Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte für diverse Schüsselchen Abdeckhauben nähen.

Im letzten Jahr habe ich schon zwei genäht und zwar aus beschichteter BW, re. auf re. und Gummi eingezogen.

Als ich heute im Stoffladen war , um nach dem Stoff  zu gucken, gab es leider nur zwei zur Auswahl die eben phthalatfrei sind. Muster waren nicht gerade schön.

Auf dem Schildchen stand "Phthalatfrei", also frei von Weichmachern.

 

Was meint Ihr, sollte man bei der Wahl des Materials darauf achten, daß es frei davon ist ?

 

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffmaus

    5

  • Carlista

    2

  • Lehrling

    1

  • Bavoni

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe die Abdeckhauben genau aus diesem Grund bisher noch nicht gemacht - weil ich nicht weiß, mit was die Baumwolle beschichtet ist und ob das Lebensmittelecht ist.

Dass es jetzt extra Stoffe gibt, die so gekennzeichnet sind, finde ich schon sehr gut und wäre für mich ein Kaufargument. 

Geschrieben

Magst Du Phthalate als Topping?

Bin jetzt keine Chemikerin, aber so mal die einfache Frage.

 

Aus einem Suchergebnis sinngemäß zitiert:

geht mit dem Kunststoff keine echte Verbindung ein, kann daher leicht rausgelöst werden, insbesondere bei Verwendung mit fettreichen Lebensmitteln.

 

Wären selbst gemachte Bienenwachstücher eine Alternative für Dich? 

Dann hast Du stoffmäßig die Wahl

(rein Bienenwachs ist nicht so gut tauglich, etwas Öl muss in die Mischung rein, dann ist es geschmeidiger.)

 

Oder soll die Haube auch mal komplett gespült werden können? (Kontakt mit Fleisch, Mayo und Co)

 

Wenn ja hat vielleicht jemand anderes eine Quelle für Dich, gehört dann halt unter Kleinanzeigen Bezugsquellensuche

 

LG

Carlista

Geschrieben

damit der Stoff Lebensmittel nicht beeinträchtigt nehme ich kochfesten Baumwollstoff, gerne schon xmal gewaschen. Da kann das farbige Muster schon etwas ausgeblichenen sein, das stört mich nicht.

Geschrieben

@Carlista Bienenwachstücher sind auch eine Alternative,über die ich auch schon nachgedacht habe.Allerdings wollte ich fertige kaufen, um erst mal zu testen ob das tatsächlich eine Alternative ist.

Welches Öl gebe ich denn zum Wachs dazu ?

 

 

Geschrieben

Selbst hergestellte Bienenwachstücher hätten den Vorteil, daß ich meine vielen BW-Stoff-Vorräte mal nutzen könnte, da hat sich mittlerweile einiges angesammelt. :D

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Stoffmaus:

Allerdings wollte ich fertige kaufen, um erst mal zu testen ob das tatsächlich eine Alternative ist.

 

Ja, kauf dir doch ein oder zwei fertige Tücher, nähe dir Abdeckungen daraus und teste, ob es dir gefällt

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Stoffmaus:

Allerdings wollte ich fertige kaufen,

 

Da gibt es allerdings auch welche, mit Wachsen die nicht gut sind, wenn man sie isst... (Ich habe vergessen welche... aber vor einigen Jahren war da mal was, dass auch die zugfügten Öle schädlich sein können. Auch bei manchen Rezepten zum selber machen.)

Geschrieben

@Stoffmaus Ich weiß leider nicht welches Öl , deswegen hatte ich keines dazugeschrieben.

Da musst Du mal durchs Netz surfen, dann kommst Du weiter. Vielleicht hat auch noch jemand hier eine genauere Anleitung.

 

Ich hatte mal selber welche gemacht, nur Wachs und war not amused, deswegen der Hinweis auf Öl, Jojobaöl hatte ich auch schon gelesen, am Ende ist das Mischungsverhältnis abhängig vom Öl. 

Ich hatte mal welche im Adventskalender, die waren super geschmeidig und ich hatte mal welche beim Discounter gekauft, Handling gut, aber die Hände sind auch immer gleich mit Wachs voll. Also Balanceakt mit Try and Error.

LG

Carlista

Geschrieben

@carlista : Ich habe mal etwas  im Netz gestöbert und habe in diversen Berichten gelesen, daß man kein Jojobaöl nehmen soll, Kokosöl ist evtl. eine Alternative.

@Minou Toll, das wärs doch. Jetzt muss ich den Stoff nur noch finden.  Auf der Swafing HP, die du verlinkt hast, ist ein Button, Aber leider nichts zu sehen. Bei Swafing selbst, kann man nur als Händler bestellen? :kratzen:

Geschrieben

@Stoffmaus wenn du eine direkte Bezugsquelle haben möchtest, gehört das unter Kleinanzeigen in die Bezugsquellensuche

 

Liebe Grüße

Unu

Geschrieben

@unusual1984 Das war ja nur eine Frage, ob man bei Swafing nur als Händler bestellen kann. Ich werde erst mal selbst suchen. Wenn ich nicht fündig werde, frage ich in den Kleinanzeigen. ;)

Geschrieben

Der Stoffe hat doch einen Namen.

Ich hatte mal einen von Swafing vor Ort gesehen, der mir gut gefiel, den es aber hier nicht in schönen Farben gab. Tante Google hat mir mit "Swafing xxx" ganz viele Shops genannt, in denen ich dann sehen konnte, was für Farben es noch gibt

 

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...