NZ8519 Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 (bearbeitet) Hallo miteinander Ich habe für meinen Sohn, 5 Jahre nun die vierte Walkjacke genäht. Bisher habe ich sie immer mit Wolljersey oder Wolle-Seide gefüttert. Da Sohnemann im Monent nicht viel von dicken Pullis, Schals oder sonst irgendwas, das wärmen würde hält, habe ich die Jacke diesesmal mit Wollfrotte gefüttert, damit er nicht mehr allzuviel darunter ziehen muss. Hab sie auch etwas zu gross genäht, sodass er sie bei dem horrenden Materialpreis zwei Saisons tragen kann. Die ist jetzt aber schon arg schwer geworden... Sie wiegt 1kg. Sprich 1/20 seines Gewichts. Das wär ja wie wenn ich eine Jacke tragen würde, die 3.5kg schwer ist ... Daher frag ich mich, ob das Sinn macht, oder ob ich das Futter wieder raus nehmen soll... (wobei das alles wieder auftrennen, puh...) oder vielleicht lass ich sie ihn mal tragen und guck ob er sich beschwert? Bin auf der Suche nach Alternativen zum Wollwalk auf Etaproof gestossen. Hat damit jemand erfahrung? Eignet sich das Material für Kinderjacken /Hosen? Bearbeitet 28. September 2022 von NZ8519
knittingwoman Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 Ich hab mal kurz bei einem Verkäufer reingelesen. Du willst das sicher sls Alltagsjacke, die Hinweise hinsichtlich der Haltbarkeit und Abrieb würden mich bei einer Kinderjacke abschrecken. Ich denke das ist als Regenjackenstoff konzipiert. Aber sicher haben hier noch Mitglieder Erfahrungen gesammelt.
Susisue Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 (bearbeitet) @NZ8519 Worum geht es Dir denn bei deiner Fragestellung, Gewicht, Wärmegrad oder beides? Ich habe zwar keine Erfahrung mit Etaproof, bin aber der Meinung dass es anstelle von Wollwalk nicht geeignet sein könnte, da es, wie jede Baumwolle, von sich aus keinen großen Wärmefaktor aufweist. Baumwolle wärmt nicht besonders. Das Gewicht von Etaproof ist mit 200 Gr/qm angegeben, was ungefähr dem eines Baumwoll Jerseys entspricht. Ich würde meinen, dass sich das Material nicht für den Winter eignet. Allerdings glaube ich auch, dass eine Jacke von 1 kg viel zu schwer ist, für ein Kind. Vielleicht würde ich den Wollwalk mit einem leichten Flanell zu füttern. Das kommt aber ganz auf den Wollwalk an. Früher habe ich gern mit Kettsatin gefüttert. Der hatte mit dem Oberstoff eine satinartige Seite und die Unterseite war angeraut, wie Flanell. Leider gibt es den kaum noch irgendwo zu kaufen und ganz leicht ist er auch nicht. Bearbeitet 28. September 2022 von Susisue
SiRu Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 Komplett andere Liga. Etaproof wärmt 0. Null-Komma-gar-nicht. Ich hab mir 'nen regenfesten (Sommer)Trench (einfaches Viskosefutter) draus genäht - der taugt mir im Übergang Herbst/Frühjahr nur mit wärmender Jacke/Weste drunter, als Winterkleidungsstück... hätte der 'ne Zwischenschicht aus MeidaMD bekommen und wäre dann nur im kalten Winter tragbar. Den Effekt von Wolle - klimatisch ausgleichend zu sein - hat Etaproof definitiv nicht. (Wollwalk? Ich hab da immer diese gestrickten Walks vor Augen, nicht gewebten Loden, drum frag ich. Durch die gestrickten Wollwalks - das Zeug, das es seit Jahren an jeder Ecke gibt - pfeift der Wind eh durch. Da hilft auch füttern mit Wolljersey nicht viel.)
NZ8519 Geschrieben 28. September 2022 Autor Melden Geschrieben 28. September 2022 Danke für eure Inputs Beim Etaproof hätte ich daran gedacht den mit Wollfleece zu füttern. Dann hätte ich eine winddichte, wasserdichte, atmungsaktive Aussenschicht und innen eine kuschelig warme Wollschicht. Das ganze wäre wohl deutlich leichter als Walk in kombination mit dickerem Wollstoff... Der Stoff scheint ziemlich robust zu sein, zumindest gibt es einen Anbieter, der daraus sauteure Buddelhosen für kinder herstellt... Die letzten Winter waren Walkjacken (ja ich verwende gestrickten wollwalk, die hochwerigen sind sehr dicht.) gefüttert mit dickeren Wolljersey super, da sie auch bei Minustemperaturen super warm gehalten haben ohne dass das kind geschwitzt hätte. Aber diese scheint jetzt doch etwas zu schwer geworden zu sein. Vielleicht könnte ich die Ärmel und Kaputze mit etwas leichterem, dünnerem füttern, das würde immerhin ein wenig gewicht sparen und am Oberkörper wäre sie immer noch sehr warm.
Andrietta Geschrieben 29. September 2022 Melden Geschrieben 29. September 2022 Lass es ihn doch anprobieren, wenn es zu schwer ist, fühlt er sich nicht wohl und sagt dir Bescheid.
steinmetz Geschrieben 29. September 2022 Melden Geschrieben 29. September 2022 So eine Jacke wäre für meinen optimal gewesen, der hatte echt viel zu viel Energie... Ich bin auch dafür, erst mal probieren! Für mich war und ist das wichtigste, dass ich mich gut drin bewegen kann, das Gewicht am Körper ist relativ egal, aber die Ärmel sollten nicht zu schwer sein und schön glattes Futter, damit nix bremst beim bewegen.
Fingerhut 07 Geschrieben 29. September 2022 Melden Geschrieben 29. September 2022 Ich habe mal eine Regenjacke aus Etaproof genäht. Sie ist tatsächlich regendicht, hält aber überhaupt nicht warm. (Popelinefutter) Außerdem kann man sie nur reinigen - gut, sie hat auch wenig Schmutz angenommen, aber nach 4 Jahren habe ich sie tatsächlich in die Reinigung gegeben. Ob das für ein Kind/ einen Jugendlichen das Richtige ist?
KiraMG Geschrieben 29. September 2022 Melden Geschrieben 29. September 2022 @NZ8519, Ich finde das Gewicht von Jacken schon sehr wichtig für den Tragecomfort und habe deshalb eine Marke komplett aus meinem Fokus gestrichen. Ich mag zwar ihren Stil, aber die Jacken dieser Marke sind immer ziemlich schwer, so dass ich auf Dauer sogar Rückenschmerzen davon bekomme. Selbst meinem Mann ist seine Jacke mit knapp 2,2kg zu schwer und er trägt sie nur für Anlässe, bei denen die Tragedauer begrenzt ist. Insofern würde ich dazu tendieren bei der Jacke zumindest die Ärmelfutter durch etwas Leichteres zu ersetzen. Oder insgesamt ein leichteres Futter und eine Weste aus Wollfrottee zum reinknöpfen
Rumpelstilz Geschrieben 29. September 2022 Melden Geschrieben 29. September 2022 Etaproof kann man nicht waschen! Bzw man kann es schon waschen, aber dann ist es nicht mehr wasserdicht. Also meiner Meinung nach völlig ungeeignet für Kinder. Allerdings habe ich für meine Kinder auch nix aus Wollwalk genäht, ich finde das für Kinder zu schwer, zu heikel, zu voluminös, zu teuer. Der Gedanke, dass eine Jacke aus Etaproof mit dickem Wollfutter sehr atmungsaktiv ist, ist leider falsch. Es gibt nicht direkt Kondens, aber man schwitzt. Will man wirklich atmungsaktives Kleidungskonzept, muss man mehrlagig arbeite. Dh. dem Kind einen Pulli anziehen und eine ungefütterte Regenjacke drüber. Da kann es dann den Pulli unter der Regenjacke ausziehen. (Machen Kinder meistens nicht) Wolljersey oder Woll-Seidejersey halte ich für Kinder als Material bzw generell als Futter für ungeeignet. Futter: Es rutscht überhaupt nicht, unpraktisch zum anziehen. Kinder: Das Material ist heikel, d.h. durch Reibung kriegt es schnell Löcher. Oder habt ihr Kinder, die sich kaum bewegen?
Großefüß Geschrieben 29. September 2022 Melden Geschrieben 29. September 2022 Menschen haben ein sehr unterschiedliches Wärmebedürfnis. Wenn ich so sehe, was ich an Kleidungsschichten brauche, und wie wenig meine Tochter und mein Mann brauchen. Meine Tochter auch schon als Kindergartenkind, jetzt ist sie 18. Vielleicht braucht dein Sohn gar nicht so viel Wärme und will deshalb keine dicken Pullis? Schals sind lästig, stand meine auch nicht drauf. Stattdessen lieber einen kuscheligen, gut schließenden Stehkragen. Ich weiß nicht, ob du aus irgendwelchen ideelen Gründen auf Wolle stehst, aber mit Polyester wattierterte Steppjacken sind warm und leicht und gut waschbar. Gibt es auch in unterschiedlich dick wattiert.
NZ8519 Geschrieben 29. September 2022 Autor Melden Geschrieben 29. September 2022 @KiraMG ja ich werde sicher versuchen an der einen oder anderen Stelle noch ein wenig gewicht zu reduzieren. Wollte zuerst eine zip-in jacke nähen, aussen walk innen wollfleece beides separat tragbar aber war mir dann zu aufwändig und da wir noch eine Herbstjacke haben, die passt dachte ich mir es macht jetzt auch keinen unterschied ob die innenjacke reingezipt ist oder ob das ding angenäht ist. Im Nachhinein wäre es aber wohl doch die elegantere variante gewesen...
NZ8519 Geschrieben 29. September 2022 Autor Melden Geschrieben 29. September 2022 (bearbeitet) @Rumpelstilz oh ja, wenn das nicht waschbar ist, tatsächlich nicht so der hit, da das ganze dann ja nicht mehr selbstreinigend ist wie wolle... Die Jacken haben alle 1-2 Saisons Waldkindergarten mitgemacht und ich habe sie jetzt noch an den nachbarsjungen weitergegeben, der sie immer noch trägt. Ziemlich robust also. Bearbeitet 29. September 2022 von NZ8519
NZ8519 Geschrieben 29. September 2022 Autor Melden Geschrieben 29. September 2022 @Großefüß ja er ist definitiv ein warmblüter aber bei temperaturen um den gefrierpunkt wird es auch für ihn mit t-shirt und seiner regenjacke zu kalt Ich hätte vor ein paar Jahren auch nicht gedacht, dass ich mein kind in wolle packen werde. 🐑 Aber mittlerweile bin ich ein Riesenfan. Ich hätte es nie geglaubt aber nach vielen Tagen Waldkindergarten, rumrobben im dreck, auf Steinböden im Wald und sogar im schnee (wenn er nicht zu nass war) musste ich sowohl walkjacke als auch hose höchstselten waschen. Sobald die Sachen trocken waren ein wenig ausschütteln oder grobe verschmutzungen mit einer bürste entfernen und alles sieht aus wie neu. Ausserdem kann man sich im gegensatz zu den watierten, dicken Jacken oder gefütterten Matschhosen / Schneeanzügen super bewegen, da es viel dünner ist. Hält aber trotzdem super warm ohne dass man schwitzt.
Großefüß Geschrieben 29. September 2022 Melden Geschrieben 29. September 2022 @NZ8519 seltener waschen ist definitiv ein Vorteil von Wolle. Außerdem der Schutz vor leichtem Regen. Da ist insgesamt auf die Dauer gesehen Wolle pflegeleichter als die als "Pflegeleicht" bezeichneten Stoffe, die ständig gewaschen werden müssen. Mit Wollwalk kenne ich mich nicht aus.
knittingwoman Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 Wieso muss eine pflegeleichte Jacke ständig geeaschen werden?
Großefüß Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 vor 1 Stunde schrieb knittingwoman: Wieso muss eine pflegeleichte Jacke ständig geeaschen werden? Im Kindergartenalter mussten die Poly-Steppjacken meiner Tochter alle ca 3 Tage gewaschen werden, da der Schmutz sich nicht abklopfen läßt. Und Polyshirts stinken schnell und müssen deshalb ständig gewaschen werden.
knittingwoman Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 Das ist wohl von Kind zu Kind verhaltensabhängig und bei meinen war in den 90ern das Draußenprogramm im Kiga eher nicht vorhanden.
Rumpelstilz Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 Naja, bei uns haben sich für draussen Herumtoben z.B. Softshelljacken am besten bewährt. Die kann man super nass abwischen. Normale Steppjacken mit Kunstfaseraussenstoffen muss man nun wirklich nicht ständig waschen. Ich wasch die normalerweise den ganzen Winter nicht. Sie werden nur entweder nass abgewischt oder trocken abgebürstet. Wollmaterialien finde ich tätsächlich nicht sehr pflegeleicht für Kinder, vor allem weil sie wirklich immer voller Dreck hängen . Es saugt sich richti rein, vor allem so feuchte Erde. T-Shirts würde ich spontan auch nicht aus Poly nähen, aber bei Kindern stinken die eigentlich auch noch nicht, Kinderschweiss riecht viel weniger als der von Erwachsenen. Bei Unterwäsche finde ich Wolle eher sinnvoll als bei "Aussenisolation".
SiRu Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 vor 12 Minuten schrieb Rumpelstilz: Es saugt sich richti rein, vor allem so feuchte Erde. In Wolle? Dann ist die aber völlig überbehandelt und komplett entfettet. (Dem lässt sich beikommen... Lanolin ist da das Stichwort.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden