Schnipps Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 47 Minuten schrieb Stopfwolle: Kleiner Tipp meinerseits zu sehr dehnbaren Stoffen: ich nähe sehr dehnbare Stoffe bei - beispielsweise - Leggings mit der Nähmaschine unter Verwendung eines Stretch-Garns. Doppelt gemoppelt, aber es hilft. Ich habe da nur schwarz. Der platte Zickzack ist super elastisch, den kriegt man kaum kaputt gerissen ( selbst wenn man es mal drauf anlegt). Meine Stoffe sind aber eigentlich eher bunt
Schnipps Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2024 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Capricorna: Wegen dieser Passform-Probleme hatte ich überlegt, mir direkt einen Schnitt mit den eigenen Maßen selbst zu erstellen. Mir ist immer alles in der Taille zu weit, wenn es um die Oberschenkel passt, und wegen Hohlkreuz sind mir gekaufte Tights auch immer hinten zu kurz, das macht mich wahnsinnig. Ich hatte dazu neulich auch irgendwo eine ziemlich einfach aussehende Anleitung gefunden, moment… *gruschtel* Ah ja, das war einmal die Fayma Agility Leggins; das ist ein Kaufschnitt, wo man die eigenen Maße eingeben kann (bzw. muss). Keine Teilungen, keine schicken Nähte, aber die könnte man ja dann selbst hinzufügen. Vor allem eine Tasche für das Handy finde ich wichtig. Und es gibt mehrere kostenfreie Anleitungen im Netz, zB von Mellysews, so sew easy etc. Die berücksichtigen auch alle die Leibhöhe, die für mich sehr wichtig wäre. Rappelvoller Kalender kenne ich, habe mir auch gerade wieder einiges aufgehalst… mir fehlt die Kreativität from scratch, Respekt. Die Tempo tight hat schöne Teilungen. Ich hoffe, dass es tragbar wird. 😅 Mein Kalender ist leider fremdgesteuert . Bearbeitet 23. Januar 2024 von Schnipps
lea Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 15 Minuten schrieb Schnipps: Der platte Zickzack ist super elastisch, den kriegt man kaum kaputt gerissen ( selbst wenn man es mal drauf anlegt). Nachdem ich inzwischen auch die Erfahrung gemacht habe, wie schwer der zu trennen ist, glaube ich, dass auch eine gerissene Naht damit nicht weiter aufginge
Capricorna Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Was meint ihr denn mit einem platten Zickzack?
lea Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 13 Minuten schrieb Capricorna: Was meint ihr denn mit einem platten Zickzack? so einen "Sägezahnstich" - ein Stich zur Seite und einen nach schräg vorne. Auf meiner Bernina heisst der Super-Stretchstich
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 2 Minuten schrieb lea: so einen "Sägezahnstich" - ein Stich zur Seite und einen nach schräg vorne. Auf meiner Bernina heisst der Super-Stretchstich Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser Super Stretchstich zwar wirklich sehr dehnbar ist, allerdings soviel Garn in den Stoff einträgt, dass die Naht dann sehr gedehnt wird. Welche Nähgarnstärke verwendest Du für den Stich, @Schnipps?
Großefüß Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Den mag ich gar nicht. Ich nehme für solche Sachen gerne den zweigeteilten Zickzack als Flachnaht mit der Nähmaschine.
Schnipps Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2024 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser Super Stretchstich zwar wirklich sehr dehnbar ist, allerdings soviel Garn in den Stoff einträgt, dass die Naht dann sehr gedehnt wird. Welche Nähgarnstärke verwendest Du für den Stich, @Schnipps? Ich stelle bei meiner Juki auf 0,5 Breite und 3,5 -4 Länge. Standard ist bei der Maschine bei dem Stich glaub 1mm und 2,5mm . 0,5 reduziert etwas die Dehnbarkeit, ist mir aber immer noch absolut ausreichend. Optisch ist es dann sogar innen fast überhaupt nicht mehr erkennbar , dass es kein Geradstich ist. Ich wollte gerade nämlich ein Foto in meiner Thermohose davon machen.. man erkennt nichts. Garn benutze ich ganz normal Alllesnäher. Den Stoff verdehnen tut es mir nicht. Ich habe damit meine Turnierkleider genäht, also die Bodies. Das wäre mir aufgefallen, vor allem bei den ganz flimsigen Stöffchen. Eventuell ist der Stich nicht auf jeder Maschine genau gleich, auch wenn wir alle meinen vom gleichen zu reden? Bearbeitet 23. Januar 2024 von Schnipps
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 5 Minuten schrieb Schnipps: Eventuell ist der Stich nicht auf jeder Maschine genau gleich, auch wenn wir alle meinen vom gleichen zu reden? Ich habe, genau wie @lea, eine Bernina. Sie und ich zumindest sprechen also über den identischen Stich. Dann frage ich sie 😉: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser Super Stretchstich zwar wirklich sehr dehnbar ist, allerdings soviel Garn in den Stoff einträgt, dass die Naht dann sehr gedehnt wird. Welche Nähgarnstärke verwendest Du für den Stich, @lea?
lea Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Das war mein erster Versuch mit diesem Stich. Bei meiner Bernina ist ees die Nummer 11, Standard ist 1,5 Breite und 2,6 Länge, ich habe die Breite gelassen und die Länge auf 3 gestellt. Ich nähe hier mit 120er Garn und der Stoff ist ein "stabiler Badelycra", fast ein bisschen flauschig. Ich steppe die Nähte mit einem breiten Coverstich ab; deshalb wollte ich die Overlock hier nicht nehmen. Ich muss den Nähfussdruck auf Null stellen, damit die Maschine den Stoff (fast) wellenfrei näht - Jersey mag sie generell nicht so...
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 8 Minuten schrieb lea: Ich muss den Nähfussdruck auf Null stellen, damit die Maschine den Stoff (fast) wellenfrei näht - Jersey mag sie generell nicht so... Ja, das kenn' ich 😎! Ich verwende(te) bei Jersey in vor-Ovi Zeit immer Wondertape. Dann ging's. Ich werde demnächst (bei Gelegenheit) mal mit Deinen EInstellungen ausprobieren. Danke!
3kids Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 @Gypsy-Sun wie und wofür verwendest du beim zusammen nähen wondertape? LG Rita
Schnipps Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 28 Minuten schrieb lea: Das war mein erster Versuch mit diesem Stich. Bei meiner Bernina ist ees die Nummer 11, Standard ist 1,5 Breite und 2,6 Länge, ich habe die Breite gelassen und die Länge auf 3 gestellt. Ich nähe hier mit 120er Garn und der Stoff ist ein "stabiler Badelycra", fast ein bisschen flauschig. Ich steppe die Nähte mit einem breiten Coverstich ab; deshalb wollte ich die Overlock hier nicht nehmen. Ich muss den Nähfussdruck auf Null stellen, damit die Maschine den Stoff (fast) wellenfrei näht - Jersey mag sie generell nicht so... Ich muss zugeben ich habe die juki so ausgesucht: muss meine hässlichen dehnbaren Lycrastoffe mögen. Mit der Pfaff davor bin ich auch nicht auf einen grünen Zweig gekommen, egal was ich auch probiert hatte.
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 6 Minuten schrieb 3kids: @Gypsy-Sun wie und wofür verwendest du beim zusammen nähen wondertape? LG Rita Naja, damit ich nicht dehne und die Kanten nicht auseinander rutschen bei manchen Jerseys.
3kids Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 @Gypsy-Sun ich kenne nur die ganzen Warnungen wegen verklebten Nadeln und so, daher nutze ich das nur so, das ich rechts und links vom Klebeband nähen kann. Mir wurde so ein Vlies empfohlen, dass man in Streifen schneidet und dann auswaschen kann. Soluvlies? Bin mir da gerade unsicher. LG Rita
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 6 Minuten schrieb 3kids: @Gypsy-Sun ich kenne nur die ganzen Warnungen wegen verklebten Nadeln und so, daher nutze ich das nur so, das ich rechts und links vom Klebeband nähen kann. Mir wurde so ein Vlies empfohlen, dass man in Streifen schneidet und dann auswaschen kann. Soluvlies? Bin mir da gerade unsicher. LG Rita Och, hab ich auch schon gelesen, damit hatte ich bisher noch keine Probleme.
