2022 um 10:13 schrieb drums030: Wie nehme ich denn da zu Beginn die Maschen auf? Jeweils eine von Garn 1 und eine von Garn 2 und bei der ersten Reihe steche ich dann immer in beide Maschen ein? Aufklappen Nein, beide Garne zusammen auf der linken Hand führen (wie einen Faden) undauch wie einen Faden abstricken.
Lehrling Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 17.11.2022 um 10:13 schrieb drums030: Oder stricke ich dann einfach von der 5er Nadel mit der 6er ab? Aufklappen genau so! Am 17.11.2022 um 10:13 schrieb drums030: Wie nehme ich denn da zu Beginn die Maschen auf? Jeweils eine von Garn 1 und eine von Garn 2 und bei der ersten Reihe steche ich dann immer in beide Maschen ein? Aufklappen du sollst ja mit 2 Fäden stricken, also nimmst du beide zugleich in die Hand und behandelst die so, als ob es ein Faden ist - auch beim Maschenanschlag. Ich würde da jetzt einfach mal einen Probelappen stricken aus Restegarn, um die Handhabung auszuprobieren. 20 Maschen, 20 Reihen - dann siehst du schon etwas klarer.
Marie-Arlette Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 (bearbeitet) Gehöre in die Fraktion der Fans von dicken Stricknadeln. Ja, die Belastung kann gross werden, aber mit entsprechend rigoroser Beachtung von Körperhaltung, Hilfsmitteln, Pausen und Übungen, geht das reibungslos ohne schmerzende Nachwirkungen. Bearbeitet 17. November 2022 von Marie-Arlette
Junipau Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 17.11.2022 um 10:13 schrieb drums030: Du meinst Rundstricknadeln, oder? Aufklappen Ja klar, sorry! War doch spät gestern Abend. Alles andere ist ja schon beantwortet. Wenn Du das Bouclé-Garn nicht bekommen kannst (es gibt aber mehrere Partnerläden auf der Drops-Seite, hast Du die schon alle durchgesehen?), kannst Du auch eine Alternative aus derselben Garngruppe nehmen. Dazu gibt es auch einige Erklärungen auf der Seite von Drops.
nowak Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 17.11.2022 um 06:43 schrieb moniaqua: Nachdem das eine Kids Silk ist, das ist ganz dünn, würde ich mich hier sogar trauen, es ggf. ohne Umrechnen einfach wegzulassen. Aufklappen Würde ich tatsächlich nicht. Das ist schon nicht das allerdünnste Lacegarn und selbst wenn du Cobweb (also das dünnste Lacegarn) hast, macht mitstricken oder weglassen einen kleinen Unterschied. (Schon gemacht...)
drums030 Geschrieben 17. November 2022 Autor Melden Geschrieben 17. November 2022 (bearbeitet) Am 17.11.2022 um 11:26 schrieb Junipau: Alles andere ist ja schon beantwortet. Wenn Du das Bouclé-Garn nicht bekommen kannst (es gibt aber mehrere Partnerläden auf der Drops-Seite, hast Du die schon alle durchgesehen?), kannst Du auch eine Alternative aus derselben Garngruppe nehmen. Dazu gibt es auch einige Erklärungen auf der Seite von Drops. Aufklappen Vielen Dank, danach schaue ich nochmal! Wobei ja dann dieser Bouclé-Look verloren ginge und der Pullover doch ganz anders aussähe, wenn man jetzt zB Drops Air (auch Garngruppe C) nähme, oder? Da es vielleicht wirklich eine schöne Idee wäre, sich ein Rundstricknadelset zu Weihnachten zu wünschen: Es gibt ja unheimlich viele verschiedene in auch sehr verschiedenen Preiskategorien.. Habt ihr vielleicht Tipps, worauf man achten sollte? Bearbeitet 17. November 2022 von drums030
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden