Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.7.2022 um 21:06 schrieb moniaqua:

wie Du auf Schweizer Trachten kommst?

Aufklappen  

 

So was kann von Herkunft oder Wohnort kommen. :o:silly:

 

(Weder Bayern noch Österreicher haben Trachten für sich gepachtet.)

 

Rumpelstilz trifft es aber, 19. Jahrhundert. Das fängt schon mal damit an, dass man dem Begriff "Tracht" an eine Region gebunden hat. Auch das gibt es Wort ursprünglich nicht her.

(Wer ein Reprint findet... Jost Amman, Frauentrachtenbuch aus dem 16. Jahrhundert. Der hat festgehalten, was zu der Zeit getragen wurde. Ich weiß nicht, ob es etwas älteres gibt, das das so systematisch und zeitgenössisch festgehalten halt?)

Werbung:
  • Antworten 193
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    31

  • moniaqua

    20

  • Luthien

    16

  • Großefüß

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 18.7.2022 um 23:28 schrieb nowak:

(Weder Bayern noch Österreicher haben Trachten für sich gepachtet.)

Aufklappen  

Das hat auch kein Mensch gesagt hier. Ich wage sogar zu behaupten, dass auch die Hamburger eine Tracht haben/hatten.

  Am 18.7.2022 um 23:28 schrieb nowak:

Das fängt schon mal damit an, dass man dem Begriff "Tracht" an eine Region gebunden hat.

Aufklappen  

Ich weiß nicht, wer "man" ist, aber ich kenne Tracht als Synonym für "traditionelles Gewand". Egal, ob in der Schweiz (die haben übrigens schöne Trachten dort, wir hatten ein Buch darüber), Österreich, Lappland, Ungarn, ...

  Am 18.7.2022 um 23:28 schrieb nowak:

(Wer ein Reprint findet... Jost Amman, Frauentrachtenbuch aus dem 16. Jahrhundert.

Aufklappen  

Oh, that comes in quite handy, vielen Dank. Archive hilft:

https://archive.org/details/frauentrachtenbu00amma/page/28/mode/2up

Die Augsburger Dame hier kommt ganz gut hin faszinierenderweise. Ein Stoff, der Wollbrokat sein könnte, taillierte Jacke mit Blende, die Spitzen des Hemdes aus den Ärmeln schauend und ein Fürtuch (aka Schürze) - recht viel anders schaut das bei uns nicht aus. Nur die Blockstreifen am Rock haben wir nicht.

Geschrieben
  Am 19.7.2022 um 14:09 schrieb moniaqua:

Ich weiß nicht, wer "man" ist, aber ich kenne Tracht als Synonym für "traditionelles Gewand". Egal, ob in der Schweiz (die haben übrigens schöne Trachten dort, wir hatten ein Buch darüber), Österreich, Lappland, Ungarn, ...

Aufklappen  

Eine zentrale Figur der Trachtenerneuerung bzw. überhaupt erst Festlegung was die örtliche Tracht ist, ist Gertrud Pesendorfer.

Geschrieben
  Am 19.7.2022 um 14:58 schrieb katha:

Gertrud Pesendorfer.

Aufklappen  

Weia. Jetzt werds gruslig. Ist vermutlich nicht leicht zu umgehen, das Thema :/ Ja, auch die Trachten wurden missbraucht, nebst Göttern, Runen, Symbolen und noch ein paar Sachen.

Geschrieben
  Am 19.7.2022 um 15:16 schrieb moniaqua:

Weia. Jetzt werds gruslig. Ist vermutlich nicht leicht zu umgehen, das Thema :/ Ja, auch die Trachten wurden missbraucht, nebst Göttern, Runen, Symbolen und noch ein paar Sachen.

Aufklappen  

... dieser Thread zum Beispiel 😑.

Geschrieben

Jein. Wenn eine Tracht (so wie ich sie kenne) nicht langlebig und leicht reparierbar ist, dann weiß ich auch nicht. :nix: Die Zutaten:

  • Qualitativ hochwertige Naturstoffe
  • Große Zugaben an Seitennähten, Taille und Saum
  • Falten beim Rock
  • Vergleichsweise wenig Einfluss von Modeströmungen (verglichen mit Mode heutzutage)
  • Designelemente, die die Langlebigkeit fördern - Schürzen, Hemden, Besenlitzen (oder wie die heißen) oder Kittelblech am Saum.

Ich habe bestimmt noch einiges vergessen :)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werd in diesem Thread das Gefühl nicht los, daß es hier überhaupt nicht mehr um das Thema langlebig und leicht reparierbar geht, sondern nur noch darum, wer hat recht.

Das finde ich gruselig.

Bearbeitet von Nera
Geschrieben
Ich hab das Thema hier jetzt leider von "ich lese jeden Beitrag, es geht um Elasthan, wa smich interessiert" leider auf "ich lese nur noch jede Woche, denn da feinden sich ein paar nur off-topic an, kennzeichnen es aber leider nicht als offtopic, moderiert wird das scheints auch nicht" ändern müssen.
echt schade. ein anderer thread, den ich angefangen habe, den les ich auch nicht mehr, da wurde auch dauernd irgendwas anderes geredet. gönne euch das reden (und streiten) ja, aber nützclih für leute, die zum thema was lesen wollen, ist das wirklich nicht. in anderen foren wird sowas dann abgetrennt und zu einem extra-faden gemacht, wo ihr nach herzenslust das offtopic thema weitervefolgen könnt.
auch trachtengeschichte interssiert mich jetzt, bis auf die paar nachhaltigen änderungsfältchen, leider nicht. werde nicht mehr mitlesen.
Geschrieben

Ich kenne es auch, dass es Foren gibt, die „moderiert“ oder „aufgeräumt“ werden.

 

Leicht ist das nicht, es sei denn es gibt konkrete Fragestellungen. 
Wer im bernina-Strang jeweils die Vorzüge einer singer-Maschine einflicht, das lässt sich leicht verschieben.

 

In manch anderen Threads hat man keine leichte Handhabe.:rolleyes:

…und es passiert sehr schnell, dass die Richtung im Zickzack-Kurs oder im Kreis läuft…:o

 

 

Geschrieben

@Katie I. Im Prinzip würde es wohl reichen, das prima Fazit, das @Polarigel am 3.7. geschrieben hat, vorne anzupinnen. Danach braucht man dann nicht mehr weiterzulesen, wenn man an der Grundfrage interessiert ist, nicht aber an Fahrradflaschen und Trachten.

Können die Mods das?

 

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 14:19 schrieb Junipau:

@Katie I. Im Prinzip würde es wohl reichen, das prima Fazit, das @Polarigel am 3.7. geschrieben hat, vorne anzupinnen. Danach braucht man dann nicht mehr weiterzulesen, wenn man an der Grundfrage interessiert ist, nicht aber an Fahrradflaschen und Trachten.

Können die Mods das?

 

Aufklappen  

Ich habe den von dir empfohlenen Beitrag vom 3.7. gesucht, denn es ist ja nicht der Start des Threads.

Für diesen Beitrag ist es möglich eine Empfehlung einzutragen (habe ich mal einfach gemacht) 
Den Threadstart kann man  anpinnen…

 

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 16:03 schrieb charliebrown:

Ich habe den von dir empfohlenen Beitrag vom 3.7. gesucht, denn es ist ja nicht der Start des Threads.

Für diesen Beitrag ist es möglich eine Empfehlung einzutragen (habe ich mal einfach gemacht) 
Den Threadstart kann man  anpinnen…

 

Aufklappen  

Super, danke! 

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 05:20 schrieb Katie I.:

 ein anderer thread, den ich angefangen habe, den les ich auch nicht mehr, da wurde auch dauernd irgendwas anderes geredet. gönne euch das reden (und streiten) ja, aber nützclih für leute, die zum thema was lesen wollen, ist das wirklich nicht. in anderen foren wird sowas dann abgetrennt ….

Aufklappen  

Ein von dir angefangener Thread, oder ein anderer? ??
Bißchen reden, kann man hinnehmen… sollt halt nicht Zuviel werden.;)
 

Geschrieben

Wie immer die unterschiedlichen Bedürfnisse...

 

Wenn man sich ganz aufs sachliche beschränkt, sind die Diskussionen schnell fertig und werden damit aber im Ganzen von weniger Leuten gelesen. Was dann auch irgendwie schade ist.

 

Und die "Abschweifungen" führen manchmal wieder zu neuen, interessanten Aspekten zurück.

 

Wobei wir für die Startseite auch gerne Autoren suchen, die zu einem Thema mal im Forum gefundenes Wissen zu einem Artikel zusammen schreiben. :o

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 19:33 schrieb nowak:

Und die "Abschweifungen" führen manchmal wieder zu neuen, interessanten Aspekten zurück.

Aufklappen  

Ich kenne die Möglichkeit, diese dann abzutrennen. Hatte ich dieses Mal zugegebenermaßen auch nicht auf dem Radar.

Geschrieben

Kann man, aber macht viel Arbeit und meist bleibt irgendwo ein Rest, der dann wieder unmotiviert in der Gegend rumsteht.

 

Dieses Forum hatte schon immer die Philosophie, den Fluss des Lebens abzubilden, wie es sich halt so entwickelt.

 

Aber wie gesagt, zusammenfassende Artikel sind herzlich willkommen. :-)

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 16:03 schrieb charliebrown:

Für diesen Beitrag ist es möglich eine Empfehlung einzutragen (habe ich mal einfach gemacht) 

Aufklappen  

Danke fürs Anpinnen der Zusammenfassung. Empfohlen zu werden schmeichelt mir :) . Gibt es einen Möglichkeit, eigene Postings aus später noch zu editieren? Dann könnte ich die Zusammenfassung ergänzen und auch im ersten Posting verlinken. Und wäre es möglich, dem Thread nachträglich Tags hinzuzufügen? 

 

Off topic

  Am 22.7.2022 um 19:33 schrieb nowak:

Und die "Abschweifungen" führen manchmal wieder zu neuen, interessanten Aspekten zurück.

Aufklappen  

Wenn ich fortlaufend mitlese, stört mich das nicht. Wie Novak sagt, tauchen oft interessante neue Aspekte auf.

 

  Am 22.7.2022 um 19:33 schrieb nowak:

Wenn man sich ganz aufs sachliche beschränkt, sind die Diskussionen schnell fertig und werden damit aber im Ganzen von weniger Leuten gelesen.

Aufklappen  

Für mich ist dieses Forum auch ein sehr nützliches Nachschlagewerk. Die Inhalte vernünftig durchsuchbar und zugänglich- im Gegensatz z. B. zu Facebook. Wenn ich off-topic-lastigen Thread bei Google oder in der Forumsuche finde, gebe ich normalerweise nach dem 20. off-topic posting i Folge auf. Wenn die Stimmung schlecht wird, reichen 3 Postings. Vermutlich geht es nicht nur mir so. Das ist schade weil Wissen verloren geht.


Aber auch das ist jetzt Off Topic. Falls Off Topic ein Topic ist- sollte man dann einen neuen Thread dazu aufmachen? Oder gibt es schon ganz viele davon?

 

Zum Thema langlebig und leicht reparierbar nähen

Habe noch ein paar Sachen gefunden: 

  • Handtücher und Geschirrtücher nutzen sich gleichmäßiger ab und halten länger, wenn sie an beiden Seiten einen Aufhänger haben. 
  • Beschwingtes Allerlei beschreibt wie man Schweißblätter näht 
  • Ich habe mir mal die Unisex-Hosen meiner Arbeitsuniform genauer angeguckt. Die sollen ja haltbar und leicht reparierbar sein und vielen Figurtypen passen. Sie sind aus Webware, 65% Polyester und 35% Baumwolle. Sie sind High Waist, hinten höher als vorne. Die Hosen sind äußerst bequem und sehen sogar akzeptabel aus. 
    • Statt Reißverschluss gibt es vorne eine Knopfleiste. Ich war erst skeptisch- Knopfleisten, wenn man aufs Klo muss, mmmhh.... Ich muss aber tatsächlich nur den Knopf am Bund öffnen. Der 1. Knopf und das erste Knopfloch sind aber stark belastet:  Der Knopf fehlt häufig, und gelegentlich ist das Knopfloch aufgerissen.  
    • Vorne ist die Hose glatt, hinten wird sie mit einem Gummi gerafft. Das Gummi ist durch den hinteren Teil des Bundes gezogen, und wird durch Schlitze (Knopflöcher) an der Innseite des Bundes rausgeführt. Es ist mit kurzen Steppnähten am Bund festgenäht. Zum Wechseln muss man nur zwei 3cm-Nähte auftrennen, ein neues Gummi reinziehen und wieder festnähen. Ich habe eine solche  Konstruktion auch mal an Kinderhosen gesehen. Da war das Gummi nicht festgenäht. Statt dessen wurde ein Knopflochgummi und einem Knopf zur Weitenverstellung verwendet 
Geschrieben
  Am 23.7.2022 um 09:19 schrieb Polarigel:

Danke fürs Anpinnen der Zusammenfassung. Empfohlen zu werden schmeichelt mir :) . Gibt es einen Möglichkeit, eigene Postings aus später noch zu editieren? Dann könnte ich die Zusammenfassung ergänzen und auch im ersten Posting verlinken. Und wäre es möglich, dem Thread nachträglich Tags hinzuzufügen? 

Aufklappen  

Das mit den Tags und das spätere editieren kann man soviel ich weiß nicht selbst machen. 
Wir Mods haben da mehr Möglichkeiten. 
😉

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich repariere und dies sichtbar, aber schön genäht: Passendes Stück gleicher Stoffart zuschneiden, innen mit 3 Fach Zickzack aufnähen, Originalstoff (inkl. dem Loch) sehr knapp entlang der Naht wegschneiden, fertig. Bei Webstoff entlang des 3 Fach Zickzacks noch eine Steppnaht nähen, sieht besser aus. Ev. in der Nähe der Löcher Naht lösen, damit die Nähmaschine besser dazu kommt (wenn das Loch nahe einer Naht ist, sowieso). Falls das Hosenbein durchgescheuert ist, setze ich ein ganzes Stück neu ein von Naht zu naht.

 

Gruss Jürg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...