Großefüß Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 18 Minuten schrieb 3kids: Mir wurde so ein Vlies empfohlen, dass man in Streifen schneidet und dann auswaschen kann. Soluvlies? Bin mir da gerade unsicher. Ja, da gibt es Soluvlies. Und Solufix, das ist das Vlies in selbstklebend.
lea Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 31 Minuten schrieb Schnipps: Mit der Pfaff davor bin ich auch nicht auf einen grünen Zweig gekommen, egal was ich auch probiert hatte. Meine Pfaff kann das prima; mit ihr habe ich schon vor 30 Jahren Badeanzüge und Tights genäht und für BHs nehme ich sie immer. Sie hat aber diesen Sägezahnstich nicht, ich nehme dann einen kleinen Zickzack.
jadyn Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 (bearbeitet) Ich weiß nicht, ob das hier hingehört, aber ich nähe alle Badelycras mit der OVI, aber wenn nicht, oder zur Verstärkung der OVI Nähte genau mit dem Stich, den @Schnippsnimmt....o.5/ 3.5-4...genäht.Da ist wirklich kein ZZ zu erkennen. Meine große HUS kann diesen Stich aber nicht, länger als 2.5mm geht er nicht...und da ist mir auch zuviel Garn in der Naht....also muß da meine alte kleine HUS ran.... Für mich ist mein WIP über die Gymnastikanzüge einfach eine Zusammenstellung für mich..ich lese da immer wieder rein...es soll aber keine Anleitung sein und ich finde es gut, wenn sachdienliche Hinweise kommen...Also @Schnipps ich lade Dich ein, dort weiter zu schreiben...das wäre super ....ein kompaktes,kompetentes Nachschlagen für mich...🥰🤭 Bearbeitet 24. Januar 2024 von jadyn
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb jadyn: aber ich nähe alle Badelycras mit der OVI Genau! DU hattest mir vor zwei Jahren so umfassend geholfen! Immer, wenn ich den Badeanzug in der Hand habe, denke ich daran zurück. Danke nochmal .
Schnipps Geschrieben 24. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 23 Stunden schrieb lea: Meine Pfaff kann das prima; mit ihr habe ich schon vor 30 Jahren Badeanzüge und Tights genäht und für BHs nehme ich sie immer. Sie hat aber diesen Sägezahnstich nicht, ich nehme dann einen kleinen Zickzack. Ich kann dir auch nicht sagen was dieser Pfaff eigen war, dass sie das nicht konnte. Ich hatte dann mal auf einer Passport getestet, da wars einwandfrei.
Paula38 Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Am 23.1.2024 um 22:37 schrieb 3kids: ich kenne nur die ganzen Warnungen wegen verklebten Nadeln und so, daher nutze ich das nur so, das ich rechts und links vom Klebeband nähen kann. Dafür verwende ich dann spezielle Nadeln „anti - glue“. Die wurden mir im Nähmaschinen laden zum sticken auf selbstklebendem Stickvlies empfohlen. Die verwende ich jetzt immer zum sticken. Und bei anderen klebrigen Nähereien.
Großefüß Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb Paula38: spezielle Nadeln „anti - glue“. Danke für die Erfahrung. Das ist eine gute Nachricht.
Schnipps Geschrieben 2. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2024 Bitteschön.... aber erwartet bitte keine perfekte Show.. wahrscheinlich geht's erst mal schief, weil mein Thermostoff nicht so elastisch ist wie der Schnitt es vorsieht..
Capricorna Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Wenn du das jetzt schon weiß, hindert dich ja nichts, die NZn etwas großzügiger zuzuschneiden, oder…?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden