Zum Inhalt springen

Partner

Hilfe, ich glaube ich möchte anfangen zu stricken!


drums030

Empfohlene Beiträge

Den Laden anrufen, finde ich einen guten Vorschlag. Damit habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Die Bouclé-Wolle hat halt ein sehr eingeschränktes Farbspektrum... Und wenn dann auch noch die neutralste Farbe ausverkauft ist, wird es schnell mühsam.

Die beiden anderen Modelle sehen auch gut zu bewältigen aus; schlag zu, wenn Du dabei bist und Dir sicher bist, daß Stricken so viel Spaß macht, daß Du das jetzt noch ganz oft machen magst! Das zweite Modell ist auch in der Bouclé - da stellt sich dann wieder die Frage, ob Du eine passende Farbe findest...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 187
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • drums030

    52

  • Junipau

    27

  • moniaqua

    15

  • Lehrling

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

vor 4 Stunden schrieb running_inch:

Wenn du unsicher bist, ruf den Laden an, wo du bestellen möchtest. Die sollten dir die Frage genau beantworten können.

Sowas würde ich mich eigentlich gar nicht trauen weil ich gar nicht erwarten würde, dass in so einem größeren Onlinehandel Fachpersonal arbeitet, das einem bei so banalen Fragen hilft. Aber offenbar liege ich da falsch? Dann wäre das ja eine gute Idee!

 

der Raglano gefällt mir leider nicht so recht 😐

 

vor 4 Stunden schrieb running_inch:

Ich habe zwar noch nie nach einer Anleitung von Drops gestrickt, aber beim Durchlesen finde ich persönlich (!) sie zuweilen etwas kompliziert(er) als z.B. den Raglano


Für mich klingt das ehrlich gesagt auch alles SEHR kompliziert aber für mich klingt beim Stricken wahrscheinlich alles hochkomplex..

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb drums030:

Sowas würde ich mich eigentlich gar nicht trauen weil ich gar nicht erwarten würde, dass in so einem größeren Onlinehandel Fachpersonal arbeitet, das einem bei so banalen Fragen hilft.

Ich weiß ja nicht, wo Du bestellen willst, aber die meisten Wollgeschäfte sind gar nicht so riesig... Die Läden kannst Du ja ergoogeln und mal schauen, was dahinter steht.

Ausprobieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 18 Stunden schrieb drums030:

Sowas würde ich mich eigentlich gar nicht trauen weil ich gar nicht erwarten würde, dass in so einem größeren Onlinehandel Fachpersonal arbeitet, das einem bei so banalen Fragen hilft. Aber offenbar liege ich da falsch? Dann wäre das ja eine gute Idee!

 

Wie Junipau schon schrieb: die meisten Läden sind eher kleine, inhabergeführte Geschäfte, die zusätzlich einen Online-Shop haben. Insofern ist da die Chance auf eine entsprechende Fachberatung meist recht hoch. Versuch macht kluch. :)

 

 

vor 18 Stunden schrieb drums030:

 

der Raglano gefällt mir leider nicht so recht 😐

 

:hug: Das "Original" gefällt mir auch nicht so gut; aber er läßt sich sehr gut anpassen.

(Ich geb allerdings zu, daß ich mir das bis vor kurzem auch nicht zugetraut und lieber auf eine entsprechend andere Anleitung zurückgegriffen hätte.) :o

 

 

vor 18 Stunden schrieb drums030:

Für mich klingt das ehrlich gesagt auch alles SEHR kompliziert aber für mich klingt beim Stricken wahrscheinlich alles hochkomplex..

 

 

Meist klingt es tatsächlich so, das stimmt. Da hilft dann in der Regel am besten, einfach stur nach Anleitung vorzugehen. Drops hat, wie schon erwähnt, unten auf der Anleitungsseite häufig noch ein paar kleine Videos, wo die entsprechenden Schritte, die evtl. schwierig sein könnten, gezeigt werden.

Und wenn es Probleme gibt, kannst du hier jederzeit fragen. Das wird schon! :hug:

Bearbeitet von running_inch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb running_inch:

Meist klingt es tatsächlich so, das stimmt. Da hilft dann in der Regel am besten, einfach stur nach Anleitung vorzugehen. Drops hat, wie schon erwähnt, unten auf der Anleitungsseite häufig noch ein paar kleine Videos, wo die entsprechenden Schritte, die evtl. schwierig sein könnten, gezeigt werden.

Und wenn es Probleme gibt, kannst du hier jederzeit fragen. Das wird schon! :hug:

 

Genau, vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich zu stricken begonnen habe, konnte ich die Anleitungen - rein theoretisch - nicht interpretieren. Also habe ich mit der Strickarbeit begonnen und immer nur das gelesen, das ich gerade zum Stricken brauchte. So habe ich gelernt, auch Strickanleitungen zu lesen, zu interpretieren und wissen, worum es geht 👍.

 

Meines Erachtens ist das also gaaaaaanz normal, wenn du mit den Anleitungen (noch) nichts anfangen kannst. Halte dich an die Fotos der Modelle. Und: wenn es keine Herausforderung ist, lernst du nix 🤔😁😆🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich schon wieder mit einer Frage: Ich habe gerade offensichtlich in meiner Arbeit am Perlmusterschal eine Masche verloren ohne es zu merken. Mir ist dann aufgefallen, dass ich bei 2 Reihen plötzlich nicht mehr mit rechts sondern mit links geendet hätte weil es nun eine gerade Anzahl an Maschen ist. Beim Blick auf das Strickstück fällt auch auf, dass es eine Art "Loch" gibt. Habt ihr Tipps, was ich jetzt machen kann? Ich kann zwar inzwischen stupide rechte und linke Maschen stricken, weiß aber überhaupt nicht, wie ich Fehler beheben kann...

Ich füge mal 2 Fotos an.. 

 

Und dann habe ich gleich noch eine Frage: Wenn ich mit Rundstricknadeln arbeite, woran kann ich (wenn das Strickstück mal in die Mitte der Schlinge rutscht) erkennen, mit welcher der beiden Nadeln ich zuletzt gestrickt habe, also von welcher ich dann wieder abstricken muss?! Man sieht, es mangelt echt an den Basics...

IMG_9071.jpg

IMG_9072.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft nur drei Reihen rückwärts stricken, bis das Loch wieder weg ist und die Maschenzahl wieder stimmt.

Bei dem kurzen Stück ist es sicherlich am wenigsten riskant, wirklich rückwärts zu stricken und nicht die Nadeln rausziehen und ribbeln. Also mit der linken Nadel in die Masche einstechen, durch die der Faden der neuen Masche herauskommt, und dann den Faden aus der Masche herausziehen. Und das dann halt über drei Reihen (so sieht es mir nach dem Foto aus, daß da das Problem sitzt).

 

Wenn Du ein rundes Strickstück wieder aufnimmst, muß der Faden rechts am Strickstück hängen,  da sind die Maschen, die Du zuletzt gestrickt hattest. Das kannst Du Dir mitten in einer Reihe vom Schal ja mal anschauen.

 

LG Junipau 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb drums030:

Wenn ich mit Rundstricknadeln arbeite, woran kann ich (wenn das Strickstück mal in die Mitte der Schlinge rutscht) erkennen, mit welcher der beiden Nadeln ich zuletzt gestrickt habe, also von welcher ich dann wieder abstricken muss?!

Da wo der Faden an der Seite raushängt, sonst geht das doch gar nicht - oder verstehe ich da etwas falsch? :kratzen:

 

Wegen des Fehlers: in diesem Fall würde ich das Stück bis zum Fehler aufziehen und die Schlingen wieder auf die Nadel nehmen. Beim Abstricken dann darauf achten, dass die Schlingen richtig herum auf der Nadel sind; sonst gibt es verschränkte Maschen ;)

Wenn Dir das zu riskant erscheint, kannst Du in die letzte "richtige" Reihe vor dem Aufziehen eine dünnere Nadel einziehen (oder auch einen Faden mit einer dicken Nähnadel)

und dann von da aus die Schlingen wieder auf die Nadel nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb lea:

Wenn Dir das zu riskant erscheint, kannst Du in die letzte "richtige" Reihe vor dem Aufziehen eine dünnere Nadel einziehen (oder auch einen Faden mit einer dicken Nähnadel)


vielen Dank für deine schnelle Antwort! Halt mich jetzt nicht für total bescheuert aber woran erkenne ich, was am Strickstück die ehemaligen Maschen sind?! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Junipau:

Also mit der linken Nadel in die Masche einstechen, durch die der Faden der neuen Masche herauskommt, und dann den Faden aus der Masche herausziehen. Und das dann halt über drei Reihen (so sieht es mir nach dem Foto aus, daß da das Problem sitzt).

Ach sorry, hätte deine Antwort fast ‚übersprungen‘ weil ich die nachfolgende zuerst gesehen habe. Zum Zurückstricken schaue ich mir gleich nochmal ein Video an. Muss ich dabei auch unterschiedlich stricken weil es abwechsende linke und rechte Masche sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb drums030:

woran erkenne ich, was am Strickstück die ehemaligen Maschen sind?! 

Ich fühle mich gerade überfordert, das mit Worten zu erklären - ich sehe das halt :D

Vielleicht ist die Methode von @Junipau sowieso sicherer. 

Bearbeitet von lea
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb lea:

Ich fühle mich gerade überfordert, das mit Worten zu erklären - ich sehe das halt :D

 Verstehe ich sehr gut 😂

 

Ok, Video zum Zurückstricken angeschaut. Nun verwirrt mich ‚nur‘ noch wie ich das Perlmuster zurückstricke weil sich da ja immer rechte und linke Masche abwechseln..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Dir bei dem kurzen Stück auch eher zum Zurückstricken raten, insbesondere, weil Du ja beim Perlmuster rechte und linke Maschen hast und die unterschiedlich aufnehmen müsstest

 

vor 9 Minuten schrieb drums030:

Muss ich dabei auch unterschiedlich stricken weil es abwechsende linke und rechte Masche sind?

 

Beim Zurückstricken nein, einfach nur wie von Junipau beschrieben mit der linken Nadel von links in die Masche auf der rechten Nadel und rübernehmen. Dann liegt die Masche genau richtig auf der linken Nadel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb drums030:

 Muss ich dabei auch unterschiedlich stricken weil es abwechsende linke und rechte Masche sind?

Beim "Rückwärtsgang" spielt es keine Rolle, wie man einsticht. Erst wenn Du wieder vorwärts strickst, sollten die Maschen richtig auf der Nadel sein. Mach mal, das siehst Du dann sicher :).

Für das kurze Stück würde ich auch eher nicht ribbeln.

 

Grüssle,

eufrosyne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habt vielen Dank! Zurückstricken hat geklappt. Kann es sein, dass ich da einfach eine Masche zu VIEL aufgenommen hatte? Jetzt ist es nämlich wieder eine ungerade Zahl (also so, wie es sein soll) aber eben eine weniger als vorher. Ich kriegs echt nicht hin, ganz am Anfang die Maschen zu finden um sie zu zählen. Ich denke aber, es stimmt jetzt wieder. DANKE!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb drums030:

Kann es sein, dass ich da einfach eine Masche zu VIEL aufgenommen hatte?

Du hast völlig recht; schau mal - ich habe Dir die übereinander liegenden Maschen in grün und rot eingezeichnet; oben taucht plötzlich noch eine dazwischen auf,

IMG_9072.jpg.c0b85ed4b0d644f8da726d2d1b0d0edd.jpg.c78b906fabb929b907cab6527af05849.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb lea:

oben taucht plötzlich noch eine dazwischen auf,


Deshalb auch das Loch. 
Zum Aufribbeln und wieder aufnehmen ist eine dünne Nadel, so Stärke 2, sehr hilfreich. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb lea:

Du hast völlig recht; schau mal - ich habe Dir die übereinander liegenden Maschen in grün und rot eingezeichnet; oben taucht plötzlich noch eine dazwischen auf,

Ah!! Vielen vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön, daß es geklappt hat!

Ich glaube, das Loch ist entstanden, weil Du mitten in der Reihe gewendet hast😇 Genau das ist die Sache mit dem Faden, der an der rechten Nadel hängen sollte, wenn Du weiterstrickst.

Ist meiner Jüngsten vor kurzem auch passiert, leider mit 188 Maschen. Und sie hat erst nach fünf cm um Hilfe gerufen... War doof.

 

LG Junipau 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Junipau:

Ich glaube, das Loch ist entstanden, weil Du mitten in der Reihe gewendet hast😇 Genau das ist die Sache mit dem Faden, der an der rechten Nadel hängen sollte, wenn Du weiterstrickst.

Komisch, eigentlich habe ich zwischen den Reihen nicht ‚abgelegt‘..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb drums030:

Komisch, eigentlich habe ich zwischen den Reihen nicht ‚abgelegt‘..

Aber links im Foto sind drei Reihen rechts links, rechts im Bild nur eine...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Junipau:

Aber links im Foto sind drei Reihen rechts links, rechts im Bild nur eine...

Hm, ich habe für die Fotos das Teil ein Mal gewendet sozusagen um es euch von beiden Seiten zu zeigen. Liegt das vielleicht daran?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann gut sein; sowas ist mir am Anfang meiner Strickkarriere auch schon passiert. Und später auch noch mal hier und da, wenn man ein Strickstück aus irgendwelchen Gründen mitten in der Reihe ablegt und dann beim Aufnehmen die falsche Seite nach vorne nimmt und vor dem Weiterstricken nicht so genau hinschaut… normal :rolleyes:

 

Bei größeren Stücken mit Mustern, wo man links und rechts nicht gut unterscheiden kann, markiere ich mir daher manchmal die (gedachte/echte) Vorderseite des Strickstücks mit einem offenen Maschenmarkierer. Meistens weiß ich ja noch, ob ich gerade eine Hin- oder Rückreihe gestrickt hatte; dann fällt das Überprüfen leichter, in welche Richtung ich jetzt weiterstricken muss. :)

 

(Für das Hochstricken von einzelnen Maschen gibt es übrigens das sehr kleine, aber geniale Werkzeug einer doppelseitigen Häkelnadel, also eine mit Haken an beiden Enden. So muss man nicht immer die Nadel neu ansetzen. Hier brauchst du so ein Teil jetzt nicht, weil du ja zurück strickst, was hier auch besser ist, weil dir sonst das nötige Garn für die fehlende Maschen fehlen würde, und die sich das sonst aus den Maschen der Umgebung nimmt, wenn man hier trotzdem hochstricken würde, und das würde die Stelle unschön zusammenziehen. Aber für einzelne tatsächlich fallen gelassene Maschen ist das Teil super.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Capricorna:

dann fällt das Überprüfen leichter, in welche Richtung ich jetzt weiterstricken muss.

Da kann ein Fehler in der Eile leicht mal passieren.

 

Aber eigentlich ist das ganz einfach: Die Masche auf der Nadel, die zuletzt gestrickt wurde, aus der hängt der Faden runter. Die Nadel kommt in die rechte Hand und weiter gehts. (Ich stricke die Maschen immer von der linken auf die rechte Nadel als Rechtshänder.)

 

vor 12 Stunden schrieb Capricorna:

geniale Werkzeug einer doppelseitigen Häkelnadel, also eine mit Haken an beiden Enden.

Hochhäkeln kenne ich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das mit 2 Haken an einr Nadel leichter geht? Magst du das bitte erklären? :classic_rolleyes: Danke sehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...