Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hier liegt schon länger eine angefangene weite Sommerhose, die hat leider keinerlei Schluss zum Körper, das mag ich gar nicht und habe ich sie deshalb unfertig weggelegt (2019?).

 

Die Anprobe heute ergab, dass die vordere Schrittnaht - also die vordere Mitte - gut ist und die hintere zu lang um ca. 2,5cm.

Also werde ich die Hosenteile jetzt um diesen Wert gegeneinander verschieben. So weit, so gut. Nur würde dadurch das gesamte hintere Hosenbein 2,5cm schmaler und wäre damit auch ab dem Knie nach unten nur noch 1,5cm breiter als das vordere Hosenbein statt der üblichen 4cm aus der Konstruktion (ist bei weiten Hosenbeinen auch bei burda so).

 

Steppen werde ich zunächst nur die oberen 30cm, um zu sehen, wie sich das anfühlt.

Und wie die Nähte dann liegen im Vergleich zu den Beinen.

 

Die Hose ist wirklich weit, 2,5cm weniger sollten kein Problem sein, nur wie mache ich das mit der Differenz der Hosenbeine, wenn ich den Schnitt ändere? Wieder zurück zum Standard von 4cm Differenz vom Knie nach unten? Das würde ich dann verteilen - je nach dem wie die Nähte der geänderten Hose fallen.

 

Was meint? @stofftante

 

fragende Grüße Rita

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3kids

    8

  • Lehrling

    3

  • Großefüß

    1

  • AndreaS.

    1

Geschrieben

Rita, ich hab es nicht so mit mathematischen Schnittkonstruktionen. Ich zieh an und kucke, was passiert, wenn ich wo wieviel abstecke.

 

Ich würde erst den Rumpf nähen. Dann anprobieren, abstecken und weitersehen.

Geschrieben

Der Rumpf ist genäht, der Bund angeheftet und gesteckt, die Beine waren bis zum Knie gesteppt - daher weiß ich, dass am hinteren Oberschenkel zu viel Stoff ist, die hintere Schrittnaht zu lang ist

 

Die Sache ist halt die, dass meine Hosen eh schon wenig Zipfel an der Hinter-Hose haben wegen der üppigen Oberschenkel. Mein erster Gedanke war vom Beginn am Schrittpunkt mit vorne 0cm und hinten 2,5cm die Naht auslaufen lassen auf jeweils 1,25cm, aber dann gäbe es hinten fast gar keinen Zipfel mehr, also muss ich die Nahtlinie über das gesamte Hosenbein verschieben

 

So, jetzt in der Tisch abgeräumt und ich zeichne das mal an (brauche ja die Passzeichen)

 

LG Rita

Geschrieben

@3kids Du schreibst "üppige" Oberschenkel. Sind die gleichmäßig "üppig" oder nur vorn oder nur an der Seite? Danach würde ich überlegen wie ich weiter vorgehe.

 

Vorn: Schau doch mal wo die Kreuznaht sitzt bei dir. Bei mir sitzt die nämlich oft nicht dort wo sie sein sollte, sonder weiter vorn (besonders bei Kaufhosen) Wenn ich diese Naht dann weiter nach hinten "geschoben/gedrückt" habe sitzt die Hose besser, aber sie zieht durch die Oberschenkel schon wieder nach vorn. -> Schrittspitze Vorderhose verlängern und zum Knie auslaufen lassen. An der Seite ab Hüfte gleich mit ;)

 

Seitlich: "Hüftbogen" erweitern und zum Knie auslaufen lassen.

 

Innen: Ab Schrittspitze zum Knie zugeben.

 

Ist ja echt egal wie das Am Schnitt aussieht, Hauptsache die Hose passt :D 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.7.2022 um 17:59 schrieb 3kids:

Nur würde dadurch das gesamte hintere Hosenbein 2,5cm schmaler und wäre damit auch ab dem Knie nach unten nur noch 1,5cm breiter als das vordere Hosenbein statt

du muss nicht bis zum saum breite wegnehmen, sondern von der kurve (in ca. ihre mitte) des RT bis zum knie eine falte legen. somit bleib auch original - innenbeinlinie erhalten.

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben

Ich habe den Schnitt selbst gezeichnet - daher sind die Oberschenkel eingeplant und der Schnitt hat die vergleichsweise geringe Schrittspitze hinten.

Die Kreuznaht sitzt da, wo sie sitzen soll, sonst hätte ich einfach 1,25cm enger genäht und wäre fertig gewesen - dann wäre die Naht aber definitiv zu weit vorne, daher sollen die 2.5cm komplett hinten weg.

 

vor 3 Stunden schrieb lealeni:

du muss nicht bis zum saum breite wegnehmen, sondern von der kurve (in ca. ihre mitte) des RT bis zum knie eine falte legen. somit bleib auch original - innenbeinlinie erhalten.

 

das geht so nicht, da ich eine sehr mickrige Schriottspitze habe. Ich denke die gesamte Innenbeinnaht ist "perfekt" so wie ich sie gezeichnet habe. Die Hose ist einfach zu weit und das nervt mich.
 

Gesteckt habe ich heute früh, aber ihr kennt das sicher - so Urlaubstage laufen selten wie gedacht - und schon steht die Nähmaschine immer noch auf ihrem Katzentisch und der Papierkram hat den Arbeitstisch erobert

 

LG Rita

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb 3kids:

Die Hose ist einfach zu weit und das nervt mich.

und wenn du überflüssige Weite in der Mitte des Hosenteils wegnimmst und dann mit einer abgesteppten >Bügelfalte< die Länge betonst? :kratzen:   erstmal abstecken und schauen, wie der Sitz dann gefällt?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@Lehrling Der Po ist okay - dieser Jeans ist wohl in der Schräge viel dehnbarer als die Hose, von der ich den Bereich damals abgekupfert hatte

 

LG Rita

Geschrieben

Mal mittig abstecken ab da, wo es  überflüssige Weite gibt ginge doch trotzdem ? Erstmal anschauen - und wenn es gefällt und das Stoffmuster gnädig versteckt......eine entsprechende Naht.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich hatte damals die Innenbeinnaht gesteppt, nicht versäubert, nicht abgesteppt.

Um Anprobieren zu können, hatte ich die Seitennähte von oben bis Knie geheftet (größerer Stich und gelockerte Fadenspannung) und dann den Bund angenäht, außer über die Seitennähte, da die ja noch nicht fertig sein.

 

Nach der Anprobe hatte ich keine Lust oder Zeit mehr und habe sie weggepackt - bis jetzt, als mir dieses Machwerk wieder in die Hände fiel bei der Suche nach etwas anderem.

 

vor 15 Stunden schrieb Lehrling:

Mal mittig abstecken ab da, wo es  überflüssige Weite gibt ginge doch trotzdem ? Erstmal anschauen - und wenn es gefällt und das Stoffmuster gnädig versteckt......eine entsprechende Naht.

 

Kein Muster, Blue Jeans.
Aber ich verstehe auch gerade nicht, warum ich das tun sollte.

 

Übel war das Auftrennen der Innenbeinnaht, aber das ist erledigt.

 

Und die Mehrweite in der Mitte und nur unterm Po wegzunehmen ändert ja nicht daran, dass das hintere Hosenteil dann nicht mehr 4cm breiter ist als das vordere Teil.

 

Also welchen Vorteil sieht du in diesem Vorgehen, das würde ich gern verstehen. Bei einer fertigen Hose macht das vielleicht Sinn, aber so ein unfertiges Testmodell ändere ich doch besser wie ich den Schnitt ändern würde - da wo es eben geht.

 

LG Rita

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 3kids:

Aber ich verstehe auch gerade nicht, warum ich das tun sollte.

ich vermute , ich mißverstehe  dein Anliegen und dein Vorgehen bei der Hose - also vergiß es einfach, was ich geschrieben haben. Ich lese weiter mit und dann geht mir irgendwann ein Licht auf :idee:

Geschrieben

Rita,

daß das  hintere Hosenbein 4 cm weiter sein muß als das vordere ist nicht in Stein gemeißelt. Bei einer engen Hose langen z.B. 2 cm auch. 

Wenn man einen großen Spaltdurchmesser hat (bei Po und Bauch oder entsprechender Haltung), ist die Hinterhose meist zu weit unter dem Po. Ich mache dann die Hose nur an der Hinterhose enger. Von unten bis zur Gesäßlinie gleichmäßig und ab da muß angepaßt werden. Aufpassen muß man ob die Oberschenkel im Innenbereich voll entwickelt sind. Dann muß eventuell innen was dran und außen muß weg.  Und wie Lehrling schon schrieb: kann man zuviel Stoff unter dem Po auch gut in der Mitte wegnehmen.  Die Naht sieht aus wie eine Bügelfalte und macht schlank. Und die Kontur bleibt erhalten

lg

heidi

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb stofftante:

daß das  hintere Hosenbein 4 cm weiter sein muß als das vordere ist nicht in Stein gemeißelt.

 

wunderbar, sollte ich zum Nähen kommen und das passt so, dann bleibt es

 

vor 2 Stunden schrieb stofftante:

Wenn man einen großen Spaltdurchmesser hat

 

hab ich! 

 

Ob die Hose unterm Po zu weit ist, weiß ich nicht, weil mich schon das Geschlabber durch die zu lange Mittelnaht arg genervt hat.

 

vor 2 Stunden schrieb stofftante:

Aufpassen muß man ob die Oberschenkel im Innenbereich voll entwickelt sind. Dann muß eventuell innen was dran und außen muß weg. 

 

Das habe ich berücksichtigt beim Zeichnen, daher kleine Schrittspitzen. 

 

vor 2 Stunden schrieb stofftante:

Und wie Lehrling schon schrieb: kann man zuviel Stoff unter dem Po auch gut in der Mitte wegnehmen.  Die Naht sieht aus wie eine Bügelfalte und macht schlank. Und die Kontur bleibt erhalten

 

Aber das ändert dann nichts an der Mittelnaht der Hose, die aktuell mein Problem ist.

 

Sollte mein Nähversuch erfolgreich sein, melde ich mich noch mal wegen der Änderung der Schnittteile. 

 

Danke Rita

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Fortsetzung hatt ich geschrieben und dann war hier mal wieder das Internet weg und das Abschicken funktionierte nicht - aber weg war er - und auch beim nächsten Einloggen nicht wieder da - deshalb gibt es die Neuigkeiten erst jetzt.

 

Meine Idee war blöd, gesteppt, anprobiert, als unbequem empfunden.

Danke gelockerter Fadenspannung ging das Trennen ganz schnell!

 

Jetzt dann doch den Schnitt geändert wie man die Schrittnaht richtig ändert, also am Ansatz des Sattels. Abstreppungen trennen war sehr nervig, dann habe ich den Sattel neu angenäht und versäubert, die Nähmaschine auf den Tisch gestellt und das war es, weil mein Rücken seit letzter Woche streikt.

 

ff

 

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...